Frankenfels

Beiträge zum Thema Frankenfels

Am Samstag kam es in Frankenfels zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. | Foto: (alle) Freiwillige Feuerwehr Frankenfels
5

Einsatz im Pielachtal, 26. Juni 2020, Frankenfels
Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen

Gestern kam es im Ortszentrum von Frankenfels zu einem Zusammenstoß zweier PKWs. FRANKENFELS. "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" lautete gestern der Alarm für die Freiwilligen Feuerwehren Frankenfels, Weißenburg und Kirchberg/Pielach. PKW auf Gehsteig geschleudert "Im Orstzentrum von Frankenfels kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß zweier PKW. Einer davon wurde auf den Gehsteig geschleudert und kam an einer Mauer zum Stillstand. Die verletzte Fahrerin konnte das Unfallfahrzeug...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
sitzend: Julia Aigelsreiter und Christia Schmidt, stehend v.l.: Geschäftsführerin Barbara Komarek, Melanie Scholze-Simmel und Dienststellenleiter der Mariazellerbahn Anton Hackner | Foto: Katharina Heider-Fischer/NÖVOG
1

Wirtschaft, Pielachtal
Vinotaria bringt spritzigen Genuss auf Schiene

Das junge Unternehmen „Vinotaria“ bietet fertige Spritzer in Flaschen mit Qualitätswein aus dem Weinviertel an. Künftig soll es diesen im Bistro der Mariazellerbahn in Laubenbachmühle geben. FRANKENFELS (pa). Der fertig abgefüllte Spritzer wurde im Sensoriklabor der Fachhochschule entwickelt und ist vielfach verkostet worden. Das neue Getränk bekommt man bereits in verschiedenen Lokalen, wie beispielsweise im Laboom in St. Pölten. Der Qualitätswein für den Spritzer kommt vom Weingut Jungmayr...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
 GGR Alfred Hollaus, Vizebgm. Christof Eigelsreiter, WB Obfrau GGF Elisabeth Wieland-Widder, Silvia Fahrnberger, Gastronom Gregor Fahrnberger, Gerald Fahrnberger, GR Gottfried Rasch, Bgm Heinrich Putzenlechner, GR Christoph Wutzl | Foto: Gde. Frankenfels
1

Wirtschaft, Frankenfels
Neuer Lichtensteg-Wirt wird begrüßt

Neuer Lichtensteg-Wirt wurde in Frankenfels begrüßt. PIELACHTAL. Anfang Februar übernahm Gregor Fahrnberger den Gasthof-Pension Lichtensteg im Ortsteil Boding. Vier Terminverschiebungen und einer Corona-Krise später stellte sich vor Kurzem eine Abordnung der Marktgemeinde Frankenfels, vom Wirtschaftsbund Frankenfels sowie dem Boding Team beim Neo Wirt ein. Erfolgreiche Eröffnung Nach den Danksagungen von Bürgermeister Heinz Putzenlechner, der die Wichtigkeit der Gaststätte für Frankenfels...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
2

Corona-Lockerungen im Pielachtal
Freibäder und Seen starten in die Badesaison

Corona-Maßnahmen: Dank Lockerungen starten nun Freibäder und Seen im Pielachtal in die Badesaison.  PIELACHTAL (ms). Gerade noch rechtzeitig zum Sommer dürfen unsere Freibäder unter strengen Maßnahmen die Saison einläuten. Die Sonne scheint dir in dein Gesicht, die Kinder rutschen die Rutsche ins kühle Nass - so sieht ein entspannter Tag im Freibad oder am See normalerweise aus. Doch wie ist das heuer? Viele fragen sich schon, wie wohl der Sommer werden wird. Was ist erlaubt und wo kann man hin...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto unter Wahrung eines 1m Abstandes, Bauleiter Riegler Martin, Bürgermeister Putzenlechner Heinrich, Kommandant Wutzl Thomas und Polier Prammer Patrick mit dem Team der Firma Anzenberger | Foto: FF Rankenfels

Freiwillige Feuerwehr Frankenfels
Frankenfels: Feuerwehrhausbau geht weiter

Der Feuerwehrhausbau in Frankenfels geht trotz der Coronakrise weiter. FRANKENFELS. Bürgermeister Heinrich Putzenlechner, Feuerwehrkommandant Thomas Wutzl und Bauleiter Martin Riegler freuen sich über den Fortschritt beim Feuerwehrhausbau in Frankenfels. Zentrale im Ortszentrum Im Ortszentrum von Frankenfels entsteht die neue Zentrale für die Feuerwehr. „In wenigen Tagen arbeiten wir bereits am ersten Obergeschoss“ so Polier Patrick Prammer, der mit seinem Team der Firma Anzenberger die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Höhlenbesucher müssen leider warten
Nixhöhle auf Grund der Corona Situation gesperrt

FRANKENFELS. Auf Grund der derzeitigen Situation durch das Corona Virus ist es aus Sicherheitsgründen erforderlich die Frankenfelser Nixhöhle geschlossen zu halten. Vereinbart wurde dies im Zuge einer Besprechung mit Bgm. Heinrich Putzenlechner, Amtsleiter Arthur Vorderbrunner, Tourismus Gabriele König und Höhlenchef Albin Tauber. Viele derzeitige Erfordernisse könnten bei einem Höhlenbesuch nicht erfüllt werden. Maßnahmen nicht möglich Der Abstand von einem Meter zwischen den Höhlenbesuchern...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: (alle)  Samariterbund NÖ
1 6

Samariterbund Frankenfels
Ausserordentliche Zivildiener treten ihren Dienst an

Mit 1. April 2020 traten in Niederösterreich insgesamt 370 Männer ihren ausserordentlichen Zivildienst an. Beim Arbeiter Samariterbund in Niederösterreich wurden heute 18 Männer in Wilhelmsburg in den Dienst gestellt. FRANKENFELS/NÖ. Neben einer fachlichen Schulung stand heute die Ausgabe der Dienstkleidung sowie eine Einschulung am Programm. Anschließend wurden die ausserordentlichen Zivildiener an 15 Dienststellen des Samariterbund NÖ zugeteilt. Freiwillger aus Frankenfels Einer der sich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eine „Kleine Hufeisennase“ in der Nixhöhle | Foto: (2) Albin Tauber
2

Nixhöhle, Frankenfels
Fledermäuse in der Nixhöhle

So wie alle Jahre davor stehen wir auch heuer wieder kurz vor der Saisoneröffnung der Frankenfelser Nixhöhle. Leider muss diesmal die Eröffnung auf Grund des „Corona – Virus“ verschoben werden. FRANKENFELS. In Verruf sind dadurch in gewissem Sinne auch die Fledermäuse gekommen, allerdings jene aus China. "Auf der gesamten Welt gibt es über 1200 verschiedene Arten und dazu gehören auch die Flughunde", erklärt Frankenfelser Höhlenführer Albin Tauber. Haben nichts mit China zu tun Unsere...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (5) Produktion West
1 5

Brauchtum im Pielachtal
Magische Ostern im Pielachtal

Kommenden Sonntag kann man die Dokumentation "Magische Ostern im Pielachtal" auf ORF 2 sehen. PIELACHTAL (pa). Im Pielachtal gibt es zahlreiche Traditionen rund um die Osterzeit, welche stolz von Generation zu Generation weitergegeben werden. Den Dokumentarfilm von Anita Lackenberger (Produkution West) kann man diesen Sonntag im Fernsehen ansehen. Das Pielachtal zu Ostern Ostern beginnt im Pielachtal am Palmsonntag, wenn ein lebender Esel die Palmprozession in Kirchberg an der Pielach...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Pielach in Hofstetten-Grünau im Pielachpark, früher Badewiese genannt, dahinter die alte Pielachbrücke 1939. | Foto: Heimatforschung Hofstetten-Grünau

Flussserie Teil 2, Pielachtal
Die Pielach im Wandel der Zeit

Bezirksblätter Serie Teil 2: Wie hat sich die Pielach verändert und welche Tierarten gibt es? PIELACHTAL (th). Der Großteil der Pielach blieb von Großregulierungen und harten Verbauungen verschont. Sie zählt zu den saubersten Flüssen Österreichs. Sie entspringt im Gemeindegebiet von Schwarzenbach. Nach rund 70 Kilometern mündet sie bei Melk in die Donau. Artenvielfalt "Prallhänge, Gleitufer und Schotterbänke bieten für viele gefährdete Pflanzen und Tiere die letzten Rückzugsgebiete", erklärt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ing. Gerhard Hadinger, Vbgm. Florian Gruber, Projektmanagerin Isabella Größbacher-Stadler, GR Gertrude Steininger und Bgm Andreas Ganaus freuen sich auf Ihr Kommen! | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Filmchronisten, Pielachtal
Schwarzenbach lädt ins mobile Filmstudio ein

Am Vormittag des 15. März 2020 macht das mobile Filmstudio der „Filmchronisten“ vor dem Gemeindeamt in Schwarzenbach Station. PIELACHTAL (pa). Die Filmchronisten rund um Mag. Ernst Kieninger mit Unterstützung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte sammeln Ihre interessanten Geschichten, historisches Film- und Fotomaterial, Ideen und Hinweise. Ausgewählte Geschichten werden dann ab Sommer 2020 in Form rund 10-minütigen Dokumentarfilmen aufbereitet und verewigt. Mit dem Projekt soll altes Wissen,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
NÖVOG

Nachtarbeiten auf Streckenteilen der Mariazellerbahn bis ersten März

Von 24. Februar bis ersten März 2020 finden auf Streckenabschnitten der Mariazellerbahn Nachtarbeiten statt. PIELACHTAL. Im Sinne von mehr Sicherheit und einer gepflegten Strecke sind von 24. Februar bis ersten  März Nachtarbeiten an folgenden Strecken der Mariazellerbahn geplant: Reinigung von Mauern und Durchlässen beim Abschnitt Frankenfels bis Laubenbachmühle. Abbau von alten Absturzsicherungen beim Abschnitt Winterbach bis Brandeben/Puchenstuben. In diesen Streckenbereichen kann es trotz...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Foto: privat

Landesskiverband Niederösterreich, Frankenfels
SCU Frankenfels in Annaberg dabei

Am vergangenen Samstag fanden, aufgrund der heurigen Schneesituation, gleich zwei Rennen der Gebiet Mitte Cups statt. FRANKENFELS. Der SCU Frankenfels erklärte sich bereit sein, für das Hochbärneck geplante, Rennen auf den Annaberg – Almboden zu verlegen und gleichzeit ein Nachtragsrennen durchzuführen. Da nächste Woche im Gebiet Ost die Landeskindervergleichsrennen durchgeführt wird und dort sich die Gebiet Mitte Kinder mit den anderen niederösterreichischen Athleten im RSL und Slalom messen,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Unfall in Frankenfels: Ein PKW kam von der Straße ab. | Foto: Ff Frankenfels
5

Einsatz im Bezirk, 28. Jänner 2020, Frankenfels
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person (Nattersbach/ Frankenfels)

Am 28.01.2020 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Frankenfels, Weißenburg und Kirchberg/Pielach von der BAZ St. Pölten zu einer Menschenrettung mit eingeklemmter Person alarmiert. FRANKENFELS. Der Unfalllenker kam aus ungeklärter Ursache von der LB39 ab und stürzte in den Nattersbach, in welchem das Fahrzeug zum Stillstand kam. Lenker ins LKH Scheibbs gebracht  Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass sich der Lenker bereits mit Hilfe des ASBÖ Frankenfels...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
So sehen Sieger aus: Die SPÖ Weinburg zieht mit 11 Mandaten in den Gemeinderat ein. | Foto: SPÖ Weinburg
6

Gemeinderatswahlen 2020
So hat das Pielachtal am 26. Jänner 2020 gewählt

Am Sonntag durften Niederösterreichs Bürger ihre Stimmen bei der Gemeinderatswahl abgeben. PIELACHTAL (th). Am Sonntag hat das Pielachtal ihre neuen Gemeinderäte gewählt. Spannend blieb es bis zuletzt. In zwölf von 14 Pielachtalgemeinden hat die ÖVP die Nase weiterhin vorn. "Historisches Ergebnis" In Ober-Grafendorf traten fünf Parteien an. Die NEOS konnten den Einzug in den Gemeinderat nicht schaffen. Die FPÖ verlor ein Mandat. Die SPÖ konnte an Stimmen zulegen. Die ÖVP verzeichnet ein Minus....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bei dem Unfall gab es keine Verletzten | Foto: (3) FF Frankenfels
3

Einsatz im Pielachtal, 20. Jänner 2020
Verkehrsunfall in Frankenfells

Am 20. Jänner 2020 um 06:33 Uhr wurde die FF Frankenfels von der BAZ St. Pölten zu einem Verkehrsunfall in die Hofstadtgegend gerufen. FRANKENFELS. Ein junger PKW Lenker kam auf der Pielachtalbundesstraße LB 39 ins Schleudern und schlitterte mit seinem Fahrzeug auf eine angrenzende Wiese, wo er im Schnee hängen blieb. Sachschaden Glücklicherweise wurde beim Unfall niemand verletzt. Lediglich am Fahrzeug und an einem Straßenleitpflock entstand geringer Sachschaden. Nach der Absicherung der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
TBO GGR Herbert Gödel, WB-Obfrau Elisabeth Wieland-Widder, GR Gerhard Enne, Christine Niederer, Hermine Fuxsteiner, Bgm. Heinz Putzenlechner, VBgm. Christof Eigelsreiter, GGR Herbert Winter, Christoph Wutzl
 | Foto: Wieland-Widder

Frankenfels, Wirtschaft
Abschied im "Lichtensteg"

Abschied von Christine Niederer im "Lichtensteg". FRANKENFELS. Nach fast 40 jähriger Tätigkeit im Traditionsgasthof "Lichtensteg" in Frankenfels, verabschiedete eine Delegation der Gemeinde gemeinsam mit Vertretern der Wirtschaft , Christine Niederer in den wohlverdienten Ruhestand. Verabschiedung Während sich die Frankenfelser Wirtschaftsobfrau Elisabeth Wieland-Widder bei der langjährigen Wirtin mit einer emotionalen Rede bedankte, verabschiedete sich Hermine Fuxsteiner mit einem persönlichen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
2 2

Marc Digruber
Slalomheld aus dem Pielachtal

Marc Digruber ist eine der Größen des Skirennsports. Der Frankenfelser im Bezirksblätter-Gespräch. FRANKENFELS (ag). Schon als Kind steckte der bekannteste Skirennläufer des Pielachtals so oft es ging in seinen Skischuhen. Der Frankenfelser Marc Digruber gehört seit dem Jahr 2016 dem A-Kader des Österreichischen Skiverbandes an. Er erzielte seine größten Erfolge im Slalom, Riesenslalom, sowie in der Kombination. Der beliebte Dirndltaler Sportler im persönlichen Bezirksblätter-Gespräch.  Im...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Weinburgs Vizebürgermeister Michael Strasser und Bürgermeister Peter Kalteis fahren, wenn es Termine in Wien gibt, immer per Zug. | Foto: Strasser

Gemeindeserie Pielachtal Teil fünf, Mobilität
So steht's um die "Öffi"-Angebote im Pielachtal

Teil fünf der Gemeindeserie: Die Bezirksblätter beleuchten das Thema Mobilität. PIELACHTAL (th). Niederösterreich ist das Land der Pendler. 29 von 100 zurückgelegten Kilometern werden aber bereits mit Öffis zurückgelegt, nur in Wien ist der Öffi-Anteil höher. 98 Prozent der Niederösterreicher lenken ein Fahrzeug. Auch beim Öffi-Verkehr ist NÖ Vizestaatsmeister. Gesteigertes Angebot Das Land gibt Jahr für Jahr mehr Geld für den Öffi-Verkehr aus. Alleine von 2019 auf 2020 steigt das Budget um 40...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bezirkskonferenz in Frankenfels  | Foto: Bauernbund

Bauernbund Frankenfels
Bezirkskonferenz in Frankenfels

Am Freitag, den 08. November 2019 fand die Bezirkskonferenz des Bauernbundes im VAG Leb in Frankenfels statt. FRANKENFELS. Viele Ortsbauernräte vom Bezirk Kirchberg, als auch die Bäuerinnen nahmen an der Veranstaltung teil, um die neusten Informationen zu erhalten. Neben der Bekanntgabe einiger Neuigkeiten von Landtagsabgeordnete Doris Schmidl hat Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ und Nationalratsabgeordneter Johannes Schmuckenschlager einen Impulsvortrag über die aktuelle Lage der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Essenauto mit Frieda und Franz Pieber. | Foto: Seidl
2

Essen auf Rädern, Frankenfels
Essen auf Rädern ist gerettet

Für die Volkshilfe Frankenfels ist klar: "Gäbe es dieses Service nicht, wäre das ein großes Problem." FRANKENFELS (th). "Wir sind sehr froh, dass das Gasthaus Mahrer aus Kirchberg das Essen jetzt für uns kocht", erzählt Ernst Seidl, Vorsitzender vom Volkshilfe-Regionalverein Frankenfels. Seit 28 Jahren beliefert die Volkshilfe die Gemeinden Frankenfels und Schwarzenbach täglich mit frischem "Essen auf Rädern". Doch seit Oktober gibt es keinen Frankenfelser Betrieb mehr, der es kocht. "Wir haben...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wilhelm Vorlaufer liebt und lebt sein Ehrenamt beim Arbeiter-Samariterbund Rabenstein. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Ehrenamt im Pielachtal
Ehre wem Ehre gebührt: Unsere Freiwilligen im Bezirk

Unsere Freiwilligen im Bezirk: Sie sind die schlagenden Herzen des Ehrenamts in unserer Gesellschaft. PIELACHTAL (th). Vereine gibt es allein bei uns im Bezirk St. Pölten Land 1427. Ob Rot Kreuz Sanitäter am freien Wochenende, leidenschaftlicher Volksliedersänger am Mittwochabend oder Trainer der U11 Jugend, der für seine Sprösslinge immer erreichbar ist: Sie alle schenken anderen ihre wertvolle Zeit, ganz ohne Gegenleistung. Kurz vor der NÖ Freiwilligenmesse (siehe Artikel links) holen wir...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Neue Hilfwerk-Spielegruppe in Frankenfels | Foto: Hilfwerk NÖ

Hilfswerk-Spielgruppe Frankenfels
Förderung und Spaß für Kleinkinder

Mit einer nach dem Hilfswerk-Maskottchen FIDI benannten Spielgruppe ist das Hilfswerk in Frankenfels in den Herbst gestartet. Auf dem Programm stehen Spiel, Spaß und altersgemäße Förderung. Noch gibt es freie Plätze. FRANKENFELS. In den Spielgruppen des Hilfswerks finden Kleinkinder von einem bis drei Jahren einen Ort, an dem sie gemeinsam spielen, singen und kreativ sein können. Im Vordergrund stehen dabei die altersgemäßen Spielangebote, soziale Förderung und die Möglichkeit, erste...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gute Stimmung beim Dirndlkirtag 2019 in Hofstetten-Grünau | Foto: (17) Tanja Handlfinger
1 40

Pielachtaler Dirndlkirtag 2019
Gute Stimmung am Dirndlkirtag in Hofstetten-Grünau (mit Video)

Am 5. und 6. Oktober 2019 fand der Pielachtaler Dirndlkirtag statt. Dieser wurde heuer feierlich durch Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Arthur Rasch eröffnet.  HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Kein Regen, kein Wind kann die gute Stimmung des heurigen Dirndlkirtags stoppen. "Zaumrucka, daun wird's a wärmer", sagte Arthur Rasch bei seiner Eröffnungsrede.  FestmarschTraditionell wurden Pielachtals Delegationen, Prdodukthoheiten und Sponsoren am Bahnhof empfangen. Weiter ging's mit dem Festmarsch vom...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.