Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Einsatz im Waldgebiet nach einem Forstunfall als Übungsannahme in Eibiswald | Foto: BFV Deutschlanbdsberg
29

Freiwillige Feuerwehr
Groß angelegte Übung der Florianis im Raum Eibiswald

Im Raum Eibiswald, St. Oswald und Soboth hat die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 02 – Eibiswald stattgefunden.  EIBISWALD. Insgesamt 163 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden haben bei strahlendem Sonnenschein an der Abschnittsübung in und um Eibiswald teilgenommen. Im Vorfeld wurden von ABI Karl Koch und den drei örtlichen Feuerwehrkommandanten insgesamt sechs Übungsszenarien vorbereitet, die von den 13 Feuerwehren zu bewältigen waren. Das Hauptaugenmerk wurde dabei auf die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Abschnitts-Feuerwehr Kommando Eferding
4

Katastrophenschutz Eferding
Wen rettet man im Ernstfall zuerst?

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren im Bezirk Eferding bereiteten sich am 21. Oktober auf Großschadens- und Katastrophenfälle vor. In einer bezirksweiten Stabübung, an der etwa 300 Personen teilnahmen, zog eine fiktive Unwetterfront über Oberösterreich hinweg und löste zahlreiche Einsätze aus, die die Übungsteilnehmer abarbeiten mussten. EFERDING. Im Falle eines extremen Naturereignisses, wie etwa Hochwasser, Stürme oder Schneedruck, hat die Feuerwehr den gesetzlichen Auftrag, die technische...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Florianis aus Gattendorf und Neudorf übten für den Ernstfall. | Foto: Feuerwehr Neudorf
7

Für Ernstfall vorbereitet
Abschnittsübung der FF Gattendorf und Neudorf

Am 14. Oktober fand in Gattendorf die Abschnittsübung 2022 der Freiwilligen Feuerwehr am Gelände der Winkler Baumaterialien GmbH statt. GATTENDORF/NEUDORF. Auch die Feuerwehr Neudorf mit 8 Mann und einem Fahrzeug sowie die Feuerwehr Parndorf mit mit 14 Mann samt KDO, MTFA und GTLFA waren vertreten. Die Aufgabe bestand darin, eine Relaisleitung gemeinsam mit der FF Potzneusiedl herzustellen, um die Wasserversorgung aus der Leitha sicher zu stellen. Außerdem musste einer der ATS-Trupps eine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Freiwillige Feuerwehr Kindtal absolvierte eine Atemschutzübung beim ehemaligen Landespflegeheim in Kindberg. | Foto: BFVMZ/FF Kindtal
2

Übung der Freiwilligen Feuerwehr Kindtal
Brand in einer Großküche

Die Freiwillige Feuerwehr Kindtal absolvierte am 20. Mai eine Atemschutzübung im Abschnitt vier beim ehemaligen Landespflegeheim in Kindberg. KINDBERG: Übungsannahme war das Szenario "Brand in einer Großküche und vermisste Personen". Gerade im Fachbereich Atemschutz ist es von größter Bedeutung, solche praktischen Übungen zur Festigung der Handhabung des Atemschutz-Gerätes, das Auffinden und Retten von Personen in einem Gefahrenbereich und der Kommunikation mittels Funk für die Atemschutzträger...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Erste Hilfe gut geübt bei der Abschnittsübung oberes Sulmtal in Trag | Foto: Feuerwehren des Abschnittes 05
4

Freiwillige Feuerwehr
Funk- und Sanitätsübung

Kombinierte Sanitäts- und Funkübung der Freiwilligen Feuerwehren im Abschnitt 05 BAD SCHWANBERG. Die Sanitäts- und Funkübung auf Abschnittsebene konnte seit langem zum ersten Mal gemeinsam abgehalten werden . Zuständig für die Austragung war dieses Jahr die Freiwillige Feuerwehr Trag, gemeinsam mit dem Abschnittsfunkbeauftragten LM d. F. Martin Haiderer und dem Abschnittssanitätsbeauftragten BM Daniel Hötzl. Oberes Sulmtal Gegen 17 Uhr erfolgte die Alarmierung der acht Feuerwehren des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bei der Feuerwehrabschnittsübung des Abschnittes 4 St. Michael war von den Kameraden voller Einsatz gefragt.  | Foto: BFV-Leoben
13

Feuerwehrabschnittsübung St. Michael
66 Kameraden probten den Ernstfall

Am 9. September, fand in St. Michael eine groß angelegte Abschnittsübung der Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes 4 statt.  ST. MICHAEL. Am Samstag, 9. September fand die große Abschnittsübung des Abschnittes 4 des Bereiches Leoben in St. Michael statt. Für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Kaisersberg, Kraubath, St. Michael und St. Stefan wurden zu diesem Zweck zwei unterschiedliche Übungsszenarien vorbereitet: Die anrückenden Einsatzkräfte mussten bei der Übung zum einen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Neun Feuerwehren vom Abschnitt vier übten am Samstag den Ernstfall im Zentrum von Kindberg. Mehrere Einsätze gleichzeitig mussten bewältigt werden. | Foto: BFVMZ/FF Kindberg
3

Feuerwehr-Abschnittsübung
Großeinsatz im Zentrum von Kindberg

Neun Feuerwehren übten am Samstag den Ernstfall in Kindberg. Annahme der Abschnittsübung: Großschadenslage im Zentrum der Stadt. 85 Feuerwehrkameraden von neun Feuerwehren mit 13 Fahrzeugen des Bereichfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag vom Abschnitt vier sowie die Polizei Kindberg absolvierten ihre heurige Abschnittsübung. Die Übungsannahme lautete: Großschadenslage im Zentrum von Kindberg. Abschnittsübung Die Einsatzszenarien: Blitzeinschlag in den Dachstuhl des Rathauses, zeitgleich gab es eine...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die Freiwillige Feuerwehr Rinn absolvierte eine erfolgreiche Abschnittsübung in Tulfes. | Foto: FF-Rinn
3

Freiwillige Feuerwehr
Gelungene Übung in Tulfes

TULFES (mk). Die Freiwillige Feuerwehr Rinn und Tulfes rückte vergangenen Freitag zu einer Abschnittsübung aus. Die Übung wurde bei der Glungezerbahn Bergstation in Tulfes durchgeführt. Die Aufgabe gestaltete sich als Herausforderung für die Einsatztruppen, doch vor Ort konnte der Rinner Atemschutztrupp einen Innenangriff mit Hochdruck sowie eine Personenbergung durchführen. Nachdem gelungen Training mit Schlussbesprechung wurden die Feuerwehr Mitglieder im Gasthaus Halsmarter verköstigt. Diese...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die sieben Feuerwehren des Abschnitts sind Dank der Übung wieder bestens für den Notfall gerüstet.  | Foto: FF Wagna
8

Feuerwehrabschnittsübung in Wagna

"Wohnhausbrand im Landespolizeieinsatzzentrum in Wagna" so lautete der Einsatzbefehl für die Feuerwehren des Abschnittes IV/Murtal beim ehemaligen Schießplatz und nunmehrigen Landespolzeieeinsatzzentrum, Wagnastraße Nr.165 in Wagna. Im sogenannten Herrschaftshaus ist im 1.Stock ein Brand ausgebrochen, 3 Personen sind vermißt lautete die Übungsannahme für das erste Einsatzszenario. Die Wehren Wagna,Hasendorf und Neudorf/Mur stellten 3 Atemschutztrupps und retten die drei vermißten Personen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Alle vermissten Personen konnten geborgen werden.  | Foto: Suitner
7

Übung
Brand im Klärwerk

Fünf Atemschutztrupps des Abschnitt Stubai im Einsatz FULPMES (suit). Brand im Klärwerk Fulpmes mit starker Rauchentwicklung und vermissten Personen - dieses Szenario übten die fünf Freiwilligen Feuerwehren des Stubaitales bei ihrer jährlichen Abschnittsübung am vergangenen Freitag. Rund dreißig Übungsteilnehmer standen unter der Einsatzleitung von Nico Hinterlechner von der Feuerwehr Mieders im Einsatz. Der Atemschutz gilt als eine der "Königsdisziplinen" bei der Feuerwehr, daher seien...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Suitner
Eine Kollision zweier Pkw mit einer Zuggarnitur, das war die Übungsannahme der groß engelegten Abschnittsübung in Schwanberg. | Foto: Herbert Krainer
2 28

Großübung
Zugunglück forderte Feuerwehren in Trag

SCHWANBERG. „Zug gegen Pkw“ war der Alarmierungsgrund für die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 5 „Oberes Sulmtal“ gemeinsam mit Feuerwehren des Abschnittes 6 „Unteres Sulmtal“ im Ortsgebiet von Trag. Die Feuerwehren der beiden Abschnitte beübten das Szenario gemeinsam mit dem Roten Kreuz und dem Kriseninterventionsteam mit mehr als 200 Einsatzkräften und 40 Fahrzeugen. Pkw unter Güterwaggon Entlang der Schwanbergerstraße L648 ist es auf Höhe des Bahnüberganges in Trag zu einem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Alle Feuerwehren des Abschnitts waren in Gleinstätten im Einsatz. | Foto: FF Gleinstätten
4

Abschnittsübung in Gleinstätten abgehalten

Am 31. Oktober fand in Gleinstätten die diesjährige Alarmübung für den Abschnitt 07 des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz statt. Die Übungsschwerpunkte waren ein Hallenbrand und zwei Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen. Alle Aufgaben wurden von den teilnehmenden Feuerwehren Prarath, Pistorf, St. Andrä i.S., Fresing-Kitzeck, Heimschuh und Gleinstätten und dem Grünen Kreuz hervorragend gemeistert. Als Beobachter konnten wir ABI Dietmar Schmidt, BR Friedrich Partl, OBR Josef Krenn, Bgm....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
75 Kameraden nahmen an der Abschnittsübung teil. | Foto: FF
2

Freiwillige Feuerwehr
Abschnittsübung in Maltschach abgehalten

Eine Großübung auf Abschnittsebene wurde am 14.09.2019 von der FF Maltschach organisiert. Angenommen wurde ein Wirtschaftsgebäudebrand am Anwesen des Hotel-Gasthauses „Das Schmied“. Alarmiert wurden alle Feuerwehren des Abschnittes 6, die FF Arnfels, FF Leutschach, FF St. Johann, FF Oberhaag, und die FF Großklein. Mithilfe des ELF Gleinstätten wurde die Einsatzleitung aufgebaut, ebenso ein Atemschutzsammelplatz mit der Atemschutz-Füllstation der FF Leibnitz und FF Leitring. Nach dem Eintreffen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: Alle Fotos:FF Fresing-Kitzeck/HBI Schwarzl Oliver
4

Feuerwehr-Abschnittsübung in Heimschuh

18 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren des Abschnitt 7 des Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz trafen sich zur jährlichen MR-AS Abschnittsübung (Menschenretter – Absturzsicherung) in Heimschuh. Ausgearbeitet vom MR-AS Abschnittsbeauftragten HBI Michael Oblak sowie durch Unterstützung des Bereichsbeauftragten für MR-AS BI d.F. Daniel Dinnauer wurden folgende Übungsthemen abgearbeitet. Kontrolle der MR-AS Ausrüstung auf Vollzähligkeit und BeschädigungenRichtiges Ausrüsten der Kameraden Rettung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Eine der sechs Übungsstationen bei der Abschnittsübung in St. Ulrich im Greith. | Foto: BFV Deutschlandsberg
23

Freiwilige Feuerwehr
Florianijünger in St. Martin im Übungsmodus

Nicht weniger als sechs Szenarien wurden bei der Abschnittsübung in St. Ulrich im Greith beübt. ST. ULRICH IM GREITH. Anfang November beübte der gesamte Abschnitt 2 des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg in St. Ulrich im Greith den Ernstfall. Dabei nahmen insgesamt 161 Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden, aus 13 Feuerwehren sowie einem Löschzug mit 28 Fahrzeugen, an der Übung teil. Zur Unterstützung des Abschnittsführungsstabes waren zwei Kameraden der FF Wildbach mit dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Verantwortlich: Melcher, Imhof, Stroitz und Müller
6

Feuerwehren üben den Ernstfall

Sechs freiwillige Feuerwehren aus Villach üben den Ernstfall in Maria Gail beim Turmbräustüberl. MARIA GAIL (ak). Durch einen technischen Defekt haben sich brennbare Materialien in der Lagerhalle der neu erbauten Schaubrauerei Turmbräu in Maria Gail entzündet und drohen sich auszubreiten. Für die freiwilligen Feuerwehren Maria Gail, Drobollach, St. Niklas, Perau, Turdanitsch-Tschinowitsch und der Hauptfeuerwache Villach heißt es jetzt das Hauptgebäude schützen und ein Ausbreiten der Flammen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Foto: Alle Bilder:  FF Fresing – Kitzeck
14

Feuerwehr: Abschnittsübung in Fresing durchgeführt

Die FF Fresing - Kitzeck zeigte sich für die Ausrichtung der jährlichen Abschnittsübung des Abschnitt 7 des BFV Leibnitz verantwortlich. Übungsannahme war eine Rauchentwicklung im Weingut Wohlmuth in Fresing. Bei Eintreffen der örtlich zuständigen Feuerwehr Fresing – Kitzeck und Erkundung durch den Einsatzleiter wurde folgende Lage festgestellt: 2 Personen waren in der verrauchten Garage vermisst, eine weitere 1 Person erlitt einen offenen Schienbeinbruch im Weintanklager in ca. 7m Höhe. Sofort...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Ein Gutshof in Tadten wurde beübt | Foto: Tschida
3

Feuerwehr-Abschnittsübung in Tadten

TADTEN. In der Vorwoche fand in Tadten die Abschnittsübung des Abschnittes 3 (ATS-, Funk- und Brandübung) am Gutshof Ing. Franz Kasztler statt. Eingesetzte Feuerwehren: Andau, Apetlon, Illmitz, Pamhagen, Tadten und Wallern Übungsannahme war Brand im Wirtschaftsobjekt des Gutshofes Sechs Tanklöschfahrzeuge, vier KLF und vier Kommandofahrzeuge waren mit insgesamt 95 Feuerwehrkammeraden sowie sechs Atemschutztrupps im Einsatz. Bei der Übungsnachbesprechung konnte ABI Josef Tschida Bgmst....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Florianijünger waren bei der Abschnittsübung in vielfältigen Bereichen gefordert. | Foto: Martin Godl
1 5

Florianijünger im Übungseinsatz

Die fünfte Abschnittsübungstag des Abschnittes drei brachte von der Menschenrettung bis zur Atemschutz, Funk und mehr allerhand auf den Plan. DEUTSCHLANDSBERG. Der Abschnitt 3 vom Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg mit seinen Freiwilligen Feuerwehren Bad Gams, Frauental, Freidorf, Groß St. Florian, Rassach, Schamberg, Tanzelsdorf und die Betriebsfeuerwehr Porzellanfabrik Frauenthal veranstaltete am Samstag den 24. März 2018 bereits zum fünften Mal die diesjährige Abschnittsübung in Form...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Eine Menschenbergung war nur eine von insgesamt sechs Übungsannahmen. | Foto: Semmernegg / Stelzer / BFVDL
1 19

Groß angelegte Feuerwehrübung in St. Oswald ob Eibiswald und Soboth

Bei der Gesamtabschnittsübung des Abschnittes 2 -Eibiswald im Raum St. Oswald ob Eibiswald und Soboth wurden spektakuläre Übungsszenarien durchgeprobt. EIBISWALD. Im Raum Eibiswald, St. Oswald ob Eibiswald und Soboth hat die Gesamtabschnittsübung des Abschnittes 2 – Eibiswald unter der Führung von ABI Karl Koch stattgefunden. 13 Feuerwehren und ein Löschzug mit insgesamt 27 Fahrzeugen und 134 Mann, sowie das Rote Kreuz mit vier Mann und das Grüne Kreuz mit zwei Mann nahmen an der Übung teil....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
110 Kameraden waren bei der Übung mit dabei | Foto: AFKDO Jauntal
7

Abschnittsübung der Feuerwehr in Gallizien

Geübt wurde der Einsatz in einer brennenden Photovoltaikanlage. GALLIZIEN. Vor kurzem fand eine Abschnittsübung der Feuerwehren der Gruppe West auf dem Areal einer Abwasserreinigungsanlage in Moos statt. Die Einsatzmeldung lautete: Brand in einer Photovoltaikanlage mit zwei vermissten Personen, Ersthelfer verunglückte mit dem PKW auf dem Gelände. Durch die Bezirks- Alarm- und Warnzentrale Völkermarkt (BAWZ) wurde zunächst Alarmstufe eins (Freiwillige Feuerwehr Abtei, Gallizien und Grafenstein)...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Erfolgreich: Die Atemschutzübung bei der FF Pirkhof. | Foto: ABI Karl Koch
1 20

Florianijünger fit beim Atemschutz

Abschnittsatemschutzübung in Pirkhof mit erstem Einsatz des WLA-Atemschutz ST. STEFAN OB STANZ. Wie schon im Jahr davor begaben sich die Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes Eibiswald unter der Führung des Abschnittskommandanten ABI Karl Koch am 01.10. auf die Atemschutzübungsstrecke der FF Pirkhof. Alle 13 Feuerwehren waren mit insgesamt 17 Trupps dabei, das neue Atemschutzfahrzeug hatte seinen ersten „Einsatz“. Übungsstrecke hat es in sich Die Pirkhofer Kameraden schufen in einem alten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Voller Körpereinsatz war bei der Feuerwehrabschnittsübung des Feuerwehrabschnittes 4 – St. Michael – gefragt. | Foto: KK
5

Feuerwehr probte für den Ernstfall am Kaisersberg

ST. STEFAN. Mehr als 60 Feuerwehrmitglieder nahmen an der diesjährigen Feuerwehrabschnittsübung des Abschnittes 4 (St. Michael) teil, die eine Annahme eines schweren Unwetters am Kaisersberg beinhaltete- Übung zur alternative Wasserversorgung Dafür mussten unterschiedliche Szenarien auf knapp 1.000 Höhenmetern in der Zmöllach beim Anwesen der Familie Fresner abgearbeitet werden. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzort musste zunächst die Straße von umgestürzten Bäumen befreit werden. Aufgrund...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
1 42

Anspruchsvolle Abschnittsübung bei der FF Obererleinsbach

Aus bislang noch ungeklärter Ursache war in einem Nebengebäude am landw. Anwesen der Fam. Schönleitner in der Ortschaft Griesbach, Gemeinde Steegen, ein Brand ausgebrochen. So die Übungsannahme bei der Abschnittsübung der FF Obererleinsbach am Freitag, dem 24. April 2015. Nach Lageerkundung durch Einsatzleiter Florian Sallaberger wurde festgestellt, dass vier Personen im betroffenen Gebäudeteil vermisst wurden. Mit insgesamt drei Atemschutztrupps konnten diese, teils unter Zuhilfenahme der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.