fpö

Beiträge zum Thema fpö

Die Spitzenkandidaten im Rathaus: Engel-Unterberger (Grüne), Adl (ÖVP), Stadler (SPÖ), Otzelberger (FPÖ), Formanek (NEOS).  | Foto: Zeiler
25

Gemeinderatswahl in St. Pölten
Absolute für SPÖ, Zugewinne bei ÖVP, Grüne und NEOS

46.621 St. Pöltner hatten heute, am 24. Jänner 2021, die Möglichkeit, ihre Stimme bei der Wahl des Gemeinderates der Stadt abzugeben. 42 Mandate sind zu vergeben. Und hier kommt gleich mal das "Donut-Diagramm" Übersicht Wahl 2021 und 2016 gefällig? Man kann durch ein Swipe-Down wechseln zwischen der Ansicht der Mandatsverteilung und der Veränderung zur letzten Wahl 20:51 Uhr: Jubel bei den GRÜNEN "Die Grünen St. Pölten haben heute ihr bestes Ergebnis aller Zeiten erreicht. Der Klimaschutz ist...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Einkauf am Donnerstag: Stadler am Wochenmarkt. | Foto: Screenshot: Facebook
6

Gemeinderatswahl in St. Pölten
So "social" sind unsere Spitzenkandidaten

Gemeinderatswahl in St. Pölten am 24. Jänner: Was die Kandidaten auf Facebook posten und dadurch verraten. ST. PÖLTEN. Angesichts der Tatsache, dass die St. Pöltner am 24. Jänner die Gemeindevertretung wählen, haben die BEZIRKSBLÄTTER im Vorfeld geprüft, wie sich die Spitzenkandidaten auf Facebook präsentieren. Stadtchef Matthias Stadler liebt Katzen, fährt Rad und fischt: Und Letzteres tat er mit den Worten: „Angeln: die unverdächtigste Art des Nichtstuns. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Das VAZ bringt millionenschwere Wertschöpfung. | Foto: Screenshot: Stadt St. Pölten

St. Pölten
VAZ läuft im Notbetrieb

Politiker beschließen Aussetzung des Pachtzinses, FPÖ stimmt dagegen ST. PÖLTEN. Die Vorschreibung des Pachtzinses an die NXP VeranstaltungsbetriebsGmbH für das VAZ wird in der Zeit vom 01. September 2020 bis 31. März 2021 ausgesetzt. Im gleichen Zeitraum werden für die Aufrechterhaltung eines Notbetriebes im VAZ durch eingeschultes Personal der NXP VeranstaltungsbetriebsGmbH die Kosten in Höhe von 18.000 Euro von der Stadt St. Pölten übernommen. Dieser Beschluss wurde von den...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Diesen Termin können Sie sich vormerken, sofern Sie nicht die Briefwahl bevorzugen: 24. Jänner 2021. | Foto: Karin Zeiler

Gemeinderatswahl
St. Pölten wählt am 24. Jänner (mit Umfrage)

ST. PÖLTEN. Die SPÖ wolle sich auf einen kurzen Wahlkampf festlegen, daher wurde Montag Früh verlautbart, dass man – im Zuge der Einberufung des Stadtsenats (siehe unten) – die Gemeinderatswahl mit 24. Jänner 2021 fixiert. „In dieser außergewöhnlichen Zeit stehen viele wichtige Entscheidungen für die weitere Entwicklung unserer Stadt an. Erste Plakatwellen und der Marathon-Gemeinderat Ende September haben es mehr als deutlich gemacht: Manche befinden sich bereits im Wahlkampfmodus. Meiner...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
St. Pöltner Gemeinderat beschließt 163.000 Euro-Auftrag. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Sturm 19-Park in St Pölten
Jetzt können die Bürger mitbestimmen

ST. PÖLTEN. "Heute ist ein trauriger Tag für den SC und den gesamten Breitensport", sagt VP-Gemeinderätin Christina Veit. Die Neugestaltung des Sturm 19-Parks schlägt Wellen: In der jüngsten Sitzung beauftragte der Gemeinderat mit den Stimmen der SPÖ die Unternehmen „Raumposition“ sowie „land.schafft“ zur Begleitung der Neugestaltung der Sturm 19-Fußballanlage mit Bürgerbeteiligung zu einem neuen Park. Der Kostenaufwand beträgt 163.000 Euro. SP-Stadtrat Walter Hobiger informiert, dass "die...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
SYMBOLFOTO: Durch den Bau des Retentionsbeckens wird der Regenwaserkanal entlastet.  | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Zwei Millionen Euro für Rückhaltebecken

ST. PÖLTEN. Starkregenereignisse machen auch vor der Landeshauptstadt nicht Halt – aus diesem Grund wurde beschlossen, ein Rückhaltebecken in der Kunrathstraße zu errichten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf zwei Millionen Euro, zusätzlich wird die Verlängerung der Trennkanalisation in der Lackenbauertraße mit einem Gesamtkostenaufwand von 204.000 Euro beuaftragt, so der einstimmige Beschluss der St. Pöltner Politiker. SPÖ-Stadtrat Heinz Hauptmann informiert, dass hier das sogenannte...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Parken am Domplatz oder nicht? Man wird sehen ...  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

Domplatz in St. Pölten
SPÖ beschließt Ausführungsplanung im Alleingang

Quo vadis Domplatz? Parken oder nicht? Alles ist offen, nichts ist fix. ST. PÖLTEN. Wäre der Punkt "Ausführungsplanung Domplatz Beschluss" nicht auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung der Kommunalpolitiker gestanden, wären die Mandatare und Besucher wahrscheinlich zumindest eine halbe Stunde eher nach Hause gekommen. Die Diskussion um den Domplatz findet eben keine Ende. Besser gesagt die Diskussion um das Parken. Herzstück der Stadt SP-Stadträtin Renate Gamsjäger blickt auf die lange...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Stadthilfe, die Zweite wurde in der Gemeinderatssitzung beschlossen. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Wirtschaft
St. Pöltner 20er geht in die zweite Runde

ST. PÖLTEN. Eine zweite Runde der „Stadthilfe“-Aktion wird im Zeitraum vom 15. Oktober bis 15. Dezember durchgeführt, wobei Rechnungsbelege von 1. Oktober bis 15. Dezember akzeptiert werden. Jeder St. Pöltner Haushalt kann mit Einreichung einer Rechnung über zumindest 20 Euro – ausgestellt von einem St. Pöltner Betrieb – wieder 20 Euro Rückerstattung beantragen. ÖVP-Stadtrat Peter Krammer brachte in der jüngsten Gemeinderatsitzung im St. Pöltner VAZ einen Abänderungsantrag ein: "Die nicht...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Abstand halten und Maskenpflicht bei der Gemeinderatsitzung in St. Pölten. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Kassenärzte in St. Pölten
Politiker beschließen Resolution

ST. PÖLTEN. Die Spatzen pfeifen es von den Dächern – die Stadt – und das Land – braucht (Kinder)-Kassenärzte. Aus diesem Grund haben die St. Pöltner Kommunalpolitker Montag Abend eine Resolution auf den Weg gebracht, in welcher die besorgniserregende Entwicklung in Niederösterreich beschrieben wird. Vor allem würden Allgemeinmediziner und Ärzte für die Kinder- und Jugendheilkunde gesucht werden. Entsprechende Maßnahmen seien zu setzen, mit der Resolution wird auch die Aufstockung des...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Auf Initiative von Mirsada Zupani und Matthias Stadler informierten Tibor Benczur-Juris und Manfred Denk über den vielfältigen Themenbereich Korruption und präsentierten den St. Pöltner "Verhaltenskodex". | Foto: W. Mayer
2

Verhaltenskodex
"Fünf Gebote" für St. Pöltens Politiker

Zur Sensibilisierung fand eine Informationsveranstaltung zum Thema Korruptionsprävention für St. Pöltens GemeindemandatarInnen statt. Dabei wurde auch der Verhaltenskodex präsentiert. FPÖ und ÖVP waren nicht anwesend. ST. PÖLTEN (pa/KaZe). Am 9. Juli fand im Saal der Begegnung auf Initiative von Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Gemeinderätin Mirsada Zupani, DSA eine Informationsveranstaltung für die St. Pöltner GemeindepolitikerInnen zum Thema Korruptionsprävention statt. „Wir Mandatare...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Wohnwagen-Siedlung: Mit den eigenen vier Wänden unterwegs. | Foto: Otzelberger
2

Stadtsportanlage
Grenzen dicht: Roma in St. Pölten 'gestrandet'

Vom Ratzersdorfer See ging es in den Süden der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN (pw). Aufgrund der Corona-Krise ist das "fahrende Volk" derzeit in der Landeshauptstadt "gestrandet". Nachdem ihr Campieren beim Ratzersdorfer See auf Unmut, etwa bei der FPÖ, stieß, haben sie mittlerweile im Süden bei der Stadtsportanlage einen neuen Zufluchtsort gefunden. Hier gibt es Infrastruktur wie Wasser und Strom. Eine Weiterreise gestaltet sich aufgrund vieler geschlossener Grenzen schwierig. "Illegales Camping...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Bezirksparteiobmann Erich Königsberger, Stiefsohn Franz, Vesna Schuster, Helmut Weininger und Stadtparteiobmann Christian Brenner. | Foto: (3) FPÖ Wilhelmsburg
3

FPÖ Wilhelmsburg
Gratulation zum 80. Geburtstag von Helmut Weininger und Franz Stiefsohn

Die Stadtgruppe der FPÖ Wilhelmsburg hat gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Erich Königsberger und Vesna Schuster im Zuge der FPÖ Monatssitzung den Mitgliedern Helmut Weininger und Franz Stiefsohn zu ihren 80. Geburtstag gratuliert. WILHELMSBURG (pa). Zu diesem Anlass überreichte die Stadtgruppe Wilhelmsburg sowie der Bezirksparteiobmann Geschenks Körbe. Die FPÖ Wilhelmsburg, bedankte sich für ihre aktive Arbeit in der FPÖ und für die Verdienste in der Stadtgemeinde Wilhelmsburg. "Auf diesem...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
FP-Stadtrat Klaus Otzelberger fordert Bürgerbeteiligung. | Foto: Petra Weichhart

St. Pölten
FPÖ fordert Bürgerbefragung für ein Bettelverbot

Ein Dringlichkeitsantrag im Gemeinderat wurde eingebracht. ST. PÖLTEN (pw). "Es passiert vor unseren Augen mitten in der Stadt ein Verbrechen", erklärt FP-Stadtrat Martin Antauer bei der letzten Gemeinderatssitzung. Gemeint ist das Betteln. Nach Ansicht der FPÖ habe die organisierte Bettelei in den letzten Monaten wieder stark zugenommen. Per Dringlichkeitsantrag wurde eine Bürgerbefragung für ein sektorales Bettelverbot in der Innenstadt gefordert. "Die direkte Demokratie ist möglich, wir...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Landesrat Gottfried Waldhäusl, FPÖ-Bezirksobfrau Vesna Schuster, FPÖ-Bezirksobmann  Erich Königsberger | Foto: FPÖ

FPÖ, St. Pölten
Vesna Schuster zur FPÖ-Bezirksobfrau gewählt

FPÖ: Vesna Schuster zur geschäftsführenden Bezirksobfrau gewählt. Der Beschluss im Bezirksvorstand erfolgte einstimmig. ST. PÖLTEN. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meiner Kollegin Vesna Schuster im Bezirk St. Pölten“, so FPÖ-Bezirksparteiobmann Erich Königsberger. In der Bezirksvorstandssitzung wurde die in Gablitz lebende Landtagsabgeordnete mit einstimmigem Beschluss zur geschäftsführenden Bezirksobfrau berufen. „Ich werde mich mit aller Kraft im Bezirk engagieren und mich aktiv in...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
"Unglücklicher Ausschnitt": Beim Originalfoto handelt es sich um eine Jubelgeste. | Foto: Otzelberger

St. Pölten
Facebook-Post von FPÖ-Stadtrat sorgt für Aufregung

Klaus Otzelberger (FPÖ) hetzt in sozialen Medien gegen Pamela Rendi-Wagner (SPÖ). ST. PÖLTEN (pw). Aufregung gibt es derzeit wegen eines Facebook-Posts von FP-Stadtrat Klaus Otzelberger. Er soll darin Pamela Rendi-Wagner von der SPÖ Aggressivität und Hass unterstellt haben. Laut SPÖ ist auf dem Bildausschnitt die SPÖ-Bundesvorsitzende Pamela Rendi-Wagner zu sehen, der ein Hitlergruß angedichtet werden soll. Versehen war das Bild mit dem Text: "Wo bleibt die Antifa?" Der Text soll...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Spuren des Brandanschlags auf die FPÖ-Zentrale in St. Pölten sind noch deutlich zu sehen.  | Foto: Petra Weichhart
2

FPÖ-Brandanschlag
Gutachten zu Verletzungen des inhaftierten Afghanen liegt vor

Das Gutachten bestätigt die bisherigen Vermutungen, dass die Verletzungen des Tatverdächtigen vermutlich von dem Brandanschlag in St. Pölten stammen können. ST. PÖLTEN (pw). Nach dem Brandanschlag auf die Landesgeschäftsstelle der FPÖ in St. Pölten, bei dem vier unbekannte Täter mit Molotowcocktails geworfen und dabei Feuer gelegt haben sollen, kommt jetzt erneut Bewegung in die Causa. Einer der Maskierten setzte sich, wie berichtet, bei dem Anschlag selbst in Brand. Ein Überwachungsvideo der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Nach dem Brandanschlag wurden von der Tatortgruppe des Landeskriminalamtes NÖ die Spuren gesichert. | Foto: Petra Weichhart
2 2

St. Pölten
Ein Täter nach Brandanschlag auf FPÖ-Zentrale verhaftet

Ermittlungserfolg nach Molotow-Angriff in St. Pölten. Die Polizei konnte einen Tatverdächtigen festnehmen. Er weist Brandverletzungen am Körper auf. Laut FPÖ soll es sich um eine Person mit abgewiesenem Asylantrag (subsidiär Schutzberechtigter) handeln. ST. PÖLTEN (pw). Im Zuge umfangreicher Erhebungen und zahlreichen Hinweisen aus der Bevölkerung nach einem Zeugenaufruf der Polizei ging den Beamten jetzt ein Verdächtiger ins Netz. "Es konnte eine Person festgenommen werden", bestätigt Johann...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Fenster der Lagerhalle der FPÖ-Zentrale wurden von vier maskierten Tätern mit Molotowcocktails eingeschlagen. | Foto: FF St. Pölten Stadt
2

St. Pölten
Nach Brandanschlag auf FPÖ – Viele Hinweise nach Zeugenaufruf

Nach dem Brandanschlag auf die FPÖ-Zentrale in St. Pölten gibt es erste konkrete Informationen aus der Bevölkerung. Detaillierte Personenüberprüfungen laufen bereits. ST. PÖLTEN. In der Nacht von Sonntag auf Montag warfen vier Maskierten mehrere Molotowcocktails auf die Landesparteizentrale der FPÖ.  Nach dem Zeugenaufruf der Polizei am Dienstag sind bereits viele "gute und interessante Hinweise eingegangen", erklärt Chefinspektor Johann Baumschlager von der Landespolizeidirektion NÖ. "Wir sind...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Mit Molotowcocktails wurde die FPÖ-Zentrale in St. Pölten in Brand gesetzt. | Foto: FF St. Pölten Stadt
4

St. Pölten
Nach Molotow-Anschlag auf FPÖ – Polizei bittet um Hinweise

ST. PÖLTEN. In der Nacht von Sonntag auf Montag warfen vier Maskierte mehrere Brandflaschen auf die Parteizentrale in St. Pölten. Ein Täter setzte sich bei dem Angriff selbst in Brand. Die Ermittlungen wurden vom Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung NÖ in enger Zusammenarbeit mit der Kriminaltechnischen Untersuchungsstelle sowie der Tatort- und Brandgruppe des Landeskriminalamtes NÖ übernommen und laufen auf Hochtouren. Nun bittet die Polizei um Hinweise aus der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Tatortgruppe des Landeskriminalamtes NÖ führte die Spurensicherung durch. | Foto: Petra Weichhart
11

St. Pölten
Molotowcocktails: Brandanschlag auf die FPÖ-Zentrale (mit Video)

In der Nacht warfen vier Maskierte mehrere Brandflaschen auf die Parteizentrale in St. Pölten. Ein Täter geriet bei dem Anschlag selbst in Brand. Jetzt ermittelt das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung. ST. PÖLTEN (pw). Zu einem Brandanschlag auf die Landesgeschäftsstelle der FPÖ in St. Pölten ist es, laut ORF, heute Nacht gekommen. Vier unbekannte Täter sollen mit Molotowcocktails geworfen und dabei Feuer gelegt haben. Um 01.40 Uhr schleuderten die Maskierten vom...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Morddrohungen aus dem Jahr 2016 beschäftigen Otzelberger auch heute noch. Er sieht einen "linksextremen Block" in St. Pölten und verrät: "Es gibt ein paar Lokale, die ich deshalb bewusst meide."  | Foto: Androsevic

Politik
Klaus Otzelberger (FPÖ): "Ich will in den Landtag"

Stadtrat Klaus Otzelberger (FPÖ) erklärt im Sommerinterview seinen persönlichen politischen Karriereplan. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Otzelberger, 15 Jahre ist Matthias Stadler nun schon Bürgermeister. Welche Note würden Sie ihm für diese Amtszeit geben? KLAUS OTZELBERGER: Befriedigend. Der Bürgermeister hat gewiss viele gute Sachen gemacht, seine Amtszeit hat aber auch Schattenseiten. Leider haben wir sehr viele schwer integrierbare Zuwanderer in unsere Stadt geholt und haben auch dadurch eine...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Klaus Otzelberger übt Kritik am Rechnungsabschluss. | Foto: Frings

Otzelberger kreidet SPÖ "Schuldenbilanz" an

Der FPÖ-Stadtrat Klaus Otzelberger übt scharfe Kritik am Rechnungsabschluss der Stadt. ST. PÖLTEN (nf). Während man sich bei der Präsentation des diesjährigen Rechnungsabschlusses seitens der Stadt zufrieden zeigte, erntet man nun politische Kritik für das Zahlenwerk. "Ein trauriges Beispiel" FPÖ-Stadtrat Klaus Otzelberger prangert an: "Die SPÖ gibt auf Kosten der Steuerzahler um 11,2 Mio. Euro mehr aus als geplant, die Ausgaben steigen auf 190 Mio. Euro. Auch die Schulden steigen weiter, die...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
FPÖ-Stadträte Klaus Otzelberger und Martin Antauer. | Foto: Otzelberger

Politik
Seetaferln sorgen für "Grillzoff" bei St. Pöltens Parteien

Die Hinweistafeln am Ratzersdorfer See sorgen für politischen Zündstoff zwischen SPÖ und FPÖ. ST. PÖLTEN (nf). Bereits in der Vorwoche berichteten die Bezirksblätter bereits über jene Hinweistafeln, die am Ratzersdorfer See aufgestellt wurden und auf das Grillverbot, sowie das Verbot von Müllablagerungen aufmerksam machen sollen. Nun ist um genau diese Tafeln ein parteipolitischer Streit entfacht. Ende der "Grillorgien" Der Auslöser: Die beiden FPÖ-Stadträte Klaus Otzelberger und Martin Antauer...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Die SPÖ bleibt trotz Minus an der Spitze. ÖVP und NEOS konnten an Stimmen dazu gewinnen. | Foto: Screenshot meinbezirk.at
2 3

EU-Wahl
Die ÖVP legt in und um St. Pölten stark zu

Fast 60 Prozent in Michelbach und ein Erdrutsch-Sieg in Eichgraben untermauern den Wahlerfolg der ÖVP. REGION (nf). Bei der letzten EU-Wahl rangierte die Volkspartei in Eichgraben noch knapp hinter den Grünen auf Rang zwei. Mit einem Plus von zwölf Prozent konnte die Volkspartei vor Ort nun den größten Triumph in der gesamten Region feiern und sich den Platz an der Sonne sichern. Mit Engagement und Besuchen Bürgermeister Martin Michalitsch (ÖVP) erklärt das Erfolgsrezept: "Wir waren als Team...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.