Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Das heurige Freiwilligen-Team aus Freiwilligen und Schafzüchtern. | Foto: Chiara Zeller
7

Umweltbaustelle
Groß und Klein bewegen in Zirl Stock und Stein

Freiwilligen-Team bewegt rund 2000 Latschen und sorgt gemeinsam für die Erhaltung der Zirler Alm. ZIRL. Bereits zum 11. Mal findet in Zirl diese Woche eine Umweltbaustelle statt. 13 freiwillige junge HelferInnen stecken einmal mehr eine Woche lang Zeit und Kraft in harte Arbeit, um die Berglandschaft auf der Zirler Alm zu erhalten. Alpenvereinsjugend, Gemeinde Zirl Jäger, Schaf- und Ziegenzuchtverein arbeiteten dabei Hand in Hand. Die Freiwilligen stammen heuer aus Tschechien, Italien,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Setzen sich für die Artenvielfalt ein: Bürgermeister Christoph Kainz, Irene Drozdowski und Melanie Frauendienst. Theresa Korbuly und Thomas Kuen "Hafervoll" wirken als Sponsor mit. | Foto: Preineder
1 Video 17

Trockenrasen
Umweltbaustelle in Pfaffstätten rettet die Artenvielfalt

Trockenrasen, auch Steppe oder Heide genannt, sind die Hotspots an Artenvielfalt. Mit Pflegemaßnahmen können die letzten Flächen erhalten werden. Bei der Umweltbaustelle in Pfaffstätten engagierten sich 14 Jugendliche für den Erhalt dieser biologischen Juwelen. PFAFFSTÄTTEN. Die Umweltbaustelle "Vielfalt am Alpenostrand" in Pfaffstätten finden in Kooperation von der Gemeinde Pfaffstätten, dem Österreichischen Alpenverein, Sektion Liesing-Perchtoldsdorf, und dem Landschaftspflegeverein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die zehn Freiwilligen starteten topmoviert in das Bergwaldprojekt.  | Foto: Naturfreunde
4

Bergwaldprojekt
Freiwillige brachten Rax- und Schneeberggebiet auf Vordermann

Von 6. bis 10. Juli arbeiteten rund zehn Freiwillige der Naturfreunde Österreich und des Alpenvereins Edelweiß ehrenamtlich im Rax- und Schneeberggebiet, um sanierungsbedürftige Wege instand zu setzen, die Markierungen zu kontrollieren und gegebenenfalls zu erneuern. Neben den Naturfreunden und demAlpenverein Edelweiß, waren auch der Österreichische Touristenklub (ÖTK) und die Alpine Gesellschaft Reißtaler an Bord. Die Bergrettung Reichenau/Rax half wieder mit ihrem Steyr-Puch Pinzgauer mit,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Hier wird aufgeräumt: die Freiwilligen reinigten die Almfläche auf der Gabnalm in Rettenschöss und kamen dabei der Natur näher.  | Foto: Nathalie Harms
6

Schwenden
Almsäuberer waren in Rettenschöss unterwegs

Auch Almweiden gehören geputzt: der Alpenverein startete vor kurzem zum ersten Mal ein besonderes Bergwaldprojekt in Rettenschöss. 14 Freiwillige reinigten die Weideflächen auf der Gabnalm – mit dem Ziel, wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten.  RETTENSCHÖSS (bfl/red). Schwender – sie sind die, die die Almfläche instand halten und "aufräumen". Zuerst werden die Handschuhe angezogen, dann wird kräftig geputzt. Das Schwenden, so könnte man sagen, gehört zu den unabdinglichen, wiederkehrenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Präsentierten die Projekte des ÖAV (v. li.): Umweltbaustelle-Projektleiter Andreas Bstieler (1. Vorsitzender ÖAV Sektion Hohe Munde), Projektleiter Helmut Maier, Ing. Reinhard Weiß (Ref. Umwelt, Forst und Landwirtschaft Telfs), Vize-Bgm.in MMag. Dr. Cornelia Hagele, Magdalena Netolitzky (Medienbetreuerin ÖAV) und Mag. Birgit Kantner (Leiterin Projekt "Vielfalt bewegt! Alpenverein für Jung und Alt")
12

Freiwillige sorgen für Sicherheit und Genuss für Wanderer

Zwölf junge ehrenamtliche "Bergfexe", davon neun Frauen und drei Männer, machen in einer Woche das, wofür ein Wegewart einen ganzen Sommer braucht: Sie sorgten in der ersten August-Woche (5. bis 11.8.) im Rahmen der Umweltbaustelle der Österreichischen Alpenvereinsjugend für mehr Sicherheit, indem sie Wanderwege im Mieminger Gebirge sanierten und neu anlegten. TELFS (lage). Konkret in Angriff genommen haben die Freiwilligen aus ganz Österreich (eine sogar aus Bacelona, alle im Alter zwischen 18...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Junge Freiwillige helfen auf den Zirler Almen mit. | Foto: Franz Reinhart
7

Vorsicht! „Umweltbaustelle“

Junge Freiwillige helfen auf den Zirler Almen mit. HOCHZIRL (tusa). Bereits seit 25 Jahren setzen sich junge Menschen im Rahmen des Projekts „Umweltbaustelle“ des Alpenvereins in ganz Österreich für die Natur ein. Auch heuer waren 18 ehrenamtliche junge Frauen und Männer aus ganz Österreich und Deutschland vom 20. bis 26. August in den Zirler Almen tätig. In Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Ziegen- und Schafhaltern sowie den Jägern entfernten die Ehrenamtlichen wuchernde Latschen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Philipp Larch (hinten, li.) mit den "Koasagamseln" vom Ebbser Alpenverein. | Foto: Schutzgebietsbetreuung
1 2

Über 40 freiwillige gegen Springkraut im "Koasa"

EBBS. "Die Springkraut-Aktion an zwei Tagen Anfang Juli ist auch dieses Jahr wieder ein tolles Erlebnis gewesen," erzählt Philipp Larch, Schutzgebietsbetreuer im Kaisergebirge. "Wir waren überwältigt von der großen Anzahl an freiwilligen Helferinnen und Helfern. Bergwacht, Alpenverein, die Ebbser Koasagamseln – ganze Familien vom Enkel bis zu Oma und Opa – alle wollten mithelfen, die Artenvielfalt im 'Koasa' zu erhalten", freut sich Larch. "Diese Artenvielfalt im Kaisergebirge ist durch das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Sieben freiwillige Helfer aus Deutschland und Österreich reinigten die Weideflächen der Hinterweissach-Alm. | Foto: Pucher

Almboden von Holz und Steinen befreit

BRANDENBERG. Auf der Hinterweissach-Alm reinigten Freiwillige die Weidenfläche. In den letzten Jahren sammelten sich dort immer mehr Holzreste von Schlägerungen, auch eine große Anzahl von Steinen und Disteln musste entfernt werden. Dafür fanden sich sieben Ehrenamtliche aus Österreich und Deutschland unter Führung von Projektleiter Siggi Pucher (ÖAV). Die Teilnehmer erhielten für eine Woche lang Dienst an der Natur freie Kost und Logis. Die Alm steht im Besitz der Österreichischen Bundesforste...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.