fpö

Beiträge zum Thema fpö

Salzburger SPÖ-Chef David Egger. | Foto: Bernhard Schmiderer
Aktion 3

Koalitionsverhandlungen
SPÖ erteilt "Dreierverhandlung" neuerlich eine Absage

"Wir halten nicht dafür her, schwarz-blau salonfähig zu machen", sagt David Egger, Landesparteivorsitzender der SPÖ am Freitag. Damit erteilen die Sozialdemokraten dem Angebot der ÖVP, gemeinsam mit rot und blau eine Koalition einzugehen, eine neuerliche Absage.  SALZBURG. Zu den überraschende Entwicklungen in den letzten 24 Stunden bezüglich dem Wunsch zu einer Dreierkoalition zwischen ÖVP, SPÖ und FPÖ erteilte die SPÖ am Donnerstagnachmittag bereits eine Absage. Am Freitag berufen die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eine Dreier-Koalition zwischen ÖVP, FPÖ und SPÖ soll von Landeshauptmann Wilfried Haslauer nach den Sondierungsgesprächen angestrebt worden sein. | Foto: Franz Neumayr
1 Aktion 2

Landtagswahl Salzburg 2023
Haslauer wollte schwarz-rot-blaue Koalition

Eine Dreier-Koalition zwischen ÖVP, FPÖ und SPÖ soll von Landeshauptmann Wilfried Haslauer nach den Sondierungsgesprächen angestrebt worden sein. Eine "breite Allianz für Salzburg" hätte es werden sollen. Doch die SPÖ soll das abgelehnt haben.  SALZBURG. Wie am Donnerstagabend bekannt wurde, hatte Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) eine Koalition mit SPÖ und FPÖ angestrebt. Er soll den Freiheitlichen und den Sozialdemokraten angeboten haben, mit der Salzburger Volkspartei zu koalieren....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
17:36

Landtagswahl Salzburg 2023
Warum Rechts- und Linksaußen zulegen konnten

Warum Rechts- und Linksaußen so deutlich zulegen konnten, warum die Regierungsparteien von den Wählern abgestraft wurden, wie es mit den Neos weitergeht und was das alles für die Zukunft Salzburgs bedeutet. SALZBURG. Salzburg hat gewählt. Das Ergebnis ist jetzt fix. Als Gewinner dieser Landtagswahl gehen die FPÖ und die KPÖ Plus hervor. Die ÖVP verteidigt trotz deutlicher Verluste den ersten Platz, Neos schaffen es nicht mehr in den Landtag. Die Grünen verlieren genauso wie die SPÖ, beide aber...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gruppenbild der Spitzenkandidaten nach der Bekanntgabe der ersten Ergebnisse der  Landtagswahl Salzburg 2023: v. li.: Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus), Martina Berthold (Grüne), Wilfried Haslauer (ÖVP), Marlene Svazek (FPÖ), David Egger (SPÖ) und Andrea Klambauer (NEOS). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
5

Landtagswahl Salzburg 2023
Eine erste Wählerstrom-Analyse und vorläufiges Ergebnis

In aller Kürze zusammengefasst: Eine erste Wählerstrom-Analyse zur Landtagswahl Salzburg 2023. SALZBURG. Kurz und knackig auf den Punkt gebracht: Die Wählerstrom-Analyse zur Landtagswahl Salzburg 2023 am späteren Wahlsonntagabend kurz zusammengefasst von Landesstatistiker Gernot Filipp auf der Internetseite des Landes Salzburg: Die ÖVP (Salzburger Volkspartei) verliert viele Stammwähler; die FPÖ (Freiheitliche Partei Salzburg) gewinnt Stimmen von der ÖVP; GRÜNE geben viele Stimmen an die KPÖ...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Screenshot auf MeinBezirk.at / Quelle: Land Salzburg | Foto: Screenshot auf MeinBezirk.at / Quelle: Land Salzburg
10

Landtagswahl Salzburg 2023
Die Tops und die Flops der Parteien im Bundesland

In welchen der 119 Gemeinden im Bundesland Salzburg die acht wahlwerbenden Parteien ihre besten und ihre schlechtesten Werte erreichten und wo ihre Bezirks-Hochburgen zu finden sind beziehungsweise in welchen Regionen es eher mau ausschaut. SALZBURG. Anhand des vorläufigen Ergebnisse bei dieser Landtagswahl 2023 in Salzburg haben wir uns angeschaut, wo im Bundesland beziehungsweise in welchen Gemeinden die Top-Stimmenanteile beziehungsweise die Flop-Werte der acht wahlwerbenden Parteien zu...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Die Würfel bei der Landtagswahl 2023 in Salzburg sind gefallen – die FPÖ konnte im Pinzgau gegenüber 2018 stark zulegen (sechs Gemeinden haben mehrheitlich "Blau" gewählt). | Foto: pixabay
Aktion 6

Landtagswahl Salzburg 2023
Erste Reaktionen von Pinzgauer Politikern

Hier finden sich erste Statements der Pinzgauer Politiker, die zum Ausgang der Landtagswahl speziell im Pinzgau Stellung bezogen haben.  PINZGAU. Wir haben mit einigen Politikern aus dem Pinzgau gesprochen und sie gefragt, wie sie das Ergebnis der Landtagswahl empfinden. Ein Statement haben abgegeben: Lisa Aldali (Spitzenkandidatin der Neos im Pinzgau), Rene Sauerschnig (Bezirksparteiobmann und Spitzenkandidat der FPÖ im Pinzgau), Hannes Schernthaner (Bürgermeister von Fusch und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Spitzenkandidaten der aktuellen Parteien im Landtag mit Kay-Michael Dankl von der KPÖ Plus (li.) | Foto: RegionalMedien Salzburg
Video 18

Live ab 17 Uhr
Spitzenkandidaten kommentieren Salzburger Wahlergebnis

Im Salzburger Chiemseehof kommen die Spitzenkandidaten zusammen und geben auf MeinBezirk.at ihr erstes offizielles Statement zum Wahlergebnis ab. Schau dir ihre Reaktion im Livestream an. SALZBURG. Die Wahlergebnisse sind da. Die 119 Salzburger Gemeinden haben gewählt. Das Ergebnis führt bei den einen zur Freude und bei den anderen zu Enttäuschung. Hier geben die Spitzenkandidaten ihr erstes offizielles Statement zum Wahlergebnis ab. und beantworten die ersten Fragen der RegionalMedien...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die FPÖ würde mit der ÖVP koalieren wollen. Die ÖVP will sich alles offen lassen, aber nicht den "Stil und die politische Sprache" eines "Herrn Kickl" in Salzburg. Grüne und Neos wollen nicht mit der FPÖ. Die SPÖ will im Sinne der Demokratie mit allen sprechen.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 6

Landtagswahl Salzburg 2023
Koalition: Wer würde mit wem in Salzburg (nicht)

Die FPÖ würde mit der ÖVP koalieren wollen. Die ÖVP will sich alles offen lassen, aber nicht den "Stil und die politische Sprache" eines "Herrn Kickl" in Salzburg. Grüne und Neos wollen nicht mit der FPÖ. Die SPÖ will im Sinne der Demokratie mit allen sprechen.  SALZBURG. Zu keinen konkreten Koalitionsaussagen ließ sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Wahldiskussion am Dienstagabend in ORF2 hinreißen. Die Spitzen der fünf Salzburger Landtagsparteien waren zum Gespräch geladen. ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
7:37

Pflege in 25 Sekunden
Erste Runde im Politduell: FPÖ vs. ÖVP

In unserem Format "25 Sekunden" befragen wir Kandidaten der Salzburger Parteien zu brennenden Themen. In einer vierteiligen Interviewreihe sprechen wir über die Pflege. Die erste Runde startet mit Marlene Svazek (FPÖ) und Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP). SALZBURG. Es ist ein Thema, welches wohl niemanden in Salzburg unberührt lässt: der Pflegemangel. Sowohl in den Seniorenheimen als auch in den Krankenhäusern fehlt das Personal. Viele der Angehörigen müssen ihre älteren Familienmitglieder...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die ÖVP wird darum kämpfen, möglichst an das Ergebnis aus 2018 anzuschließen. SPÖ und FPÖ rittern um Platz zwei. | Foto: Franz Neumayr
1 13

Exklusive Umfrage zur Landtagswahl
Ab Platz zwei ist noch vieles möglich

Die exklusive Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK im Auftrag der RegionalMedien Salzburg zeigt die ÖVP klar vorne, SPÖ und FPÖ Kopf an Kopf, den Einzug der KPÖ Plus und Neos am Kippen.  SALZBURG. Zweieinhalb Wochen sind es noch bis zur Landtagswahl 2023. Die sogenannte Dirndl-Koalition musste sich in dieser Legislaturperiode vielen Herausforderungen stellen. Umweltereignisse wie Hochwasser, Schneemassen und Murenabgänge forderten das Land. Dann kam Corona und danach der Krieg in Europa...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Rahmen der Landtagswahlen waren Landesparteiobfrau der FPÖ, Marlene Svazek sowie Bundesparteiobmann Herbert Kickl im Glemmtal zu Gast und gaben eine Pressekonferenz. | Foto: FPÖ-Salzburg
Aktion

FPÖ
Marlene Svazek und Herbert Kickl wollen die Nummer Eins werden

In Hinblick auf die Salzburger Landtagswahlen waren Bundesparteiobmann Herbert Kickl (FPÖ) und Landesparteiobfrau Marlene Svazek (FPÖ) zu Gast im Pinzgau und sprachen im Rahmen einer Pressekonferenz über Umweltschutz, Asylpolitik, Energiewende und einiges mehr. SAALBACH-HINTERGLEMM. "Es gibt nur eine FPÖ und das ist die 'Kickl-FPÖ' und keine andere. Das müssen die anderen Parteien endlich einmal akzeptieren", betont Herbert Kickl eingangs bei der Pressekonferenz in Hinterglemm. Um zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek: „Unser Anfangsverdacht, dass hier nicht nach regulären Maßstäben gehandelt und Aufträge nicht nachvollziehbar vergeben wurden, verhärtet sich immer mehr." | Foto: FPÖ Landtagsklub
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: SALZBURG: Der Salzburger Landesrechnungshof erkennt Verstöße gegen das Vergaberecht bei Covid-Beschaffungen. Konkret habe die Landesverwaltung Vergaben nicht ordnungsgemäß dokumentiert und das Bundesvergabegesetz zum Teil nicht angewendet. Verstöße gegen Vergaberecht bei Covid-Beschaffung erkannt SALZBURG STADT: Heute, am 20. Oktober, gegen...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Zweiter Landtagspräsident Sebastian Huber bei der Vorstellung der Aktuellen Stunde, die für den 1. Juni 2022, geplant ist. | Foto: Land Salzburg/Huber-Lachner
Video 5

Krisen, Chance, Zukunft
Wie Salzburgs Landtagsfraktionen die Lage sehen

Krieg, Teuerung, Pflegepersonalnot, Pandemie und so weiter und so fort: „Gestärkt aus den Krisen - Salzburg nutzt seine Chancen für die Zukunft!“ soll am Mittwoch bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags Thema sein. Kurz-Statements dazu gaben im Vorfeld bereits führende Landespolitikerinnen und -politiker aus den Landtagsfraktionen, nämlich Hans Scharfetter (ÖVP), Michael Wanner (SPÖ), Marlene Svazek (FPÖ), Kimbie Humer-Vogl (Die Grünen) und Sebastian Huber (Neos), ab. SALZBURG. „Gestärkt...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Das Haus der Musik in Saalfelden ist seit mittlerweile sieben Jahren in Planung – realisiert wurde es bis zum heutigen Zeitpunkt aber nicht. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 3

Haus der Musik
Verzögerung kostet die Stadtgemeinde viel Geld

Die Realisierung des Haus der Musik in Saalfelden verzögert sich erneut. Die Einreichplanung hätte im März diesen Jahres erfolgen sollen, passiert aus verschiedenen Gründen erst im Herbst 2022. Die geplanten Kosten sind mittlerweile um 60 Prozent gestiegen. SAALFELDEN. Das Haus der Musik ist schon lange geplant, realisiert wurde es bis dato allerdings aus den verschiedensten Gründen nicht. Warten auf neue Wirkungsstätte dauert bereits sieben JahreDie rund 100 aktiven Mitglieder/Mitgliederinnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landesrätin Andrea Klambauer, Landessprecherin der Neos Salzburg (re.) mit Chefredakteurin Julia Hettegger.  | Foto: Stefan Schubert
1 6

Gespräche zum Jahreswechsel
Interviews mit Salzburgs Parteichefinnen und -Chefs

RegionalMedien Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger hat Salzburgs Parteichefinnen und Parteichefs zu den Gespräche zum Jahreswechsel eingeladen. Hier findest du alle Videos dieser Interviews. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg haben alle allen Parteichefinnen und Parteichefs aus Salzburg zu den Gespräche zum Jahreswechsel eingeladen. Es entstehen Videos sowie Interviews für die nächsten Ausgaben der BezirksBlätter Salzburg. Hier findest du alle Videos sowie die Links zu den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der Freiheitlichen Salzburg, FPÖ. (Archivfoto)
 | Foto: Freiheitliche Salzburg
Aktion

Nach Kurz-Rückzug
Salzburgs FPÖ fordert Neuwahlen in Österreich

Die ÖVP sei – so behaupten es die Salzburger Freiheitlichen in ihrer ersten Stellungnahme nach Bekanntwerden des Rückzugs von Sebastian Kurz – "aufgrund ihrer derzeitigen Verfassung nicht imstande, dieses Land durch die anhaltende Gesundheitskrise zu führen". Die FPÖ fordert Neuwahlen. SALZBURG. „Auch wenn Kurz jetzt weg ist, sein System bleibt“, kommentiert Salzburgs Landesparteiobfrau der Freiheitlichen, Marlene Svazek, am Donnerstagnachmittag, zum politischen Rückzug von Sebastian Kurz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
FPÖ-Parteichefin Marlene Svazek bringt am Mittwoch im Salzburger Landtag einen Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann Wilfried Haslauer ein | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Corona in Salzburg
FPÖ bringt Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann ein

Die Salzburger FPÖ bringt einen Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und dessen Corona-Politik ein. Er wurde mit den Stimmen von ÖVP, Grünen, Neos und SPÖ abgelehnt.  SALZBURG. FPÖ-Parteichefin Marlene Svazek bringt am Mittwoch im Salzburger Landtag einen Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) ein. Grund für den Misstrauensantrag ist die Corona-Politik des Landeshauptmannes – eine Prämiere gegen einen Regierungschef in Salzburg. Diskriminierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
"Wer an der Spitze der ÖVP steht, entscheidet die ÖVP selbst, und diese Persönlichkeit ist Sebastian Kurz (li. im Bild)," sagt Wilfried Haslauer (re.) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 4

Statements
Haslauer fordert staatspolitische Verantwortung der Grünen ein

Jetzt äußert sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer zu den jüngsten innenpolitischen Ereignissen: Update: 08. Oktober, 15.20 Uhr: "Wer an der Spitze der ÖVP steht und bei einer Regierungsbeteiligung der Volkspartei als Bundeskanzler nominiert wird, entscheidet die ÖVP selbst, und diese Persönlichkeit ist Sebastian Kurz," sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der angesichts der enormen aktuellen Herausforderungen (Corona, Budget, etc.) staatspolitische Verantwortung seitens der Grünen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
So sollte das Park- und Vereinshaus im Zentrum von Saalfelden aussehen. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 3

Haus der Musik
Erneute Verzögerung des Bauprojektes in Saalfelden

Der Baustart des Parkhauses, in dem das Haus der Musik untergebracht werden soll, wurde erneut verschoben. Die Umsetzung von Bauprojekten, wie beispielsweise das geplante Vereinshaus für die Saalfeldner Musikkappellen dauern manchmal etwas länger – Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden argumentiert das meistens so, dass in Saalfelden qualitativ hochwertig gebaut wird und das braucht seine Zeit.  SAALFELDEN. Ein Vereinshaus für die Saalfeldner Musikkapellen ist seit 2015 im Gespräch....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Lustlosigkeit in der Bevölkerung führt zu "Vertrauens-" und "Zutrauensverlust" bei allen Regierungsmitgliedern. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Hofer
6

Politbarometer 2020
Das Coronavirus drückt die Stimmung

Geringeres Vertrauen in die Landesregierung, eine Änderung der politischen Situation wird aber nicht gewünscht.   Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Im März fand die Wirtschaftskammerwahl in Salzburg statt. Im Juli und August kam es in einigen Bezirken zu Überflutungen, Murenabgängen und Sturmschäden. Vor allem im Sommer demonstrierten die Freileitungsgegner massiv gegen die Errichtung der 380-kV-Salzburgleitung und verzögerten die Bauarbeiten. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Diese Grafik stammt ebenso wie die Infos im Text von der Presseabteilung des Landes. | Foto: Land Salzburg / Peter Kurz

EU-Wahl Pinzgau
In unserem Bezirk gewann die ÖVP 13,9 Prozent dazu

Die ÖVP, die SPÖ und auch die FPÖ liegen im Bezirk Zell am See über dem Landesergebnis. PINZGAU / SALZBURG. Bei der gestrigen EU-Wahl erreichte die ÖVP im Pinzgau 47,6 Prozent (ohne Wahlkartenwähler). Die SPÖ kam auf 20,1 Prozent und konnte damit den zweiten Platz von der EU-Wahl 2014 halten. Die FPÖ erreichte 15,8 Prozent, die Grünen kamen auf 8,2 Prozent und NEOS auf 7,3 Prozent. Die größten Verluste muss die SPÖ verkraften Die ÖVP gehört damit im Bezirk Zell am See zu den großen Gewinnern,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
So hat Salzburg gewählt. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
2

Wahlergebnis
Europawahl – Salzburg hat gewählt

Salzburg hat gewählt. Ergebnis der EU-Wahl im Bundesland Salzburg Das vorläufige Ergebnis – ohne Wahlkartenwähler – in Salzburg steht fest: Die ÖVP erreichte 44,2 Prozent, die SPÖ kam auf 17,8 Prozent. 15,3 Prozent wählten die FPÖ, die Grünen erreichten 12,8 Prozent und Neos kamen auf 8,1 Prozent. Vergleich: Bundesland Salzburg zu Österreich Die ÖVP schnitt im Bundesland Salzburg – verglichen mit dem österreichweiten Ergebnis – um 8,8 Prozentpunkte (PP) besser ab. Die FPÖ konnte in Salzburg nur...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Eine Impression vom Abend in der "Halle für alle" in der NMS Mittersill. | Foto: Michaela Habetseder
3

EU-Wahl am Sonntag
Rund 80 Besucher bei der Podiumsdiskussion in Mittersill

Das Salzburger Bildungswerk - Zweigstelle Mittersill - lud zu einem Abend mit den Kandidaten aus Salzburg in die Neue Mittelschule ein. MITTERSILL. Die Veranstaltung ging am 20. Mai über die Bühne und wurde von rund 80 interessierten Leuten besucht.  Am Podium saßen Karoline Edtstadler (ÖVP), Stefanie Mösl (SPÖ), Karin Feldinger (NEOS) sowie Michael Zichy (Die Grünen). Kurzfristig abgesagt hatte Karin Berger von der FPÖ; sie ist die einzige EU-Kandidatin aus dem Pinzgau.   Dominantes Thema: Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Felix Germann (NEOS), Manfred Deutsch (SPÖ), Renate Holzer (Grüne) und Max Schwarzenbacher (ÖVP). Für die FPÖ kommt vielleicht Bezirksparteiobfrau LAbg. Karin Berger. | Foto: Renate Holzer
1

Sympathische Politik
In Mittersill wird gemeinsam für die Europawahl geworben

Erfrischende Jugend! Felix Germann von den NEOS hatte die Idee für einen geschlossenen Auftritt der Ortsparteien; die anderen sprangen auf.  MITTERSILL. Felix Germann, seit den Wahlen im März Stadtrat, freut sich darüber, dass "alle Parteien total begeistert von meinem Vorschlag waren und ihre Unterstützung zugesagt haben. Damit ist meiner Meinung nach auch die Ausrichtung der Mittersiller Parteien klar: Eine Demokratie kann nur funktionieren, wenn die Menschen ihr Wahlrecht auch nutzen!"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.