Sonderthema
Sonderthema

Frau in der Wirtschaft

In unserem Sonderthema stehen interessante Storys aus den Bezirken und eine Diskussion am runden Tisch über Frauen in der Wirtschaft im Mittelpunkt. Bei einem runden Tisch der BezirksRundschau gemeinsam mit Chefredakteur Thomas Winkler, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Unternehmerin Gerti Schatzdorfer wurde über die aktuelle Situation der Frauen in Oberösterreich diskutiert.

Frau in der Wirtschaft

Beiträge zum Thema Frau in der Wirtschaft

Sandra Fleck hat sich vor rund einem Jahr als Veranstaltungsplanerin selbstständig gemacht. | Foto: Sabine Starmayr

Impulse von Unternehmerinnen aus der Region
Nach der Corona-Krise ist vor dem Event

Dritter Teil der Serie von BezirksRundschau zusammen mit "Frau in der Wirtschaft". WELS. Als Sandra Fleck vor gut einem Jahr als Veranstaltungsplanerin den Sprung in die Selbständigkeit wagte, prasselten verschiedenste Reaktionen auf sie ein. Manche bestärkten sie. Andere wiederum waren nicht davon überzeugt, dass sie mit diesem Schritt erfolgreich sein könnte. „Ich entschloss mich, die positiven Meinungen als Motivation mitzunehmen und mich vor allem auf mich selbst, meine Stimme, Talente und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Sabine Starmayr führt ein Fotoatelier am Welser Kaiser-Josef-Platz.  | Foto: Starmayr
1

Impulse von Unternehmerinnen aus der Region
Business-Porträt einer Fotografin

Die BezirksRundschau startet zusammen mit "Frau in der Wirtschaft" eine neue Serie. WELS. Ein weiterer Impuls von für Unternehmerinnen gibt es dieses Mal von Fotografin Sabine Starmay. Im Fokus: Die Sichtbarkeit für Unternehmen. Als Schaufenster 2.0 sind heute eine funktionelle Webseite und ein professioneller Auftritt auf Facebook, Instagram oder Linkedin nicht mehr wegzudenken. Diese Profile müssen aber auch regelmäßig mit attraktivem Content bespielt werden. Mitarbeiter sichtbar machen Ein...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Sybille Prähofer, Geschäftsführerin der Agentur AZ-Marketing, ist zugleich eine der Frontfrauen von "Frau in der Wirtschaft". | Foto: Prähofer

Impulse von Unternehmerinnen aus der Region
"Authentizität – mein absoluter Wert"

Die BezirksRundschau startet zusammen mit "Frau in der Wirtschaft" eine neue Serie. WELS. Erfolgreiche Unternehmen fallen nicht vom Himmel, man muss sie ständig planen. Selbstständigkeit bringt Flexibilität, Selbstverwirklichung und Selbstbestimmtheit mit sich. Aber auch den Faktor der Unvorhersehbarkeit. Damit Frauen ihre beruflichen und persönlichen Ziele besser verwirklichen können, gilt es gerade in außergewöhnlichen Zeiten neue Wege anzudenken. Unternehmerinnen aus dem Aktiv-Team von Frau...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
v. l.: Günther Baschinger WKO-Obmann Grieskirchen, Ulrike Steinmaßl, Gerald Silberhumer, Hans Moser | Foto: Andreas Maringer
2

Verleihung
Wirtschafts-Verdienstmedaille für Ulrike Steinmaßl

Ulrike Steinmaßl wurde für ihren Einsatz für die oberösterreichische Wirtschaft mit einer Verdienstmedaille ausgezeichnet. Steinmaßl war bis 2019 Vorsitzende von "Frau in der Wirtschaft". GRIESKIRCHEN. Ulrike Steinmaßl erhielt die Ehrenmedaille für die Verdienste um die OÖ. Wirtschaft. Steinmaßl war seit 1998 als Bezirksvorsitzende Stellvertreterin und von September 2003 bis Mai 2010 als Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft tätig. Sie war äußerst engagiert und aktiv für die jungen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die Linzern Elfie Schulz ist eine der Initiatorinnen des Kepler Salons. Darüber hinaus hat sie einen eigenen "Salon Elfie", in dem Kulturveranstaltungen auf dem Programm stehen. | Foto: BRS/Wurzer

Portrait
Elfie Schulz: "In einem Salon ist die Welt noch in Ordnung"

In Zeiten von Corona drehen manche Menschen durch oder zeigen aufgestauten Hass, meint Elfie Schulz. Im Vergleich dazu sei die Welt in ihrem "Salon Elfie" im Mühlviertler Landsitz Witzersdorf noch in Ordnung. Die Linzerin ist dort Gastgeberin und Köchin bei Kulturabenden. Mit Salonkultur kommt sie außerdem im Kepler Salon und bei dorfTV in Berührung. LINZ. "Ich habe mich immer schon für Kunst und Kultur interessiert. Meine Eltern haben mich beim Kauf von Bildern mitgenommen und ich habe mir als...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Von links: Heidemarie Pöschko, Christian Naderer, Elvira Fleischanderl, Dietmar Wolfsegger, Konrad und Anneliese Fleischanderl feiern "40 Jahre Fleischanderl".  | Foto: WKO
2

40-Jahr-Jubiläum
Schmuck Fleischanderl in Freistadt feiert Geburtstag

Anneliese und Konrad Fleischanderl gründeten 1965 das bekannte Schuhfachgeschäft Fleischanderl in Rainbach im Mühlkreis. Zum 40-jährigen Firmenjubiläum als Schmuckhändler ehrte die WKO Freistadt die Familie für ihr großes unternehmerisches Engagement. FREISTADT. Hochwertige Schuhe und Taschen sowie die kompetente Beratung waren jahrzehntelang das Markenzeichen des Familienunternehmens. Mehrere Filialen wurden gegründet und kurz nach der Ostöffnung ein reger Export nach Tschechien aufgebaut. Der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Gertrude Schatzdorfer-Wölfel (rechts) und Sylvia Sperandio (links) | Foto: © Academia Superior/Wakolbinger
3

ACADEMIA SUPERIOR & MUTmacherinnen
„Bei der Eigenverantwortung haben wir noch Luft nach oben“

Trotz Krise und Pandemie müssen zukunftsorientiere Diskussionen in Oberösterreich weitergeführt werden. ACADEMIA SUPERIOR und der Verein Frauen im Trend diskutierten in ihrer ersten Veranstaltung seit Beginn der Pandemie mit zwei außergewöhnlichen Frauen über „Gesundheit und andere Herausforderungen“. OÖ. Als Impulsgeberinnen eingeladen waren Gertrude Schatzdorfer-Wölfel (Geschäftsführende Gesellschafterin Schatzdorfer Gerätebau) und Brigadier DDr. Sylvia Sperandio, MBA (Leiterin des...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
31

Neuer Coworkingspace
"Das Franzi" wurde eröffnet

Neuer Coworking-Space der Raika Sierning und Frau in der Wirtschaft SIERNING. Durch die Kooperation mit der Raiffeisenbank Sierning entsteht nun in der ehemaligen Kaiser-Franz-Josef Schule, direkt neben dem Raika-Gebäude, unter anderem ein Coworkingspace mit Namen "Das Franzi - old school - new work". Auf 250 Quadratmetern befinden sich 20 flexible Arbeitsplätze, zwei Meeting-Räume, eine Kommunikationszone und eine Kaffeeküche. Die zukünftigen Mieter können zwischen verschiedenen Packages...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
FidW-Bezirksvorsitzende Doris Dim-Knoglinger | Foto: Schrattenecker-Fischer
3

FidW Ried
Doris Dim-Knoglinger ist neue Bezirksvorsitzende

Doris Dim-Knoglinger übernimmt den Bezirksvorsitz von Frau in der Wirtschaft (FidW) Ried von Daniela Hofinger. Ihre Stellvertreterinnen sind Karin Hartjes und Sonja Moser. RIED. Für die neue FidW-Bezirksvorsitzende stehen neben dem Bewältigen der Covid-19-Auswirkungen die Schwerpunkte Interessenvertretung für alle Frauen in der Wirtschaft, Service und Netzwerken ganz oben auf der Agenda. Eine zentrale Aufgabe sieht Dim-Knoglinger im weiteren Forcieren des Regionalbewusstseins über die...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die VKB-Bank sucht heuer wieder die "Managerin des Jahres 2020".
Bild, von links: Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Managerin des Jahres 2018 Andrea Boxhofer, Patronin und Präsidentin der WKO Oberösterreich Doris Hummer und VKB-Generaldirektor Christoph Wurm bei der Preisverleihung 2018 | Foto: Cityfoto

Volkskreditbank AG
VKB-Bank sucht "Managerin des Jahres 2020"

Die Volkskreditbank AG (VKB-Bank) sucht auch heuer die Managerin des Jahres. Weibliche Führungskräfte oder Unternehmerinnen können sich noch bis 30. September für die Auszeichnung bewerben. OÖ. Die VKB-Bank sucht derzeit zum zwölften Mal nach der Managerin des Jahres. Ausgezeichnet werden soll eine Frau, die mit ihrem positiven Wirken als Unternehmerin oder Führungskraft die Menschen in Oberösterreich beeindruckt und eine Vorbildfunktion hat. Das kann sowohl durch fachliche als auch durch...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto v.l.n.r.: Franz Ziegelbäck (WKO Wels-Land), Margit Angerlehner (Vizepräsidentin WKOÖ), Margareta Staudinger, Martina Gratz-Haidvogl, Elke Ehrenecker, Thomas Brindl
 | Foto: Werkgarner

Neue Führung
Martina Gratz-Haidvogl übernimmt Vorsitz von Frau in der Wirtschaft Wels-Land

Drei Powerfrauen stehen seit kurzem  an der Spitze von Frau in der Wirtschaft Wels-Land. Etwas mehr als die Hälfte aller Unternehmen werden in Wels-Land von Frauen geführt, wovon wiederum rund 60 Prozent in der Sparte Gewerbe und Handwerk tätig sind. WELS-LAND. Mit Martina Gratz-Haidvogl von Gebrüder Gratz aus Edt bei Lambach, Margareta Staudinger von der Bestattung Grünzweig aus Stadl-Paura und Elke Ehrenecker vom Friseursalon Hauptsache Haar aus Marchtrenk nimmt das regionale...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Ulrike Rabmer-Koller | Foto: Rabmer Gruppe

Wieder Vollzeit-Unternehmerin
Ulrike Rabmer-Koller legt WKO-Vizepräsidentschaft nieder

Ulrike Rabmer-Koller legt mit 25. Juni ihre Funktion als Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich von sich aus nieder. Ö/OÖ. 2003 war Ulrike Rabmer-Koller als Quereinsteigerin die erste Frau im Präsidium der Wirtschaftskammer OÖ, zwischen 2015 und 2020 dann Stellvertreterin von Christoph Leitl und Harald Mahrer auf Bundesebene. Nun legt die oberösterreichische Bauunternehmerin ihr Amt als Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) „auf eigenen Wunsch und in gutem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Neue Powerfrauen bei Frau in der Wirtschaft in Eferding (v.l.n.r.): Brigitte Zeininger, Dietlinde Wegerer, Renate Ozlberger, Margit Angerlehner. | Foto: Andreas Maringer

Frau in der Wirtschaft
Renate Ozlberger neu am Ruder in Eferding

Als neue Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FidW) Eferding wurde Renate Ozlberger einstimmig an die Spitze der Eferdinger Unternehmerinnen gewählt. Sie betreibt die Fleischhauerei Ozlberger in Hartkirchen in vierter Generation. BEZIRK EFERDING.  Renate Ozlberger folgt Karin Aigner nach. Die Eigentümerin des Sparmarktes in Straßham war seit 2010 bei Frau in der Wirtschaft Eferding als Vorsitzende aktiv tätig. Geleitet wurde die Wahl von der Landesvorsitzenden von FidW,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Vorne (v.l.): Lisa Rudelstorfer und Elisabeth Freudenthaler. 
Hinten: Elvira Fleischanderl, Dietmar Wolfsegger und Heidi Pöschko.  | Foto: WKO

Friseur Elisabeth
Lisa Rudelstorfer übernimmt Friseursalon in Freistadt

FREISTADT. Mehr als 32 Jahre hat Elisabeth Freudenthaler ihren Friseursalon in der Freistädter Altstadt geführt, mit viel Herzblut und sehr erfolgreich. Nun hat sie das Unternehmen an ihre Mitarbeiterin Lisa Rudelstorfer übergeben. „Ich freue mich, eine so engagierte und professionelle Nachfolgerin gefunden zu haben, die mit einem eingespielten Team den Salon weiterführen wird“,  sagt Freudenthaler. Die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Heidemarie Pöschko, und ihre Stellvertreterin...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
146

Weltfrauentag
Bündnis 8.März feierte Weltfrauentag

Zahlreiche Gäste kamen auf Einladung des Bündnis 8.März ins Museum Arbeitswelt. Steyr: Die Bündnispartnerinnen waren mit verschiedenen Aktionen vertreten. Frau in der Wirtschaft lud zum schon traditionellen Henkell-Sekt ein. Der Weltladen Steyr präsentiert den Kaffee aus Frauenhand "Adelante". Internationale Schmankerl von Paraplü und faire Mode aus Oberösterreich von Fairytale Fashion gab es auch. Den Abschluss des gelungenen Abends bildete die Lesung von Maria Hofstätter unter dem Motto " Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
6

Frau in der Wirtschaft
Unternehmerinnenfrühstück im Träumeland

HOFKIRCHEN. Das Unternehmerinnen-Frühstück von Frau in der Wirtschaft fand in der Firma Träumeland in Hofkirchen statt und wurde eröffnet von Vera Grois. Träumeland-Geschäftsführer Hannes Nösslböck präsentierte anfangs seine Unternehmen. Nösslböck ist Premiumanbieter von Baby- und Kindermatratzen und führt insgesamt 103 Mitarbeiter, wovon 76 Frauen sind. 40 verschieden Arbeitszeitmodelle ermöglicht es auch Müttern im Betrieb zu arbeiten. Angefangen 1965 mit der ersten Babymatratze, verkauft...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Margit Angerlehner: "Immer mehr Frauen wählen den Weg in die Selbständigkeit." | Foto: Starmayr

Weltfrauentag
Das Potenzial der Frauen für die Wirtschaft sichern

OÖ. Oberösterreichs Wirtschaft wird weiblicher. Während vor zehn Jahren rund 24.700 oö. Frauen unternehmerisch tätig waren, wählten 2019 bereits rund 36.950 Frauen den Weg in die Selbstständigkeit. „Fast jedes zweite Unternehmen in Oberösterreich wird von einer Frau geleitet. Es ist uns ein Anliegen, dies in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen“, so Margit Angerlehner, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft. Der Internationale...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Christa Klinger hat in ihrem Geschäft in der Schmiedstraße eine Mitarbeiterin angestellt und berät die Kunden auch gerne selbst. | Foto: BRS

Frau Chefin
Selbstständig als Frau durchstarten

Am Sonntag dem 8. März ist der internationale Frauentag und ein Grund mehr auf starke Frauen aufmerksam zu machen – auch in der Wirtschaft. EFERDING. Als Unternehmerin hat Frau es oft nicht leicht, das weiß auch Christa Klinger von "Wäsche & Mode". Durch den Todesfall ihrer damaligen Chefin hat Sie 1985 das Modegeschäft in der Schmiedstraße übernommen und ist nun selbst erfolgreiche Unternehmerin. Ihre Karriere hat sie mit einer Lehre als Einzelhandelskauffrau gestartet und wurde von Anfang an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Daniela Böhm und ihr Mann Stefan. | Foto: Böhm
4

Tipps für Unternehmerinnen
"Habt den Mut und tut es!"

Daniela Böhm, Geschäftsführerin von Blumen Böhm in Gallneukirchen, spricht über ihre Erfahrung als "Frau Chef". GALLNEUKIRCHEN (vom). "Wie viele andere habe ich meinen Karriereweg klassisch mit einer Lehre begonnen", erzählt Daniela Böhm. Nach Abschluss der Ausbildung als Floristin sammelte sie einige Jahre Praxiserfahrungen und legte die Unternehmerprüfung ab. Im Jahr 2000 übernahm sie dann schließlich mit 26 Jahren eine Gärtnerei in Gallneukirchen. "Wenn man so jung ist, ist man noch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Alexandra Saidnader hat 2012 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. | Foto: Sabine Starmayr
2

Alexandra Saidnader
„Respekt sollte selbstverständlich sein"

Die Ennserin hat 2012 ihr Unternehmen mit damals zwei Mitarbeitern gegründet – heute umfasst das Gastronomie-Ausstattungs-Unternehmen zehn Mitarbeiter. Alexandra Saidnader hat das Ruder fest in der Hand. ENNS (milo). Gestartet hat die berufliche Karriere von Saidnader mit einer klassischen Bürolehre in einem branchengleichen Unternehmen. „Diese Branche hat mein Interesse ausgesprochen geweckt und dadurch hatte ich die Möglichkeit mich weiter zu entwickeln", sagt die Unternehmerin. Durch...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Belinda Mittermaier | Foto: Sabine Starmayr

„g’lernt is g’lernt“-Auszeichnung an Scharnsteinerin
Belinda Mittermaier ist mit Kaffee und Kuchen erfolgreich

SCHARNSTEIN. Frau in der Wirtschaft vergibt diesmal die Auszeichnung der „g’lernt is g’lernt“-Kampagne an Belinda Mittermaier aus Scharnstein. Gerade die Lehre ebnete der Jungunternehmerin Belinda Mittermaier den Weg im Familienbetrieb Konditorei und Café Mittermaier. Mittermaier entdeckte schon in jungen Jahren die Liebe zum Handwerk. „Ich wusste schon früh, dass ich in diesem Beruf Spaß an der Arbeit habe und hier meine Stärken einbringen kann“, so Mittermaier. Mit 15 Jahren startete sie ihre...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Patrizia Faschang ist Vorsitzende von "Frau in der Wirtschaft Braunau". | Foto: webdots

Patrizia Faschang von webdots
Aus „One-Woman-Show" wurde schnell wachsendes Unternehmen

GEINBERG, ALTHEIM (ebba). Gründerin Patrizia Faschang erlebte eine rasante Entwicklung im letzten Jahrzehnt. Angefangen von den ersten Telefonaten am Esstisch in Steyr, über das kleine aber feine Büro im ehemaligen Kramerladen der Oma am Altheimer Stadtplatz, führte der Weg bis zum eigenen Firmengebäude im Gewerbepark in Geinberg. Die 32-Jährige feierte heuer mit ihrer Online- und Werbeagentur „webdots“ zehnjähriges Firmenjubiläum. Bereits während ihrer Zeit an der HTL in Braunau entwickelte...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Patrizia Faschang ist erfolgreiche Unternehmerin und hat die Firma webdots gegründet. | Foto: webdots

Patrizia Faschang
"Frauen müssen lauter werden"

GEINBERG (hepu). Patrizia Faschang hat vor genau zehn Jahren die Marketing- und Werbeagentur "webdots" gegründet. Im Interview erklärt sie, warum Frauen sich mehr Gehör verschaffen sollten. Wie kam die Idee zur Firmengründung von webdots? Faschang: Schon kurz nach der HTL haben eine Freundin und ich uns immer wieder bei der Wirtschaftskammer zum Thema Selbstständigkeit beraten lassen. Erst später, im Jahr 2010, als ich gerade meinen Master im Studiengang Supply Chainmanagement gemacht habe,...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Julia Stöhr ei einer Veranstaltung in der PKS Villa Rothstein in Bad Ischl. | Foto: Bettina Gangl
1

Frauen in der Wirtschaft
2.741 Unternehmerinnen im Bezirk Gmunden

SALZKAMMERGUT. Am 8. März ist Weltfrauentag, auch im Bezirk Gmunden spielen weibliche "Chefs" eine große Rolle. Im Bezirk gibt es derzeit 2.741 Unternehmerinnen, in ganz Oberösterreich sind es 36.948. Netzwerken spielt auch bei den weiblichen Unternehmerinnen eine große Rolle, eine der Plattformen ist "Frau in der Wirtschaft". Seit zehn Jahren ist Julia Stöhr Bezirksvorsitzende der  weiblichen Wirtschaftstreibenden. "Mit meinem Kernteam von rund 20 Personen organisiere ich laufend...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.