Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Starke Frau: Sina Mühlbacher rettet Menschen aus dem Wasser - und muss auch Ertrunkene bergen.
2

"Baywatch" in Graz: Die Rettungsschwimmerin Sina Mühlbacher im Gespräch

Sie arbeitet ehrenamtlich bei der Wasserrettung – mit Boje, Brett und ihrem Hund. Was sind Ihre Aufgaben bei der Wasserrettung? Ich bin für die Verwaltung zuständig und organisiere die Einsatzplanung: Im Team in Graz sind wir 20 aktive Rettungsschwimmer. Ich selbst bin auch Rettungsschwimmerin: Wir haben Überwachungsaufgaben, zum Beispiel bei Veranstaltungen. Was überwachen Sie denn derzeit? Wir sind immer montags, wenn ein DJ auflegt, an der Schirmbar am Schwarzlsee. Vom Steg aus achten wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Stolz auf die Schüler: VS-Direktorin Regina Pock – ihre VS Bips-Krones hat den „Teachers Award“ erhalten. | Foto: KK

„Das Schuljahr ist geschafft!“

Regina Pock, Direktorin der VS Bips-Krones, spricht über den Zeugnistag, Integration an der Schule und das Image vom „faulen Lehrer“. Die Schüler fiebern dem Freitag entgegen: Dann gibt es das Zeugnis. Welche Bedeutung hat der Tag für Sie als Direktorin? In den letzten Tagen unterschreibe ich die Zeugnisse für alle 220 Kinder: Das ist besonders, weil ich jedes Kind kenne und persönlich verabschiede. Der Tag erfüllt mich mit Stolz: Wir haben das Schuljahr gemeinsam gut geschafft! Welche...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Bekannt wurde Adelheid Kastner als Gutachterin im Fall Fritzl | Foto: Gespag

Einblick in menschliche Abgründe: Die forensische Psychiaterin und die Täter

Die Gerichtspsychiaterin Adelheid Kastner im Interview über unverständliche Gewalttaten, „normale“ Wut und die Begegnung mit männlichen Straftätern. Sie erstellen psychiatrische Gutachten über Gewalttäter. Nach der Amokfahrt in Graz fragen sich viele: Wie kann ein Mensch derart Furchtbares tun? Menschen tun Menschen immer wieder Furchtbares an, wir verdrängen das. Aber man muss sagen: Solche Ereignisse sind ganz, ganz selten. Daraus sollte man keine generelle Unsicherheit ableiten. Man sollte...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Gegen Kriegsverbrechen: Sie hat in Graz studiert und später ein Zeugenschutzprogramm in Guatemala initiiert. | Foto: KK

Eine Frau im Einsatz für Gerechtigkeit

Sonja Perkic-Krempl wird nun am Mulitkulti-Ball ausgezeichnet: In Guatemala hat sie sich 15 Jahre lang für Menschenrechte eingesetzt. Sie haben 15 Jahre in Guatemala, wo Sie sich für die Menschenrechte einsetzen. Wie ist es dazu gekommen? Ich habe an der Sozialakademie in Graz Sozialarbeit studiert und bin mit 20 Jahren für mein Langzeitpraktikum für ein halbes nach Guatemala gegangen. Um was zu tun? Ich habe in einem Flüchtlings-Rückführungsprojekt mitgearbeitet: Im Bürgerkrieg sind viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
3

Männer, Gott und die erste Liebe: Aus dem Leben einer Grazer Ordensschwester

Die Ordensschwester Maria Leopold spricht über ihre Entscheidung für das Kloster, die Liebe und Momente des Zweifelns. Wie sieht der Tag einer Ordensschwester aus? Ich lebe in Dobl mit zwei Schwestern. Wir beginnen unseren Tag mit 45 Minuten Morgengebet. Bei der Betrachtung widmen wir uns einer Bibelstelle: Jetzt vor Pfingsten ist es die Bitte um den Heiligen Geist. Nach dem Frühstück geht`s dann los: Vorbereitungen für den Unterricht, Gespräche mit Menschen, Sitzungen … Auch am Abend gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
„Es gibt Handlunsbedarf in Graz“: Tuntenball-Mutti Miss Alexandra Desmond im Interview. | Foto: KK

Zwei Rollen – ein Leben

Alexander Matzer als Kunstfigur Miss Desmond im WOCHE-Gespräch über die Toleranz der Grazer und Frauenprobleme. Wer ist Miss Alexandra Desmond? Ich bin eine Kunstfigur. Eine sehr freundliche, ältere Dame oder Tante, wenn man so will, die sich liebevoll um ihre Familie und ihre Freunde kümmert, nachmittags im Garten Rosen züchtet und alljährlich den Tuntenball moderiert. Wie entstand die Kunstfigur? Mich, also Miss Desmond, gibt es seit rund zehn Jahren und seit bereits sieben Jahren moderiere...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
Farbe und Freiraum:  Jasmine Wagner ärgert sich über Wahlplakate und fordert mehr Zeit für Kinder. | Foto: geopho

Von der Archäologin zur Kinderbuchautorin: "Wir brauchen mehr Raum für Fantasie"

Jasmine Wagner hat das Kinderbuch „Das Baumgesicht“ geschrieben und illustriert. Im Interview spircht sie über die Kraft der Fantasie und die Benachteiligun von Frauen in der Kunstszene. Sie haben das Kinderbuch „Das Baumgesicht“ über die Bedeutung der Fantasie geschrieben: Haben Sie als Erwachsene noch Raum für Fantasie? Ich habe meine Fantasie nie verloren! (lacht) Man sollte sich diesen Zugang erhalten – es gibt ja mehr als reine Logik. Als Künstlerin denke ich mir meine Bilder nicht aus....

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Angelika Hüsser-Werk | Foto: InterSky
3

Eine Pilotin unter vielen Männern: Einblick in den Alltag im Cockpit

Die Pilotin Angelika Hüsser-Werk ist eine der wenigen Frauen in ihrem Job. Sie spricht über Verantwortung und darüber, wie sie Mädchen für das Fliegen begeistern will. Wenn Sie nach der Airbus-Katastrophe ins Cockpit steigen: Haben Sie ein mulmiges Gefühl? Sicher macht man sich Gedanken, wie so etwas passieren kann. Das bewegt mich natürlich. Aber zum Glück sind derartige Vorfälle sehr selten. In Europa sind wir ja generell kaum mit Abstürzen konfrontiert. Wie viele Kolleginnen haben Sie in...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Die Schriftstellerin Valerie Fritsch sagt: „Auch in der Kreativ-Szene gibt es ein großes Maß an Sexismus | Foto: Fritsch
1

Sie wandert zwischen den Welten

Die Grazer Autorin Valerie Fritsch hat zur Recherche schon Leichen seziert, hört in ihren Schreib-Pausen gerne Kindermusicals, und ist verliebt ins Reisen. Sie sind 25 Jahre alt und ihre Bücher sind vielfach preisgekrönt – zuletzt mit dem Landes-Literaturpreis. Woher kommt diese „geistige Dichte“? Jeder macht das Beste, was er kann, und wenn es anderen Leute gefällt, ist es ein Zufall und ein Glück (lacht) und vielleicht ein bisschen Talent. Haben Sie viel erlebt, was Sie als Autorin geformt...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Will Frauen und Männer für ihre Rolle als Eltern stärken: Angelika Rodler leitet das Eltern-Kind-Zentrum. | Foto: KK

„Ein Kind verändert alles“

Angelika Rodler ist Obfrau des Eltern-Kind-Zentrums Graz. Sie spricht über den neuen Standort, die Herausforderungen des Eltern-Werdens und die Furcht vor der Geburt. Wozu brauchen wir in Graz ein Eltern-Kind-Zentrum? Das Besondere ist, dass wir Beratung von Eltern für Eltern anbieten. Unsere Mitarbeiter sind also alle Eltern und natürlich zusätzlich geschult. Wir bieten verschiedene Kurse und Veranstaltungen – von Stillberatungen bis zu Spieltreffs oder Elternrunden. Denn Eltern brauchen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Schutz vor Gewalt: Sie hilft Frauen in Not

Michaela Gosch ist Geschäftsführerin des Frauenhauses Graz. Über neue Pläne für die Einrichtung und hilflose Männer. Wer ist nun bei Ihnen im Frauenhaus untergebracht? 23 Frauen und 21 Kinder. Die Hälfte der Frauen kommt mit Kindern. Gibt es so etwas wie „typische Klientinnen“? Nein, Gewalt findet man in allen Gesellschaftsschichten, auch bei Akademikern. Viele Frauen haben kein Netzwerk, keine Familie oder Freunde, die ihnen helfen. Im Frauenhaus leben auch Migrantinnen, aber Gewalt ist kein...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Starke Frau: Irmgard Griss war eine der ersten Richterinnen am Obersten Gerichtshof. | Foto: prontolux
1

Mit kühlem Kopf: Die Hypo-Aufdeckerin aus Graz

Die Grazerin Irmgard Griss leitete die Hypo-Untersuchungskommission und spricht nun über das Selbstbewusstsein der Männern und Gerechtigkeit. Wir treffen uns nun an der Uni Graz, im Resowi-Café … Ja, ich komme gerade von der Vorbesprechung für eine Lehrveranstaltung, ich halte ein Seminar zum Thema Internet- und Medienrecht. Sprechen die Studenten Sie auf die Hypo an? Nein, Gott sei Dank nicht! (lacht) Wie geht es Ihnen, wenn sie von neuen Hypo-Milliardenlöchern hören? Ich verfolge das...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Regisseurin aus Graz: Marie Kreutzer | Foto: Elsa Okazaki
2

„Wir haben nur den Augenblick“

Regisseurin Marie Kreutzer über ihren Kinofilm „Gruber geht“, eitle Schauspieler, die Arbeit mit Manuel Rubey und die männerdominierte Filmbranche. Ihr Film „Gruber geht“ ist ein Erfolg im Kino: Manuel Rubey spielt den selbstverliebten Gruber, der durch eine Krebserkrankung zu leben lernt. Wann haben Sie gewusst: Der Film wird groß? Inzwischen weiß ich es dank der Besucherzahl und den Rückmeldungen. Im Arbeitsprozess ist das schwer zu sagen: An manchen Tagen findet man den Film super und dann...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Lachen gibt dem Leben Sinn

Die Grazerin Karola Sakotnik ist Clown Doctor und leitet ein Hilfsprojekt in Krisenregionen. Nun war sie bei Flüchtlings-kindern aus Syrien. Sie sind nun aus Jordanien zurückgekommen, wo Sie mit Flüchtlingskindern aus Syrien gearbeitet haben. Was haben Sie erlebt? Ich war drei Wochen in Jordanien, wir waren in drei Flüchtlingslagern mit insgesamt 1.500 Menschen. Wir arbeiten vor Ort mit Psychologen und Sozialarbeitern zusammen. Die Kinder haben Krieg und Not erlebt. Wie können Sie Ihnen helfen?...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Gleiche Rechte, gleiche Chancen: Ab Montag ist Gabriele Metz als Ombudsfrau für Grazer Frauen aktiv. | Foto: prontolux

„Die Neue“ im Einsatz für Frauen

Gabriele Metz leitet die neue Ombudsstelle für Frauen der Stadt Graz –eingeführt anstelle der Frauenbeauftragten. Was sie bewegen möchte und warum sie gerne als Pilotin abhebt. Die Stelle der Frauenbeauftragten war zwei mal – erfolglos – ausgeschrieben, wurde dann evaluiert und schließlich abgeschafft. Haben Sie sich zuvor für diese Position beworben? Vor längerer Zeit habe ich mich tatsächlich einmal als Frauenbeauftragte beworben, damals hat es nicht geklappt. Im Vorjahr war ich zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Abends, um 19.30 Uhr, ist Susanne Höggerl  am Bildschirm zu sehen –  mit ZIB-Partner Tarek Leitner. | Foto: ORF

Diese Frau ist immer im Bild

Die Grazer „ZiB“-Moderatorin Susanne Höggerl spricht über ihre spannendsten Inteviews, die Lösung gegen Stress und ihren Perfektionismus. In Ihrem Beruf stellen Sie die Fragen – werden Sie selbst gerne interviewt? Naja, es kommt nun mal vor… In meinem Job stehen ja die sachlichen Themen im Fokus und nicht ich als Person – das ist mir schon lieber. Tausende Menschen sehen Sie abends in der „Zeit im Bild“. Schauen Sie sich Ihre Sendungen selbst auch oft an? Nicht regelmäßig, aber immer wieder....

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Weltbürgerin: Die Cellistin Sol Gabetta ist Argentinierin mit russisch-französischen Eltern.
1

Vom Klang der Emotion

Sol Gabetta, Cellistin von Weltrang, gibt ein Konzert im Musikverein Graz. Sie spricht über inneres Wachstum und das Geheimnis des Klangs. Sie sind berühmt für Ihre berührenden Klänge. Warum kann uns Musik so bewegen? Musik berührt durch das Zusammenspiel aus Emotionen und Rationalität: Sie verlangt Struktur, ähnlich wie die Architektur, und natürlich Gefühle – die des Musikers treffen auf die des Publikums. Ich versuche immer erneut meine Zuhörer in einen Bann zu ziehen, aber dass es gelingt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Die Jagd nach den Bildern: Ursula Merzeder filmt auch für „Universum“-Dokus, als Frau ist sie hier eine Ausnahme. | Foto: prontolux
1

Immer am Drücker: die Abenteuer einer Kamerafrau

Ursula Merzeder ist eine der wenigen Kamerafrauen des Landes: Sie hat in Gletscherhöhlen gedreht, nun ist sie bei der Snowboard-WM – auf einem Lichtmasten … Als Kamerafrau sind Sie gerade bei der Snowboard WM am Kreischberg in einer besonderen Position im Einsatz: Sie filmen von einem Masten aus… Ja (lacht), ich bin auf einem Flutlichtmasten in 25 Metern Höhe – an elf Tagen, jeweils mindestens sechs Stunden. Da wird es ganz schön kühl. In den Pausen überlegt man aber, ob man hinunter- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Auto-Liebhaberin: Angelika Kresch hat sich vor 30 Jahren in einer „reinen Männerdomäne“ durchgesetzt. | Foto: Remus
1

Eine Frau mit „Benzin im Blut“

Von Auspuffen und Autosport: Remus-Chefin Angelika Kresch über Frauen an der Spitze der Automobilbranche und den Aufholbedarf in Österreich. Ihre Firma erzeugt Auspuffanlagen für den Autosport: Sie sind Firmenchefin in einer klischeehaft „maskulinen“ Branche. Sind Sie besonders tough? Das sagt man mir nach, ich sehe es aber nicht so. Vor 30 Jahren, als ich angefangen habe, war die Branche fast eine reine Männerdomäne, nun ändert sich das aber langsam. Warum sagt man Ihnen nach, dass Sie tough...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Foto: JUngwirth

Vom inneren Beben

Elisabeth Sobotka wechselt von der Oper Graz zu den Bregenzer Festspielen. Ein Gespräch über den Neubeginn, Vorfreude und Frauen als Chefinnen in der Kulturbranche. Sind Sie gedanklich noch in Graz anzutreffen oder schon abgereist? Ich hatte nun meine letzten Premieren hier am Haus und war noch gefordert. Zwischendurch war ich auch oft in Bregenz – ich muss sagen, die Verbindung ist zum Pendeln nicht ganz ideal … Mit Jänner übernehmen Sie die Leitung der Bregenzer Festspiele. Worauf freuen Sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Liebt Graz: Sigrid Spörk ist hier aufgewachsen, lebt in Wien und spielt nun das Rotkäppchen an der Grazer Oper. | Foto: Oliver Wolf

Sie will doch nur spielen

Zurück in Graz: Schauspielerin Sigrid Spörk über ihre Rolle als Rotkäppchen an der Oper, das „Hübsch-sein“ und ihren „Plan B“. Sie kommen gerade von den Proben zum Musical „Grimm“, das in zweieinhalb Wochen Premiere an der Grazer Oper hat. Sie spielen das Rotkäppchen – was üben Sie denn gerade? Wir studieren unsere Tanzchoreografie ein. Zwei Protagonisten drehen in dieser Szene ziemlich durch – mehr darf ich nicht sagen. Jedenfalls sind wir ganz schön ins Schwitzen gekommen … (lacht). Tanzen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Ihr Revier: Elisabeth Freismuth steht als erste Frau an der Spitze der Kunstuni Graz. | Foto: Oliver Wolf

Mit Herzblut an die Spitze

Die neue Rektorin: Elisabeth Freismuth leitet als erste Frau die Kunstuni Graz. Über ihre Ziele, weibliche Rolemodels und was sie an Graz schätzt. In Ihrem Büro stapeln sich noch viele Willkommensgeschenke, die Sie als neue Rektorin bekommen haben. Was war darunter? Ich habe viele Blumen bekommen, die ich zum Teil im Haus an liebe Kolleginnen weitergegeben habe, tolle Bücher – etwa mit dem Titel „Tollkühne Frauen“ (lacht) – und eine bunte Stoffkuh, die man auch als Wärmeflasche verwenden kann –...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Anna Rieder | Foto: victory

Mit Empathie und Leidenschaft

Anna Rieder, Ex-Soziallandesrätin und Präsidentin von „Jugend am Werk“, über engstirnige Männer und Menschen in Not. Sie haben sich vor zehn Jahren aus der Politik zurückgezogen: Sie waren Soziallandesrätin und später zweite Landtagspräsidentin. Wie hat Sie Ihre Zeit als Politikerin geprägt? Ganz wesentlich. Ich kam ja von einem Beamtenjob im Landesdienst zu einer hohen politischen Funktion. Es gab wenig Zeit, mich einzuarbeiten. Mir ist es gut gelungen, weil ich die Eigenart habe, meine...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Selbst gelernt: Ihre erste Haube hat Kristina Forstlechner mithilfe eines „You Toube“-Videos gehäkelt.  Oliver Wolf | Foto: Oliver Wolf

„Der Chef, das bin ich!“

Kristina Forstlechner startete mit ihren Häkel-Hauben unter dem Label „Mützenmafia“ vor drei Jahren durch. Sie spricht über Männer, die sie nicht ernst nahmen, und eine wichtige Lektion. Sie häkeln und verkaufen Mützen in Erdbeer- oder Frosch-Optik: Was tragen Sie derzeit selbst am liebsten am Kopf? Eine Beany, also eine etwas weitere Mütze. In welcher Farbe? (lacht) Also da kann ich mich nicht festlegen! Wie viele verschiedene Hauben haben Sie denn? 15 bis 20 Stück, so habe ich die passende...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.