Friseur

Beiträge zum Thema Friseur

Clemens Happ – Landesinnungsmeister der Tiroler Friseure fordert das Aus für die 2G-Regel damit endlich wieder alle in einem Friseursalon gehen können. | Foto: WKO
2

"Zum Haareraufen"
Happ: „Friseurbesuch muss wieder für alle möglich sein!"

Schon am kommenden Montag (31. Jänner) wird der Lockdown für Ungeimpfte offiziell beendet. Die 2-G-Regel bleibt jedoch bestehen und führt dazu, dass ein kleiner Teil der Bevölkerung körpernahe Dienstleister wie Friseure nicht mehr in Anspruch nehmen kann. TIROL. Der Lockdown für Ungeimpfte ist ab 31. Jänner vorbei, doch die 2-G-Regel bleibt bestehen. Der Innungsmeister der Tiroler Friseure, Clemens Happ ärgert sich und hat dafür überhaupt kein Verständnis: "Ein regelmäßiger Friseurbesuch gehört...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Friseurmeister Diethard Mausser betreibt mit seiner Frau Sonja (li.) und Tochter Schirin ein Friseurstudio in Jennersdorf.  | Foto: Jennersdorf Events

Zur aktuellen Corona-Lage
Interview mit Friseur-Landesinnungsmeister Diethard Mausser

JENNERSDORF. Ein Gespräch mit Friseur-Landesinnungsmeister Diethard Mausser über die aktuellen Sorgen und Ängste der Friseure, die 2G-Regel und Lockdown. Mausser betreibt mit seiner Familie selbst ein eigenes Studio in Jennersdorf. REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Welche Auswirkungen hatte die Einführung der 2G-Regel für Friseure? DIETHARD MAUSSER: Es herrscht großer Unmut bei Friseuren und Kunden. Bei der mühsamen Zurückgewinnung der Kundschaft in den letzten Wochen und Monaten ist man mit einem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Gastro- und Friseurbetriebe in Tirol freuen sich, denn seit 1. Juli können sie ihre Kundinnen und Kunden wieder mit einem sichtbaren Lächeln begrüßen. Wer nicht geimpft ist, muss dennoch testen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Maskenpflicht gefallen
Friseure zeigen wieder Lächeln

Gastro- und Friseurbetriebe in Tirol freuen sich, denn seit 1. Juli können sie ihre Kundinnen und Kunden wieder mit einem sichtbaren Lächeln begrüßen. Wer nicht geimpft ist, muss dennoch testen. TIROL. Viele haben sehnlichst darauf gewartet – die Maskenpflicht fällt bei körpernahen Dienstleistungen. Die Friseure im Land können seit 1. Juli wieder aufatmen und ihre Schokoladenseite beim Arbeiten herzeigen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen nach vorgelegtem 3G-Nachweis wieder ohne...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Corona Aufruf: wer bei Friseur Munib in Zell am See zu Gast war, soll seinen Zustand im Auge behalten. | Foto: pixabay

Corona-Aufruf
Nach Besuch bei Friseur in Zell Zustand beobachten

Weil der Friseur Munib keine detaillierte Kundenliste vorlegen konnte, achten Sie bitte selber auf Ihren Gesundheitszustand. ZELL AM SEE. Die Gesundheitsbehörde ruft dazu auf: wenn man von 12. bis 14 April beim Friseur Munib zu Gast war, sollte man in den nächsten Tagen seinen Gesundheitszustand beobachten. Weil der Friseur keine genaue Kundenliste vorlegen konnte, können nicht alle Kunden direkt kontaktiert werden. Achten auf Symptome Wenn sich diese Symptome – trockener Husten, Kurzatmigkeit,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die körpernahen Dienstleister kämpfen derzeit mit großen Einbußen. Vorallem die neue Testregelung sei für den Kundenrückgang verantwortlich. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Wirtschaft
Körpernahe Dienstleister klagen über weniger Kunden

Seit 8. Februar haben alle Händler und körpernahen Dienstleister mit Einschränkungen wieder geöffnet. Der Landesinnungsmeister der Friseure fordert von der Politik die Teststraßen flächendeckend auszubauen. HALL/RUM. Körpernahe Dienstleister wie Friseure, Kosmetiker oder Fußpfleger dürfen nach langer Pause endlich wieder ihre Kunden bedienen. Zum Haarschnitt darf aber nur kommen, wer einen negativen Covid-Test vorweisen kann, der nicht älter als 48 Stunden ist. Das bereitet dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Landesinnungsmeister Clemens Happ mit Innungsgeschäftsführerin Karolina Holaus, Jean-Pierre Schwamm (Mitglied im Innungsausschuss) und Christian Raudner (Ärztezentrum Telfs, v.r.n.l.) vor dem Test-Bus, den die Tiroler Friseure gemeinsam mit den Gewerblichen Dienstleistern auf die Reise schicken.  | Foto: die Fotografen
2

Eintrittstest
Vor dem Friseur noch schnell zur mobilen Teststation

TIROL. Wer aktuell zum Friseur oder einem gewerblichen Dienstleister möchte, braucht einen negativen Coronatest. Damit die Kunden flexibler sind, sowie weite Wege und lange Wartezeiten für Eintrittstests vermieden werden können, bieten Tiroler Dienstleister jetzt mobile Teststationen an. Der "Test-Bus" startete am 10. März in Oetz und Imst.  Engpässe bei EintrittstestsSeit einem Monat kann man mit einem negativen Coronatest wieder körpernahe Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Die vergangenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild (kein Kavaliersdelikt) | Foto: Dainis Graveris

Neue Sicherheitsmaßnahmen wurde sofort ergriffen
Jetzt werden schon Corona Testergebnisse gefälscht!

Die Not macht bekanntlich erfinderisch. Um zur Arbeit zu pendeln oder einen Besuch beim Friseur oder der Kosmetikerin abzuhalten wird ein negativer Test verlangt. Jetzt tauchten angebliche Fälschungen auf. Sicherheitsmaßnahmen wurden sofort ergriffen. In den vergangenen Tagen wurden angeblich gefälschte Corona Tests vorgezeigt. Das Land hat umgehend reagiert und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Ab heute (Mittwoch) steht allen Behörden und Dienstleistern ein Link...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Große Freude über die Wiedereröffnung herrscht bei Sandra Stoll (Sanni's Frisurenwerksatt) und Kundin Chiara  | Foto: Lorenzatto
17

Trotz Testpflicht großer Andrang bei Steinacher Friseuren
ENDLICH wieder die Haare schön!

Das Ende des harten Lockdowns am 8. Februar sorgte nicht nur im Handel, sondern auch bei den Dienstleistern für großes Aufatmen. STEINACH (ml). So öffneten nach langen Wochen des  Wartens und unter strengen Auflagen Anfang vergangener Woche auch die vielen Friseursalons des Landes ihre Pforten. Hauptthema ist hierbei der nun verpflichtende Covid- Test, so auch in Steinach. Wir haben einen Lokalaugenschein unternommen. Trotz Testpflicht ausgebucht„Endlich wieder Haare in den Händen“, strahlt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Maria Lorenzatto
Für den Haarschnitt braucht's aktuell einen negativen Corona-Test. | Foto: unsplash
Aktion

Umfrage der Woche
Lassen Sie sich für den Friseurbesuch "frei-testen"?

Seit 8. Februar sind Frisör-Besuche laut aktuellen Corona-Regeln wieder erlaubt. Unter einer Bedingung – vor dem Frisörbesuch muss man sich testen lassen und das negative Ergebnis im Frisör-Salon vorzeigen. Viele sind Froh, sich die Haarpracht wieder in Form bringen lassen zu können, für andere ist die Test-Pflicht ein no-go. Lassen Sie sich für den Friseurbesuch "frei-testen"?

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nicht nur in den Teststraßen kann man sich kostenlos testen lassen, sondern auch in den Apotheken und beim Hausarzt. Im Bild LH Günther Platter beim Corona-Test in Zams.  | Foto: Franz Oss/Land Tirol
3

Tirol testet
Alle Testmöglichkeiten im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Seit dem 8. Februar ist eine Testung für Kunden einer körpernahen Dienstleistung, wie zum Beispiel dem Friseur, obligatorisch. Hier sind sämtliche Testmöglichkeiten im Bezirk Landeck aufgelistet. Negativer Test notwendig Für Kunden von körpernahen Dienstleistern wie Friseure, Kosmetiker, Fußpfleger, Piercer und Tätowierer gilt seit dem Ende des harten Lockdowns, dass sie den Kundenbereich nur mehr mit einem negativen Test (Antigen oder PCR) betreten dürfen. Der Test darf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gratis Antigenschnelltests gibt es nun auch in der Arlberg Apotheke in St. Anton am Arlberg. Für die Schnelltests ist eine Anmeldung erforderlich (Symbolbild). | Foto: Arlberg Apotheke

Covid-19
Arlberg Apotheke bietet Gratis Antigen-Schnelltests an

ST. ANTON (otko). Als eine von 400 ausgewählten Apotheken bietet die Arlberg Apotheke ab Montag, 8. Februar kostenlose Antigen-Schnelltests an. Dort herausgegebene Bestätigungen gelten auch als "Eintrittskarten" für den Friseurbesuch. Gratis-Test in der Apotheke Im Bezirk Landeck bietet vorerst die Arlberg Apotheke in St. Anton am Arlberg den kostenlosen Antigen-Schnelltest an. Da es sich um ein Pilotprojekt handelt, werde das Projekt schrittweise erweitert. „Corona-Tests sind ein wichtiger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Friseurbesuch ist bald nur mit einem Antigen- oder PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden sein darf, möglich.
 | Foto: Edith Ertl
1 Aktion 2

Kritik von Branche
Selbsttest gilt beim Friseurbesuch nicht

Am Montag dürfen Friseure, Kosmetikerinnen, Fußpfleger, Masseurinnen und andere sogenannte "körpernahe Dienstleister" wieder ihre Dienste anbieten. Allerdings wird der Besuch an Auflagen geknüpft. Nur mittels negativen Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 48 Stunden sein darf, darf man die Betriebsstätte betreten. Zur Identifizierung muss zudem ein Ausweis hergezeigt werden. Die FFP2-Maske muss dennoch aufbleiben. Selbsttests gelten nicht. Friseure fordern eine Anerkennung der...

  • Adrian Langer
3 4 6

Lockdown wegen Coronavirus ,
Zurück zum Lockdown light: Alle Regelungen ab 7. Dezember

Zurück zum Lockdown light: Alle Regelungen ab 7. Dezember 2020 Für Kunden und Mitarbeiter besteht in den Geschäften weiter Maskenpflicht, je Kunde braucht es zumindest 10 Quadratmeter Fläche. In Shoppingcentern wird als Fläche nur jene von Geschäften gewertet. Bei allen Dienstleistern gilt ein Verbot, Speisen oder Getränke anzubieten. Die Bundesregierung kündigte bereits eine starke Polizeipräsenz in den Einkaufsstraßen und Einkaufszentren an, um bei großem Andrang ein Chaos zu vermeiden....

  • Baden
  • Robert Rieger
Einkaufen während des Lockdowns soll der Deckung der Grundbedürfnisse dienen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Lockdown-Ausnahmen
Was hat offen?

Große Teile des Handels und bestimmte Dienstleistungen befinden sich wieder im Lockdown – hier eine Übersicht. Ö/OÖ. Seit 17. November ist ganz Österreich im zweiten Lockdown des Jahres 2020. Welche Läden dennoch offen haben, welche Dienstleistungen erbracht werden dürfen und wo Ausnahmen schlagend werden haben wir hier zusammengefasst. HandelWeiterhin öffnen dürfen nachfolgend gelistete Verkaufslokale. Es dürfen in den offen bleibenden Geschäften allerdings nur Waren erworben werden, die dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Friseursalons mussten während des Lockdowns schließen. Aufgrund einer Rechtslücke konnten Friseure bisher Kunden zu Hause besuchen. Jetzt sind Friseurbesuche  verboten. | Foto: unsplash/Adam Winger

Ministerium schärft nach
Friseurbesuche zu Hause sind jetzt verboten

Groß war die Aufregung, als zu Beginn des Lockdown die Rechtslage dafür sorgte, dass  Hausbesuche von Friseuren und anderen körpernahen Dienstleistern erlaubt waren. Die Wirtschaftskammer hatte auf ihrer Homepage die Kriterienliste nach Kritik überarbeitet und wartete auf eine Schärfung von Seiten des Gesundheitsministeriums.  ÖSTERREICH. Das zuständige Ministerium räumte indirekt ein, dass diese Rechtslücke so nicht geplant war. Aufgrund der epidemiologischen Lage empfahl es zunächst,...

  • Adrian Langer
Die Gesundheitsbehörde unternimmt nach einem positiven Testergebnis bei einer MitarbeiterIn in einem Landecker Friseurbetrieb vorsorglich einen Aufruf. Kunden, die zwischen 1. und 8. September 2020 dort waren, sollen auf ihren Gesundheitszustand achten.
 | Foto: Montage
3

Coronavirus
Behörde startet öffentlichen Aufruf für Friseursalon in Landeck

LANDECK. Die Gesundheitsbehörde unternimmt nach einem positiven Testergebnis bei einer MitarbeiterIn in einem Landecker Friseurbetrieb vorsorglich einen Aufruf. Kunden, die zwischen 1. und 8. September 2020 dort waren, sollen auf ihren Gesundheitszustand achten. Positiver Corona-Test in Landeck Nachdem seit Dienstagabend (8. Sepetmber) ein positives Testergebnis im Bezirk Landeck vorliegt, unternimmt die Gesundheitsbehörde vorsorglich einen öffentlichen Aufruf: Im Zuge des Contact Tracings...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Österreichs Gewerbe - und Handwerksbetrieben fehlen Monat für Monat 600 bis 700 Millionen Euro Umsatz, warnt die WKÖ.  | Foto: Kzenon/Fotolia
3

WKÖ-Prognose
Gewerbe und Handwerk drohen 11 Milliarden Euro Umsatzverlust

Die Corona-Krise stellt Österreichs Wirtschaft auf die Probe. Das hat auch massive Auswirkungen auf die größte Arbeitgebersparte, das Gewerbe und Handwerk, wie aktuelle Zahlen der KMU Forschung Austria und der Wirtschaftskammer (WKÖ) zeigen. ÖSTERREICH. In sechs Monaten Wirtschaftsleben mit dem Coronavirus habe man den "schärfsten Konjunktureinbruch der Nachkriegsgeschichte erlebt", erklärt Christina Enichlmair von der KMU Forschung Austria bei einer Pressekonferenz am Dientag. Die KMU...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Blick soll sich nach dem Mai weiterhin in Richtung Normalität bewegen. | Foto: Friedl Schwaighofer
9

Coronavirus - Covid-19
Wonnemonat Mai stellt uns ein Corona-Zeugnis aus

ÖSTERREICH (sch). Frau und Mann Österreicher werden nach dem aktuellen Monat Mai ein Zeugnis für ein Leben mit,  oder nach der Coronakrise erhalten. Viele Lockerungen vom Mai, versehen mit der Eigenverantwortung der Bevölkerung verleiten zu einem Lebensgefühl ohne Besorgnis. Hygiene (Hände waschen), Maske aber vor allem die Abstandsregelung sind immer noch oberstes Gebot um an die vor der Krise gelebte Normalität, auch nur irgendwie näher zu kommen. Mehr Freiheit aber mit RisikenDer Monat Mai...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Adnan Jasarevic ist für seine Kunden bereit – allerdings nur fünf am Tag, damit genug Zeit für Sicherheitsmaßnahmen bleibt. | Foto: Privat
1 2

Corona-Neustart
Es geht wieder los für Friseure, Masseure und Co!

Es waren harte Wochen für viele Betriebe im ganzen Land, jetzt geht es mit ersten kleinen Schritten wieder los. Jene Berufsgruppe, die gefühlt am meisten vermisst wurden, waren die Friseure – am heutigen Tag braucht sich zwar kein Haarstyle-Experte Sorgen um die Auslastung machen. Allerdings gehen die ersten Arbeitstage unter erschwerten Bedingungen über die Bühne, wie die WOCHE-Umfrage ergab. Plexiglas und Plastikumhänge So haben sich auch Thomas Waldmann, Christine Ertl und Armin Starschowitz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roland Reischl
Anzeige
1

Die Friseursalons stehen in den Startlöchern, ab 2. Mai gehts los

Mit den bereits veröffentlichten Eckpunkten der Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bezüglich Schutzmaßnahmen in den Friseursalons, ist eines klar. Der Friseurbesuch wird etwas anders ablaufen. Die Betriebe bereiten sich neben den Ansturm der Kunden ab 2. Mai, auch auf die erweiterten Hygienevorschriften vor. Bei Haircutters hat man sich auch während der Zeit der Salonschließung viele Gedanken um die gesundheitliche Sicherheit unserer...

  • Linz-Land
  • Haircutters Hair Style Service
Manuela Winkler und ihr Team sind bestens vorbereitet. | Foto: Art of Hair

Ansturm auf Frisörsalons
Ab 2. Mai wird wieder geschnitten

TELFS. Ab 2. Mai dürfen in Tirols Frisörsalons wieder Haare geschnitten werden. Da es in den letzten Wochen wenig Möglichkeiten gab, sich die Haarpracht wieder zurecht machen zu lassen, ist der Ansturm auf die Frisörläden nun groß. Manche sind schon bis Ende Mai ausgebucht. Wir haben mit zwei Frisörinnen in der Region geredet, um herauszufinden, wie sie mit dieser außergewöhnlichen Situation umgehen.  Wieviele Voranmeldungen gibt es?MANUELA WINKLER von Art Of Hair in Telfs: Die kommenden zwei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Peter und Eva von Perter's Hairstyling freuen sich auf die Wiedereröffnung.  | Foto: Rumberger

Ansturm auf Frisörsalons
"Ein schlechtes Jahr, aber wir überleben es"

INZING. Ab 2. Mai dürfen in Tirols Frisörsalons wieder Haare geschnitten werden. Da es in den letzten Wochen wenig Möglichkeiten gab, sich die Haarpracht wieder zurecht machen zu lassen, ist der Ansturm auf die Frisörläden nun groß. Manche sind schon bis Ende Mai ausgebucht. Wir haben mit zwei Frisörinnen in der Region geredet, um herauszufinden, wie sie mit dieser außergewöhnlichen Situation umgehen. Wieviele Voranmeldungen gibt es? EVA SCHÄRFL von Peter's Hairstyling in Inzing: Wir sind in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ab dem 2. Mai können Tirolerinnen und Tiroler wieder zum Friseur ihres Vertrauens. | Foto: Pixabay/RyanMcGuire (Symbolbild)

Corona-Krise
Ab 2. Mai endlich wieder zum Friseur!

TIROL. Es war und ist immer noch eine harte Zeit für die 700 Friseurbetriebe in Tirol. Die Corona-Krise brachte das Geschäft mit der Schönheit komplett zum Erliegen. Der Umsatz brach zu 100 Prozent weg. Nun gibt es ein Licht am Ende des Tunnels: Ab dem 2. Mai können die Friseurbetriebe wieder ihre Türen öffnen.  Auf zum Friseur - höchste ZeitSo manch einer wird in der häuslichen Isolation wohl etwas weniger auf sein Äußeres geachtet haben, doch nun, mit den Lockerungen der Ausgangssperren, geht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Haare sprießen: Viele können die Öffnung der Friseure kaum mehr erwarten. | Foto: pixabay
2

Verdienstentgang
Corona-Krise: Jetzt protestieren die Friseure

13 Friseurinnen und Friseure haben sich zusammengetan und einen Appell an die Gewerkschaft gerichtet, die vereinbarten Kollektivvertragsbestimmungen auf den 1. Oktober 2020 zu verlegen. ÖSTERREICH. So manche Österreicher wünschen sich eines am dringendsten herbei: die Öffnung der Friseure. Landesweit dürfen diese seit dem 16. März aufgrund der Corona-Krise ihr Handwerk nicht ausüben. 9.000 Unternehmer und 20.000 Beschäftigte sind davon laut Bundes- und Landungsinnungsmeister der Friseure,...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.