fpö

Beiträge zum Thema fpö

Protestversammlung am Bozner Platz amSamstag ab 10 Uhr 30. | Foto: Stadtblatt
3

Bozner Platz
Eine Protestversammlung und einmal mehr der politische Schlagabtausch

INNSBRUCK. Der Bozner Platz im Mittelpunkt. Neben der morigigen Protestversammlung gibt es einmal mehr einen politischen Schlagabtausch. ProtestversammlungDie Innsbrucker FPÖ und dasGerechte Innsbruck laden am Samstag ab 10 Uhr 30 zu einer Protestversammlung ein. Unter der Devise "Wir retten den Bozner Platz" informieren Vizebgm. Markus Lassenberger, StR Rudi Federspiel und GR Gerald Depaoli über das heiß diskutierte Projekt und sammeln Unterschriften für die Petition mit dem Titel "Rettet den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das „Smiley-Verkehrsschild“ soll für eine Geschwindigkeitsreduktion sorgen, für die Initiative ist das nicht mehr als ein „Schildbürgerstreich". | Foto: Viktoria Gstir
Aktion 4

Enorme Verkehrsbelastung
Bürgerinitiative Reichenau fordert Tempolimit

INNSBRUCK. Die Reichenauerstraße ist hochfrequentiert - Tendenz steigend. Das Tempolimit liegt aktuell bei 50 km/h. Das Problem sei, dass sich der Verkehr aus anderen Stadtteilen, wie etwa Pradl dorthin verlagere. Außerdem sorge der zunehmende Schwerverkehr für enorme Lärm- und Staubbelastung, kritisiert eine Bürgerinitiative. „David gegen Goliath“Seit zirka elf Jahren setzt sich Lilian Schadler von der Bürgerinitiative „Verkehr Reichenau" bereits für eine Veränderung der Verkehrssituation ein....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Johannes Verdross (li.) ist ein Kenner der Finanz- und Budgetsituation der Stadt Innsbruck. Hier gemeinsam mit Christine Oppitz-Plörer und dem ehemaligen Finanzdirektor Josef Hörnler beid er Präsentation des Beteiligungsberichtes 2012. | Foto: Stadt Innsbruck
1 1

Stadtmagistrat
Auf der Suche nach dem Schatzmeister

INNSBRUCK. Innsbruck ist auf der Suche nach einem neuen Finanzdirektor. Die Gemeinderatsfraktionen FPÖ, FI, ÖVP, Neos, Liste Fritz und Gerechtes Innsbruck fordern Bgm. Willi auf, mit dem jetzigen Stellvertreter Johannes verdross rasch Gespräche zu führen. Innsbrucks Grüne wollen die Stadtfinanzen stabilisieren. Dringender AntragDie Gemeinderats-Fraktionen FPÖ, FI, ÖVP, Neos, Liste Fritz und Gerechtes Innsbruck bringen im kommenden Gemeinderat einen dringlichen Mehrparteienantrag ein. Darin wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
StR Rudi Federspiel, Vizebgm. Markus Lassenberger und Klubobfrau Andrea Dengg fordern ein klares Stadtentwicklungskonzept. | Foto: Stadtblatt

Transparenzoffensive
Antworten auf die Frage "Wohin geht Innsbruck?"

INNSBRUCK. Eine Transparenzoffensive soll die Informationen über die Gemeinderatstätigkeit erleichtern und verbessern. Als weitere Schwerpunkte stellen die Freiheitlichen das Thema Wohnen in den Mittelpunkt und fordern einen Studenten-Campus. Transparenz gefordertWährend ein Blick auf die Onlineangebote des Parlaments oder des Tiroler Landtages eine umfassende Abfrage über die Tätigkeiten und vor allem über Anfragen und Anträge ermöglicht, herrscht zu diesem Thema beim Innsbrucker Gemeinderat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Zerstörung des Barocksaals war Thema einer parlamentarischen Anfrage. | Foto: Stadtblatt

Anfragebeantwortung
Die Zerstörung des Festsaals erfolgte ohne Kenntnis der Stadt

INNSBRUCK. Es war einer der Aufreger zu Jahresbeginn. Fotos vom Barocksaal zeigten ein enormes Ausmaß an Zerstörungen des ruhmreichen Saals. Jetzt liegt die Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage durch Minister Werner Kogler, Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, vor. Die AnfrageNationalrat Peter Wurm (FPÖ) hat die schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend die Zerstörung des neubarocken Festsaals im ehemaligen Hotel Europa eingebracht. Was haben die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Georg Willi: "Ich bin derzeit in intensiven Verhandlungen, zuerst intern, dann mit anderen Parteien." | Foto: zeitungsfoto.at

Georg Willi
Vertrauen missbraucht

INNSBRUCK. Das Wahlergebnis der Bürgermeisterstellvertreterwahl als Höhepunkt einer Krise innerhalb der Koalition. Bürgermeister Georg Willi im Stadtblatt-Interview über Überraschung, Ausgrenzung und Neuwahlen. InterviewStadtblatt: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wie sehr hat Sie das Abstimmungsergebnis zur Wahl des Vizebürgermeisters überrascht? Georg Willi: Ich habe lange nicht daran geglaubt, dass die Wahl ausgeht, wie sie ausgegangen ist. Am Donnerstag selbst war ich, nach den Aussagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die FPÖ will die Regierung stürzen und eine bürgerliche Mehrheit aufstellen.
1 6

"Wir werden euch stürzen"
FPÖ donnert gegen die Stadtregierung

Sauhaufen, Stau-Göttin, Master of desaster, visionslos: Um die aktuelle Stadtregierung zu beschreiben, fehlt es den Freiheitlichen nicht an Beschreibungen. In einer Tirade zeigten Markus Lassenberger, Andrea Dengg und Rudi Federspiel auf, wo es ihrer Meinung nach in der Politik hakt – und gingen in puncto Formulierungen überhaupt nicht mit Fingerspitzengefühl vor.  INNSBRUCK. Rudi Federspiel ist nicht politmüde. Das wollte er bei der Pressekonferenz am 3. September 2020 im Bürgerbüro der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Diese Bäume sind beim Ausbau der neuen Messehaltestelle im Weg. Die alten Kastanienbäume werden am 15. September gefällt. Im Gegenzug soll ein breiterer Gehsteig errichtet werden und neue 12 Bäume gesetzt.
Video 3

Opposition steigt auf die Barrikaden
12 Bäume werden gefällt

Seit drei Wochen ist klar: 12 Bäume müssen wegen dem Bau der Messe-Haltestelle in der Ingenieur-Etzel-Straße gefällt werden. Der Stadtsenat stimmte – mit den Gegenstimmen der FPÖ – dafür. Die Opposition – FPÖ und Gerechtes Innsbruck – steigt jetzt auf die Barrikaden. Am 15. September soll die Fällung auf der Ingenieur-Etzel-Straße zwischen Schillerstraße und Bienerstraße vonstattengehen. Seit April ist der Bau der Messestation voll im Gange. Voraussichtliches Bauende: Dezember 2021. INNSBRUCK....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Aufruf zum Widerstand im Sandwirt. | Foto: Privat
1 2

St. Nikolaus
"Ein neuer Freiheitskampf", Widerstand gegen grüne Verkehrspolitik

INNSBRUCK. Die Analogie liegt nahe: Der Sandwirt äußert in einer Brandrede seine Unzufriedenheit und ruft zum Widerstand auf. Es handelt sich aber nicht um den Freiheitskampf 1809, sondern um die Koatlackn im Jahre 2020. Franz Litterbach, Hausherr des Sandwirts hat zu einer Versammlung unter dem Motto "Das Maß ist voll" geladen. ZukunftsfrageZahlreiche Unternehmer aus St. Nikolaus unterstützen den Sandwirt in seinem Protest gegen die verkehrspolitischen Maßnahmen der letzten Wochen. Mit dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viel Raum bei der Gemeinderatssitzung im Saal Innsbruck. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 6

Gemeinderat
Trotz Mundschutz viele Wortgefechte, MCI Vergleich beschlossen

INNSBRUCK. Am Ende des Innsbrucker Gemeinderates scheint es mehr Fragen als Antworten zu geben. Aber von Beginn an. Alles Anders war die Devise für die Gemeinderatssitzung am letzten Apriltag. Im Saal Innsbruck des Congress Innsbruck stehen die Arbeitstische für die Gemeinderäte und städtischen Mitarbeiter entsprechend der Schutzbestimmungen weit auseinander. Die Gemeinderäte erhalten Mundschutzmasken mit Innsbruck-Logo, Besucher sind nicht erlaubt. Dafür gibt stattdessen erstmals einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die FPÖ Tirol sehen in der Aufhebung des Bettelverbotes in Innsbruck einen enormen Schaden für den Wirtschaftsstandort Innsbruck.  | Foto: Pixabay/Ben_Kerckx (Symbolbild)
1

Aufhebung des Bettelverbots
FPÖ warnt vor "enormen Schaden für Wirtschaftsstandort"

TIROL. Dass der Innsbrucker Bürgermeister Willi kürzlich den Vorstoß brachte, das Bettlerverbot in Innsbruck aufzuheben, stößt in den Reihen der FPÖ auf Widerstand. Eine Aufhebung des Verbotes zu Marktzeiten wäre ein "enormer Schaden für den Wirtschaftsstandort Innsbruck" zudem eine "Sicherheitsgefahr für die Bevölkerung".  Dringlichkeitsantrag der FPÖDer Vorstoß des Innsbrucker Bürgermeisters und der Zuspruch seitens der Liste Fritz, sind der FPÖ Tirol ein Dorn im Auge. Die Liste Fritz sprach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Inn-Piraten Akademie: Financial Education IV. Pflichtfach für die Aktivisten des Verbundes #TIROLER FÜR TIROLER
Zum FPÖ-Goldschatz: Wer wollte auf Politiker bauen...

..., die ihren eigenen Bänkern nicht trauen? So machte es einen merkwürdigen Eindruck auf uns, als einer der vier FPÖ-Vertrauensmänner zum Golde im vertraulichen Tresore der Partei-Pension ENZIAN im verschwiegenen Osttirol die Gründe für die Veranlagung von mutmasslich 500- 800tausend Partei-Euro bekannt gab im neulichen Interview zu Krone-TV. Angesicht des Finanz-Crashs 2007/08 sei man im Vertrauen auf die Finanzbeständigkeit des Goldes ins Gold gegangen, eben ins Physische & wir erinnern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
An dieser Stelle der Altstadt fehlen die Poller: FPÖ-Gemeinderäte An-dreas Kunst und Andrea Dengg wollen, dass was weitergeht.
4

Altstadt
Poller ja, zahlen nein

Die versenkbaren Poller für die Altstadt sorgen für Diskussionen. INNSBRUCK. Einstimmig angenommen: Der "Poller-Antrag" der FPÖ wurde vor zwei Jahren zwar im Gemeinderat von allen angenommen, passiert ist seither so gut wie nichts. Mitte November sprießen wieder die Christkindlmärkte aus dem Boden und damit auch die Debatte rund um die Sicherheit auf den gutbesuchten Altstadtmärkten. Die Tiroler Polizei empfahl der Stadt, versenkbare Poller zu installieren. Wie der Heeresangestellte und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die dritte Attacke innerhalb von einem Jahr auf die Tiroler FPÖ-Zentrale. | Foto: Zeitungsfoto
4

Vandalismus
Erneute Schmierattacke auf FPÖ-Zentrale

Weniger ekelerregend, dafür genau so ärgerlich: Die Landesgeschäftsstelle der Freiheitlichen wurde in Innsbruck erneut beschmiert. INNSBRUCK. Es gibt wohl keine andere weiße Tür, die so viel (Medien)Aufmerksamkeit erhält, wie jene der Tiroler FPÖ-Zentrale in der Leopoldstraße 72. Erst vor zwei Wochen wurde sie mit Fäkalien beschmiert – die Täter sind bisher nicht ausgeforscht worden. Nun wurde die Fassade beschmiert und mit einem Antifa-Zeichen versehrt. Zum großen Ärger der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Arbeitsgruppe einigte sich auf ein neues Konzept zur Linie 6. Wie es finanziert werden soll, ist aber nicht geregelt.

SPÖ und FPÖ jubeln
Neues Konzept der Linie 6 gefällt

Die Linie 6 und die verkürzte Taktung ist seit zwei Jahren den InnsbruckerInnen ein Dorn im Auge. Bald soll eine Lösung her, doch wer das neue Konzept für die Iglerbahn finanzieren soll, ist noch unklar. INNSBRUCK. FPÖ und SPÖ reklamieren sich ebenfalls den Erfolg. Schließlich haben sie 2017 Anträge zum Erhalt der Iglerbahn gestellt. Die Arbeitsgruppe, die nach der Taktreduzierung der Linie 6 eingesetzt wurde, einigte sich kürzlich auf ein neues Konzept. Demnach soll die Igrlerbahn künftig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im vergangenen Gemeinderat wurde Oppitz-Plörer als Vizebürgermeisterin abgewählt. | Foto: Isser

Analyse
Vizebgm.: So geht es nach der Abwahl weiter

Dem ging eine hitzige Diskussion voraus, die sich vor allem um die Patscherkofelbahn und den Pema2-Turm drehte. INNSBRUCK. Nachdem mehrere Berichte zur Causa Patscherkofelbahn in Auftrag gegeben wurden und das Ergebnis ernüchternd negativ ausfiel – schlechte Planung, fehlende Protokolle, fragwürdige Kommunikation mit dem Gemeinderat mit dem Ergebnis eines enorm teuren Projekts – und auch der Kontrollbericht zum Pema2 Oppitz-Plörer, zusammen mit ehemaligem Gemeinderat Fritz von den Grünen, mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Strache musste gehen. Im September gibt es Neuwahlen.
1 1 2

Rudi Federspiel
"Politik ist ein harter Kampf"

"Abwarten und ein Bier trinken", nach dem Schock des Ibiza-Videos will die FPÖ Innsbruck nach vorne schauen. INNSBRUCK. "'Kopf hoch', das braucht mir keiner sagen, ich habe den Kopf oben und schaue nach vorne", für Stadtrat Rudi Federspiel ist ganz klar, dass die gute Arbeit der Innsbrucker FPÖ nicht unter den Bildern des Ex-Parteichefs leiden darf. Eine halbe Stunde bevor das dubiose Video des Parteiobmannes Heinz-Christian Strache mit einer vermeintlichen Oligarchin auf Ibiza publik wurde,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Grünen Politiker Mingler übt scharfe Kritik an ÖVP und FPÖ, wenn es ums leistbare Wohnen geht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Leistbares Wohnen: Mingler übt Kritik an ÖVP und FPÖ

Der Grünen Politiker Mingler übt scharfe Kritik an ÖVP und FPÖ. Diese würden ihre Wahlversprechen zum leistbaren Wohnen nicht einhalten. Lob hingegen hat Mingler für den Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi übrig. Dessen Tatendrang sei "genau das, was es brauche um die Preisspirale in Innsbruck zu durchbrechen". TIROL. "Was ist aus euren Wahlversprechen für leistbares Wohnen geworden?", fragt der Grünen Politiker Mingerl die Innsbrucker ÖVP und FPÖ. Er wirft den Parteien vor, im Wahlkampf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer bei einer Wahlkampfveranstaltung in ultranationalistischen türkischen Kreisen. | Foto: Facebook/FPÖ

FPÖ: Oppitz-Plörer betreibt Wahlkampf in "ultranationalistischen türkischen Milieu"

Der Wahlkampf um Tirols Hauptstadt ist im vollen Gange und jede Partei sieht zu, dass sie sich ihre Stimmen sichert. So auch Innsbrucks amtierende Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer. Dies geschieht nach Meinung von FPÖ Mag. Abwerzger unter anderem auch im "ultranationalistischen türkischen Milieu" und löst aufgrund der Vorfälle bezüglich Kindersoldaten in einer türkischen ATIB Moschee in Wien Empörung bei der FPÖ aus. TIROL. Als Politikskandal ordnet Abwerzger den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rudi Federspiel ist sich sicher: Er ist der beste Bürgermeister für Innsbruck.
13

Rudi will endlich Bürgermeister werden

Mindestens zwanzig Prozent erreichen und mit acht Mandaten in die Bürgermeisterstichwahl kommen: Rudi Federspiel (FPÖ) hat genaue Vorstellungen, wie die Gemeinderatswahl ausgehen soll. Sein Wunschkandidat in der Stichwahl: Georg Willi. INNSBRUCK. So nah wie jetzt ist das Polit-Urgestein Rudi Federspiel seinem Ziel noch nie gekommen: Laut Statistiken soll er Kopf an Kopf mit der amtierenden Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer (Für Innsbruck) und Georg Willi (Grüne) um den Bürgermeistersessel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
8

Vescoli rückt nach – "Jetzt ist es sicherlich feiner"

Aus dem FPÖ-Ersatzgemeinderat wird diese Woche Klubobmann. Er folgt Markus Abwerzger auf dieser Position. INNSBRUCK (acz). Markus Abwerzger ist für die FPÖ in den Landtag eingezogen, Winfried Vescoli vom Ring der freiheitlichen Wirtschaft (RfW) ist auf seinen Platz nachgerückt. Am Freitag wurde der Versicherungsmakler offiziell zum Klubobmann der FPÖ gewählt und tritt in seiner neuen Position diese Woche zum ersten Mal im Gemeinderat an. Beim Gespräch mit dem STADTBLATT zeigt er sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Förderung für die Kunsinstallation in dem eine leere Bühne für eine Nacht am Marktplatz aufgestellt wurde, sorgte für hefitge Kritik seitens der FPÖ.
3

Kritik: 18.000 Euro für "Nichts"

Förderung einer Kunstinstallation im Kreuzfeuer der freiheitlichen Kritik INNENSTADT/MARKTPLATZ (acz). Winfried Vescoli (FPÖ) ist sauer. Er kritisiert die Förderung einer Kunstinstallation mit einer leeren Bühne am Marktplatz. 18.000 Euro wurden dafür vom Land Tirol zur Verfügung gestellt. Die leere Bühne wurde letzten Dienstag am Marktplatz aufgestellt, eine Nacht stehen gelassen, beleuchtet und zwei Tage später wieder abgebaut. Die Finanzierung für diese Inszenierung kam aus dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.