fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Spektakuläre Aufnahmen aus der Luft | Foto: Ruedi Homberger
5

Vortrag
Die Geologie der Alpen mit Blick aus der Luft kennenlernen

Gemeinsam mit dem Piloten Ruedi Homberger fotografierte Geologe Kurt Stüwe den gesamten Alpenbogen von Nizza bis Wien. Die Fotos werden nun in einem Vortrag präsentiert. ST. STEFAN. Die Entstehung unserer Alpen ist für uns oftmals nur schwer vorstellbar. Geologe Kurt Stüwe fotografierte mit Pilot Ruedi Homberger den gesamten Alpenbogen von Nizza bis nach Wien und hat die Aufnahmen schließlich in einem Bildband zusammengefasst. Diese Fotos präsentiert Kurt Stüwe nun in seinem Vortrag am...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan

Ausstellung / Vernissage
Die Welt und ich

Gruppenausstellung "Die Welt und ich" Kunstschaffen lädt zur Vernissage in das wunderbares Atelier von Judith Reßler. 8 KünstlerInnen präsentieren ihre Arbeiten. Malerei, Zeichnung, Fotografie, Film & Literatur - Vernissage: 16. September 18.30 Uhr. Eröffnung BV Michaela Schüchner - 17. September 19.00 Uhr Lesung von Eva Gebetsroither - Ausstellungsdauer bis 18. September (Samstag ab 16.00 Uhr) KünstlerInnen: Claudia Hörr-Szalay Gabor Peteri Gabriele Müller Julius Werner Chromecek Stefanie...

  • Wien
  • Penzing
  • Judith Reßler
6

Rückblick auf unseren Fotowalk Ende August 2021:
"Lost and Hidden Places in Kalksburg"

Eine Gruppe von rund 20 Personen traf sich am Parkplatz beim Gütenbachtor, um gemeinsam den westlichsten Winkel des 23.Bezirkes kennen zu lernen. Nach einer flüssigen Stärkung aus der „mobilen Bier-Bar“ in Form des Grätzelrades marschieren wir gut ausgerüstet mit Wanderschuhen und Kamera querfeldein zum Dorotheer Wald (Teil des Biosphärenparks Wienerwald) Die Besonderheit: absolute Ruhe! Hier muss man wissen, was man sucht und finden will! Wir gehen auf schmalen markierungslosen Wegen entlang...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
1 12

Impressionen ...
Rundgang durch Wienerherberg 2021

Wienerherberg ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Marktgemeinde Ebergassing in Niederösterreich. Das Dorf liegt zwei Kilometer nordöstlich von Ebergassing an der Landesstraße L156, von der im südwestlichen Ortsgebiet die Landesstraße L2062 abzweigt. Im Osten wird der Ort von der Fischa durchflossen, wo im Augebiet auch die Wochenendhaussiedlung Hahnseesiedlung liegt. Am 1. Jänner 2021 gab es in der Ortschaft 811 Einwohner. Um 1180 wird erstmals der Name Wienerherberg in einer...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
........filigran ist in.......
20 8 8

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
........Motive,für die man normal keinen Blick hat........

........mir haben die letzten Jahre gelehrt,dass man auch das "Kleine" sehr schätzen sollte,mir macht es immer Spaß,auch solche Motive zu fotografieren,wo man normal vorbei geht und denkt,das ist kein Motiv,das macht den Reiz aus,so Umzusetzen,das es gefällt,für mich steht aber an erster Stelle immer die Freude und den Spaß an der Fotografie,dann funktioniert alles leichter............

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus

FINISSAGE IN DER KOLLEGIENKIRCHE
MARTINA STOCK. 100 FEMALE VOICES.

Die begehbare audiovisuelle Installation von Martina Stock „100 FEMALE VOICES. Portraits bedeutender Künstlerinnen aus 100 Jahren Salzburger Festspiele“ zeigt 100 freistehende Serigrafien auf Leinwand. Die Eigenkomposition für Harfe unterstreicht die Motive der 100 Kunstwerke, die die Künstlerinnen der Salzburger Festspiele zeigen. Getragen durch die Musik, durchschreiten die Besucherinnen und Besucher die Ausstellung in der Kollegienkirche und werden Teil einer besonderen Klang- und Bildwelt....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christina Werner
Im Bezirksmuseum des 5. Bezirks gibt es regelmäßig spannende und außergewöhnliche Ausstellungen zu bewundern. | Foto: Wolfgang Unger
2

Vernissage im Bezirksmuseum
Fotokünstler Wolfgang Ziegler stellt in Margareten aus

Im September gibt's die Werke des Fotokünstlers Wolfgang Ziegler im Bezirksmuseum Margareten in der Schönbrunner Straße 54 zu sehen. WIEN/MARGARETEN. Am Donnerstag, 9. September, eröffnet im Bezirksmuseum Margareten eine neue Foto-Ausstellung. Unter dem Titel „Baumpersönlichkeiten und Eisabstraktionen“ zeigt Wolfgang Ziegler beeindruckende Lichtbilder. Der Fotokünstler Ziegler hat zwischen 2008 und 2021 interessante Bäume in Wäldern und in Parks aufgenommen. Die Bilder sind auch ein Hinweis auf...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Der Jennersdorfer Bürgermeister Reinhard Deutsch mit Fotografin Elfie Semotan (Mitte) und Kuratorin Katrin Bucher-Trantow vor der Plakatwand in Mogersdorf. | Foto: David Kranzelbinder
2

Plakatwand-Ausstellung
Fotos von Elfie Semotan in Güssing, Jennersdorf, Mogersdorf open air

Zum 80. Geburtstag von Elfie Semotan zeigt die Kunsthalle Burgenland Arbeiten der in Grieselstein lebenden Fotografin im öffentlichen Raum in Güssing, Jennersdorf und Mogersdorf. Zur Eröffnung fand ein Picknick mit Semotan in Mogersdorf statt. "Die Reaktionen auf die Kunstplakate sind bis jetzt sehr neugierig ausgefallen“ sagte Jennersdorfs Bürgermeister Reinhard Deutsch.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Herbstlicht am Innkraftwerk Kirchbichl | Foto: Gerhard Unterberger
Aktion 74

Regionaut
Tirol – Schnappschüsse September 2021

TIROL. Fast jeden Tag sind unsere Regionauten mit der Kamera in Tirol unterwegs. Mit ihren Bildern zeigen sie die schönsten Seiten Tirols. Wir sammeln eine Auswahl der Fotos und Schnappschüssen in unseren Schnappschüssen des Monats. Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir die Bildergalerie mit den besten, schönsten und lustigsten Schnappschüssen von euch. So gibt es während des Monats...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Flüssigstickstoff + Seifenlösung = Dampf und gefrorene Blasen  | Foto: Simon Glösl
33

SZ Ybbs Summercamp
Ferienspaß für Kinder in Ybbs

Roboter programmieren, Websites gestalten und vieles mehr konnten Kinder beim SZ Ybbs Summercamp erlernen. YBBS. "Zuerst haben wir den Roboter aus Lego gebaut und danach haben wir ihn mit dem Computer programmiert", erzählen Philipp Leinholz und Max Hinterleitner. Lena Schimanko und Anna Nowak ergänzen: "Jetzt können wir mit den Robotern auf einem Parcours fahren und kleine Rennen veranstalten. Wenn der Roboter ein Hindernis oder ein anderes Fahrzeug erkennt, bleibt er stehen." Im Workshop...

  • Melk
  • Simon Glösl
157

STOCKSPORT: NÖEV - 3. Landesliga Mixed 2021, Stocksporthalle Amstetten, 5.9.2021
STOCKSPORT: NÖEV - 3. Landesliga Mixed 2021, Stocksporthalle Amstetten, 5.9.2021

STOCKSPORT: NÖEV - 3. Landesliga Mixed 2021Stocksporthalle Amstetten, 5.9.2021 Ausgespielt wurden vier Aufstiegsplätze. Der ESV ASKÖ Gerasdorf konnte dieses Aufstiegsturnier mit dem ausgezeichneten 5. Platz und 11:7 Punkte abschließen. Leider reichte es nicht zum Aufstieg, da man von den drei punktegleichen Mannschaften den schlechtesten Quotienten hatte.

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Foto: Fotogruppe Wimpassing
3

Fotogruppe SV-Semperit Wimpassing ist 75
Fotoausstellung zum Jubiläum im Kulturcentrum Wimpassing

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fotografie ist Leidenschaft. Und der geht man in der Fotogruppe Wimpassing bereits seit 75 Jahren nach. Das will gefeiert werden. Die Fotogruppe SV-Semperit Wimpassing lädt zur großen Fotoausstellung inklusive Festakt und Beamer-Show am 1. Oktober, 18 Uhr, in das Kulturcentrum Wimpassing. Dabei können Interessierte einen Blick auf die besten Bilder werfen und sich Inspirationen holen. Die Ausstellung ist zusätzlich am 2. und 3. Oktober, jeweils von 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bundespreis-Träger Christoph Bliem freut sich gemeinsam mit dem Gratulanten und Bundesinnungsmeister Heinz Mitteregger. (v. r.)
 | Foto: Franz Neumayr
3

Kufstein
Christoph Bliem erhält Bundespreis für Berufsfotografie

Der Kufsteiner Fotograf gewinnt den Bundespreis für Fotografie. Das ausgezeichnete Foto wurde in der Antarktis aufgenommen. KUFSTEIN. Mit seinem „Segelschiff in der Antarktis“ konnte Bliem die Jury begeistern. Für Irene Ascher, Innungsmeisterin der Berufsfotografen, bestätigt der Bundessieg die Qualität der Tiroler Fotografen. Ohne Fleiß kein Preis Das Siegerbild vom Segelschiff „Bark Europa" sei laut Christoph Bliem eher durch Zufall entstanden. Allerdings kann es trotzdem als Ergebnis eines...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Foto: Manuel Gruber
7

Fotografie
Der Gewitterjäger

Manuel Gruber aus Bad Bleiberg verzaubert mit seinen Landschaftsfotos. Besonders faszinierend sind die Blitzfotos des Hobbyfotografen. BAD BLEIBERG. Wann immer ein Gewitter aufzieht, ist das für Manuel Gruber kein Grund, sich in die eigenen vier Wände zurückzuziehen. Vielmehr begibt er sich dann in wetterfeste Kleidung, schnappt sich die Fotoausrüstung und los geht die Jagd – nach den spektakulärsten Blitzen. Zur Fotografie ist er durch Social Media gekommen. „Was die Hobbyfotografen da gezeigt...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Karlheinz Fessl interessiert sich für Menschen unterschiedlicher Kulturen.  | Foto: karlheinzfessl.com
8

Klagenfurt
Ein fotografischer Blick tief in die Seele

Die fotografischen Arbeiten von Karlheinz Fessl sprechen eine eigene Sprache und geben dabei mehr Preis, als reine Äußerlichkeiten. KLAGENFURT. Karlheinz Fessl beschäftigt sich vornehmlich mit Menschen unterschiedlicher Kulturen und deren Eigentümlichkeiten. Eine enge Verbindung zu ihnen aufbauend, gelingt es ihm die Einzelschicksale der Porträtierten auf eindringliche wie authentische Weise wiederzugeben. Die Fotos erzählen Geschichten und rücken den Menschen selbst mit seinen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Der Straucheibisch ist ein dekorativer und pflegeleichter Gartenhibiskus. ... | Foto: S.Plischek
28 12 19

Wunder der Natur: Malvengewächse - Hibiskus - Straucheibisch
Der Straucheibisch, die Rose von Scharon

WEIGELSDORF.   2015 entdeckte ich bei der Gartenarbeit einen kleinen Trieb, der "wild" in unserem Vorgarten aufgegangen war. Ein Jahr später einen zweiten, der in einem anderen Bereich des Gartens im Blumenbeet spross. Ich ließ beide Jungtriebe wachsen, um zu sehen, was daraus wird. Aufgrund der Form und Struktur ihrer Blätter nahm ich an, dass es Hibiskuspflanzen waren. Abermals ein Jahr später sollten erste Blüten meine Vermutung bestätigen und sehr zu meiner Freude zeigte sich, dass es sich...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
1 2

Welser Fotokünstlerin brilliert bei den Portrait Masters in Los Angeles
Starmayr goes Hollywood

Die vielfach preisgekrönte Welser Topfotografin Sabine Starmayr holte sich erneut eine Auszeichnung bei einem international renommierten Foto-Award: Starmayr gewann bei den "Portrait Masters" in Los Angeles in der Kategorie "Movement" die Silbermedaille - insgesamt gab es stolze 8.373 Einreichungen. Während Starmayrs Mitbewerber größtenteils Fotos mit Tanzszenen zeigten, stach das Bild der Welserin deutlich hervor: Ein verletzliches, feenartiges Wesen mit zarten Flügeln, das Teil eines...

  • Wels & Wels Land
  • Herbert Eichinger
Claudia Fritz, Installationsansicht des Kunst am Bau Projekts „schwarz-weiß“, 2021
 | Foto: Claudia Fritz
4

Artist Talk mit Claudia Fritz
Kunst am Bau bei Wohnanlage Pradl

INNSBRUCK. Am Donnerstag, dem 16. September 2021 findet ein gemeinsamer Artist Talk mit der Künstlerin vor Ort um 18:30 statt. Treffpunkt ist der Durchgang bei der Wohnanlage Pradl Ost, Am Rain 1, Innsbruck. Anmeldung unter office@kuenstlerschaft.at möglich. „Schwarz-weiß“ (2015 Wettbewerb/2021 Fertigstellung) ist ein Kunst am Bau Projekt, welches Claudia Fritz für die Neue Heimat Tirol realisierte. Geschichtlicher RückblickEine der wesentlichen Funktionen der unter dem Namen Neue Heimat 1939...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Eva Heimböck verfasst maßgeschneiderte, individuelle Biografien   | Foto: Eva Heimböck
4

Biografisches Schreiben
Von der Biotechnologin zur Biografin

Mit jedem neuen Tag, jedem Erlebnis, jedem Moment schreiben wir an unserer Lebensgeschichte. Gedanklich und im Verborgenen. Dabei gleicht keine der anderen - nur eines haben die Geschichten gemeinsam: sie wollen erzählt und festgehalten werden, um nicht in Vergessenheit zu geraten! Die Biografin Eva Heimböck hört zu und schreibt sie auf, damit keine verloren geht. WARTBERG. Irgendwann macht sich wohl jede/r einmal Gedanken über das Leben und die Vergänglichkeit. Ereignisse wie die Geburt eines...

  • Kirchdorf
  • Christa Wolfinger
Eine Reise durch die Jahreszeiten in Gunskirchen. | Foto: www.alexandra-brandstetter.net

Ein Kalender für 2022
Gunskirchen in bunter Bildsprache

Zum zweiten Mal hat die Gunskirchner Fotokünstlerin, Alexandra Brandstetter, einen Wandkalender mit Motiven ihrer Heimatgemeinde gestaltet. Diesmal konzentriert sich die Natur- und Landschaftsliebhaberin auf das Hochformat mit Bildern von der Au bis nach Fernreith und von Irnharting bis Liedering. Entstanden sind die Bilder in den letzten Jahren bei ihren Streifzügen durch das Gebiet, dabei wollte sie als Zugezogene ihre neue Heimat besser kennenlernen.  Ihre Bildsprache ist farbenfroh und klar...

  • Wels & Wels Land
  • Alexandra Brandstetter
So stolz war der Mäusebussard auch zu Lebzeiten, bevor er bei einem Revierkampf sein Leben lassen musste. Ein Meisterwerk vom Tierpräparator Eric Leitner aus dem Drautal!
1 5

Mäusebussard - Revierkampf!
Tragisches Ende eines Revierkampfes!

Mäusebussard tot aufgefunden!Am 18.02.2021 fand ich während eines Spazierganges einen toten Mäusebussard auf einer Brücke. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Aufsichtsjäger brachte ich den Bussard zum Präparatormeister Eric Leitner in die Kreuzen.Revierkampf auf Leben und Tod!Später entdeckte ich noch wenige Meter entfernt einen zweiten verendeten Mäusebussard unter der Brücke, der aber leider schon teilweise verwest war. Revierkampf: Wenn sich ein fremder Bussard in ein schon besetztes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Innsbruck wird durch Apple für "Appel Maps" vermessen. | Foto: Valerio Adham/zeitungsfoto.at
2

Apple Maps
Die Vermessung von Innsbruck

INNSBRUCK. Ein außergewöhnliches Auto auf Innsbrucks Straßen wird in den nächsten Tagen des Öfteren zu sehen. Apple will mit der neuen Funktion "Look Around" einen nahtlosen 360-Grad-Blick ermöglichen. Daher werden per Auto und Dachkamera sowie per pedes mit Rucksack und Kamera Innsbrucks Straßen abfotografiert. Wer eine Verpixelung des Gesichts, einer Nummerntafel oder des Hauses möchte, muss ein Mail schreiben. VermessungApple ist bis Ende September mit seinem Kamerawagen in ganz Österreich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Arbeiten von elf Fotokünstlern geben Einblick in die chinesische Gesellschaft – zu sehen in der Galerie WestLicht. | Foto: Zhang Huan
  • 24. Juni 2024
  • WestLicht. Schauplatz für Fotografie
  • Wien

Chinas verborgene Kunstszene: Ausstellung "Inside Views"

Wirtschaftsmotor und militärische Supermacht: Der wachsende Einfluss der Volksrepublik China lässt sich nicht leugnen. Was seine Kunst- und Kulturszene angeht, ist das ostasiatische Land aber de facto isoliert. Einen seltenen Einblick in das Reich der Mitte gewährt ab 19. Juni die Ausstellung "Inside Views" in der Galerie WestLicht (7., Westbahnstr. 40). Zu sehen sind die Arbeiten von elf Fotokünstlern im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft. Öffnungszeiten: Di., Mi. und Fr....

Foto: pexels
  • 24. Juni 2024 um 00:30
  • Rochuspl. 1
  • Stadtschlaining

SIOLENCE

Gewalt als zeitlose Unkunst Im Laufe der Zeit hat die Kunst sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Gewalt in unserer Gesellschaft befasst. Im Speziellen mit jener gegen Frauen und Mädchen. Schreiend, traurig, mit Narben, Blut, blaue Flecken, zerstörte Gegenstände, zerrissenes Gewand … Diese Ausstellung tut das nicht. Diese Ausstellung ist die bewusste Inszenierung der Stille. Denn es ist die Stille, in die sich Opfer hüllen, weil Gewalt ein Tabuthema ist, die Stille, der sie nicht entkommen....

16.777.216 Farben können digitale Bilder maximal darstellen. | Foto: Adrian Sauer
  • 25. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Adrian Sauer: Truth Table

"Truth Table" ist die erste Einzelausstellung des deutschen Fotografen Adrian Sauer in Österreich. Die Schau feiert am 14. März Eröffnung im Francisco Carolinum.  LINZ. Ab Donnerstag, 14. März, zeigt das Francisco Carolinum die Ausstellung "Adrian Sauer - Truth Table". Der renommierte Künstler, der seit 25 Jahren Grundlagenforschung in der Fotografie betreibt, bietet einen umfassenden Einblick in seine Werke, die die Grenzen und Möglichkeiten der digitalen Fotografie erkunden. Möglichkeitsraum...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.