fpö

Beiträge zum Thema fpö

Biber ernähren sich von Pappelrinden am Uferranddes Donaukanals. Das gefährdet nicht nur die Bäumse, sondern auch die Fußgänger | Foto: iStock
1 2

Schutz vor Biberschäden
Uferbäume am Donaukanal durch neue Gitter geschützt

An den Uferbäumen des Donaukanals wurden zusätzliche Gitter gegen Biberschäden angebracht BRIGITTENAU. Nach ihrer Ausrottung im 19. Jahrhundert setzte man in den 1970ern rund 40 Biber in den Donauauen aus. Von dort aus besiedelten die Nager nach und nach die größeren Gewässer Wiens, wie die Alte Donau, die Pratergewässer und den Donaukanal. Derzeit leben rund 230 der geschützten Tiere in Wien. Doch das blieb nicht ohne Folgen: Sichtbare Biberspuren gibt es etwa am Ufer des Donaukanals bis hin...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
2

LIESING zeigt STRASSENPROSTITUTION GRENZEN

LIESING zeigt STRASSENPROSTITUTION GRENZEN Bis zu schätzungsweise 70 Frauen bieten täglich in Liesing, im Bereich um die Brunner Straße, ihre sexuellen Dienstleistungen an. Vor allem in den Sommermonaten häuften sich Beschwerden, betroffener Anrainer, dass die Anbahnung mittlererweile unzumutbare Ausmaße annimmt. Diesen Sachverhalt nahm die Bezirksvertretung Liesing zum Anlass, entsprechend zu reagieren und gemeinsam mit der Landespolizeidirektion Wien, die zeitlichen Beschränkungen des...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Die Demonstration "Es ist wieder Donnerstag" beginnt am 11. Oktober in der Lichtenfelsgasse.  | Foto: Schwenter

Donnerstagsdemonstration
Straßensperren in Wien

In der Inneren Stadt und Neubau kommt es am Donnerstagabend, 11. Oktober, zu Straßensperren wegen einer Demonstration. Autofahrer können großräumig ausweichen. INNERE STADT/NEUBAU. Aufgrund der Demo „Es ist wieder Donnerstag" kommt es am Donnerstagabend, 11. Oktober, ab etwa 18:30 Uhr zu Straßensperren in der Wiener Innenstadt und dem 7. Bezirk.  Die Demonstranten treffen sich ab 18:00 Uhr vor der ÖVP-Zentrale in der Lichtenfelsgasse. Die Schlusskundgebung findet am Urban-Loritz-Platz statt. ...

  • Wien
  • Sophie Alena
Auf Facebook rief die Gruppe "Ab 4. Oktober ist wieder Donnerstag" zu der Kundgebung am Ballhausplatz auf.  | Foto: Schwenter
7

Donnerstagsdemonstration
Tausende am Ballhausplatz gegen ÖVP-FPÖ

Demonstration am Ballhausplatz verläuft friedlich und findet regen Zulauf - genaue Teilnehmerzahlen sind noch nicht bekannt. WIEN. Gefüllt mit Demonstranten, so präsentiert sich der Wiener Ballhausplatz am Donnerstagabend. Während die Veranstalter von bis zu 20.000 Teilnehmern sprechen, schätzt die Polizei die Zahl auf 3.000 - 4.000, jedenfalls aber niedriger als die von den Organisatoren genannte Zahl. Ab 18 Uhr fanden sich am Donnerstag mehrere tausend Menschen am Ballhausplatz ein. Die...

  • Wien
  • Sophie Alena
Robert Sedlak, bisher FPÖ-Bezirksrat in Mariahilf und Nachfolger von Leo Kohlbauer (rechts), der in den Gemeinderat wechselt.
1

Neuer Gemeinderat aus Mariahilf: "Gudenus wäre guter Minister"

Der bisherige Klubchef der FPÖ Mariahilf übernimmt das Gemeinderatsmandat von Maximilian Krauss, der in den Nationalrat wechselt. Er werde "trotz allem" die gute Gesprächbasis in Mariahilf vermissen, sagt Kohlbauer im bz-Gespräch. WIEN. Wer es reißerisch ausdrücken will, könnte ihn das "Enfant Terrible" der Mariahilfer Bezirkspolitik nennen: Leo Kohlbauer. Der langjährige Klubchef der FPÖ im 6. Bezirk, der immer wieder durch polternde Ansagen in "Krone" und "Österreich" aufgefallen ist und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Ramponierte Fahrbahn, zu schmale Gehsteige: Seit langem werden hier Verbesserungen gefordert, nun werden die Menschen befragt. | Foto: BV6
4

Otto-Bauer-Gasse: Bürgerbeteiligung startet mit September

Jetzt geht es los: Die schon lange beschlossene Beteiligung der Bürger in Sachen Umgestaltung der Otto-Bauer-Gasse geht in die Umsetzung. FPÖ und ÖVP Mariahilf orten einen "demokratiepolitischen Skandal" und wollen die Volksanwaltschaft einschalten, obwohl sie der Beteiligung - wie auch alle anderen Fraktionen - zugestimmt haben. MARIAHILF. Dass sich die Otto-Bauer-Gasse und das Loquaigrätzel verändern, ist schon länger klar, mit September geht es jetzt in die Umsetzung. Nachdem im März mit den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Willkommen bei der FPÖ: Heidi Reinwein-Karik und FP-Mariahilf-Chef Leo Kohlbauer im Rathausklub der FPÖ. | Foto: FPÖ
2 3

Von der SPÖ zur FPÖ: "Will keine Rote sein, die Blau wählt"

Stattdessen ist die Bezirksrätin Heidi Reinwein-Karik gleich von der SPÖ zur FPÖ gewechselt. Dass sie nun nicht mehr bei den antifaschistischen Freiheitskämpfern willkommen ist, kann sie nicht nachvollziehen. MARIAHILF. Ein Wechsel von den Sozialdemokraten zu den Freiheitlichen – das hat Seltenheitswert. Wenngleich in der Bundespolitik momentan beinahe täglich Auflösungen, Neugründungen und Fraktionswechsel auf der Tagesordnung stehen, auf Bezirksebene kommt das nicht so häufig vor....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Vor rund einem Jahr präsentierte man noch gemeinsam die Kampagne zum Bezirksbudget. Am Wochenende hat die Vorsitzende des Finanzausschuss ihren Wechsel zur FPÖ bekannt gegeben. | Foto: NEOS Mariahilf
1 3 2

Mariahilf: SPÖ-Bezirksrätin wechselt zur FPÖ

Die Vorsitzende des Mariahilfer Finanzausschuss Heidi Reinwein-Karik wechselt von der SPÖ zur FPÖ. Dort könne sie "ihre politischen Ziele besser und effektiver verwirklichen". SP-Bezirkschef Markus Rumelhart ist "menschlich zutiefst enttäuscht". MARIAHILF. Knalleffekt in der Bezirkspolitik: Die SPÖ-Bezirksrätin und Vorsitzende des Finanzausschusses, Heidi Reinwein-Karik, wechselt zur FPÖ. Das war am Wochenende bekannt geworden. Als Grund gab sie in einer Aussendung an, "dass ich meine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
3

Steuerreform: Frauen sind die großen Verlierer

Nun ist es amtlich! Die EU-Kommission hat die Steuerreform der Bundesregierung, die 2016 in Kraft getreten ist, näher unter die Lupe genommen und einen Bericht dazu verfasst. Darin wird beschrieben, dass durch die Reform vor allem einkommensschwache Haushalte benachteiligt werden, da diese weniger von Steuererleichterungen profitieren. Ganz besonders sind davon Alleinerziehende betroffen, deren Armutsrisiko sogar angestiegen ist. Auch profitieren kinderlose Paare stärker als jene, die Kinder...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
So soll der Getreidemarkt nach dem Umbau nach den Plänen der Stadt Wien aussehen. | Foto: Foto: ZOOMVP
1 4

FPÖ präsentiert eigenen Vorschlag für Getreidemarkt-Umbau

Nachdem Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) in den Raum gestellt hat, dass die Pläne für den Getreidemarkt-Umbau noch geändert werden könnten, hat die FPÖ heute im Rathaus einen eigenen Vorschlag für die Umgestaltung vorgelegt. Sie verweist darauf, damit drei Fahrspuren für Autos in Richtung Karlsplatz erhalten zu können. MARIAHILF. Der Umbau am Getreidemarkt sorgt weiter für Gesprächsstoff: Heute hat die FPÖ einen eigenen Plan für den Umbau am Getreidemarkt präsentiert. Das kommt als Reaktion...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Diese Verteilaktion, die vor ein paar Wochen auf dr Mariahilfer Straße stattgefunden hat, ist Hintergrund des "Resolutions-Streits". | Foto: Kohlbauer

Streit im Bezirksparlament wegen FPÖ-Resolution

Die SPÖ hat eine Resolution der FPÖ nicht zur Sitzung zugelassen und stattdessen mit den Grünen eine eigene eingebracht - die angenommen wurde. Der Chef der FP Mariahilf, Leo Kohlbauer, schäumt vor Wut. MARIAHILF. In der Sitzung des Bezirks-parlaments in der vergangenen Woche ging es heiß her. Grund dafür war ein Resolutionsantrag der FPÖ, in dem man sich "gegen weitere Verteilaktionen durch salafistische Gruppierungen" aussprach. Hintergrund des Antrags war wiederum die Verteilung von...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
"Ist das Leben nur ein Spiel?" - das Kampagnenmaterial der britischen Organisation wurde vor einigen Wochen auf der Mahü verteilt. | Foto: Kohlbauer

FPÖ bringt Resolution gegen Verteilaktionen auf Mahü ein

Wenn das Bezirksparlament am 16. März das nächste Mal tagt, will die FPÖ eine Resolution einbringen, die sich gegen Verteilaktionen auf der Mariahilfer Straße ausspricht. MARIAHILF. Am 16. März wird das Mariahilfer Bezirksparlament das nächste Mal tagen. Vertreter der FPÖ Mariahilf haben angekündigt, dort einen Resolutionsantrag einzubringen, der den Titel "Keine islamistischen Verteilaktionen durch salafistische Gruppierungen in Mariahilf" trägt. Hintergrund ist, dass in den vergangenen Wochen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Auch aktionistische Clown-Truppen gehören zur Demo dazu. | Foto: Edler
1 3 12

Neun Jahre Demos gegen Akademikerball: Was sich verändert hat

Seit den 1950ern laden die Wiener Burschenschaften jedes Jahr zum Tanz, seit 2008 wird dagegen demonstriert. Die Proteste vor den Toren der Hofburg sind an der früher als WKR-Ball bekannten Veranstaltung im Inneren nicht spurlos vorüber gegangen. WIEN. Als im Jänner 2008 die erste Demonstration gegen den Ball des Wiener Korporationsrings (WKR) stattfand, nahmen rund 400 Personen daran teil. Die Polizei bemerkte den Aufmarsch erst, als sich die Demonstranten bereits direkt vor der Hofburg...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
In Wien gibt es zahlreiche Unterkünfte für obdachlose Personen.
2

Das sind alle Notunterkünfte für Obdachlose in Wien

Der tragische Fall einer Obdachlosen, die in Favoriten bei einem offenen Feuer verbrannte, erschüttert die Stadt. Hier ist die Liste mit den Unterkünften für Menschen auf der Straße: WIEN. "Obdachlose wollten sich wärmen, verbrannten aber jämmerlich". Für manche ist es nur eine Schlagzeile, viele aber bezahlen mit ihrem Leben. Um sich vor der klirrenden Kälte zu schützen, wollte ein Obdachlosen-Paar auf einem Parkplatz bei der Laaer-Berg-Straße ein Lagerfeuer machen. Ein Vorhaben mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Auf Einladung von FP-Mariahilf-Chef Leo Kohlbaur (rechts) war Efgani Dönmez im G'schamster Diener in Mariahilf zu Gast.
4

Efgani Dönmez: "Behalte für mich, wen ich am 4. Dezember wähle"

Was macht ein ehemaliger Grüner Bundesrat eine Woche vor der Wahl des Bundespräsidenten auf einer FPÖ-Veranstaltung? Das erklärt Efgani Dönmez im bz-Interview. MARIAHILF. Der ehemalige Grüne Bundesrat, Efgani Dönmez, tourt derzeit durchs Land und hält Vorträge zum Thema "Politischer Islam" - also die Instrumentalisierung der Religion für politische Zwecke - unter anderem für FPÖ-Bezirksorganisationen. In der vergangenen Woche war er in Mariahilf zu Gast und hat dort auf Einladung von Leo...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart sieht in dem Besuch der FPÖ-Delegation eine Kompetenz-Überschreitung, den Bezirk im Ausland zu repräsentieren obliegt laut Stadtverfassung einzig dem gewählten Bezirksvorsteher. | Foto: Spitzauer
1 2

FPÖ im Alleingang in Budapest: Bezirksvorsteher ist verärgert

Ohne den Bezirksvorsteher zu informieren, unternahm die FPÖ eine Städtepartnerschafts-Reise zur Bezirksvorsteherin des 6. Bezirks in Budapest. Damit habe FP-Mariahilf-Chef Leo Kohlbauer seine Befugnisse überschritten, so Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). MARIAHILF. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) ist, um es salopp zu sagen, "not amused". Grund dafür ist eine Aktion von FPÖ-Mariahilf-Chef Leo Kohlbauer. Dieser reiste am 9. November nach Budapest, um dort die Bezirksvorsteherin des...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Leo Kohlbauer(rechts) und Fritz Simhandl (mitte) am Steg, dessen Name ungewiss bleibt. | Foto: FPÖ Mariahilf

Freundschaftssteg: FPÖ will Benennung nach Franz Olah

Der Streit um den Namen des Verbindungssteg zwischen Mariahilf und Margareten ist um eine skurrile Facette reicher. Die FPÖ wartet mit einer neuen Idee in Sachen Benunnnung auf. MARIAHILF/MARGARETEN. Der Streit um die Benennung des Verbindungsstegs zwischen 5. und 6. Bezirk ist an sich schon kurios – und jetzt um eine Facette reicher. Während sich SPÖ und Grüne in Mariahilf nicht auf die offizielle Bezeichnung "Freundschaftssteg" einigen konnten, wurde dieser Name in Margareten vom...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Macht dieser Post Oliver Schönsleben wirklich zum "Vertreter der Drogenlobby"? Leo Kohlbauer von der FPÖ sieht das jedenfalls so.
1 3

Mariahilf: Facebook-Schlagabtausch um Drogenpolitik

FPÖ Mariahilf Chef, Leo Kohlbauer, wirft Oliver Schönsleben (Grüner Klubobmann in Mariahilf) vor, ein "Vertreter der Drogen-Lobby" zu sein. Hintergrund des Facebook-Schlagabtauschs ist ein Experten-Kommentar zur Drogenpolitik in Portugal. MARIAHILF. Stein des Anstoßes ist ein Kommentar von Alexander Lehner, einem Doktorand der Volkswirtschaftslehre an der Universität Bologna, der kürzlich auf der Nachrichtenplattform derstandard.at veröffentlicht wurde. Unter der Überschrift "Was passiert, wenn...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Die 1504 Wiener Sprengel - und wer die meisten Stimmen erhielt. Blau: Norbert Hofer. Gelb: Alexander Van der Bellen. Rot: Rudolf Hundstorfer. Orange: Stimmengleichstand. | Foto: Grafik/Kitting
4 2

Bundespräsidenten-Wahl: Spannende Ergebnisse in den 1504 Sprengeln

Wo Lugner gar keine Stimme bekam, wer Andreas Khol die Treue hielt - und wo das rote Wien noch intakt ist: Detailergebnisse zum ersten Durchgang der Bundespräsidentenwahl. WIEN. Insgesamt 1504 Wahlsprengel gab es bei der Bundespräsidentenwahl in Wien. Zu jedem einzelnen liegt mittlerweile das Wahlergebnis (siehe interaktive Grafik) vor: Fast alle Sprengel gingen dabei an einen der beiden Kandidaten, die nun auch in der Stichwahl stehen, also an Norbert Hofer (FPÖ) oder Alexander Van der Bellen...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Christoph Schwarz ist Chefredakteur der bz - Wiener Bezirkszeitung.
2

12. April 2016: Sie fühlen sich subjektiv unsicher? Tja, selber schuld!

Auf dem Rochusmarkt sorgt also ein neuer Sheriff für Recht und Ordnung. Wurstsemmel-Sheriff wird er (leider nur halb) im Scherz genannt, und die Kollegen von „Heute“ haben ihn letztens porträtiert. In einem launigen, lustigen Porträt, mit einem Augenzwinkern. Man kann auch kaum anders. Immerhin kümmert sich der Mann für einen Fleischhauer darum, dass den Kunden niemand die (angebissenen) Wurstsemmeln fladert, falls sich diese einmal kurz umdrehen. (Also die Kunden, nicht die Wurstsemmeln.) Das...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Christoph Schwarz ist Chefredakteur der bz-Wiener Bezirkszeitung. | Foto: Edler
1

15. März 2016: Die linke Intelligentia und das ewige Gejaule vom Rechtsruck

Die FPÖ hat am Montag die „besorgten Bürger“ dieser Stadt am Liesinger Platz versammelt, um der gemeinsamen Angst vor dem Asylzentrum Ausdruck zu verleihen. Ein guter Zeitpunkt wohl, die eine oder andere politische Aussage zu hinterfragen. Also: Man sehe mittlerweile „klar, wie weit viele Demokratieverwöhnte bei uns von der Realität weg sind und dass zwischen vermuteten und tatsächlichen Fluchtmotiven Welten sind.“ Das positive Bild von den Flüchtlingen werde dabei „medial gesteuert“. Klar,...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Kirchenglocken laden zum Gebet | Foto: pixabay.com
1

Das Läuten von Friedensglocken ist keine Provokation

Friedensgebete in Kirchen in Wien Liesing parallel zu einer FP-Demonstration gegen ein Flüchtlingsheim sind eine christliche Antwort auf Angst und Verunsicherung. Auf Grund der geplanten Demonstration der FPÖ gegen die Asylpolitik ergriff die evangelische Pfarrgemeinde in Wien-Liesing die Initiative und beschloss, am Montag, dem 14. März um 18 Uhr ihre Kirchenglocken zu läuten. Mehrere katholische Kirchen im 23. Bezirk (Dekanat Liesing) beschlossen daraufhin, zur gleichen Zeit Friedensgebete...

  • Wien
  • Liesing
  • Erzdiözese Wien
44

Kundgebungen zum Akademikerball 2016

Presseaussendung der Polizei Wien Kundgebungen zum Akademikerball 2016: weitgehend friedlicher Verlauf Die Gegenkundgebungen zum heutigen Akademikerball verliefen ohne nennenswerte Zwischenfälle. Das polizeiliche Ziel, sowohl friedliche Versammlungen als auch eine sichere Zufahrt zum Ball sicherzustellen, konnte erreicht werden. Der Demonstrationszug marschierte kurz nach 18:00 Uhr von der Universität Wien mit ca. 5.000 Personen ab. Lediglich in der Wipplingerstraße wurden pyrotechnische Sätze...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Im Vorjahr kam es zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizisten.

Die bz tickert live: Alle Infos rund um den Akademikerball

2800 Polizisten, Platzverbot in der Innenstadt und drei Demonstrationsmärsche: Die umstrittenste Ballveranstaltung Wiens, der Wiener Akademikerball, geht heute zum dritten Mal über die Bühne. Die bz liefert die wichtigsten Infos. WIEN. Wenn die Wiener FPÖ zum Akademikerball lädt, dann herrscht Ausnahmezustand in der Stadt. Während die Ballbesucher in der Hofburg tanzen, marschieren tausende Demonstranten (9.000 Gegner versammelten sich im Vorjahr) protestierend durch die City. Der...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.