FPÖ Tirol

Beiträge zum Thema FPÖ Tirol

"Sport, Bewegung und Ernährung sind die beste Prävention für die körperliche und psychische Gesundheit", so FPÖ LAbg. DI Evelyn Achhorner. | Foto: FPÖ Tirol

FPÖ Tirol
Bewegung und Sport trotz Corona ermöglichen

TIROL. Bei vielen kommt in dieser Corona-Zeit die Bewegung viel zu kurz. Unter dem Motto "sport.neu.denken" präsentierte LAbg. DI Evelyn Achhorner deshalb kürzlich acht Maßnahmen für ein „bewegtes Tirol“. Mangel an Bewegung ist "kontraproduktiv"Die aktuelle Situation stellt so gut wie jeden vor eine Herausforderung. Besonders Kinder und Jugendliche würden unter dem Verbot aktiver Bewegung in Gruppen oder Vereinen leiden, so die FPÖ-Politikerin Achhorner.  „Neben den gesundheitlichen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So wie in anderen Bundesländern vermutet Abwerzger auch in Tirol eine Fälschung der Wirtschaftskammerwahlen.  | Foto: FPÖ
1

FPÖ Tirol
Vorwurf der Fälschung bei Wirtschaftskammerwahl

TIROL. Der Vorwurf einer "mutmaßlichen Täuschung und Fälschung bei den Wirtschaftkammerwahlen" diesen Jahres sitzt tief. Nicht nur in Tirol wurde dies vorgebracht, auch in anderen Bundesländern wie in Oberösterreich wurden Stimmen laut. In Tirol fordert FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger eine interne Untersuchung von WK-Präsident Walser. Vorwurf der Täuschung und FälschungEs dürfe nichts "unter den Tisch gekehrt" werden, so der FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger zu dem Vorwurf,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Den Vorschlag eines europaweiten Skiurlaubverbots hält FPÖ-Hauser für "überflüssig".  | Foto: Pixabay/paulaguerreiro (Symbolbild)
1

Skiverbot
FPÖ Tirol kritisiert mögliches Skiverbot

TIROL. Die italienischen und bayrischen Pläne die Skisaison für diesen Winter komplett zu streichen, kritisiert FPÖ Tirol-Tourismussprecher Hauser sehr. Ein europaweites Skiurlaubsverbot wie es der italienische Ministerpräsident Conte fordert, wäre zudem eine mehr als undankbare Geste so Hauser, angesichts der Milliarden, die Italien aus dem Corona-Wiederaufbaufonds erhalten soll.  Kritik am SkiurlaubsverbotGanz Europa solle diesen Winter auf den Skiurlaub verzichten, so fordert es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol hat heute Mittag angekündigt, dass sich die Tiroler Bevölkerung vom 4. bis 6. Dezember auf das Coronavirus testen lassen kann.  | Foto: MKCitizen
Video

Tirol testet
Zwischen 4. und 6. Dezember kann sich die Tiroler Bevölkerung testen lassen

TIROL. Das Land Tirol hat heute Mittag angekündigt, dass sich die Tiroler Bevölkerung vom 4. bis 6. Dezember auf das Coronavirus testen lassen kann. Flächendeckendes Angebot Das Land Tirol testet in einem flächendeckenden Angebot Tirols Bevölkerung auf das Coronavirus. Das Testangebot ist freiwillig, die Antigentests werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit dieser Testaktion sollen unbekannte und oft unbemerkte Coronainfektionen ausfindig gemacht und dadurch mögliche Infektionsketten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Chef Markus Abwerzger will mit der Tiroler FPÖ 2023 wieder in den Landtagswahlkampf ziehen.

Tirols FPÖ-Chef Markus Abwerzger im Gespräch
Abwerzger: "Platter ist amtsmüde"

FPÖ-Chef Markus Abwerzger stand uns im dritten Teil unserer Interviewserie Rede und Antwort. Wie haben Sie bisher Corona erlebt? In Ihrem politischen und privaten Umfeld? Markus Abwerzger: "Privat war der erste Lockdown ein einschneidendes Ereignis. Beruflich konnte ich als Systemerhalter weiterarbeiten. Aber die persönlichen Erfahrungen vieler Menschen und die wirtschaftlichen Auswirkungen sind gravierend. Und eigentlich hätte man im Sommer bereits sehen müssen, dass die Pandemie noch nicht...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Abschaffung der Hacklerregelung sorgt für Gesprächsstoff in der Politik | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Hacklerregelung
Abschaffung für FPÖ ein „schwerer Anschlag auf den Sozialstaat"

TIROL. Der FP-Arbeitnehmersprecher im Tiroler Landtag Patrick Haslwanter zeigte sich entsetzt von der forcierten Abschaffung der Hacklerregelung. Für ihn sei nicht verständlich, dass „dieser sozialpolitische Meilenstein" wieder Geschichte sein soll. Frauen sind auch betroffen Für Haslwanter sei die Behauptung, dass nur Männer von der aktuellen Hacklerregelung profitieren würden, ist schlichtweg falsch. „Denn spätestens mit der schrittweisen Angleichung des Regelpensionsalter der Frauen an das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kommt in den nächsten Tagen wieder das Distance-Learning? | Foto: Anna Richter-Trummer
2

WK-Tirol
Klarer Appell der Wirtschaft und Opposition gegen Schulschließungen

TIROL. WK-Präsident Christoph Walser warnt vor weitreichenden negativen Folgen eines Bildungslockdowns. Aktuell werden angesichts weiter steigender Corona-Zahlen immer wieder Schulschließungen als möglicher Lösungsansatz ins Spiel gebracht. Für den Präsidenten der Tiroler Wirtschaftskammer, Christoph Walser, ist das absolut keine Option. Große Herausforderungen für Betriebe „Schließungen von elementaren Bildungseinrichtungen sind sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus gesellschaftspolitischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Abwerzger verweist auf die Vorbereitungsmaßnahmen in Italien  | Foto: Georg Krewenka

Pflegeheime und Krankenanstalten
Problematik hätte im Sommer gelöst werden müssen

TIROL. Der Tiroler FPÖ-Obmann Markus Abwerzger wirft dem ÖVP Gesundheitslandesrat Tilg Säumnis und Ignoranz vor, wenn es um die Problematik des Personalmangels in den Pflegeheimen und den Krankenanstalten geht. Er verweist auf die Vorbereitungsmaßnahmen in Italien. „Warum ist der Pleiten-, Pech-, und Pannen Gesundheitslandesrat Dr. Bernhard Tilg immer noch im Amt“, so FPÖ-Landesparteiobmann, bezüglich dem  Personalmangel in den Tiroler Pflegeheimen und Krankenanstalten. Vergleich mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zwar kann der Spitzensport während dem österreichweiten Corona-Lockdown weiter laufen, jedoch bleibt der Vereins- und Schulsport auf der Strecke. | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Corona Tirol
FPÖ Tirol fordert Plan für aktive Gesundheitspolitik

TIROL. Der zweite Lockdown in Österreich hat begonnen und mit ihm beginnt auch eine harte Zeit für den Sport in Schulen und Vereinen. Die FPÖ-Tirol Sportsprecherin Achhorner verlangt deshalb vom Land einen Plan für eine aktive Gesundheitspolitik sowie eine Förderung und eine sofortige Aktivierung des Sports in Schulen und Vereinen.  Vereinssport am Leben erhaltenZwar kann der Spitzensport während dem österreichweiten Corona-Lockdown weiter laufen, jedoch bleibt der Vereins- und Schulsport auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Betriebe rasch und unbürokratisch entschädigen", sagt LH Günther Platter.

Lockdown II ab Dienstag
Platter: "Stehe hinter harten Maßnahmen"

LH Günther Platter steht hinter den harten Entscheidungen der Bundesregierung. TIROL. „Es ist wichtig, dass die österreichische Bundesregierung heute harte Maßnahmen präsentiert hat, die ab Dienstag in Kraft treten werden. Wenn man sich die Entwicklung in unseren Spitälern und Intensivstationen ansieht, dann ist dieser Schritt absolut notwendig und findet auch meine Unterstützung", erklärt ´LH Günther Platter nach Bekanntwerden der neuen Coronamaßnahmen. Platter ist sich bewusst, dass diese...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Corona spaltet auch die Politik zusehends | Foto: © pixabay

Heftige Kritik von SPÖ und FPÖ
Dornauer: "Tirol in 2. Welle führungslos"

Heftige Kritik an der Bundes- und Landesregierung von FPÖ und SPÖ. Dornauer spricht von "einer Katastrophe". TIROL. SPÖ-Chef Georg Dornauer sieht derzeit Tirol und Österreich in der zweiten Welle führungs- und planlos.  „Intelligente Maßnahmen und Vertrauen in die handelnden Personen sind der Schlüssel zum erfolgreichen Umgang mit der Krise - beides fehlt in unserem Land.“ „441 Neuinfektionen in 24 Stunden sind eine Katastrophe“, findet Dornauer klare Worte für die aktuelle Dramatik rund um die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die verschärften Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus treffen nun auch die Schule: Ab heute, 19. Oktober, ist die Oberstufe im Distance Learning. Kritik kommt von Eltern und SchülerInnen. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
1

Coronavirus
Kritik an Corona-Maßnahmen im Schulbereich

TIROL. Die verschärften Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus treffen nun auch die Schule: Ab heute, 19. Oktober, ist die Oberstufe im Distance Learning. Kritik kommt von Eltern und SchülerInnen. Kritik durch Eltern und SchülerInnen an Schulschließungen Die neuerlichen Schulschließungen mit Distance Learning für die Oberstufen stoßen vielerorts auf Kritik seitens der Eltern und SchülerInnen, so Benedikt Lentsch, Bildungssprecher der neuen SPÖ im Tiroler Landtag. Vor allem unter Kritik stehen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Rahmen der vergangenen Landtagssitzung saßen nach 22:00 Uhr verschiedene ÖVP- Politiker und der SPÖ nach 22:00 Uhr gemütlich zusammen. Kritik an diesem Verhalten kommt von der FPÖ Tirol, NEOS und der Liste Fritz. | Foto: CMI

Coronavirus
Kritik an Einstellung nach der "Sperrstunden-Affäre"

TIROL. Im Rahmen der vergangenen Landtagssitzung saßen nach 22:00 Uhr verschiedene ÖVP- Politiker und der SPÖ nach 22:00 Uhr gemütlich zusammen. Kritik an diesem Verhalten kommt von der FPÖ Tirol, NEOS und der Liste Fritz. Ignorantes Verhalten verletzt Würde des Hauses!Im Rahmen der vergangenen Landtagssitzung saßen nach 22:00 Uhr im Innsbrucker Congress unter anderem Landtags-Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann (ÖVP), VP-Klubobmann Jakob Wolf (ÖVP), Landesrat Johannes Tratter (ÖVP), der Imster...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine umgehende Umsetzung der Empfehlungen der ExpertInnen wurde in der Landesregierung beschlossen. Kritik gibt es aus den Reihen der SPÖ und FPÖ. | Foto: Othmar Kolp

Causa-Ischgl
Regierungsreaktion ungenügend – Kritik der SPÖ und FPÖ

TIROL. Anfang der Woche wurde der Bericht der unabhängigen ExpertInnenkommission zu den Vorfällen aus dem Frühjahr in Ischgl präsentiert. Dabei wurde deutlich: es wurden eindeutig Fehler seitens der Landesregierung gemacht. Nun äußerte sich die Landesregierung zu den Ergebnissen. VP-Wolf sieht vor allem die Vorteile im Bericht, die SPÖ und FPÖ vermissen Rücktritte in den Reihen der Zuständigen.  Thema bei der RegierungssitzungMan beschäftigte sich intensiv mit den Ergebnissen des Berichts in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der FPÖ-Landesparteiobmann Abzwerger stimmt einer Stimme der Tiroler ÖVP zu und zwar der, des ÖVP-Arbeiterkammerpräsidenten Zangerl.  | Foto: FPÖ

FPÖ Tirol
Befürwortung des AK-Tirol Urlaubsbonus-Vorschlags

TIROL. Der Tiroler Tiroler Arbeiterkammerpräsident Zangerl forderte kürzlich einen Urlaubsbonus für alle TirolerInnen, damit diese mehr Geld für einen Urlaub in der heimischen Regionen hätten. Die Idee des Urlaubszuschusses unterstützt der FPÖ-Landesparteiobman Abwerzger. Auch er ist der Meinung, dass ein Zuschuss eine große Hilfe für die heimischen Tourismusbetriebe wäre.  Urlaubszuschuss für alleSelten kommt es vor, aber manchmal eben doch: der FPÖ-Landesparteiobmann Abzwerger stimmt einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger: In seinen Augen gab es seitens der schwarz-grünen Landesregierung ein "Chaos-Management" mit den Folgen einer "hausgemachten Reisewarnung Deutschlands".  | Foto: Baumgartl

FPÖ Forderung
Landesregierung Corona-Management-Kompetenzen entziehen

TIROL. Einige Tiroler Oppositionsparteien üben von Anbeginn der 22:00 Uhr-Sperrstunde Kritik an der Landesregierung. Darunter auch die FPÖ Tirol, die nun fordert, den Bundesländern "einige Kompetenzen im Corona-Management" zu entziehen.  FPÖ argumentiert mit Ärzte-AussagenDurch Aussagen von verschiedenen Medizinern fühlt sich FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger in seiner Ansicht bestätigt: Die Sperrstunde um 22 Uhr sei "spekulativ und willkürlich", so drückt es zumindest der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 v.l. Peter Falbesoner, Hubert Klammer, Alexander Gamper, Peter Schmiedlechner und Sebastian Hager | Foto: FPÖ

Landwirtschaft
Freiheitliche Landwirte in Tirol gegründet

TIROL. Freiheitlich gesinnte Landwirte haben sich heute, 5. Oktober, in der Landeshauptstadt versammelt und die Organisation "Freiheitliche Landwirte Tirol" präsentiert. Sie sind als Landesorganisation Teil der bundesweit agierenden Freiheitlichen Bauernschaft. Obmann ist der Wiesinger Bauer Hubert Klammer. Als Stellvertreter steht ihm Sebastian Hager aus St. Johann in Tirol zur Seite. LAbg. Alexander Gamper aus Kitzbühel übernahm die Funktion als Schriftführer und Peter Falbesoner aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Seit Freitag, 25. September, gilt in Tirol die vorgezogene Sperrstunde um 22:00 Uhr. Diese Maßnahme sorgt für viel Kritik. | Foto: pixabay/Free-Photos

Coronavirus
Kritik an 22:00 Uhr-Sperrstunde reisst nicht ab

TIROL. Seit Freitag, 25. September, gilt in Tirol die vorgezogene Sperrstunde um 22:00 Uhr. Diese Maßnahme sorgt für viel Kritik. Erfolg von vorgezogener Sperrstunde ist fraglich Erneut übt die Tiroler FPÖ Kritik an der vorgezogenen Sperrstunde. In ihrer Kritik bezieht sie sich auf die Spontanparty vor dem Haus der Musik am 2. Oktober. Noch um 23:30 wurde dort nach einer Veranstaltung gefeiert, da "sämtliche Lokale durch die sinn- und planlose Verordnung von LH Platter und seiner...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Fakt ist, dass das Papier auf dem der Haushalt des Landes für das Jahr 2021 geschrieben ist, nichts mehr wert ist", so FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. | Foto: FPÖ Tirol

FPÖ Tirol
Wieso gibt es keinen neuen Budgetvorschlag für 2021?

TIROL. Dass die Landesregierung keinen neuen Budgetvorschlag für 2021 ausarbeitet, führt in der FPÖ Tirol zu großem Unmut. Angesichts einer Wirtschaftskrise keinen neuen Vorschlag auszuarbeiten, schockiert den Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger.  2019 Doppelbudget ausgearbeitetIm Jahr 2019 wurde für 2020 und 2021 ein Doppelbudget ausgearbeitet ohne zu wissen, dass eine Pandemie ausbrechen wird. Jetzt einfach ohne eine neue Berechnung weiter zu machen, ist für den FPÖ-Politiker...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 12. Oktober wird der Ischglbericht von Ronald Rohrer vorgelegt werden. Aus diesem Grund soll, so die Liste Fritz, die SPÖ Tirol und die Tiroler FPÖ die Causa Ischgl erst im November beim Landtag beziehungsweise in einem Sonderlandtag diskutiert werden. | Foto: Othmar Kolp

Causa Ischgl
Rohrer-Bericht als Thema im November Landtag

TIROL. Am 12. Oktober wird der Ischglbericht von Ronald Rohrer vorgelegt werden. Aus diesem Grund soll, so die Liste Fritz, die SPÖ Tirol und die Tiroler FPÖ die Causa Ischgl erst im November beim Landtag beziehungsweise in einem Sonderlandtag diskutiert werden. Rohrer-Bericht soll im Novemberlandtag diskutiert werdenBereits Mitte Mai beauftragte die Landesregierung Ronald Rohrer die ExpertInnenkommission zur Aufarbeitung des Krisenmanagements in Ischgl zu leiten (die Bezirksblätter Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wieso gilt die Sperrstunde nicht für Wien?, fragt sich FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. | Foto: FPÖ Tirol

Corona-Sperrstunde
Todesstoß für die Tiroler Gastronomie?

TIROL. Jetzt ist es offiziell: Die Bundesregierung beschloss gemeinsam mit den zuständigen Landeshauptmännern eine Vorverlegung der Sperrstunde der Gastronomie für die Bundesländer Salzburg, Vorarlberg und Tirol. In den Augen des Tiroler FPÖ-Landesparteiobmanns Abwerzger ist dies der Todesstoß für die Tiroler Gastronomie.  "Wirtschaftliche Lebensader Tirols wird zerstört"In der Verantwortung für die vorverlegte Sperrstunden in der Tiroler Gastronomie sieht Abwerzger nicht nur die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Zu still" wird die heurige Vorweihnachtszeit Kitzbühels Bürgermeister Klaus Winkler und GR Alexander Gamper. | Foto: Kitzbühel Tourismus
2

Kitzbühel Tourismus
Absage des Adventmarktes in Kitzbühel in der Kritik

Landtagsabgeordneter GR Alexander Gamper warnt vor weiteren negativen Folgen für den heimischen Tourismus. KITZBÜHEL (jos). Bestürzt zeigt sich LA und Kitzbühels Gemeinderat Alexander Gamper (FPÖ) über die Absage des Adventmarktes in Kitzbühel wegen der Corona-Pandemie: „Es ist ein falsches Signal, was nachhaltige negative Folgen mit sich bringen wird“, so Gamper. „Die Absage des Adventmarktes ist ein Zeichen der Unsicherheit und des Versagens der Landesregierung in Tourismusangelegenheiten“,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Am 23. August 2020 fand im Rahmen des Forum Alpbach auch der Tiroltag statt. Die drei Landeshauptmänner von Tirol, Südtirol und dem Trentino sprachen auch über die Zukunft der Euregio und deren Neuausrichtung. FPÖ Tirol, NEOS Tirol und Grüne nehmen zu den Plänen Stellung. | Foto: Asfinag – Symbolbild

Euregio
Stellungnahmen zur Neuausrichtung der Euregio

TIROL. Am 23. August 2020 fand im Rahmen des Forum Alpbach auch der Tiroltag statt. Die drei Landeshauptmänner von Tirol, Südtirol und dem Trentino sprachen auch über die Zukunft der Euregio und deren Neuausrichtung. FPÖ Tirol, NEOS Tirol und Grüne nehmen zu den Plänen Stellung. FPÖ: Strukturelle Schwächen der Euregio Beim Forum Alpbach kamen im Zuge des Euregio-Treffens auch deren strukturellen Schwächen in der Zusammenarbeit zwischen Tirol, Südtirol und dem Trentino zu Tage, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ist der Wolf bald auch auf Wanderwegen anzutreffen? Das befürchtet zumindest SPÖ Tirol Dornauer, wenn man nicht bald etwas in Sachen Wolfsproblematik unternimmt. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Wolf
Abschießen? Schutzstatus hinterfragen? Wie geht es weiter?

TIROL. Die Stimmen, dass der Wolf eine Gefahr für die Almwirtschaft darstellt, werden immer lauter. Darunter auch der SPÖ Tirol Landesparteivorsitzende Dornauer, der eine Abschussfreigabe fordert. Schon längst sei der Wolf in Tirol angekommen und die Tiroler Bauern und ihre Tiere würden komplett allein gelassen. Gemäßigter will man in der FPÖ Tirol das Problem angehen: Man möchte den EU-Schutzstatus des Wolfes hinterfragen und ortet die Schuld der aktuellen Situation auch bei der Tiroler ÖVP....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.