franz fartek

Beiträge zum Thema franz fartek

Im Team: Franz Fartek, Julia Majcan und Anton Gangl (v.l.).

Landtagswahl 2019
Chance für die Junge mit dem großen Namen

ÖVP-Chef Fartek geht mit der 24-jährigen Julia Majcan in den Wahlkampf. Ein großer Visionär verlässt die regionale Politbühne und macht einer jungen Damen mit "großem" Namen Platz. In die Fußstapfen von Landtagsabgeordnetem Anton Gangl tritt Julia Majcan aus Bad Radkersburg, Tochter von WK-Regionalstellenleiter Josef Majcan in Leibnitz und Nichte von Bezirkshauptmann Alexander Majcan. Sie wird – bei entsprechendem Ausgang der Landtagswahl am 24. November – das zweite Mandat im Bezirk...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Der neue Vorstand der Landentwicklung Steiermark rund um Obmann Franz Fartek und Geschäftsführerin Sandra Höbel (M.).  | Foto: Landentwicklung Steiermark

Landentwicklung Steiermark
Franz Fartek ist neuer Obmann der Landentwicklung

Ein Fehringer ist der neue Obmann der Landentwicklung Steiermark. Landtagsabgeordneter Franz Fartek übernahm von Hermann Hartleb den Vorsitz in dem Verein.  Die Landentwicklung Steiermark begleitet seit über 20 Jahren Bürgerbeteiligungsprozesse in Gemeinden und Regionen. "Die Steiermark befindet sich in einem Veränderungsprozess." Umso wichtiger sei es, dass die Bürger bei Zukunftsentwicklungen ins Boot geholt würden, so der neue Obmann Franz Fartek, der außerdem Vizebürgermeister der Stadt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Obfrau Aloisia Treichler (M.) mit Ehrengästen.  | Foto: H. Kaufmann

Mettersdorf
Frauenbewegung feierte den Herbst

Die Frauenbewegung Mettersdorf lud zum Herbstfest ins Kulturzentrum nach Mettersdorf. METTERSDORF. Im Kulturzentrum ist das Herbstfest der lokalen Frauenbewegung rund um Obfrau Aloisia Treichler über die Bühne gegangen. Ehrengäste waren u.a. LAbg. Franz Fartek und Frauenbewegung-Bezirksobfrau Petra Rauch. Das Erntedankfest im Vorfeld der Veranstaltung wurde vom Kindergarten und der Volksschule gestaltet. Für die musikalische Umrahmung des Tages sorgte der Musikverein Saßtal-Siebing.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In der Fachschule: Franz Fartek, Josef Ober, Daniela Adler und Rudolfine Praßl (v.l.) laden ein zum Weben und Krauteinschneiden.
2

Immaterielles Kulturerbe
Altes Wissen neu erfahren

In der Theorie gibt's das alte Wissen, können tut's praktisch kaum noch jemand. Wie wichtig unser Brauchtum, unsere Kultur und Traditionen, unser ureigenes Wissen und Können sind, lässt sich allein an der Aufnahme des Immateriellen ins UNESCO-Kulturerbe ablesen. Für den ländlichen Raum sei es von großer Bedeutung, sich auf das alte Wissen und Können zu besinnen, sonst sei der USP der Region irgendwann einmal weg, wie Vulkanland-Obmann Josef Ober ins Treffen führt. Kraut einschneiden, Besen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Schüler konnten einen Unterrichtstag lang im Turnsaal in St. Anna zehn verschiedene Handwerksberufe ausprobieren.
4

Kreative Lehrlinigswelten
Die Welt der Berufe im Klassenformat

In St. Anna tauschten Schüler ihre Lehrbücher gegen die Handwerksboxen ein. "Werkboxen on Tour" – was sich interessant anhört, ist in der Praxis noch um vieles spannender, wie die Mittelschüler der 3. und 4. Klassen in St. Anna am Aigen bestätigen können. Einen Unterrichtstag lang schnupperten sie im Stationenbetrieb in zehn verschiedene Lehrberufe hinein. Möglich machen den Praxistag die steirischen Leader-Regionen im Rahmen des Projekts "Kreative Lehrlingswelten". Ein Rollcontainer ist mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Alois Sommer, Stefan Hütter, Günther Stangl, Franz Fartek, Helmut Roth, Gerhard Meixner (hinten verschieben.l.r.), Eva Winkler, Elisabeth Triebl und Roswitha Haas (vorne von.l.n.r.)

Gnas
GoGnas startet in die digitale Zukunft

Zum Auftakt der digitage in Gnas weiht die Initiative GoGnas die erste Solarbank der Steiermark ein. Bei strahlendem Wetter begrüßte Bgm. Gerhard Meixner die Vertreter aus Politik und Wirtschaft zur Einweihung der ersten Solarbank der Steiermark. Die Solarbank bietet neben einem Sitzplatz freies W-Lan und eine Lademöglichkeit für das Handy. Meixner freute sich auf die bevorstehenden digitage vom 20. bis 27 September, bei denen Experten aus Gnas kostenlose Vorträge zum Thema digitale Zukunft...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Anna Konrad
Zählen auf Fortschritt: Franz Friedl, Reinhold Ebner, Josef Ober, Bgm. Martin Weber und Franz Fartek (v.l.).  | Foto: WOCHE

Wasserverband Vulkanland
Leitungsbau der Zukunft in Tieschen (plus Video)

Die Methode "Berstlining" wird beim Wasserleitungsbau in Tieschen angewandt. Der Wasserverband Vulkanland rund um Obmann Josef Ober baut auf ein zukunftsfähiges Vorsorgemodell. 20 Prozent des Jahresertrags aus dem Wasserverkauf, ca. 700.000 Euro, werden dafür pro Jahr weggelegt. "Es gibt einerseits Erneuerungsschritte, die wir uns selbst aussuchen und andererseits auch Stellen, wo Gefahr in Verzug ist" , so Ober. Probleme bestehen z.B. bei Hausanschluss-Anbohrschellen, die nach rund 30 Jahren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Bürgermeister der Vulkanland-Gemeinden wollen und werden mit gutem Beispiel vorangehen.
2

Klimaschutz
#mochmas wird zu unserer Bewegung

Das Vulkanland und seine Bürger nehmen ihre Zukunft selbst in die Hand. Den Worthülsen der Politik lassen die Vulkanländer Taten folgen. Jetzt packen wir den Klimaschutz gemeinsam selber an. Die Initiative geht vom Steirischen Vulkanland aus, alle 32 Mitgliedsgemeinden verpflichten sich zu "echten" Maßnahmen. Freilich, das Programm steht und fällt mit der Bereitschaft der Bürger. "Wir werden keinen Klimanotstand ausrufen", verspricht Vulkanland-Obmann Josef Ober in Anspielung auf Beschlüsse...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Liane Berghofer hat den Preis im Vorjahr geholt.  | Foto: WOCHE
5

Regionalitätspreis 2019
Die lokalen Gestalter sind im "Preisfieber"

Persönlichkeiten des Bezirks schätzen den Regionalitätspreis als Bühne für Betriebe. Die dritte Auflage vom WOCHE-Regionalitätspreis ist voll im Gange. Die Nominierten stehen fest. Nun gilt es bis 29. September für das jeweilige Lieblings-Unternehmen abzustimmen. Doch was sagen Perönlichkeiten aus der Region zur Initiative der WOCHE? "Der Regionalitätspreis spiegelt die Kreativität und den Innovationsgeist der Unternehmer wider. Er setzt den Fokus auf die besonderen Menschen, die hinter den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Freigabe der Umfahrung: LAbg. Franz Fartek, Bgm. Johann Winkelmaier, BR Martin Weber und ÖBB-Regionalleiter Ewald Jantscher (v.l.). | Foto: ÖBB_Chris Zenz
1

Verkehr
Jetzt kommen alle "zügig" voran

Von der Umfahrung von Brunn profitieren Anrainer, Autolenker und Bahnfahrer. Vier Jahrzehnte lang hat eine ganze Region um die Umfahrung gekämpft, nun wurde sie vier Wochen früher als geplant für den Verkehr freigegeben. Der Lückenschluss zwischen der L 207 und der B 57, der Güssinger Straße, entlastet vor allem die Ortsmitte von Brunn. Herzstück der neuen Straße ist eine Brücke über die Bahn. Fast sieben Millionen Euro wurden von ÖBB, Land und Gemeinde Fehring investiert, profitieren werden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Auf Tour:  Christopher Skrabel, Julia Majcan, Agnes Totter, Juliane Bogner-Strauß, Franz Fartek und Anton Edler (v.l.). | Foto: WOCHE

Südoststeiermark
"Talentesichtung" im Bezirk

NAbg. Juliane Bogner-Strauß besuchte u.a. gemeinsam mit den regionalen Kandidaten für die Nationalratswahlen heimische Betriebe.  "Steiermark der Talente" – jenes Thema hat die steirische Volkspartei ins Zentrum ihrer Positionierung gestellt. Talente gesichtet hat man nun auch auf einer Tour durch den Bezirk. "Gereist" sind NAbg. Juliane Bogner-Strauß, steirische Spitzenkandidatin für die Nationalratswahlen, Südoststeiermarks Spitzenkandidatin Agnes Totter, die weiteren regionalen Kandidaten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Offizielle Segnung: Pfarrer Karl Gölles mit Vertretern der Feuerwehr Perlsdorf und den Ehrengästen.  | Foto: FF Perlsdorf

Feuerwehr Perlsdorf
Mit Allrad-Kraft zum Einsatz

Die Feuerwehr Perlsdorf hat zur Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs geladen.  PERLSDORF. Kommandant HBI Wolfgang Puntigam und die 65 Mitglieder der Feuerwehr Perlsdorf feierten u.a. gemeinsam mit den umliegenden Wehren die Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs mit Allradantrieb. Jenes wurde laut Puntigam "perfekt und mit Augenmaß" ausgestattet. Die Segnung am Sportplatz von Perlsdorf hat Pfarrer Karl Gölles durchgeführt. Im Rahmen der Festveranstaltung wurden auch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
WOCHE-Werbeberater Elmir Denic, Vizebürgermeister Franz Fartek, Maria und Sepp Matzhold sowie WOCHE-Redaktionsleiter Heimo Potzinger (v.l.) laden zum Kinospaß in Fehring ein. | Foto: WOCHE

WOCHE-Sommerkino
Freiluftkino in Fehring am 8. August

Der Arkadenhof des Gerberhauses Fehring bietet das Ambiente für das dritte WOCHE-Kino in diesem Sommer. Stadtgemeinde und WOCHE laden bei freiem Eintritt zum jugendfreien Kinospaß unter freiem Himmel am Donnerstag, 8. August ein (bei Schlechtwetter im Kleinen Kultursaal). Sepp und Maria Matzhold von der gleichnamigen Buschenschank richten ab 20 Uhr eine Jause, der Film beginnt um 21 Uhr. Am Programm steht die österreichische Komödie "Womit haben wir das verdient?" mit Simon Schwarz. Weitere...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
In der Fehringer Ungarnstraße entsteht das sogenannte "Geschäftshaus Trichterium Fehring". Im Obergeschoss des Gebäudekomplexes zieht die Lebenshilfe ein.
2

Fehring
Die Lebenshilfe zieht vom Land in die Stadt

Das "Flechtwerk" übersiedelt von Hohenbrugg ins Trichterium Fehring. In der Stadtgemeinde Fehring machen Gerüchte die Runde. Dafür sorgt zum einen die Baustelle unmittelbar neben der Aufbahrungshalle, zum anderen löste die Pensionierung der praktischen Ärztin Brigitte Schuster-Böhm Spekulationen über die Nachfolge aus. Vizebürgermeister Franz Fartek hilft der WOCHE, Licht ins Dunkel zu bringen. Was die Arbeiten an der Ecke Ungarnstraße und Dammwaldstraße betrifft, kann der Abgeordnete alle...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Gäste aus Politik, Wirtschaft und Weinbau.  | Foto: WOCHE
81

Weintage
Fehring war die Weinhauptstadt

Die Thermenland-Weinbauern gaben einen umfassenden Einblick in ihre Weinproduktion. Die besten Weine aus dem Thermenland wurden in 16 Weinhäusern auf dem Fehringer Hauptplatz angeboten. Am Eröffnungsabend konnte Vizebürgermeister LAbg. Franz Fartek Landtagspräsidentin Gabriele Kolar, Landesrat Christopher Drexler und die Landtagsabgeordnete Cornelia Schweiner sowie die Weinprinzessin Maria Jöbstl begrüßen. Der Einzug in das Weindorf wurde von der Stadtkapelle Fehring angeführt. Kostproben ihrer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Das neue Zentrum der Identitären Bewegung Steiermark in Eichkögl wurde an der Außenfassade beschmiert. | Foto: WOCHE

Breite Front gegen "Identitären-Zentrale" in Eichkögl

Für großes mediales Aufsehen und Aufregung unter der Bevölkerung sorgt das plötzliche Interesse der Identitären Bewegung Steiermark an der 1.350-Seelen-Gemeinde Eichkögl. Die vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestufte Gruppierung hat im Ortsteil Mitterfladnitz ihre neue Zentrale eingerichtet. Wie der Website der Identitären Bewegung und Facebook-Postings zu entnehmen ist, soll das "Hackher Zentrum Neu" als "patriotischer Freiraum" dienen. Das Haus, Vermieter ist laut Gemeinde Peter...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Karin Suppan, Roswitha Thurner und Anna-Katharina Gartner (2.,3.u.4.v.l.) mit Franz Fartek, Hans Rudolf Rath, Ute Schmied und Johann Winkelmaier von der Stadtgemeinde Fehring. | Foto: Stadtgemeinde Fehring

Kinderbetreuung
Aus Brunner Gemeindehaus wird Kinderkrippe

Vielerorts stehen – nach den Fusionen im Jahr 2015 – ehemalige Gemeindezentren frei. Freilich sind die Bürgermeister an einer sinnvollen Nachnutzung der Gebäude interessiert. In der Stadt Fehring hat man sich dazu entschlossen, die Bürgerservicestelle im Ortsteil Brunn in eine Kinderkrippe umzuwandeln. Mit diesem ökonomischen Schritt will die Gemeinde gleichzeitig den künftigen Herausforderungen in Sachen Kinderbetreuung gewachsen sein. Die Zahl der Anmeldungen in den Krippen und Kindergärten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Insgesamt zehn Praktikanten bringen die Datenbanken der Gemeinden Fehring, Kapfenstein und Unterlamm auf Vordermann. Gemeinden erhoffen sich Erkenntnisse für weitere Strategie.

Ferialarbeit mit Mehrwert
Fehring erhebt Betriebsdaten für noch effektiveres Wirtschaftsservice.

Fehring, Unterlamm und Kapfenstein gehen als Handwerksregion gemeinsame Wege. „Für zehn Praktikanten ergibt sich so ein besonders sinnvoller Job“, freut sich Vizebürgermeister und Landtagsabgeordneter Franz Fartek. „Sie schaffen Mehrwert nicht nur für sich, sondern auch für die Gemeinde und die Betriebe.“ Die Praktikanten erheben und erweitern alle relevanten Daten für eine aktuelle, aussagekräftige Betriebsdatenbank als Basis der weiteren Arbeit. Knapp 600 Betriebe zählen die drei Gemeinden....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Die Jubilarin im Kreise der Familie und der Ehrengäste.  | Foto: Schleich
1

Älteste Südoststeirerin
Rosa Köllner feierte 105. Geburtstag

Mühldorferin erzählte am 105. Geburtstag aus ihrem Leben.  MÜHLDORF. Rosa Köllner, älteste Frau der Bezirk Südoststeiermark bzw. sechstälteste Steirerin, zelebrierte kürzlich in Mühldorf ihren 105. Geburtstag. Dabei erzählte sie aus ihrem Leben bzw. einer Kindheit in ärmsten Verhältnissen. Der Vater war ein Hufschmied – die Mutter hat als Haushälterin in einem Gasthaus in Gossendorf gearbeitet.  Gerne erinnert sich die 105-Jährige, die als Kind die Klosterschule in Feldbach besucht hat, an die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Team der Landentwicklung Steiermark genoss in St. Anna den herrlichen Ausblick und hervorragende Weine. | Foto: Landentwicklung Steiermark

Landentwicklung
Tour durchs Vulkanland mit kulinarischen Höhepunkten

Das Team der Landentwicklung Steiermark – allen voran Geschäftsführerin Sandra Höbel – tourte durch das Vulkanland. Dabei war nicht nur Relaxen und Genießen in der "kulinarischsten" Region Österreichs angesagt. Die sogenannten Prozessbegleiter erkundigten sich auch vor Ort über den Fortschritt "ihrer" Projekte wie beispielsweise "Winzer Vulkanland", "Glamur - Genuss am Fluss", Biosphärenpark uvm. Begleitet wurde die Gruppe von Vulkanland-Obmann-Stellvertreter LAbg. Franz Fartek und freilich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Feierliche Eröffnung: Das Team des Zentrums, Stefanie Gmoser (3.v.l.), Katrin Gutzelnig (l.) und Gabriele Contola (3.v.r.) mit Ehrengästen. | Foto: WOCHE
6

Schutzzentrum
Kinder stehen hier im Zentrum

Kinderschutzzentrum eröffnet in Feldbach. Lücke wird geschlossen, Angebot verbessert. Sozial-Landesrätin Doris Kampus ließ es sich nicht nehmen, bei der Eröffnung des von den Kinderfreunden betriebene Kinderschutzzentrums Südoststeiermark in Feldbach vorbeizuschauen. Um ihrem politischen Ziel, einer "gewaltfreien Steiermark" näher zu kommen, setzt sie im Zuge der Regionalisierung auf Einrichtungen in den Regionen. "Jedes Kind soll in 30 Minuten Schutz finden können.", so Kampus, denn "Gewalt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Unter den Delegierten befanden sich die beiden Abgeordneten Franz Fartek (2.v.l.) und Cornelia Schweiner (4.v.l.). | Foto: Landesrechnungshof

Europa
Netzwerken in höchsten EU-Kreisen

Eine Studienreise führte steirische Parlamentarier wie Franz Fartek und Cornelia Schweiner nach Luxemburg. Unter der Leitung seines Obmannes, Landtagsabgeordneten Marco Triller, unternahm der Kontrollausschuss des Landtages Steiermark mit Vertretern des Landesrechnungshofes eine dreitägige Studienreise nach Luxemburg. Am Programm stand der Besuch des Europäischen Rechnungshofes und des Europäischen Gerichtshofes. Die 15-köpfige Delegation, unter ihr befanden sich die Abgeordneten Franz Fartek...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
u.a. Bgm Johann Kaufmann, Vize-Bgm. Nikolaus Bösch-Weiss, DI Konrad Geldner, Amtsleiter Josef Krisper, Dr. Wolfgang Lechner

Spatenstich für die Gesundheit

St. Stefan i.R. schafft mit einem neuen Gesundheits- und Bürozentum Infrastruktur für die Zukunft. Bgm. Johann Kaufmann stellte beim Spatenstich den geplanten Neubau vor. Der Bau wird von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer in Höhe von 1,3Mio € in Form von Berdarfszuweisugsmitteln gefördert. Starke Gemeinden und starke Regionen seien das erklärte Ziel der Landesregierung und dafür brauche es zukunftsorientierte Investitionen in die Infrastruktur, so Schützenhöfer, der zum Spatenstich leider...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Anna Konrad
Das "Binder-Haus" am Hauptplatz von Fehring im Brennpunkt.

Gesundheit
Fehring: Hausärzte gesucht!

In Fehring hat kurz vor Schließung einer Praxis ein Wettlauf ums Ärztezentrum begonnen. Was die Gesundheitsreformen angeht, so ist am Land Eile geboten. Vielerorts sind Primärversorgungszentren geplant, auch Fehring ist um eine solche Einrichtung an geeignetem Standort bemüht. Das "Binder-Haus" am Hauptplatz gegenüber der Feuerwehr ist dafür vorgesehen. Doch der SPÖ-Fraktion dauert die Umsetzung zu lange. Im Gemeindegebiet von Fehring, Hatzendorf, Hohenbrugg-Weinberg, Johnsdorf-Brunn und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.