Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

In Seefeld kam es am Sonntag zu einem Balkonbrand in einer Mitarbeiterunterkunft. Der Brand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Seefeld gelöscht werden. | Foto: Gertraud Kleemayr  /Symbolbild
2

Seefeld
Balkonbrand wurde von der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht

In Seefeld kam es am Sonntag zu einem Balkonbrand in einer Mitarbeiterunterkunft. Der Brand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Seefeld gelöscht werden. SEEFELD. Am 21. Mai um 12:30 Uhr brach in Seefeld ein Brand auf dem Balkon einer Mitarbeiterunterkunft aus. Ein Nachbar bemerkte das Feuer und unternahm einen Erstlöschversuch mit einem Gartenschlauch. Feuerwehr brachte Brand rasch unter KontrolleDie alarmierte Freiwillige Feuerwehr Seefeld brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Landeskommandant Jakob Unterladstätter mit den beförderten Bezirksfunktionären Kassier Karl Heymich (FF-Serfaus), Bezirksfeuerwehrkommandant- Stellvertreter Thomas Ladner (FF-Kappl) Bezirksfeuerwehrkommandant Simon Schwendinger (FF-Fiss), Schriftführer Andreas Hauser  und Bezirksfeuerwehrinspektor Thomas Greuter (v.l.). | Foto: Schwarz
5

Feierliche Zeremonie
Neues Bezirksfeuerwehrkommando in Landeck befördert

Nach dem Bezirksfeuerwehrtag in Fiss Ende April, bei dem das Bezirkskommando gänzlich neu aufgestellt wurde, wurden nun auch die Beförderungen der Funktionäre in Landeck durchgeführt. LANDECK (das). Im Bezirksfeuerwehrkommando Landeck fand kürzlich eine feierliche Zeremonie zur Beförderung der neuen Bezirksfunktionäre im Bezirksbüro in Landeck statt. In Anwesenheit des Landesfeuerwehrkommandanten Jakob Unterladstätter und des Bezirksfeuerwehrinspektors Thomas Greuter wurde das neue...

Das neue Fahrzeug wurde von der Mannschaft genau unter die Lupe genommen – im Anschluss folgten auch die ersten Probefahrten. | Foto: FF Hall in Tirol
2

Fuhrparkerweiterung bei der FF Hall
Große Begeisterung über neues Mannschaftstransportfahrzeug

Letzten Freitag konnte die Freiwillige Feuerwehr Hall in Tirol das neue Mannschaftsfahrzeug entgegennehmen. Die Freude war groß! HALL. Wenn die Feuerwehr ein neues Fahrzeug bekommt, dann sind die Augen der Feuerwehrleute meist groß. Am vergangenen Freitag konnten die Mitglieder der FF Hall in Tirol ihr neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) willkommen heißen. Zahlreiche Florianis ließen sich die Ankunft des neuen Fahrzeuges nicht entgehen. Das neue Gefährt wurde von der Mannschaft genau...

Auffahrunfall in Seefeld mit verletzten Personen und hohen Sachschaden.  | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Verkehrsunfall in Seefeld
Auffahrunfall mit drei PKW und zwei verletzten Personen

Im Bereich der Abfahrt zur „Bodenalm“ beabsichtigte ein PKW-Lenker nach links abzubiegen. Drei PKW hielten hinter dem Fahrzeug an, aber das vierte Fahrzeug fuhr auf den letzten der Reihe auf. Die Lenkerin und ihr Beifahrer wurden verletzt. SEEFELD. Am 10. April 2023 gegen 11:10 Uhr ereignete sich auf der Seefelder Straße im Gemeindegebiet von Seefeld in Fahrtrichtung Norden ein Auffahrunfall mit drei beteiligten PKW und zwei verletzten Personen. Im Bereich der Abfahrt zur „Bodenalm“...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Die FF Vorderthiersee blickt auf 75 Einsätze und
47 Übungen im Jahr 2022 zurück. | Foto: Wolfgang Schlatter
6

120. JHVS
So sieht der aktuelle Stand bei der FF Vorderthiersee aus

Bei der 120. JHVS der FF Vorderthiersee wurden wieder zahlreiche Mitglieder geehrt, befördert und angelobt. Dabei gab es auch eine Neuwahl mit null Gegenstimmen. THIERSEE. Bei der 120. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vorderthiersee, am Samstag, den 1. April konnte Kommandant Stefan Klinger zahlreiche Gäste  begrüßen. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Andreas Oblasser, Abschnittskommandant Robert Lechner, die Ehrenmitglieder Konrad Sieberer, Hans-Jürgen Stege und...

v. l.: Kassier Martin Appler jun., Kdt.-Stv. Christian Schreiner, Kdt. Josef Posch und Schriftführer Michael Dannemüller | Foto: FF Thaur

132. Generalversammlung
Josef Posch ist neuer Kommandant bei der FF Thaur

Die 132. Generalversammlung der Feuerwehr Thaur wurde von vielen schon mit Spannung erwartet, denn nach fünf Jahren standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. THAUR. Die 132. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Thaur eröffnete HBI Martin Appler mit einem traditionellen Gongschlag. Auch zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung und so konnte Kdt. Appler den Hausherren der Gemeinde Thaur, Bgm. Christoph Walser, den LFK a. D. und FVPräs. des ÖBFV, Peter Hölzl, den BFI OBR Michael...

Abschnittskommandanten Siegfried Geisler, BFK-Stellvertreter Herbert Eibl, Kdt. Stv. Dominik Bliem, Stefan Schiestl, Franz Josef Hotter & Johann Schiestl
sowie Bürgermeister Fritz Steiner & Kommandant Patrick Wierer. | Foto: Stefan Bliem
2

Freiwilligkeit
Jahreshauptversammlung & Neuwahlen der Freiwilligef Feuerwehr Ramsau i. Z.

Kürzlich fand die 113. Jahreshauptversammlung der FFW Ramsau i. Z. statt. Neben den Ehrengästen des Bezirksfeuerwehrverbandes, vertreten durch den BFK-Stellvertreter Herbert Eibl und Abschnittskommandanten Siegfried Geisler, konnten weitere Gäste der Gemeinde, der örtlichen Vereine und Blaulichtorganisationen begrüßt werden. Nach einer Gedenkminute für unseren Verstorbenen Franz Larcher schilderte der Kommandant Patrick Wierer in seinem Tätigkeitsbericht die wichtigsten Ereignisse und Daten des...

Nach mehreren Bergungsversuchen gelang es den Helfern schließlich, die Katze zu befreien. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Tierrettung mit Happy End
Feuerwehr befreite Katze Nala aus Regenablaufrohr

Vergangenen Sonntagnachmittag wurde die FF Grossvolderberg zu einer Tierrettung alarmiert. Eine Katze konnte sich nicht mehr selbstständig aus einem Regenablaufrohr befreien. VOLDERS. Am Sonntag dem 26. März wurde die FF Grossvolderberg zu einem landwirtschaftlichen Anwesen alarmiert. Die neun Monate alte Katze „Nala“ war auf Erkundungstour und steckte in einem betonierten Regenablaufrohr fest. Die Besitzerin bemerkte das Verschwinden der Katze und konnte dank eines angebrachten GPS-Halsbands...

Bgm. Markus Peer mit dem neuen Kommando der FF Ampass. | Foto: FF Ampass
2

Neues Kommando gewählt
Freiwillige Feuerwehr Ampass mit neuem Kommando

Vor kurzem fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ampass statt. Im Fokus standen die Neuwahlen sowie Berichte über das vergangene Jahr. AMPASS. Bei der Jahreshauptversammlung der FF Ampass wurde über das Kommando für die neue Funktionsperiode abgestimmt. Der neue Kommandant heißt Michael Cretnik, zum Kommandant Stv. wurde Sebastian Saxer gewählt. Klaus Duschek übernimmt die Funktion als Kassier, Stefan Sakk ist neuer Schriftführer. JubiläumsjahrDie FF Ampass...

Die Ursache des Unfalls ist bisher noch unklar.  | Foto: ZOOM.TIROL
2

Glück im Unglück
Innsbrucker Pkw-Lenker kam in Tulfes von Fahrbahn ab

Ein Autolenker aus Innsbruck mit drei Insassen hatte am vergangenen Freitag Glück im Unglück. Der Fahrer kam aus bisher ungeklärten Gründen vom Weg ab – sein Auto wäre beinahe in einen Bach gestürzt. TULFES. Am vergangenen Freitag, 17. März kurz nach 2:30 Uhr wurde die Feuerwehr Tulfes zu einem kuriosen Unfall alarmiert. Ein Pkw-Lenker aus Innsbruck, der mit zwei weiteren Insassen unterwegs war, ist von der Fahrbahn abgekommen und drohte in einen Bach abzustürzen. Die alarmierte Feuerwehr...

Einsatz für die Feuerwehren beim Brand eines Gastrobetriebes. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Feuerwehreinsätze
Brand in einer Wohnung in der Fennerstraße und in einem Gastrobetrieb

37 Einsatzkräften sowie 8 Fahrzeugen der Berufsfeuerwehr (BBF) und der Freiwilligen Feuerwehr waren bei einem Brand in der Fennserstraße im Einsatz. Drei Personen wurden aus der stark verrauchten Wohnung geborgen. Im Westen Innsbruck waren bei einem Brand eines Gastrobetriebes 49 Einsatzkräften und 13 Fahrzeugen der BBF und der Freiwilligen Feuerwehr Hötting im Einsatz. INNSBRUCK. Am 17.03.2023 brach gegen 22:25 Uhr in einer Wohnung in der Fennerstraße in Innsbruck, ein Brand aus. Im Zuges des...

Die Räumlichkeiten der Feuerwehr Hall bot einen spektakulären Rahmen für die Pressekonferenz. | Foto: Hassl
3

Kameradschaft und Kompetenz
Was Feuerwehren ausmacht

In Tirols 357 Feuerwehren engagieren sich 33.155 Feuerwehrleute, die täglich einsatzbereit sind. STUBAI/WIPPTAL. Der Landes-Feuerwehrverband Tirol zog eine Bilanz des Jahres 2022 und gab Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Feuerwehrwesen. Trotz Pandemie und den Einflüssen weltweiter Krisen auf die Gesellschaft verzeichneten die Tiroler Feuerwehren im vergangenen Jahr 2022 einen Mitgliederzuwachs von 405 Frauen und Männern, die sich für das Ehrenamt begeistern. Dass jedes einzelne Mitglied...

Vizebgm. Daniel Pfeifhofer, Christian Pfeifer und Bgm. Daniela Kampfl bei der Übergabe eines kleinen Präsents. | Foto: FF Mils

Neues Kommando bei der FF Mils gewählt
Christian Pfeifer übergibt Kommando an Stefan Pircher

Vor kurzem fanden bei der FF Mils Neuwahlen statt. Nach 10 Jahren als Kommandant übergibt Christian Pfeifer an seinen Stellvertreter Stefan Pircher. MILS. Bei den Neuwahlen der FF Mils übergab der scheidende Kommandant Christian Pfeifer das Kommando an den neuen KDT Stefan Pircher. Günter Ried bleibt bei seiner Funktion als Kommandant-Stellvertreter. Als Kassier wurde Christian Schlögl gewählt. Neben den Mitgliedern und dem Ausschuss durfte Christian Pfeifer mit den anwesenden Gemeinderäten...

Zum Feuerwehrarzt befördert wurde Dr. Manuel Schweitzer (vierte v. l.) | Foto: FF Tulfes
3

4.051 Mannstunden im vergangenen Jahr
Neuwahlen bei der FF Tulfes

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Tulfes fanden vor kurzem Neuwahlen statt. Im Rückblick auf das vergangene Jahr verzeichnen die Florianis vom 15. März 2022 bis 25. Februar 2023  22 Einsätze, 37 Übungen (inklusive Feuerwehrjugend) und vier Bewerbsteilnahmen. TULFES. Zahlreiche Einsätze bewältigten die Mitglieder der FF Tulfes im vergangenen Jahr. Bei den vor kurzem ausgetragenen Neuwahlen konnte der Kdt. Simon Gatt 56 wahlberechtigte Mitglieder sowie die Ehrengäste Dekan Augustinus Kühne, Bgm....

Die Freiwillige Feuerwehr Mieders hat bei der Jahreshauptversammlung ihr neues Kommando gewählt.  | Foto: FF Mieders
2

Freiwillige Feuerwehr Mieders
Das alte neue Kommando

Sie sind an 365 Tagen im Jahr rund 15.000 Mal im Einsatz: Die Rede ist von den 359 Feuerwehren Tirols, darunter auch die Freiwillige Feuerwehr Mieders, die seit Samstag ein neues, altes Kommando hat.  MIEDERS. Die insgesamt 83 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mieders sind täglich einsatzbereit und widmen ihre Freizeit der Sicherheit ihrer Mitmenschen. Neben Einsätzen gehören auch Übungen, verschiedene Tätigkeiten in der Gemeinde und Versammlungen dazu. Vor Kurzem hat die...

Die IIG rechnet mit Gesamtkosten von rund 1,159 Mio. Euro.  Die Eigenleistungen der FF Hötting iHv rund 225.000 Euro sind im Voranschlag der Stadt Innsbruck nicht enthalten. | Foto: Isser
3

Hötting
FF Hötting erhält Zubau und trägt 225.000 Euro Eigenleistungen bei

Im Jahr 1874 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hötting gegründet. Ein Blick in die Chronik erinnert an den großen Brand 1895, bei dem zwälf Häuser in der Bachgasse und der Schneeburggasse zerstört wurden. Jetzt erhält die FF Hötting einen Zubau der Feuerwehrhalle, dabei erbringt die Freiwillige Feuerwehr Eigenleistungen in der Höhe von 225.000 Euro. INNSBRUCK. In der Nacht auf den 9. Mai 1864 brach in der Riedgasse, beim landwirtschaftlichen Anwesen beim „Bucherischen“ ein Brand aus, welcher...

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der A12 Inntalautobahn bei Langkampfen ein schwerer Unfall. Ein deutsches Ehepaar stürzte mit seinem Auto von der Autobahn in einen Graben ab. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Verkehrsunfall
Ehepaar stürzte mit Pkw von Autobahn in Graben

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der A12 Inntalautobahn bei Langkampfen ein schwerer Unfall. Ein deutsches Ehepaar stürzte mit seinem Auto von der Autobahn in einen Graben ab. Die Unfallursache ist noch unklar. LANGKAMPFEN. Am 9. Feber fuhr ein 45-Jähriger in Begleitung seiner 25-Jährigen mit seinem Auto auf der Inntalautobahn von Deutschland kommend Richtung Innsbruck. Auto stürzte von Autobahn in den Graben Gegen 14:00 Uhr kam das Auto in der Höhe von Langkampfen aus bisher...

Das neugewählte Kommando v.l.n.r.: Schriftführer Georg Berger, Kommandant Lukas Berchtold, Kommandant-Stv. David Ladner, Kassier Bernhard Artho.  | Foto: FF Pettnau
3

Lukas Berchtold beerbt Vater Peter Berchtold
„Hofübergabe“ bei der Feuerwehr Pettnau

Neuwahlen bei den Pettnauer Florianis: Lukas Berchtold beerbt seinen Vater Peter Berchtold als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Pettnau. Auch der Stellvertreterposten bleibt in Familienhand. PETTNAU. Die Bilanz der Freiwilligen Feuerwehr Pettnau über das abgelaufene Jahr kann sich sehen lassen: Über 300 Einsatzstunden und 270 Übungsstunden wurden im Jahr 2022 geleistet, fasste Kommandant Peter Berchtold bei der Hauptversammlung am 28. Jänner im Gasthof Schaber zusammen. Außerdem wurde nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das neu gewählte Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Reith. V.l.:  Kassier FM Daniel White, Kommandant OBI Martin Gapp, Kommandant Stv. BI Daniel Schöpf, Schriftführerin OV Simone Mantl. | Foto: FF Reith bei Seefeld

Freiwillige Feuerwehr Reith
JHV und Neuwahlen in der FF Reith

Am 13.01.2023 fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in der Freiwilligen Feuerwehr Reith bei Seefeld statt. REITH B. SEEFELD. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit berichtete der Kommandant und die Beauftragten über die Tätigkeiten im vergangenen Jahr. Anschließend übernahm Bürgermeister Mag. Dominik Hiltpolt den Vorsitz und leitete die Wahl des neuen Kommandos. Führungsduo bleibt erhaltenKommandant OBI Martin Gapp und Kommandant Stellvertreter BI Daniel Schöpf, beide seit 2013 im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Florian Prosch übernimmt das Amt des Kommandanten von Arnold Lanziner.  | Foto: zeitungsfoto.at
2

Jahreshauptversammlung
Freiwillige Feuerwehr Zirl wählt neues Kommando

Am vergangenen Samstag wurde bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zirl ein neues Kommando gewählt. ZIRL. Der neue Kommandant heißt Florian Prosch. Er übernahm das Amt von Arnold Lanziner. Das Kommando der FF Zirl sieht damit wie folgt aus: Kommandant: HV Florian Prosch, Kommandant Stv.: HV Matthias Wild, Kassierin: LM Viktoria Plattner, Schriftführer: FM Markus Dertnig.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Markus Thurner gab das Kommando der FF Zams an Hermann Ladner weiter (v.li.). | Foto: Siegele
15

FF Zams
Neues Kommando für die nächsten fünf Jahre gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zams wurde ein umfangreicher Rückblick auf die vergangenen Tätigkeiten der Florianijünger gegeben. Außerdem wurde ein neuer Ausschuss für die nächsten fünf Jahre gewählt - Auf Markus Thurner folgt Hermann Ladner als Kommandant.  ZAMS (sica). Traditionellerweise versammelten sich die Zammer Florianis am 6. Jänner zur Jahreshauptversammlung im Postgasthof Gemse. Unter ihnen fanden sich mit Pfarrer Herbert Traxl, Bürgermeister Benedikt...

Die Freiwillige Feuerwehr Ehrwald rückte mit vier Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften an. | Foto: MAK/Fotolia

27 Einsatzkräfte bei Brand in Ehrwald
Räucherkammer ging in Flammen auf

Nicht nur Rauch, sondern bedrohliche Flammen drangen am letzten Tag des Jahres aus einer Räucherkammer in Ehrwald. Die Freiwillige Feuerwehr rückte mit vier Fahrzeugen an. EHRWALD. Am Abend des 30. Dezember entzündete ein 55-Jähriger die Holzspäne in der Räucherkiste seiner Räucherkammer in Ehrwald, um Speck und Würste zu räuchern. Als der Mann am darauffolgenden Tag Nachschau halten wollte, bemerkte er, dass die verwendeten Holzspäne Feuer gefangen und die Flammen auf die Holzkonstruktion der...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Neue Drohnentechnik und Stützpunkt Innsbruck ermöglicht flächendeckenden Einsatz für die Feuerwehren. | Foto: zeitungsfoto.at
8

Neuer Drohnenstützpunkt
Neue Technik und Stützpunkt IBK ermöglicht flächendeckenden Einsatz

Der neue Drohnenstützpunkt sowie die neuen Drohnen der Innsbrucker Feuerwehr wurden der Öffentlichkeit vorgestellt. Gemeinsam mit den bestehenden Drohnenstützpunkten Kufstein und Landeck ist nun der flächendeckende Einsatz von Drohnen durch die Feuerwehr in ganz Tirol möglich. INNSBRUCK. Vizebgm. Johannes Anzengruber und Branddirektor Helmut Hager von der Berufsfeuerwehr Innsbruck präsentieren mit weiteren Vertretern des Landesfeuerwehrverbands und der freiwilligen Feuerwehren den neuen...

Am Sonntag am Abend kam es in Völs in einem Einfamilienhaus zu einem Brand in einer Sauna. | Foto: MAK/Fotolia

Polizeimeldung
In einer Sauna in Völs hat es gebrannt

Am Sonntag am Abend kam es in Völs in einem Einfamilienhaus zu einem Brand in einer Sauna. VÖLS. Am Sonntag, 20. November, um 19:48 kam es in einem Einfamilienhaus in Völs zu einem Brand. Eine 65-Jährige schaltete im Keller das Licht in der Sauna, wo sie vorübergehend Gegenstände gelagert hatte, ein. Allerdings betätigte sie dabei nicht nur den Schalter für das Licht, aus Versehen schaltete sie auch die Sauna ein. Brandmeldealarm schlug anAls der Brandmelder im Keller Alarm schlug, stellte der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Feuerwehr Ampass erhält mit der Segnung ihres neuen Tanklöschfahrzeugs ein modernes Einsatzmittel für kommende Herausforderungen. | Foto: FF Ampass
2
  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Gasthaus-Restaurant Römerwirt
  • Ampass

Feierliche Fahrzeugsegnung und großer Blaulichttag in Ampass

Die Freiwillige Feuerwehr Ampass lädt am Samstag den 24. Mai zu einem besonderen Festtag ein: Anlass ist die feierliche Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs, die um 10:00 Uhr bei der Wirtskapelle (hinter dem Römerwirt) stattfinden wird. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Einsatzkräfte: Ab 13:00 Uhr findet rund um das Gemeindezentrum Ampass ein großer Blaulichttag statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine beeindruckende Ausstellung zahlreicher Einsatzfahrzeuge freuen – unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.