Fragile

Beiträge zum Thema Fragile

Nach 40 Jahren kehrt der Lavanttaler Armin Bardel der "Möchtegerngroßstadt" Wien immer öfter den Rücken und kehrt in heimatliche Gefühle zurück. | Foto: Martina Reitinger

St. Andrä
Armin Bardel zeigte neue und alte Werke

ST. ANDRÄ. Eine vielschichtige Zusammenschau unterschiedlicher Werke älteren und jüngeren Datums als Allegorien der Zerbrechlichkeit und Labilität des eigenen wie des Zustandes der Welt bietet der in Wolfsberg geborene Künstler und Fotograf Armin Bardel bei seiner bevorstehenden Ausstellung mit dem Titel „Fragile“ in der Galerie II in St. Andrä. Eröffnet wird sie am Donnerstag, 18. Juli, um 18.30 Uhr, wobei Musikschule unteres Lavanttal mitwirkt. Ausstellungdauer: 19. Juli bis 31. August....

Eröffneten die Ausstellung: Marlies Liekfeld-Rapetti, Bürgermeister Josef Jury und Margarete Miklautz | Foto: RMK
27

Gmünd
Fragile Kunst in einem besonderen Ambiente

Marlies Liekfeld-Rapetti stellt fragile Kunst in der Galerie Miklautz in Gmünd aus. GMÜND. Die alten Gassen der Künstlerstadt Gmünd leben wieder auf. Die KünstlerInnen haben ihre (Kunst-)Galerien und Ausstellungen wieder aufgesperrt und empfangen ihre ersten Gäste. Wo alles begann...In der Hintere Gasse 32 befindet sich die Galerie Miklautz, Alte & Neue Kunst. Ein historischer Ort! Hier liegen die Anfänge der Künstlerstadt. In den alten Gewölben des mittelalterlichen Gebäudes, direkt an der...

 Hauptdarsteller Dimitri Abold bei den Dreharbeiten. | Foto: FH Salzburg/Borggren

FH Salzburg
International ausgezeichnet für Werbefilm von Student

MultiMediaArt-Student Christoffer Borggren hat mit seinem Werbeclip "Fragile" beim Young Ones ADC Wettbewerb in New York Silber gewonnen. New York/Puch. Mit seiner pro-bono-Arbeit für die schwedische Gesundheitsorganisation "Mind" will Student Christoffer Borggren Aufmerksamkeit für das Thema psychische Gesundheit schaffen. Zusehern soll vor Augen geführt werden, dass auch vermeintlich gesunde Menschen oft unbemerkt von der Außenwelt schwere Krisen durchleiden. Die Silbermedaille ist bereits...

Ausstellung "Fragile" von Laura Manfredi

Fragile – die Ausstellung der italienischen Künstlerin Laura Manfredi – ist eine Auseinandersetzung mit der Historie und aktuellen Tendenzen der Jetztzeit. Laura Manfredis Grafiken, Zeichnungen, Objekte und Installationen treten miteinander in einen Dialog und lassen eine archaische Wunderkammer entstehen, die von der europäischen Münzgeschichte, als auch von Fundstücken der Stadtarchäologie inspiriert wird. Die Eröffnung findet am Donnerstag, den 31. August 2017 um 19:00 Uhr in der Burg Hasegg...

Anzeige

Theatergruppe Herrnbaumgarten - FRAGILE (von Tena Stivicic)

In einer obskuren Kellerbar in London, wo man Spiegel zertrümmert und an Zehen lutscht, kreuzen sich die Wege von sieben MigrantInnen. Sie alle sind in dem Glauben gekommen, nur hier ihr Glück zu finden. Der Barbesitzer Michi ist desillusioniert: „22 Stufen unter der Erde ist kein Platz für Traumtanzen.“ Mila zum Beispiel geht mit Strategie vor: „Ich halte mich fit, ich übe und singe für Musicals vor. Naja, ich singe generell vor. Musicals wäre ein Traum. Hart arbeiten, an sich glauben,...

Theater

Fragile, Theatergruppe Herrnbaumgarten, Vorverkauf: Raika Herrnbaumgarten 02555-2256 und am Wochenende 0664-7960905 oder theater.hbgtn@gmx.at Wann: 30.10.2015 20:00:00 Wo: Pfarrsaal, 2171 Herrnbaumgarten auf Karte anzeigen

Theater

Fragile, Theatergruppe Herrnbaumgarten, Vorverkauf: Raika Herrnbaumgarten 02555-2256 und am Wochenende 0664-7960905 oder theater.hbgtn@gmx.at Wann: 25.10.2015 17:00:00 Wo: Pfarrsaal, 2171 Herrnbaumgarten auf Karte anzeigen

Theater

Fragile, Theatergruppe Herrnbaumgarten, Vorverkauf: Raika Herrnbaumgarten 02555-2256 und am Wochenende 0664-7960905 oder theater.hbgtn@gmx.at Wann: 31.10.2015 20:00:00 Wo: Pfarrsaal, 2171 Herrnbaumgarten auf Karte anzeigen

Julia Brandl kam über das AMS zur Lehre als Glasbautechnikerin und kann sich heute keinen schöneren Beruf vorstellen.
2

Traumjob "Männerberuf": kreativ und technisch

An einem mangelt es in den Werkstätten von via.vista und fragile sicher nicht: Stolz auf die eigene Arbeit. Zu sehen war das ganz deutlich beim zweiten Frühlingsmarkt, bei dem die Lehrlinge eigene Arbeiten verkauft haben. Dekorative Glasschalen, Objekte aus Holz, Magnete oder Schüsseln wurden von zahlreichen Besuchern bestaunt und auch fleißig gekauft. "Viele glauben, wir stellen nur Dekoobjekte her. Das stimmt aber nicht", stellt Birgit Koblinger klar, die in der Glaswerkstatt via.vista...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eisstück

Fragmente

Ein Kunstobjekt, filigran, mein Blick blieb kleben dran. Durchsichtig und mit Glanz, Löchrig – und doch ganz. Eigenartig denk ich mir, ein Bild, das zeig ich dir. Mit Verlaub, ich sag's ganz leis' - das Kunstwerk, es war nur Eis! ©Josef Lankmayer

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Frauenpreis geht an Fragile

TRAUN, LINZ (ros). Der 2012 erstmals verliehene Frauenpreis der Stadt Linz geht an das Projekt VFQ Fragile Holzwerkstatt. Die Ausbildungswerkstatt im handwerklich-technischen Bereich ist für junge Frauen zwischen 16 und 24 Jahren gedacht. Fragile wurde insgesamt aus 39 Einreichungen einstimmig von der Jury als Siegerprojekt ausgewählt. Die Holzwerkstatt wurde vor 25 Jahren von den drei Frauen Christine Kantor, Sigrid Renner und Alexandra Gusetti gegründet. Ihre Idee einer Tischlerei von Frauen...

Angelika Brunner beim Drechseln in der Werkstatt. | Foto: Fotos: FRAGILE
3

Auszeichnung für Tischlerei von und für Frauen in Linz

Österreichweit einzige Ausbildungswerkstatt dieser Art für Frauen FRAGILE wurde für herausragende Aktivitäten und besonderes Engagement für Frauen mit dem ersten Linzer Frauenpreis geehrt. Der Preis ging damit an ein „Urgestein“ der Frauenarbeit in Linz. FRAGILE – die Tischlerei von und für Frauen – wurde vor 25 Jahren auf Eigeninitative von drei Frauen ins Leben gerufen. Sigrid Renner, Christine Kantor und Alexandra Gusetti (damals Tschom) zählten damals zu echten Pionierinnen und setzten...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.