Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Freiwilligentage Tirol 2023

Die Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren sind sehr vielfältig und umfassen ein breites Spektrum, zum Beispiel in den Bereichen Soziales, Kultur, Natur, Zivil- und Katastrophenschutz. Die Freiwilligenwoche Tirol ermöglicht unverbindliche Einblicke. Durch Aktionen wie konkretes Tun vor Ort, Projekte, Informationsveranstaltungen und vieles mehr, können Einrichtungen und Einsatzmöglichkeiten kennen gelernt werden. Gleichzeitig erhalten Organisationen und Vereine die Chance, ihre Arbeit zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • FreiwilligenZentrum Tirol-Mitte
Achtsamkeits-Seminar in der Stadtbibliothek Landeck mit der Vortragenden Heidemaria Marschang (li.). | Foto: FWZ Bezirk Landeck
2

Seminar in Landeck
Die „Resilienzschatzkiste“ wurde aufgefüllt

Das Freiwilligenzentrum (FWZ) Bezirk Landeck hat in Kooperation mit der Stadtbibliothek Landeck am 12. Oktober ein sehr gut besuchtes Achtsamkeits-Seminar in der Stadtbibliothek angeboten. LANDECK. Dieses Angebot wurde von zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den verschiedensten Einrichtungen, die in ihrem Arbeitsalltag mit Freiwilligen zu tun haben und Ehrenamtlichen in Anspruch genommen. "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles 384-322 v. Chr.)."...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Schüler Yannick Raffelsberger erklärt einem ukrainischen Jungen, in welchen Sportvereinen er aktiv werden könnte.
4

Hilfe für ukrainische Kinder
Salzburger Schüler starten Sozialprojekt

Vier Maturanten der Salzburger Rudolf Steiner Schule haben ein Sozialprojekt für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine ins Leben gerufen. Sie vermitteln die jungen Menschen an Salzburger Sportvereine. Mit dabei: Das Freiwilligenzentrum Salzburg. SALZBURG. Das Freiwilligenzentrum Salzburg sucht derzeit Freiwillige, die ein besonderes soziales Projekt unterstützen wollen. Dabei wird ukrainischen Kindern und Jugendlichen die Integration in heimische Sportvereine ermöglicht.  Das...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Der Besuchsdienst für Senioren und Seniorinnen trägt sich durch die Freiwilligenarbeit. | Foto: Josef Blaschko
Aktion 8

Freiwilligenarbeit in Salzburg
"Großartig, was die Leute täglich leisten"

Gäbe es keine Freiwilligenarbeit mehr, würden viele Dinge wegbrechen, die man für selbstverständlich hält. Ob eine Stunde pro Woche oder nur ein kurzer Einsatz bei einzelnen Projekten: Freiwilligenarbeit kann viel bewirken. Das meint auch Marlies Blaschko. Sie leitet das Freiwilligenzentrum Salzburg und weiß, wie es um die Hilfsbereitschaft der Salzburger und Salzburgerinnen bestellt ist. SALZBURG. "Die Leute sind gerne für andere da und wollen helfen", sagt Blaschko. Sie ergänzt, dass die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Geh raus und sorge für neue gute Nachrichten. Freiwilligenarbeit ist ein gutes Mittel", sagt Marlies Blaschko vom Freiwilligenzentrum Salzburg. | Foto: sm
2

Freiwilligenzentrum
"Hätte nicht gedacht, dass wir eine tragende Rolle spielen"

Marlies Blaschko leitet das Freiwilligenzentrum Salzburg* und weiß, wie groß die Hilfsbereitschaft in Salzburg ist. Sie sagt: "Gerade zu Krisenzeiten ist die Zivilgesellschaft zur Stelle." SALZBURG. Marlies Blaschko fühlt sich jetzt richtig angekommen, in Salzburg und im Beruf – als Leiterin des Freiwilligenzentrums Salzburg. Sie weiß, dass es sich lohnt, auch wenn es stressig ist. In Hinblick auf den Ukraine-Krieg gab es gerade in den letzten Wochen viel zu tun. "Das Telefon hat ständig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Landecker Martiniladen sucht Unterstützung für den Donnerstag Vormittag. | Foto: Kolp

Freiwilligen-Einsatzmöglichkeit
Martiniladen Landeck sucht Verstärkung im Verkauf

LANDECK. In Landeck gibt es eine neue Einsatzmöglichkeit für Freiwillige: Der Martiniladen Landeck sucht Verstärkung im Verkauf. Martiniladen Team verstärkenDas Team vom Martiniladen Landeck sucht Verstärkung: Für Donnerstag Vormittag von 8.00 bis 11.00 Uhr wird jemand gesucht, der im Verkauf, im Fahrdienst und in der Regalbetreuung arbeitet. Es werden damit nicht nur Kunden mit preisgünstigen Waren versorgt, sondern damit wird auch einen sinnvolle Verwertung von Lebensmittel gefördert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Leiterin Marlies Blaschko führt durch das interaktiven Video des Freiwilligenzentrums Salzburg. | Foto:  Josef Blaschko
2

Ausprobieren
Freiwilligenzentrum stellt sich mit virtuellem Rundgang vor

Ab sofort kann man von jenen Ort in Salzburg interaktiv in die Welt der Freiwilligenarbeit eintauchen. SALZBURG. Das Freiwilligenzentrum Salzburg gibt mit einem interaktiven Video einen Einblick in die Welt der Freiwilligenarbeit. So sieht man in kurzen Filmsequenzen die Einsatzmöglichkeiten im Bereich Rettungs- und Fahrtendienst, Lernhilfe und Wissensvermittlung, Digitaler Besuchsdienst & IT-Hilfe, Sprachhilfe und Integration, Hilfe für wohnungslose und armutsbetroffene Menschen, Essen auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In Kufstein wurden im Rahmen umfangreicher Freizeitangebote beispielsweise auch Rikscha-Fahrten durch die Stadt angeboten. | Foto: © Land Tirol

Freiwilligenwoche
1.700 TeilnehmerInnen bei Freiwilligenwoche

TIROL. Vom 1. bis 7. Oktober ging die erste Tiroler Freiwilligenwoche über die Bühne und die Bilanz zeigt: Die Woche war ein voller Erfolg! Rund 1.700 TeilnehmerInnen engagierten sich beim den vielfältigen Mitmachaktionen.  Großes Interesse bei AktionswocheDie Aktionen, die in der Freiwilligenwoche angeboten waren, konnten vor allem in den Bereichen "Soziales" und "Natur" genutzt werden. Zahlreiche TeilnehmerInnen nutzten die Mitmachaktionen und erhielten einen Einblick in die Vielfalt der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Über fünfzig Herzkissen konnten schon abgegeben werden.  | Foto: KUUSK
2

Freiwilligenzentrum
KUUSK: Herzkissenprojekt nimmt Fahrt auf

Das Freiwilligenzentrum der Region Kufstein und Umgebung, Untere Schranne – Kaiserwinkl (KUUSK) möchte bis Oktober 100 Herzkissen für Brustkrebs Erkrankte im Bezirkskrankenhaus Kufstein herstellen. BEZIRK KUFSTEIN (red). Das Freiwilligenzentrum KUUSK stellte sich mit seinen Projektpartnern die Aufgabe, bis Oktober 100 Herzkissen für die an Brustkrebs erkrankten Patientinnen des Bezirkskrankenhaus Kufstein zu fertigen. „Wir sind überwältigt, über die große Welle der Hilfsbereitschaft zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Das Freiwillienzentrum Landeck bietet immer wieder Einsatzmöglichkeiten: Aktuell wird eine soziale Unterstützung für einen somalischen Kochlehrling gesucht  (Symbolbild). | Foto: Pixabay

Freiwilligen-Einsatzmöglichkeit
Unterstützung für einen somalischen Kochlehrling in Landeck gesucht

LANDECK. Das Freiwilligenzentrum Landeck sucht aktuell eine soziale Unterstützung für einen somalischen Kochlehrling in Landeck. Soziale Unterstützung gesuchtDie Flüchtlings- und Integrationsstelle der Caritas Innsbruck ist auf der Suche nach Unterstützung: Mohamed kommt auf Somalia, ist 22 Jahre alt, macht eine Lehre als Koch und wohnt in Landeck. Er spiet gerne Fußball, trainiert im Fitnesscenter (wenn es wieder möglich ist) und möchte auch mal Schifahren lernen.  Der junge Mann würde sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Freiwilligen-Treff fand immer im Martiniladen in Landeck statt - So auch 2019 mit Philip und Sebastian mit Josef Reheis von "Arbeit Perjen" und Waltraud Handle (v.l.). Nun gibt es coronabedingt den ersten Online-Treff. | Foto: Siegele
2

Freiwilligenzentrum Landeck
Freiwilligen-Treff erstmals digital

BEZIRK LANDECK. Nachdem die geplanten Freiwilligen-Treffen im „Martiniladen Landeck“ letztes Jahr Covid-19 bedingt ausgefallen sind, wird der ersten Termin in diesem Jahr am 24. März in einem virtuellen Rahmen angeboten. Virtueller Austausch zur FreiwilligenarbeitNeben den zahlreichen Veranstaltungen, die der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen sind, mussten auch die Freiwilligen-Treffen im Martiniladen Landeck abgesagt werden. Nun hat sich das Team des Freiwilligenzentrums Landeck etwas...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der neue Webauftritt der Freiwilligenagentur: Man will mehr Menschen erreichen. | Foto: Josef Blaschko

Hilfsbereitschaft
Das Freiwilligenzentrum offenbart neue Webseite

Die Digitalisierung ist im Sozialbereich spürbar, weshalb Marlies Blaschko auf den Ausbau neuer Medien setzt. SALZBURG. Nach monatelanger intensiver Arbeit ist die neue Plattform fertig. „Es gibt heute praktisch keinen Lebensbereich mehr, der nicht von der Digitalisierung erfasst wäre. Wir müssen den digitalen Raum stärker mitdenken“, erklärt die Leiterin des Freiwilligenzentrums, Marlies Blaschko, bei der Präsentation der neuen Webseite. Weil sich immer mehr Menschen online informieren, sollte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Freiwillige können im Haus Elisabeth bei der Essensausgabe helfen oder sich mit einer anderen Tätigkeit, wie etwa Malkurse oder Gesangsabende engagieren.  | Foto: Sophie Mayer

Freiwilligenarbeit
UMFRAGE - Essensausgabe im Haus Elisabeth bringt Freude

Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit und Armut nehmen zu. Das Haus Elisabeth hilft in der Not. SALZBURG. Schneller als gedacht kann man unverschuldet in eine Notsituation geraten und ohne Bleibe und eine warme Mahlzeit dastehen. „Armut, Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit sind Themen, die in unserer Gesellschaft immer präsenter werden. Häufig bekommen wir im Haus Elisabeth Anfragen von älteren Menschen, deren Pension nur sehr gering ist“, sagt die Einrichtungsleiterin Melanie Fritzer und räumt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Johann HAAG und Georg Rass beim Reparieren. | Foto: Kogler
6

Jubiläum Repair Café
Reparieren und tauschen statt (neu) kaufen

ST. JOHANN, BEZIRK (niko). Doppel-Jubiläum! Zum 10. Mal fand in St. Johann im JUZ ein Repair Café statt. Vor fünf Jahren wurde das Repair Café in St. Johann vom Freiwilligenzentrum Pillerseetal-Leukental ins Leben gerufen. Zum Jubiläum gab's ein besonders breites Angebot: Neben dem "klassischen" Repair Café gab's erneut die Fahrradwerkstatt und die Erklärbar (jew. betreut von Jugendlichen des JUZ), dazu gesellten sich eine Kleidertausch-Party und ein Bücherflohmarkt. Stärken konnte man sich am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das bunte Logo für das Freiwilligenprojekt. | Foto: Freiwilligenzentrum

Projekt "Engagement trifft Lebenserfahrung" für Menschen ab 55

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Projekt "Engagement trifft Lebenserfahrung" möchte Menschen ab 55 Jahre motivieren, sich freiwillig zu engagieren. Ehrenamtliche Betätigung bietet Gelegenheit, aktiv zu bleiben, soziale Kontakte zu pflegen und einen hilfreichen Beitrag in der Gesellschaft zu leisten. Langjährige berufliche Erfahrungen, persönliche Fähigkeiten sowie häufig mehr freie Zeit durch Veränderungen in der Lebenssituation sind für viele Menschen Gründe, anderen Zeit zu schenken. "Daher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

IGFÖ - Bildungswerkstatt 2018: Ohne Lasso, Seil und Haken - Freiwillige gewinnen heute

GEWINNUNG VON FREIWILLIGEN Persönliche Ansprache, (neue) Engagementmöglichkeiten, die an den Bedürfnissen der Freiwilligen orientiert sind, attraktive Engagementangebote, zielgruppengerechte Bewerbung, gezielte Auswahl der Interessierten, neue Anerkennungsmöglichkeiten, … Insgesamt verfügen Freiwilligenzentren und –organisationen heutzutage über eine Vielzahl bewährter Instrumente zur Gewinnung von Freiwilligen. Dennoch weisen uns Studien darauf hin, dass in Österreich nach wie vor ein großes...

  • Linz
  • füruns Zentrum für Zivilgesellschaft
Von Haftungsfragen bis zum Freiwilligenmanagement – im Tagungshaus Wörgl kann man am Freitag kostenlos das "Handwerkszeug" für die Vereinsarbeit erlernen. | Foto: mev.de

Anpacken – Handwerkszeug für die Vereinsarbeit

Kostenloser Workshop im Tagungshaus Wörgl zu Urheberrechten, Konfliktbewältigung, Haftungsfragen und Freiwilligenkoordination. WÖRGL. Am kommenden Freitag, 15. April, lädt das Freiwilligenzentrum Unterland zu vier Kurzseminaren unter dem Titel „Anpacken – Handwerkszeug für die Vereinsarbeit“ ein. Wenn Sie in einem Verein tätig sind und mehr über Vereinsrecht, Urheberrecht, Freiwilligenmanagement oder Konfliktbewältigung im Verein wissen möchten, dann nützen Sie diese Gratis-Seminare. Freitag,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

1. Freiwilligentreff vom Freiwilligenzentrum Pillerseetal/Leukental

BEZIRK. Das 1. Freiwilligentreff vom Freiwilligenzentrum Pillerseetal/Leukental, Bezirk Kitzbühel findet am Do, 17. 3., 17 – 19 Uhr, im Pflegeheim Oberndorf statt. Eingeladen sind alle Freiwilligen des Freiwilligenzentrums Pillerseetal/Leukental, Partnerorganisationen, die mit Freiwilligen zusammenarbeiten und Interessierte. Info: Freiwilligenzentrum, Melanie Hutter, 05359/90501-1300, hutter@regio3.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.