FPÖ Döbling

Beiträge zum Thema FPÖ Döbling

Einer der letzten Plätze wo das Bachbett des Krottenbaches noch zu sehen ist
5

Krätzelkultur und Heringsschmaus

Beides wird in Neustift am Walde vereint. Am Dienstag, 10.Februar um 18.00 h hält der Döblinger Heimatforscher Alfred Hengl einen Vortrag über das Krottenbachtal. Da das Thema „Von der Quelle bis zur Mündung in den Donaukanal“ lautet, gibt es zwei Teile des Lichtbildervortrages zu sehen in Eischer´s Kronenstüberl, 1190 Wien Neustift am Walde 87. Der zweite Teil findet am Dienstag, 24.Februar am gleichen Ort ebenfalls um 18.00h statt und führt durch Ober-und Unterdöbling über den Wertheimstein...

Zu schön, zu breit und zu wenig befahren um die Bewohner vor den EU Brummis zu verschonen.
5

Letzte Zusammenkunft der Döblinger Bezirksvertretung 2014

Im September hat die FPÖ-Döbling einen Versuch zur Verkehrsberuhigung in Neustift am Walde gestartet, es wurde vorgeschlagen von der Pötzleinsdorfer Höhe bis zur Einmündung in die Rathstrasse nach Neustift am Walde 66 ein Fahrverbot für LKW über 7,5 t zu erlassen. Laut Frau VizeBgm M.Vasilakou ist diese Straße zu breit, zu schön und zu gut und es fahren zu wenige LKWs. Diesen Straßenzug den schweren Brummis vorzuenthalten wäre wahrlich eine Sünde. Natürlich wurde der Antrag abgelehnt, aber wir...

H.C.Strache in seinem Element am LPT in der Wiener Hofburg
8

FPÖ im Aufwind

Einen nicht unwesentlichen Anteil an den 99,23%, die H.C. Strache zum Landespartei-Obmann der FPÖ - Wien machten, haben auch die Delegierten der FPÖ-Döbling beigetragen. Beim Landesparteitag der FPÖ, der heuer in der Wiener Hofburg stattfand, wurden die über 400 Delegierten auf den bevorstehenden Wiener Wahlkampf vorbereitet. In seiner stets pointierten und gradlinigen Art hat der alte und neue Landesparteiobmann klargemacht, dass nur eine starke FPÖ in Wien für klare Verhältnisse im Land- und...

Begrüßung durch den Hausherrn Polizeidirektor Pürstl, Mag Wolff, Berti Holub, Stadtrat Ludwig, GR Eckamp und KO LAbg.J.Gudenus
2 8

Weintaufe in Neustift am Walde

Schon traditionell findet am 11.11. die Neustifter Weintaufe beim Wolff in der Rathstrasse statt. Viel Prominenz aus Politik, Kultur und Sport gaben sich die Ehre bei diesem besonderen Fest dabei zu sein. Chorherr Michael Hofians vollzog die Weintaufe im Beisein von Hausherr Mag. Peter Wolff, der alle Gäste begrüßte und den frischen Wiener Gemischten Satz unter die Leut' brachte. Gleichzeitig wurde das neu geschaffene Lokal der Wolff Dynastie zur Begutachtung frei gegeben und alle waren...

KO Bez.R. Michael Eischer zeigt den Standort des neu gestalteten Spielplatzes in Döbling
1 5

Döbling wird: Audit familienfreundlichegemeinde

Alle Fraktionen im Bezirk haben zugestimmt diese Vorgaben zu unterstützen damit Döbling eine AUDIT-Gemeinde werden kann. Unter Einbindung aller Generationen und Fraktionen entwickelt eine Projektgruppe individuell und bedarfsorientiert neue Maßnahmen zur Erhöhung der Familienfreundlichkeit. Die gesetzten Ziele sind innerhalb von drei Jahren umzusetzen. Jetzt ist die Bezirksvertretung gefordert Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Die erste Maßnahme wird gerade erschaffen, ein...

Eröffnung des Schaumayerplatzes durch BV Tiller und BM Häupl
6

Politische Zielsetzungen aus Döbling

Die 39. Woche des Jahres hatte es in sich. Zuerst wurde die neue Bezirksparteileitung der FPÖ-Döbling in Eischer´s Kronenstüberl gekürt, wobei sich die Leistungen der vergangenen Periode durchaus sehen lassen können. Dann ging es in der Bezirksvertretungssitzung um die Weichenstellung bezüglich des Bezirksbudgets und vielen weiteren Fragen. Mit Bezirksparteiobmann LAbg. Dominik Nepp und den Bez.R. Mag.Dr.R.Brand, Bez.R.Dr.R.Nepp, Bez.R.Prof. W.Seledec, LAbg. Uta Meyer, Bez.R.Mag. K.Schlögl,...

Franz Rath von Wiener Wasser und KO Bez.R. Michael Eischer prüfen den neuen Wasserspender
5

Kein Sommerloch in der Döblinger Politik

In Döbling wird auch im Sommer politische Arbeit vollbracht. Wie angekündigt kümmert sich KO Bez.R. M.Eischer um die Versorgung unserer Erholungssuchenden mit Trinkwasser. In diesem Zusammenhang wurde am Anfang des Neustifter Weinwanderweges, in Zusammenarbeit mit Wiener Wasser, ein Hydrant so adaptiert dass man dort Trinkwasser entnehmen kann, und die Vierbeiner kommen auch nicht zu kurz. Genauso wurde bei der Endhaltestelle des 39A in Sievering verfahren. Im Bauausschuss wurde die...

BV A.Tiller bekam von Dr.M Seiller-Tarbouk und Dr.R. Balduin eine Protestnote.
6

Döblings Bezirksvertretungssitzung im Juni

Nach der Verabschiedung von Bez.R Erich Ferschel wurden die Anfragen und Anträge abgestimmt. Ganzjähriges Wohnen für einige KGV, öffentlicher Verkehr durch Intervallverdichtung 38A, Verlängerung Keylwerthgasse 35A und Errichtung einer U4 Station im Bereich Gunoldstrasse zu attraktivieren. Lärmschutzmaßnahmen im Bereich Kuchelau - Franz-Josefs-Bahn wurden beschlossen. Ein Antrag der FPÖ-Döbling im Bezirk die Sicherheit mehr in den Vordergrund zu bringen, wurde in die Katastrophenschutz- und...

DI Hiess KO Eischer DI Bramhas beim studieren des Neustift Plandokumentes
1 7

Döblinger Verkehrskommission

Die Döblinger Verkehrskommission hat am 27.Mai getagt. Dort werden Verkehrsprobleme und deren Lösungsvorschläge beraten und zur Abstimmung gebracht. Diesmal stand auf Antrag der Grünen auf der Tagesordnung ein Fußgänger/innen-Übergang Blaasstraße/Hartäckerstraße , hier hat man sich auf eine Achtung/Fußgänger-Tafel geeinigt. Der Durchgang Nußdorferplatz zum Donaukanal muss für Fußgänger auch durch einen Zebrastreifen sicherer gemacht werden. Auch wurden Anregungen von Döblinger/innen wie z. B.:...

Die Einladung zur wichtigsten Weinverkostung im Bezirk
4

Neustifter Weingenuss 2014

So heißt die Leistungsschau bei der die Erzeugnisse der Weinhauer und Produzenten Ihre besten Tröpferl zur Verkostung stellen. Am Sonntag den 18.Mai ab 11.30h, wobei die Eröffnung durch den BV A.Tiller um 12.30h stattfindet, kann man beim Zeiler am Hauerweg in der Rathstrasse 31 nach Herzenslust probieren und genießen. Der Veranstalter, Weinbauverein Neustift am Walde und Salmannsdorf, freut sich auf viele Weinbeisser und Interessenten die sich diese Veranstaltung sicher nicht entgehen lassen...

Ko J.Gudenus, KO Bez.R.M.Eischer und LAbg. D.Nepp sind die ersten Unterzeichner dieser Petition.
1 4

Petitionen in Wien

Erst seit 2012 gibt es in Wien ein Gesetz zur Einbringung von Petitionen, das auf Druck der FPÖ Wien entstanden ist. Obwohl im Bund und den übrigen Bundesländern schon seit 1867 verankert, hat die Gemeinde Wien durch die Stadtregierung ein zahnloses Konstrukt erschaffen. Da die eingebrachten Unterschriftenlisten zumeist von der ROT-Grünen Rathaus-Allmacht abgewürgt werden, siehe Steinhof oder Grinzing, hat Hr Ing.Mag R.Radl und die FPÖ-Wien- eine Petition zur Rettung des Petitionsrechtes in...

KO Bez.R. M.Eischer weist auf die betroffene U6 Station hin.
1 4

Wiener Linien säumig

Seit Wochen fehlt beim Stiegen Abgang der U6 Station Nussdorferstrasse der rechte Handlauf auf mehr als 4 Meter. Mehrere Fahrgäste haben wegen diesem Umstand beim Kundendienst der Wiener Linien urgiert, jedoch ohne Erfolg, das Geländer fehlt immer noch. Der KO Bez.R. der FPÖ-Döbling Michael Eischer wurde jetzt auch noch Informiert und hat versucht Kontakt und Abhilfe zu schaffen, aber ohne Erfolg. Ältere, Gehbehinderte oder Fussmarode sind hier höchstgradig gefährdet und Vorwarnung gibt es auch...

DI Arch Bramhas, KO Bez.R.Michael Eischer und DI Arch Bez.R.R.Guttmann in Eischer`s Kronenstüberl
1 4

Wie wird Döbling in Zukunft aussehen

Diese Frage stellt sich vielen Bürgern des Nobelbezirkes, denn auf Grund von Spekulationen ändert sich Döblings Antlitz ständig und ob zum Guten ist hier die Frage. Regen Zuspruch fand der Vortrag des DI Architekt Groh über die Möglichkeiten der Bebauung in Schutzzonen. Eischer´s Kronenstüberl stand für diese Veranstaltung zur Verfügung, bei der anschließenden Diskussion bei der der Vorsitzende des Döblinger Bauausschusses DI Arch. R. Guttmann, Bez.R. M.Schödl und KO Bez.R.M.Eischer dem...

KO Bez.R Michael Eischer, Bez.R. Georg Polerus von der FPÖ-Döbling bei der Eröffnung der Bezirksgerüchte
1 4

Döblinger Bezirksgerüchte

Traditioneller Fixpunkt im Döblinger Kulturleben sind die Bezirksgerüchte der döblinger Faschingsgilde im Haus der Begegnung in der Gatterburggasse. Prominenz aus Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik lassen sich die Möglichkeit eines Gesichtsbades nicht entgehen, wenn auch die Wahrscheinlichkeit groß ist, durch den sprichwörtlichen Kakao gezogen zu werden. Auch die FPÖ-Döbling war durch KO Bez.R. Michael Eischer vor Ort um dem Treiben zuzusehen: Wirklich sehenswert, was die...

KO Bez.R Michael Eischer hofft das die PI Nußdorf erhalten bleibt
5

Polizeiinspektion Nußdorfer Platz 1-2

Es gibt leider Gerüchte, daß die Polizeiinspektion (PI) am Nußdorfer Platz auch dem Rotstift zum Opfer fällt. Diese Überlegungen kommen vom Innenministerium, denn dort muss gespart werden. Aber diese PI wurde erst vor 3 Jahren eröffnet ist Behindertengerecht ausgestaltet und modern Eingerichtet zudem hat diese PI ein sehr weitreichendes Einzugsgebiet. Der ganze Karl Marx Hofbis hin auf den Kahlenberg gehört dazu. KO Bez.R Michael Eischer fragt sich ob es überhaupt möglich ist die Beamten, ca 25...

Platzsparend öffnen die Türen nach außen, was die Sicherheit für die Fahrgäste erhöht
7

35A Neu

Die erste Änderung der Wiener Linien für 2014 betrifft Döbling. Die Buslinie 35A wurde mit neuen Bussen von Mercedes ausgestattet. Nicht nur das neue Aussehen und die innovative Technik verleihen dem neuen 35A besseres Handling und Fahrgefühl. Insbesondere ist die Laufruhe der neuen Motoren mit Dieselantrieb hervorzuheben. Das ist nicht nur für die Fahrgäste deutlich spürbar. Auch die Anrainer der Linie 35 A in Döbling gewinnen damit ein bisschen Lebensqualität, denn die Fahrzeuge der älteren...

FPÖ Klubobmann Michael Eischer zeigt den Bereich der Gleise der begrünt werden soll.
4

Döblinger Bezirksvertretung beschließt vorhaben für die Zukunft

In der Bezirksvertretungssitzung vom 12.Dezember wurden mehrere Beschlüsse für 2014 getroffen. Zwei Anträge der ÖVP zur Benennung von Plätzen in Döbling nach Prälat Leopold Ungar, Kreuzung Muthgasse/Mooslackengasse, und Dkfm Dr Maria Schaumayer, Kreuzung Billroth/Sieveringer/Grinzinger Allee, wurden Einstimmig angenommen. Der SPÖ Antrag zur Verordnung einer Kurzparkzone Mooslackeng. U4 Heiligenstadt wurde durch den FPÖ Antrag auf Errichtung von ausreichend Behinderten Parkplätzen im selben...

KO BezR Michael Eischer, LAbg KR Ute Meyer, BPO LAbg Dominik Nepp und StR Veronika Matiasek mit den Hauptakteuren des Abends - den Martinigänsen
5

Martinifeier der FPÖ-Döbling

Zum traditionellen Martiniganslessen lud die FPÖ-Döbling am Samstag, 15. November in Eischer`s Kronenstüberl nach Neustift am Walde. Zu diesem Klassiker im politischen Wirken der FPÖ in Döbling lädt der Bezirksparteiobmann GR Dominik Nepp immer hochrangige FPÖ Politiker ein um bei dieser Gelegenheit die Arbeit in der Stadt aus bestinformierten Kreisen dem äußerst zahlreich erschienenen Publikum näher zu bringen. Heuer war Stadträtin Veronika Matiasek zu Gast und konnte von den absurdesten...

KO Bez.R.Michael Eischer mit dem Plan der Schutzzone von Sievering
5

Kahlschlag in Döblings Schutzzonen geht weiter!

Mit der Baustelle in der Sieveringer Straße 65 wird der Kahlschlag in Döblings Schutzonen ungeniert weitergeführt. Dem alten Hauerhaus wurde, wie in letzter Zeit üblich als Türöffner für die Entstehung von riesigen Wohnbauten, die technische Abbruchreife attestiert. Ein Baukomplex mit 11 Wohneinheiten wird dort nun entstehen und das Ortsbild zerstören. In der unmittelbaren Gefahrenzone neben dem geplanten Wohnbau befindet sich ein alteingesessenes Wiener Wirtshaus Roberts alt Sievering, das...

GR Toni Mahdalik, KO GR Johann Gudenus und KO Bez.R. MMichael Eischer beim Üben mit dem Rambock, Foto: M.Lenzenhofer
3

Leopoldsberg für ALLE

Seit mehr als drei Jahren ist weder die Burg noch die Kirche am Leopoldsberg frei zugänglich. Dieser unzumutbare Zustand ist nicht nur den Döblinger/inen und Wiener/inen ein Dorn im Auge, sondern auch den Touristen, die den herrlichen Blick auf Wien und die Geschichte dieses historischen Juwels nicht in Anspruch nehmen können. Ein Beispiel in dem die Politik auf ganzer Linie versagt hat wird hier Augescheinlich. Eine Petition von Michael Lenzenhofer, dem unermüdlichen Kämpfer für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.