Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Die Repräsentant*innen der BALE-Community sind sich einig: "Diese Einrichtung muss erhalten bleiben.    | Foto: Hans Friedrich
4

Unverzichtbarer Ort
Kunst und Kulturraum BALE muss erhalten bleiben

Die Besucherzahlen im Zuge der vor kurzem stattgefundenen „Tage der offenen Ateliers“ haben gezeigt: Das Innsbrucker Kulturzentrum BALE ist ein unverzichtbarer Ort für kreatives Schaffen. Das muss so bleiben, fordern die Verantwortlichen, aber die Zeit drängt: Die Mietverträge laufen in Kürze aus. INNSBRUCK. Das Kunst- und Kulturzentrum BALE in der Innsbrucker Bachlechnerstraße, das sich als ein Ort der Zusammenarbeit und des Austauschs rund um Themen der Nachhaltigkeit und der sozialen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
17

Kunstausstellung
ArteMisia 2024

VernissageOrt: ega: frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien Zeit: 19 Uhr Projektlink für detaillierte Informationen: https://www.mediasinres.at/artemisia-frauen-in-der-kunst Teilnehmende KünstlerinnenLulu Schmidt X The Ghost Ihre Arbeiten erforschen die Transformation der künstlerischen Identität und die Verbindung von menschlicher Intuition mit technologischer Präzision. Berthild Zierl Als freischaffende Künstlerin widmet sie sich Malerei, Druckgrafik und Literatur und setzt sich seit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Katerina Teresidi
Besetzt: Aktivisten wollen, dass das Girardi-Geburtshaus in der Leonhardstraße wieder ein Ort der Kultur wird. | Foto: WOCHE
4

"Fünf nach zwölf": Aktivisten besetzen Girardi-Geburtshaus in der Leonhardstraße

Das denkmalgeschützte Geburtshaus des Volksschauspielers Alexander Girardi wurde heute von Aktivisten besetzt, was für viel Aufsehen sorgte. Auch die Polizei war vor Ort, hat aber derzeit keinen rechtlichen Grund, das Haus zu räumen. Mit Transparenten und Instrumenten ausgestattet, machen heute Aktivisten ihre Unzufriedenheit mit dem Ist-Zustand des Girardi-Hauses deutlich. Sie fordern ein Einlenken der Politik, eine Würdigung des Geburtshauses des Volksschauspielers Alexander Girardi und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Fritz Gurgiser im Namen seiner MitarbeiterInnen in einem Innsbrucker Gewerbebetrieb. | Foto: privat

Steuergeld für Kunst oder „nix“?

Gastkommentarvon Fritz Gurgiser zum Artikel "Kritik: 18.000 Euro für 'Nichts'" "Steuertopf für Kunst im öffentlichen Raum" und eine "Fach"jury, der nichts Besseres einfällt, als mein oder dein hart erwirtschaftetes Steuergeld "für nix" zum "Kunstfenster" hinauszuwerfen. Nur ein Beispiel: Um 18.000 Euro Kommunalsteuer zu erwirtschaften, braucht es eine Bruttolohnsumme von 600.000 Euro oder 300 Frauen und Männer, die einen Monat lang in Vollzeit arbeiten und brutto 2.000 Euro verdienen (Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die Förderung für die Kunsinstallation in dem eine leere Bühne für eine Nacht am Marktplatz aufgestellt wurde, sorgte für hefitge Kritik seitens der FPÖ.
3

Kritik: 18.000 Euro für "Nichts"

Förderung einer Kunstinstallation im Kreuzfeuer der freiheitlichen Kritik INNENSTADT/MARKTPLATZ (acz). Winfried Vescoli (FPÖ) ist sauer. Er kritisiert die Förderung einer Kunstinstallation mit einer leeren Bühne am Marktplatz. 18.000 Euro wurden dafür vom Land Tirol zur Verfügung gestellt. Die leere Bühne wurde letzten Dienstag am Marktplatz aufgestellt, eine Nacht stehen gelassen, beleuchtet und zwei Tage später wieder abgebaut. Die Finanzierung für diese Inszenierung kam aus dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Den Kulturbericht 2013 präsentierten Kulturlandesrat Helmut Bieler, Abteilungsvorstand Josef Tiefenbach und Karin Ritter vom Volksliedwerk. | Foto: Landesmedienservice

20 Millionen Euro für die Kultur

Auch Projekte in den Bezirken Güssing und Jennersdorf wurden unterstützt Ausgaben von rund 20 Millionen Euro in Burgenlands Kunst, Kultur und Wissenschaft dokumentiert der Kulturbericht, den Kulturlandesrat Helmut Bieler vorgestellt hat. Drei Viertel der Ausgaben des Jahres 2013 entfallen auf die musikalische Ausbildung und die Kulturzentren, der Rest verteilt sich auf Kulturinitiativen, Vereine und Künstler. Größter Brocken im Bezirk Güssing war das Kulturzentrum Güssing, für das 173.000 Euro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Das komplette Programm von 11.-28. September

"Sound against Silence" – Eine Stadt kann nicht mehr schlafen 11. September 19 Uhr Eröffnung mit Temporärem Wirtshaus. Geöffnet: Do-So (14-22 Uhr). 12. September 19 Uhr Wirte-Stammtisch 13. September Infos auf facebook 14. September 14 Uhr Sonntagskaffee 15 Uhr „Müßiggang und Zwang – und woraus unser Leben (sonst noch) besteht.“ 18. September 19 Uhr Dokumentarfilm: „Work Hard Play Hard“ 19. September 19 Uhr Stammtisch: „Reisen. Ankommen. Bleiben. Weggehen“ 20 Uhr Turkish Delight, DJ Stefan...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

10 Jahre RLB Kunstpreis
 – Förderpreis der RLB Tirol AG mit 18.000 Euro zum sechsten Mal ausgeschrieben - Schmid: „Fördern junge Tiroler Künstler auch zukünftig“

(red). Der Kunstpreis der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG wird heuer zum bereits sechsten Mal vergeben. Mit insgesamt 18.000 Euro ist der Preis zur Förderung der jüngeren Tiroler Künstlergeneration dotiert und wird im Sommer dieses Jahres verliehen. Dem Hauptpreisträger widmet das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum mit Unterstützung der RLB Tirol AG eine Einzelausstellung. Eingereicht werden können die Arbeiten am 31. März und 01. April in Innsbruck. Im Jahr 2004 wurde der Kunstpreis der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

AK Tirol warnt vor E-Mails mit vorgetäuschten Forderungen

TIROL. Zahlreiche verunsicherte Konsumenten wandten sich bereits an die AK Konsumentenschützer, weil sie in falschen eMails aufgefordert wurden, Hunderte Euro für angeblich offene Rechnungen zu begleichen. Dabei hatten Betrüger die vermeintlichen Bestellungen nur vorgetäuscht. Höchst erfindungsreich sind Gauner auch im Zeitalter des Internets, wenn es darum geht, mit verschiedensten „Maschen“ ans Geld nichtsahnender Konsumenten zu gelangen. Derzeit sind in Tirol auch betrügerische eMails in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Anzeige

Kultursommer im Stift Viktring endet am Wochenende

LR Dobernig: 37.000 Euro Subvention für eine Fülle hochwertiger Kulturveranstaltungen. Mit der Verleihung des Gustav-Mahler-Preises und den Uraufführungen der Preisträgerwerke heute sowie der Uraufführung „Im Paradies der Sprache“ am Samstag, endet dieses Wochenende der Kultursommer des Musikforums Viktring im Stift Viktring. Für die Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Neue Welten“ wurde von Seiten des Landes eine Subvention in der Höhe von 37.000 Euro genehmigt. Das gab Kulturreferent LR...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige
Ehrung der Kärntner „Prima la musica“-Gewinner durch LH Gerhard Dörfler und LR Harald Dobernig
3

Kärntner "Prima la musica"-Gewinner wurden geehrt

LH Dörfler und LR Dobernig: Beeindruckende Leistungen der Kärntner Musikjugend Gestern ehrten Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Kulturreferent Harald Dobernig im Rahmen eines Empfanges die ersten Preisträger beim 18. Bundeswettbewerb „Prima La Musica“, der heuer in der Steiermark stattgefunden hat. Gemeinsam überreichten sie den Erstplatzierten jeweils einen Gutschein für eine Aufführung aus der Reihe „Klassik im Burghof“. Heuer gab es einen neuen Rekord mit insgesamt 60 Kärntner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
2

Träumen darf erlaubt sein... Ein Recht auf Bildung und Kultur.

Theater, Kunst, Kultur GRATIS für Kinder, Jugendliche und Studenten?? Schön wärs. Ist es denn wirklich zu viel verlangt, österreichischen kunst- und kulturinteressierten Kindern, Jugendlichen und Studierenden freien Eintritt in die Fantasie- und Freizeitwelten zu ermöglichen? Man stelle sich das Interesse und den Zulauf vor! Die Herausforderung für die Stadtväter läge dann eher darin den beeindruckten, talentierten und begeisterten Kids mit Großprojekten ein Ventil zu bieten, deren Kreativität...

  • Linz
  • Daniela Neuwirth
1 6

Baker und Fink geätzt und geschnitten mit Renate Katzer, Literaturpreisträgerin 2010

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Baker und Fink geätzt und geschnitten Vernissage: Montag 26.9.2011,19h & Ausstellung bis 1.10.2011 Renate Katzer, Literaturpreisträgerin 2010, liest aus ihrem Gedichtband „Ins Wort fallen“. Auf Ihren vieljährigen Streifzügen durch alle möglichen Arten der Malerei wie Aquarell, Acryl- und Mischtechnik,...

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
1 8

Despina Papadopoulou & Peter Marth "Aus dem Verborgenen"

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Despina Papadopoulou & Peter Marth "Aus dem Verborgenen" Vernissage: Dienstag 20.9.2011, 19 Uhr & Ausstellung: 19.9. - 24.9.2011 Despina Papadopoulou 1963 in Hagen/NRW geboren. Das ungeschützte,verletzbare und zutiefst verletzte Sein ist zentrales Thema meiner Kunst. Die griechische Künstlerin und...

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
1 3

Margit Bu Dominguez "RASTROS"

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Margit Bu Dominguez "RASTROS" Vernissage: Dienstag, 13.9.2011 19 Uhr & Ausstellung: 12. - 17.9.2011 Margit Bu Dominguez Geboren in Gaaden bei Mödling, NÖ. Mitglied der Künstlervereinigung VIC Art Club und Gaaden Kreativ. Lebt und arbeitet in Wien. Sie hatte von Jugend auf eine Leidenschaft für fremde...

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
1 5

Jehan Calvus "Mirandogramme oder Ersonnene Landschaften"

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Jehan Calvus "Mirandogramme oder Ersonnene Landschaften" Vernissage: Montag 29.8.2011, 19 Uhr & Ausstellung: bis 10.9.2011 Jehan Calvus (die telegraphische Selbstbiographie) Geboren wurde ich in Klausenburg (Rumänien), zehn Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Ich bin Maler, Puppenspieler und...

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
1 8

Spannung verspricht unser R2 - Ausstellungsprogramm im September 2011

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert 29.8. – 10.9.2011 Jehan Calvus der idealistischer Mirandogramm-Maler 12.9. – 17.9.2011 Margit Bu Domingueze die sich als Künstlerin immer wieder neu definiert 19.9. – 24.9.2011 Despina Papadopoulou & Peter Marth die aus dem Verborgenen schöpfen 26.9. – 1.10.2011 Baker und Fink mit Renate Katzer, der...

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
1 5

Stefan Fabi "S"

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Stefan Fabi "S" Vernissage: Montag 27. Juni 2011, 19 Uhr Ausstellungsdauer bis 2.7.2011 Öffnungzeiten: Mo. - Fr. 13 –18:30 Stefan Fabi , Maler und Holzschneider, 1978 in Meran geboren, gibt wieder ein Signum, ein Zeichen und gewährt uns Einblick in sein Schaffen. Das S. steht für seinen Vornamen „Stefan“...

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
1 5

Elfriede Oth "Sanfte Aquarelle und farbintensive Acrylics"

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Elfriede Oth "Sanfte Aquarelle und farbintensive Acrylics" Vernissage: Dienstag 12.4.2011, 19h Ausstellung: 11. - 16.4.2011 | ÖZ: Mo. - Fr. 13:00 - 18:30 Sa, 10:00 - 14:00 ist die Künstlerin anwesend. ELFRIEDE OTH, geboren während der Wiener Kriegs - Wirren, simultan mit einer einschlagenden Bombe....

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
Florian Hirzinger "Urban Motions"
2

Florian Hirzinger "Urban Motions"

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Florian Hirzinger "Urban Motions" Photo-Ausstellung Vernissage: Montag 4.4.2011, 19h Ausstellung: 4. - 9.4.2011 ÖZ: Mo. - Fr. 15:00 - 18:30 Sa. 9.4. von 10:00 - 15:00 ist der Künstler anwesend. Florian Hirzinger erlernte das Photographieren durch langjährige Ausübung selbstständig und ist heute als...

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
Hannes Steininger
3

Hannes Steininger "Neues aus der Antike - von Ariadne bis Zyklop"

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Hannes Steininger "Neues aus der Antike - von Ariadne bis Zyklop" Malerei, Graphik, Lichtobjekte Vernissage: Montag 28. März 2011, 19h Ausstellung: 28.3. - 2.4. 2011 ÖZ: Mo. - Fr. 15:00 - 18:30, Sa. 11:00 - 14:00 (Der Künstler ist Samstag anwesend) Hannes Steininger In der Schule übersetzten wir antike...

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
1 3

Mosote "Reisen und ihre Gedanken"

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Mosote "Reisen und ihre Gedanken" Vernissage: Dienstag 22. März 2011, 19h Ausstellungsdauer: 19. - 26.3.2011 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 13:00 – 18:30 MOnika SOnnleitner-TEmper MOSOTE, geboren am 3.5. 1959 in Ybbs an der Donau – Österreich. Nach 20 Jahren im Management in der Baubranche hat sie 1999 einen...

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
1 5

Werner Schönolt "Ölbilder, Aquarelle, Federzeichnungen"

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Werner Schönolt "Ölbilder, Aquarelle, Federzeichnungen" Vernissage: Samstag 12. März 2011, 19h Eröffnung: Gerhard Ruiss Ausstellung: 12. - 18.3.2011 ÖZ: Mo. - Fr. 15:00 - 18:30 WERNER SCHÖNOLT Maler, Bühnen- und Kostümbildner, Filmarchitekt Geboren 1951 in Wien, lebt seit 1984 im Burgenland/Kotezicken....

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.