Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Die Stadtgemeinde Neunkirchen leistete einer Zahlungsaufforderung des Arbeitsgerichtes nicht Folge. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Putzfrau darf Stadt pfänden

Die Stadt Neunkirchen kündigte eine Raumpflegerin. Auf offene Lohnnachzahlungen wartet die Frau bis heute. NEUNKIRCHEN. Eine ehemalige Raumpflegerin aus dem Rathaus Neunkirchen musste das Arbeitsgericht Wr. Neustadt bemühen. Die 58-Jährige war mit 1. Oktober 2021 in Altersteilzeit gewechselt. Das Modell sah vor, dass sie zweieinhalb Jahre weiterhin 30 Stunden arbeitet und die nächsten zweieinhalb Jahre Freizeitphase genießt. Bezahlt wurden ihr, im Hinblick auf fünf Arbeitsjahre, nur die Löhne...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Westendorf. | Foto: Kogler
Aktion 3

VCÖ, Tempo 30
Gemeinden: Tempo 30 ohne Hürden umsetzen - mit Umfrage

Viele Gemeinden wollen Tempo 30 in ihren Ortsgebieten umsetzen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der Verkehrsunfälle im Ortsgebiet ist im Vorjahr landesweit gestiegen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Die aktuelle Straßenverkehrsordnung (StVO) behindert aber Gemeinden und Städte, wenn sie im Sinne der Verkehrssicherheit Tempo 30 umsetzen möchten. Die Mobilitätsorganisation VCÖ sowie bereits 28 Tiroler Gemeinden und Städte (Österreich: 237) fordern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Setzt sich für flächendeckende Bankomatversorgung aus: Christian Samwald. | Foto: SPÖ Bezirk NK
5 Aktion

SPÖ startet Petition
„Ohne Bargeld stirbt der Ort. Ein Bankomat für unsere Gemeinde!“

LAbg. Christian Samwald: „Wir müssen den Gemeinden wieder Leben einhauchen!“ BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jahrelang wurden zahlreiche Gemeinden vergessen oder vernachlässigt: Kein Postamt, keine Polizei, kein Geschäft, kein Wirtshaus, keine Arztpraxis. Schlimmer noch! In vielen Ortschaften gibt es nicht einmal mehr einen Bankomaten! Der Mangel an Bankomaten ist ein klares Zeichen für die systematische Vernachlässigung des ländlichen Raums. Jetzt ist die Zeit gekommen, um diese negative Entwicklung...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Weiterer Ausbau: Die durchgehende Zweigleisigkeit der Arlbergachse im Oberinntal endet derzeit in Ötztal-Bahnhof.  | Foto: ÖBB
Aktion 5

SPÖ Bezirk Landeck
Mehr Tempo bei der Bahn-Zweigleisigkeit durch das Oberland

Die SPÖ verleiht ihrer langjährigen Forderung nach einem zweigleisigen Schienenausbau im Tiroler Oberland zwischen Ötztal-Bahnhof und Vorarlberg weiterhin Druck. Unterstützung dazu gibt es in den Bezirken Landeck und Imst für die SP-Initiative im kommenden Tiroler Landtag. LANDECK, IMST. Es ist eine ureigene Idee, für die sich die SPÖ seit Jahren stark macht – der Schienenausbau im Tiroler Oberland, damit dem Zugverkehr zwischen Ötztal-Bahnhof und Vorarlberg endlich zwei Gleise zur Verfügung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die S 36 in St. Peter ist auf Schiene, die weiterführende S 37 nicht. | Foto: Verderber
Aktion 2

Murau/Murtal
Wirtschaftskammer fordert auch Ausbau der S 37

Unternehmer der Region sprechen sich in Umfrage klar für die Schnellstraße aus. MURAU/MURTAL. "Es macht mich narrisch, weil es richtig verantwortungslos ist", Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk rückte am Freitag höchstpersönlich zur Pressekonferenz aus, um ein "emotionales Thema" zu diskutieren. Generell stand erneut die Infrastruktur in der Region auf der Agenda, im Speziellen der Ausbau der Schnellstraßen S 36 und S 37. Wesentlicher FaktorWährend der Lückenschluss zwischen Judenburg und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Santrucek
6 Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Hier lauern die G'fraster +++ Inklusive Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bezirk hat zu viele finstere Ecken und zu wenig Polizisten auf den Straßen – so ein roter Hilferuf. Am Bahnhof Wr. Neustadt wurde geschossen – wenn auch "nur" mit einer Gaspistole (mehr dazu an dieser Stelle) – und das färbt auf den Nachbarbezirk ab. Denn der SPÖ-Landtagsabgeordnete und Ternitzer Stadtvize Christian Samwald und seine Neukirchner Kollegin, Bundesrätin Andrea Kahofer, fordern in diesem Zusammenhang auch "verstärkte Patrouillen an solchen Hotspots auch im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Jugendlichen in der Region Grieskirchen und Eferding wollen von der Politik gehört werden und mitreden. | Foto: Symbolfoto: yanlev/Panthermedia
7

Umfrage
Was fordern Jugendliche in der Region von der Politik?

Die BezirksRundSchau hat sich bei sechs Jugendlichen in der Region Grieskirchen und Eferding umgehört. Was sind ihre Wünsche, Sorgen und Anliegen? Welche Forderungen stellen sie an die Politik? GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die BezirksRundSchau hat Jugendliche in der Region gefragt, was sie sich von der Politik wünschen. Die Forderungen reichen von mehr Mitspracherecht über langfristiges Denken bis hin zu mehr Transparenz in der Politik. Außerdem sind öffentlicher Verkehr und der Klimawandel Themen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Daniel Nauschnegg und Christoph Kovacic von der Jungen Wirtschaft präsentierten mit WKO-Präsident Josef Herk das Jahresmotto 2018. | Foto: WKO
1

Junge Wirtschaft will in Deutschlandsberg anpacken und aufbauen

Die Junge Wirtschaft präsentierte in der Wirtschaftskammer in Graz ihr Jahresmotto und ihre Forderungen für 2018. Laut der jüngsten Umfrage zum Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft gibt es einen eindeutigen Trend: Zwei Drittel der steirischen Jungunternehmer sehen positiv in die unternehmerische Zukunft. Die Junge Wirtschaft Steiermark schloss sich diesem Optimismus an und wählte daher "Anpacken und Aufbauen" als Jahresmotto 2018. Um diese positive Tendenz beizubehalten, fordert man von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Karin Göweil fordert flexiblere Arbeitszeitgestaltung für Betriebe und Mitarbeiter. | Foto: WKOÖ

Mehr Flexibilität bei den Arbeitszeiten

BEZIRK. Wer Unternehmerinnen aus Urfahr-Umgebung fragt, wo der dringendste Handlungsbedarf bei der Gestaltung des unternehmerischen Umfelds besteht, bekommt eine eindeutige Antwort: Mehr Flexibilität – vor allem im Bereich der Arbeitszeiten. In einer aktuellen Umfrage setzten 78 Prozent der befragten Dienstnehmer das Thema „Arbeitszeitflexibilität“ auf Platz eins, wenn es um die Attraktivität eines Arbeitgebers geht. „Gehen wir den erfolgreichen Weg und sichern wir mit noch flexibleren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Umfrage der Woche: Soll American Football in Tirol von öffentlicher Hand mehr gefördert werden?

UMFRAGE DER WOCHE zum Thema Förderung im Sport Wacker-Fußballer wollen noch mehr Geld vom Land und Unterstützung für ein Gratis-Match im Tivoli-Stadion. In diesem Stadion spielen auch die Swarco Raiders, das Aushängeschild des Tiroler Football, es gibt auch immer mehr Mannschaften im Land. Soll American Football in Tirol auch mehr von der öffentlichen Hand gefördert und so begünstigt werden wie der Fußball? (ein Klick auf "Ja" oder "Nein" genügt) - Abstimmen noch bis Montag, 10. April...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.