Frauenhäuser

Beiträge zum Thema Frauenhäuser

Am Dienstag, 11. Juni 2024, wurde in Wien der sechste Femizid des Jahres begangen. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

Frauenhäuser Wien
Axt-Femizid – "Der gefährlichste Ort ist eigenes Zuhause"

Dienstagabend wurde in Floridsdorf der mittlerweile sechste Femizid des heurigen Jahres in Wien begangen. Ein 26-Jähriger tötete seine vier Jahre jüngere Mitbewohnerin mit einer Axt. Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) aus Wien nimmt die Politik in die Pflicht. WIEN/FLORIDSDORF. Im 21. Bezirk haben sich am Dienstag brutale Szenen abgespielt. Zunächst tötete ein 26-jähriger rumänischer Staatsbürger seine Mitbewohnerin. Die vier Jahre jüngere Frau war gerade in einem Videocall,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hält die wirtschaftlichen Kriterien für die Staatsbürgerschaft für zu hoch. | Foto: Max Spitzauer/RMW
4 Video 8

Bürgermeister Michael Ludwig
"Werden Menschen aus anderen Ländern brauchen"

Warum Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) einen leichteren Zugang zur Staatsbürgerschaft fordert, weshalb er von Verallgemeinerungen nichts hält und wie er sich die Schule der Zukunft vorstellt. Ein Drittel der in Wien lebenden Menschen hat keine österreichische Staatsbürgerschaft. Sie plädieren schon länger für einen leichteren Zugang. Was erhoffen Sie sich davon? MICHAEL LUDWIG: Das Recht, sich an einer Wahl auf Bundes- oder Landesebene zu beteiligen, ist an die Staatsbürgerschaft...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Jede fünfte Frau ist in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen. Die Dunkelziffer ist vermutlich weitaus höher.  | Foto: sdecoret/panthermedia
1 1 4

Jede dritte Frau betroffen
Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Im Laufe ihres Lebens erlebt jede dritte Frau körperliche und/oder sexuelle Gewalt. Auch in Wien ist das Ausmaß an Gewalt an Frauen weiterhin erschreckend hoch. Darauf versucht der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. WIEN. Gegen jede dritte Frau wurde schon einmal Gewalt ausgeübt. 23 Prozent aller Frauen in Österreich ab dem Alter von 15 Jahren waren schon mal Opfer von körperlicher Gewalt. Am 25. November, dem internationalen Tag zur Beseitigung von...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
0:45

Mordalarm in Ottakring
Wiener Regierungsspitze "geschockt" über Femizid

Das Landeskriminalamt Wien ermittelt derzeit wegen des Verdachts des Mordes und des versuchten Suizids.  WIEN. Der Schock über die Nachricht sitzt noch tief: Am Montag war eine Frau mit Stichverletzungen in einer Wohnung in Ottakring aufgefunden worden. Für die 28-Jährige kam jede Hilfe zu spät, sie verstarb noch am Ort des Geschehens. Zuvor hatten Anrainer die Polizei alarmiert, nachdem sie einen Mann schwerverletzt im Innenhof des Wohnhauses aufgefunden hatten. Der 35-Jährige liegt derzeit...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Frauenstadträtin Kathrin Gaál freut es – das Angebot des Stadt Wien Frauenzentrums wird weiterhin dankend angenommen. | Foto: PID/ Martin Votava
2

Stadt Wien
Rund 4.500 Frauen ließen sich 2022 im Frauenzentrum beraten

Eine positive Vorjahresbilanz zog das "Stadt Wien Frauenzentrum" – rund 4.500 Frauen ließen sich dort im Jahr 2022 beraten. Dabei wurde zu Fragen wie Ehe, Finanzen und Recht geholfen. WIEN. Seit der Eröffnung im Sommer 2019 agiert das "Stadt Wien Frauenzentrum" als Erstberatungsstelle für Frauen, die bei Themen wie Ehe bzw. Partnerschaft, Finanzen, aber auch bei Problemen anderer Art nicht mehr weiterwissen.  Bis dato fanden laut Stadt Wien 12.336 Beratungen statt – 4.498 waren es alleine im...

RAF Camora will laut heute.at vom Wiener Anwalt Philipp Wolm vertreten.  | Foto: Instagram
6

Wien am 9. Dezember 2022
Das waren die Top-Schlagzeilen des Tages

Wiener Rapper wegen mutmaßlichen Raufhandels vor Gericht · "Landkind" am Schwendermarkt sucht einen Nachfolger · Illegaler Tiertransporter in Favoriten angehalten · 321 Mio. Euro zusätzlich für Sozial- und Gesundheitsbereich · Große Aufregung wegen einer neuer Widmung in Hetzendorf · Fünftes Frauenhaus öffnet jetzt in Wien Wiener Rapper wegen mutmaßlichen Raufhandels vor Gericht "Landkind" am Schwendermarkt sucht einen Nachfolger Illegaler Tiertransporter in Favoriten angehalten 321 Mio. Euro...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Von links nach rechts: Vicotria Nuñez Oviedo, Bezirksrätin Angela de Sousa Simoes Krainer (SPÖ), 
Bezirkvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ), Sigrid Kremser, eine Praktikantin von StoP und ein Aktivitst.  | Foto: BV 6
3

Esterházypark
StoP setzt mit Parkbänken ein Zeichen gegen Partnergewalt

Im Esterházypark läuft derzeit eine Bewusstseinskampagne gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Mit zwei bemalten und besprayten Parkbänken will "StoP - Stadteile ohne Partnergewalt" auf das Thema im öffentlichen Raum aufmerksam machen.  WIEN/MARIAHILF. Strahlend grün und blau ziehen die beiden frisch gestrichenen und besprayten Bankerl inmitten des Esterházyparks sofort jeden Blick auf sich. Die weiße Farbe auf den Sitzgelegenheiten tut sein übriges, damit vorbeigehende Passantinnen und Passanten...

Foto: Pixabay

Themenschwerpunkt FRAUEN / unterstützt IN DIE NEUEN ZEITEN
Vortrag: StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt

Ein neues Nachbarschaftsprojekt zur Verhinderung von Gewalt an Frauen und Kindern. Der Verein "Autonome Österreichische Frauenhäuser" hat "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" erstmals in Wien Margareten gestartet und mittlerweile sehr erfolgreich umgesetzt. Nachbar*innen werden ermutigt, einen Beitrag gegen Partnergewalt und häusliche Gewalt zu leisten. Nachbar*innen treffen sich regelmäßig und vertiefen ihr Wissen und lernen Methoden der Zivilcourage gegen Partnergewalt "Was sagen? Was...

Die Jungen Linken Donaustadt machten am Montag, 23. November, auf den Tag gegen Gewalt an Frauen aufmerksam.
 | Foto: Junge Linke / Sarah Pansy
1

Gewalt an Frauen
Junge Linke Donaustadt fordern mehr Übergangswohnungen

Junge Linke Donaustadt setzt in Kagran ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Das Motto "Jeder Frau ein sicheres Zuhause!". DONAUSTADT. Zum morgigen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November fordern die Jungen Linken Donaustadt mehr Übergangswohnungen für Betroffene. 90 Prozent aller Gewalttaten an Frauen werden in der Familie begangen. Dazu kommt die aktuell prekäre Situation mit dem Lockdown.  Schon im Frühjahr beim ersten Lockdown hat sich gezeigt, dass die Wegweisungen laut Bundesregierung um...

Nach Büchern zu stöbern und soziale Verantwortung kann man in der Josefstadt ganz einfach verbinden. | Foto: Books4life
1

Josefstadt
Bücher, Lebensmittel und soziale Verantwortung

Zwei Josefstädter Vereine, die sich aktiv für soziale Verantwortung einsetzen, starten nun eine Solidaritätskampagne. JOSEFSTADT. Nachhaltigkeit ist das gemeinsame Ziel der zwei Non-profit-Vereine MIA Pastinaken und Books4Life Wien. Beide werden ehrenamtlich geführt und haben nun ein leistbares Geschäftslokal gefunden. Um die ersten Kosten zu stemmen, haben sie eine Solidaritätskampagne gestartet und hoffen jetzt auf Unterstützung. MIA Pastinaken ist die "Lebensmittelkooperative Mitten Im...

 Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) stellte am Sonntag eine Kampagne der Regierung gegen häusliche Gewalt vor | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 2

Regierung
Leichter Anstieg an häuslicher Gewalt

Am Sonntagvormittag informierten Innenminister Karl Nehammer und Frauenministerin Susanne Raab (beide ÖVP) über aktuelle Zahlen zu häuslicher Gewalt und eine neue Info-Offensive. Im März wurden in Österreich 961 Betretungs- und Annäherungsverbote verhängt. ÖSTERREICH. Österreichweit gab es mit Stand Sonntagfrüh 12.008 Corona-Fälle, die Zahl der Genesenen sei aber ein "Silberstreifen am Horizont", sagte Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) zu Beginn der Pressekonferenz. Im Bezug auf die Verwirrung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Rund 70 Prozent der körperlichen Attacken passieren im Haus oder im Bekanntenkreis. | Foto: Imani Clovis / Unsplash.com
1

Gewalt gegen Frauen
Der 24-Stunden-Notruf hilft Betroffenen

10.354 Fälle von körperlicher Gewalt gegen Frauen und Mädchen wurden 2018 in Wien angezeigt. Mit den Opfern zeigt sich die Stadt nun solidarisch und trägt auf seinen namhaftesten Sehenswürdigkeiten die Farbe orange. WIEN. Am Montag, 25. November, fand der Startschuss zur UN-Kampagne "Orange the world - stoppt Gewalt an Frauen" statt. Bekannte Sehenswürdigkeiten Wiens erstrahlen dazu 16 Tage lang in einem leuchtenden orange.  Doch auch danach soll mehr für die Sicherheit von Frauen und Mädchen...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Martina Ludwig-Faymann Chefin der Wiener Frauenhäser. | Foto: Henisch

Wiener Frauenhäuser
Wenn Gewalt nach Hause kommt

Was tun, wenn das eigene Zuhause nicht mehr Sicherheit für Frau und Kind bietet. Martina Ludwig-Faymann, Chefin der Wiener Frauenhäuser, im Interview. WIEN. Vor 41 Jahren wurde das erste Frauenhaus in Wien eröffnet. Was sich seitdem verändert hat: Unheimlich viel und erschreckend wenig. Zum Positiven: "In den jüngsten zwei Jahrzehnten hat sich unser Angebot in Wien mehr als verdoppelt", weiß Martina Ludwig-Faymann, Chefin der Wiener Frauenhäuser. Inzwischen gibt es vier solcher Schutzzonen für...

Jede fünfte Frau in Österreich ist von körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen. | Foto: Imani Clovis / Unsplash.com

Wie kann Gewalt gegen Frauen und Kinder verhindert werden?

Jede fünfte Frau in Österreich ist körperlicher oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Der Verein „Autonome Österreichische Frauenhäuser“, die Volksanwaltschaft und die MedUni Wien fordert die Regierung zum Handeln auf und setzen auf Prävention. WIEN. „Was sind uns Frauen in dieser Gesellschaft wert?“ fragt Maria Rösslhumer vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser. Die Frage scheint berechtigt. Laut dem Jahresbericht der Wiener Inventionsstelle gegen Gewalt gab es 2017 knapp 19.000 Opfer...

Maria Rösslhumer ist seit 1997 Geschäftsführerin des Vereins Autonome Frauenhäuser.

Häusliche Gewalt: Frauennotruf hilft auch an Feiertagen

Laut der Frauenhelpline, die ihren Sitz in Margareten hat, harren Frauen über Weihnachten in Prügelehen aus. MARGARETEN. Gerade an Feiertagen neigen Gewalttäter dazu, ihre Familie zu tyrannisieren. Hilfe gibt es rund um die Uhr bei der Frauenhelpline, die im fünften Bezirk angesiedelt ist. Man möchte meinen, dass gerade zu Weihnachten die Leitungen glühen, aber es ist ein Irrglaube. Denn: "Die Frauen wollen - oft ihren Kindern zuliebe - Weihnachten noch gut über die Bühne bringen. Erst danach...

Gewalt gegen Frauen, vor allem Gewalt, die vom Partner ausgeht, ist ein gesellschaftliches Problem. | Foto: Symbolfoto: Warren Goldswain/Fotolia

Ein langer Weg ins neue Leben

Maria M. arbeitet in einem Wiener Frauenhaus. Wie sie betroffenen Frauen hilft, erzählt sie uns hier. Wenn Frauen mit ihren Kindern zu uns ins Frauenhaus kommen, befinden sie sich in einem Schockzustand. Die meisten können gar nicht glauben, dass ihnen so etwas passiert ist. Jetzt ist es mal das Wichtigste, den Frauen zu vermitteln, dass sie sich in Sicherheit befinden und durchatmen können. Wir besprechen mit ihnen das Organisatorische – wo ist mein Zimmer, wo bekomme ich etwas zum Essen, wo...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Maria Rösslhumer vom AÖF mit ihrer Ehrenurkunde "Besondere Menschlichkeit" vom Verein "Respekt für Dich". | Foto: Respekt für Dich
6

"Respekt für Dich" rockte den Handelskai

Frisch aus der Taufe gehoben – und schon wird zugunsten der Kinder in den Österreichischen Frauenhäusern gesammelt: Autorin Karin Pfolz (Erfolgsroman "Manchmal erdrückt es mich, das Leben") hat mit ihrem Einsatz zugunsten der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser (AÖF) in unserem Land bereits im vergangenen Jahr viel bewegt. Medien wie ORF und Puls4 berichteten darüber. Charity im The View Jetzt hat Karin Pfolz mit Künstlern und Autoren mit "Respekt für Dich" einen Verein gegründet, um noch...

Foto: sokaeiko  / pixelio.de

Benefiz-Matinee: gestern für heute für morgen

35 Jahre Frauenhäuser • 25 Jahre Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser • 15 Jahre Frauenhelpline 0800/222 555 2013 ist ein denkwürdiges Jahr für den Gewaltschutzbereich: Vor 35 Jahren wurde das erste Frauenhaus in Österreich eröffnet, vor 25 Jahren wurde der Verein AÖF gegründet und vor 15 Jahren wurde die bundesweite Frauenhelpline gegen Gewalt 0800/222 555 ins Leben gerufen. Save the Date Anlässlich dieser Jubiläen veranstaltet der Verein AÖF am 24. November 2013 eine Matinee mit...

Karin Tuna (re.) signiert ihr Buch "Manchmal erdrückt es mich, das Leben"
2 19

Jedes Buch ist eine Träne weniger

Karin Tuna präsentierte ihr Buch "Manchmal erdrückt es mich, das Leben" in der Sky-Bar Vienna Trotz drückender 38 Grad Hitze im Schatten folgen über 150 Menschen dem Ruf Karin Tunas, einer Wiener Autorin, an der Präsentation ihres Buches "Manchmal erdrückt es mich, das Leben", zugunsten der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser, teilzunehmen und zu helfen. Abend im Zeichen der Frauenhäuser Karin Tuna erzählt zu Beginn über den Inhalt des Buches, der eine erlebte Geschichte über eine Gewaltehe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.