frohnleiten

Beiträge zum Thema frohnleiten

18 15 14

Burgherr / Burgherrin werden -- um 9,95 Mio. €
Burg Rabenstein zu verkaufen

Burg Rabenstein zu verkaufen um 9,95 Mio. Euro Die Burg Rabenstein ist eine Felsenburg auf dem Gebiet der Stadt Frohnleiten im steirischen Bezirk Graz-Umgebung Nord . Die Burg hieß ursprünglich Rammenstein und wurde nach Hartnid Schenk von Rammenstein benannt, um das Jahr 1240 . Nach wechselnden Lehen verlieh der römisch-deutsche König Maximilian I. 1497 die Burg Rabenstein an die Familie Harrach. Weitere Besitzer waren die Herren von Windischgrätz. Dazwischen Zahlreiche Um- und Anbauten. Ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Baier
Für 9.950.000 Millionen Euro kannst du schon bald Besitzerin oder Besitzer der Burg Rabenstein sein. | Foto: Walter Luttenberger
8

9.950.000 Euro
"Schnäppchen": Burg Rabenstein in Frohnleiten ist zu haben

Wer schon immer Burgfräulein oder Burgherr sein wollte, hat jetzt die Gelegenheit dazu: Die Burg Rabenstein in der Stadtgemeinde Frohnleiten steht zum Verkauf. Dafür muss man zwar ein wenig in die Tasche greifen, aber wer kann schon von sich behaupten, eine ganze Burg zu besitzen? FROHNLEITEN. 195.406 Quadratmeter, 35 Zimmer, ein Badezimmer, aber 13 Toiletten – für alle, die es "eilig" haben –, und Platz für 100 Autos; dazu gibt es noch eine Vollmöblierung, Kamin und Aufzug sowie Eventlocation...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
31

Burg Rabenstein
Kunst, Design & Handwerk - Burg Rabenstein

Burg Rabenstein Steiermark Frohnleiten Hanwerkskunst & Design, Keramik, Filz, Skulpturen, Malerei, Textiles, Glas, Holz und vieles mehr. Kunst Ausstellung vom 30.09.2022 - 2.10.2022. Fotos von der Burg und Umgebung. Letztere in bereich Infrarotfotografie. Burg Rabenstein Steiermark

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Foto: KK
3

Frohnleiten
Rätsel um Geisterkinder: "English Theater" kommt als Film

Mit dem „English Theater“ vereint die Mittelschule Frohnleiten ihre Schwerpunkte Sprachen und Kreativität. Damit geben die Schüler jedes Jahr ihr sprachliches, aber auch schauspielerisches Können zum Besten. Da aufgrund der aktuellen Coronamaßnahmen noch keine Theateraufführungen in gewohnter Form stattfinden, hat das Team flexibel reagiert und kurzerhand das Theater zu einem Film gemacht. Mit tatkräftiger Unterstützung von Ines Pulverer und Native Speaker Lynn Ammerer-Ford ist das Schülerteam...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ein Blickfang zu jeder Tages- und Nachtzeit, im Frühling, Sommer, Herbst und Winter – die Burg Rabenstein. | Foto: NdC
4 4 9

Regionauten-Challenge
Facettenreicher Blick auf die Burg Rabenstein

Obwohl ich als Redakteurin für den Bezirk Weiz unterwegs bin, bin ich im Bezirk Graz-Umgebung daheim. Und genau dort befindet sich eines von meinen vielen Lieblingsobjekten in der Steiermark. Genau in meiner Heimat (Frohnleiten), befindet sich ein spezielles Bauwerk, das (genauso wie alle anderen Burgen/Ruinen im Allgemeinen) eine besondere Faszination auf mich ausübt. Obwohl genau vor meiner Haustür (buchstäblich, denn ich darf sie meine Nachbarin nennen), schafft sie es jeden Tag meinen Blick...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Ursula Puff, Rupert Hofer, Angela Frauwallner, Bürgermeister Johannes Wagner Andrea Radinger, Burgherr Jürgen Unterrainer und seine Gattin Silvia | Foto: Burg Rabenstein
4

Kunst und Design auf der Burg Rabenstein

Zeit für schöne Künste: Seit Jahren zieht die Burg Rabenstein in Frohnleiten erfolgreich Kunst-, Design- und Handwerkfans mit einer eigenen Ausstellung an. Das Ambiente der historischen Anlage sorgt dafür, dass die qualitativ hochwertigen und handwerklichen Produkte in einem ganz eigenen Rahmen präsentiert werden können. Sicherheitskonzept und Kulturgenuss Coronabedingt hatten die Veranstalter heuer Sorge, dass die Ausstellung überhaupt stattfinden konnte. Doch das Burgmanagement-Team hat ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Sommerserenade: Unter anderen Bedingungen sorgte das Bläserquintett für Kultur pur in Frohnleiten. | Foto: Burg Rabenstein

Serenade auf der Burg Rabenstein

Das Programm im Sommer lockt ein kulturhungriges Publikum an. Wie so viele Veranstaltungsorte musste auch die Burg Rabenstein Corona-bedingt auf Publikum warten. Die traditionelle Sommerserenade war allerdings ein voller Erfolg, auch wenn sie aufgrund der Einschränkungen dieses Mal in den Hof der Burg verlegt wurde. Für Sicherheit und reichlich Abstand war gesorgt. Und obwohl dies Neuland für Veranstalter, Publikum und Musikanten gleichermaßen war, spielte die Akustik alle Stückerl. Der Brunnen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ausmessen der Sitzplätze für die Sommerserenaden im Burghof von Rabenstein. | Foto: Edda Engelke
3

Adriach bei Frohnleiten
Serenaden auf Burg Rabenstein: Eröffnungkonzert wetterbedingt verschoben

Heute, Montag, 6.Juli, hätte auf Burg Rabenstein mit dem Konzert mit dem Ensemble "Clarinettissimo" der Auftakt der Sommerserenaden erfolgen sollen. Witterungsbedingt muss die Veranstaltung heute abgesagt werden, der Ersatztermin ist Samstag, 15. August , 19 Uhr. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Sollten Sie den Ersatztermin nicht wahrnehmen können, nehmen Sie bitte mit den Veranstaltern Kontakt auf, damit eine Rückabwicklung in die Wege geleitet werden kann....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Strahlen: M. Kruzik, H. Wagner, S. und J. Unterrainer | Foto: augenblick.at

Schmuckpräsentation auf Burg Rabenstein

Passendes Ambiente für funkelnde Kostbarkeiten: Auf der Burg Rabenstein wurde Schmuck im Wert von 600.000 Euro präsentiert. „Wir machen derartige Veranstaltungen weltweit an die 100 Mal pro Jahr, aber in einer barrierefreien, klimatisierten Burg war ich mit unseren Stücken noch nie“, sagt Christiano Benvenuti. Der Verkaufschef des italienischen Schmuckdesigners Marco Bicego war zu Gast auf der Burg Rabenstein in Frohnleiten, wo die Präsentation der exklusiven Prét-à-porter-Kollektion mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ansicht Burg Rabenstein | Foto: Walter Luttenberger
2

Eventplanung
Udo Jürgens und Hochzeiten auf Burg Rabenstein

Eigentlich hätte vorigen Freitag mit "Fabelhaft! Japanische Zauberwesen" die zweite Ausstellung des Japaneum auf der Burg Rabenstein eröffnet werden. Doch die geschichtsträchtige Burg ist nicht nur Ausstellungsräumlichkeit allein. Burgherr Jürgen Unterrainer, seine Frau Silvia und das gesamte Team sind deshalb im Moment bemüht, die Burg in Frohnleiten der Allgemeinheit unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen zugänglich zu machen. Und Unterrainer verrät, was geplant und möglich ist. Van...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Maler Günter Sander ist für Porträts bekannt. | Foto: KK

Günter Sander auf Burg Rabenstein

Maler Günter R. Sander lebt mittlerweile im Tessin und ist vor allem durch seine detailreiche Art der Porträtmalerei bekannt. Seine Bilder zeigen nicht nur Menschen, sondern erzählen auch deren Geschichten. Unter anderem haben Arnold Schwarzenegger, Dietrich Mateschitz oder Ex-FIFA-Präsident Joseph Blatter von Sander gemalte Porträts zuhause. Am 30.11., 1.12., 6.12., 7.12. sowie am 8.12., jeweils von 13 bis 17 Uhr, ist sein Schaffen im Barocksaal und den angrenzenden Räumlichkeiten der Burg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Volksschüler aus Stattegg erlebten auf Burg Rabenstein das japanische Lebensgefühl. | Foto: Volksschule Stattegg
4

Japanisches Abenteuer auf Burg Rabenstein

Die Kinder der Volksschule Stattegg machten einen spannenden Ausflug. Einmal Burgherr und Burgfräulein sein, das haben die Kinder der Volksschule Stattegg bei einem Ausflug erlebt. Aber wie ist es so, auf einer Burg zu leben? Wie sieht es dort aus? Und was hat Japan damit zu tun? Lehrreicher Unterricht Eine Burg hat immer etwas Faszinierendes, ganz besonders für Kinder. Schon die geschichtliche Vorbereitung und die sagenumwobene Vergangenheit stimmte die Buben und Mädchen aus Stattegg im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Burgherr Jürgen Unterrainer mit Gattin Silvia
 | Foto: siegmund.DER KOMMUNIKATOR
1

Kunst und Design auf Burg Rabenstein

Die Ausstellung "Kunst, Design und Handwerk" lockte Besucher nach Frohnleiten. Über 65 renommierte Künstler präsentierten am Wochenende beim Kunsthandwerksmarkt ihre Werke auf Burg Rabenstein. Organisatorin Andrea Radinger-Reisner ist es erneut gelungen, die Crème de la Crème des Kunsthandwerks zu versammeln. Zu entdecken gab es Kleidung und Accessoires, Dekoration und Utensilien für Zuhause, Skulpturen und Gemälde. Es fand sich viel Modernes, aber auch klassisches Handwerk und zeitlose Kunst –...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Organisatorin Andrea Radinger-Reisner und Ursula Puff von Burg Rabenstein laden zum Kunsthandwerksmarkt. | Foto: KK

Kunsthandwerk auf Rabenstein

Am 5. und 6. Oktober wird die Burg Rabenstein in Frohnleiten zur Kulisse für Kunst, Design und Handwerk. 65 Künstler präsentieren beim Kunsthandwerksmarkt ihre Werke in den Bereichen Keramik, Filz, Malerei, Textiles, Holz, Papier und Glas. Eine Besonderheit sind die lebendigen Werkstätten, in denen mit den Künstlern eigene kleine Kunstwerke geschaffen werden können. Eröffnung am 5. Oktober um 10.30 Uhr, die Ausstellung ist Samstag und Sonntag von 10:00 bis 18:00 geöffnet. Eintritt sechs...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Ab sofort dient die Hochegger-Keusche als Hochzeitsort. | Foto: Burg Rabenstein

Das Ja-Wort mit Blick aufs Murtal

Heiraten an außergewöhnlichen Orten liegt seit Jahren im Trend: Da kommt die Nachricht gerade recht, dass es ab sofort auch möglich ist, sich das Ja-Wort in der Hochegger-Keusche zu geben. Dieser Glaskubus hoch über der Burg Rabenstein bei Frohnleiten besticht durch eine imposante Aussicht. "Wir haben uns entschlossen, diese besondere Location, die trotz ihres Namens hochmodern ausgestattet ist, für standesamtliche Trauungen zu öffnen", erklärt Silvia Unterrainer, die Gattin des Burgherrn...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: Geopho

Japaneum ist wieder eröffnet

14 Wochen stand die Burg Rabenstein bereits im Zeichen der Beziehung zwischen Japan und Europa. Für all jene, die es noch nicht geschafft haben, die Ausstellung "Japaneum" zu genießen, gibt es eine gute Nachricht: Sie ist ab dem 6. September bis zum 27. Oktober freitags, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr wieder geöffnet. Das Japaneum ist kein ethnologisches Projekt, sondern das Kennenlernen Europas mit Japan und die kulturellen Eigenheiten. Infos: 03126/3977514

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Für Annalena aus Frohnleiten wurde Eis probiert. | Foto: KK

Japaneum
WOCHE-Special und süße Spende

Am 7. Juli wird in Japan traditionell das Tanabata, ein Fest für alle Liebenden, gefeiert. So auch auf Burg Rabenstein, wo im Zuge der aktuellen Japan-Ausstellung "Japaneum" thematisch Verliebte zusammengebracht wurden. Zu diesem Anlass kam Eis-König Charly Temmel vorbei, um die Besucher mit heiß-kalten Köstlichkeiten gegen eine freiwillige Spende den Tag zu versüßen. Burgherr Jürgen Unterrainer und seine Gattin Silvia verdoppelten den Beitrag sogleich – die gesamte Summe von 1.224 Euro wurden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
J. Wagner, Ch. Drexler, K. Koinuma, J. Unterrainer | Foto: e|motion Gerhard Langusch

Nippons Botschafter besuchte Japaneum

Seit einem Monat wird im Japaneum, einer Ausstellung auf der Burg Rabenstein, mithilfe von 150 Exponaten die Geschichte der österreichisch-japanischen Freundschaft zwischen 1550 und 1914 erzählt. Kürzlich machte sich nun auch der japanische Botschafter in Wien, Kiyoshi Koinuma, vor Ort ein Bild und war, so wie Landesrat Christopher Drexler, begeistert von der gelungenen Veranstaltung.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: Christina Kipferling
28

Japanischer Botschafter auf Burg Rabenstein

Die Japan-Schau "Japaneum" auf Burg Rabenstein hat seit vier Wochen ihre Pforten für Besucher geöffnet. Am Sonntag durfte das Japaneum aber einen besonders hohen Gast willkommen heißen: den japanischen Botschafter Kiyoshi Koinuma. "Ich freue mich, dass ein Teil der Historie meines Heimatlandes hier so eindrücklich dargestellt wird", sagt er. "Österreich hat in Japan ja seit jeher dank Mozart, Schubert, Klimt und vielen anderen einen sehr guten Ruf. Großartig, dass man auch diesen Teil der guten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christina Kipferling
Zeigen Japan: Japaneum-Kurator Peter Pantzer, Johannes Ramharter, Wolfgang Muchitsch, Johannes Wagner, Jürgen Unterrainer | Foto: Geopho

Burg Rabenstein im Land der aufgehenden Sonne

Ab sofort, und bis zum 4. August, kann man auf der Burg Rabenstein Japan anhand von 150 Objekten erkunden und entdecken. Dabei werden die Besucher mit verschiedenenThemen des Landes der aufgehenden Sonne konfrontiert. Beispiele dafür sind der japanische Garten, das Teehaus, das Reich der Shogun, die Reise der Daimyos (lokale Herrscher), das Alltagsleben der Edozeit, Chinoiserien in barocken Schlössern, Japonismus im Allgemeinen sowie eine Übersicht der ersten Kontakte zwischen Japan und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
14 20 21

Burg Rabenstein (Steiermark)

Südlich der Stadt Frohnleiten, circa 25 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Graz gelegen, thront auf einem Felssporn über der Mur die Burg Rabenstein. Sie zählt wohl zu den erhabensten Burganlagen in der Steiermark. Ihre Anfänge gehen zurück bis in das 12 Jahrhundert. Die Ruinenmauern der Altburg, aus denen heute ein Stahl-Glas-Bau ragt, sind Zeugen dieser Zeit. Heute beherbergt die revitalisierte und teils modern ausgebaute Burg neben der weltweit größte Referenzanlage für Luft-Luft...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christa Posch
Foto: Burg Rabenstein

Serenaden auf der Burg Rabenstein

Im Juni bietet die Burg Rabenstein wieder hochkarätig besetzte Kammermusikabende. Klassische Musik gibt es von 1. bis 24. Juni unter verschiedenen Programmtiteln wie "Barockabend", "Schubertiade" oder "Clarinettissimo". Die Konzerte beginnen um 19 Uhr. Die Burg öffnet um 17 Uhr, Burgführungen werden angeboten. Konzertkarten sind ab 10. April bei Ö-Ticket erhältlich. Infos gibt's unter edda.engelke@aon.at oder 0664/312 39 59 Wann: 01.06.2017 ganztags Wo: Burg Rabenstein, Adriach 41, 8130...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kulturinitiative auf Burg Rabenstein: Burgmanager Robert Seiner, Bürgermeister Heinz-Jörg Kurasch, Organisatorin Edda Engelke, Künstler Johann Hindler, Organisator Eduard Hejl (v.l.)
1

Die Burg wird wieder klassisch

Serenaden mit Musikern der Wiener Philharmoniker in Frohnleiten. FROHNLEITEN. Mit zwei erfreulichen Nachrichten kann die Burg Rabenstein in Adriach bei Frohnleiten aufwarten. Zum einen wird die Burg ab 2. April von Donnerstag bis Sonntag wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Zum anderen werden die beliebten Serenadenkonzerte nach dem erfolgreichen Neustart im Vorjahr heuer im Juni fortgesetzt. Klassik auf der Burg Edda Engelke und Eduard Hejl von Oldi's Musikerclub haben ein...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Gaube
Kein Elfenbeinturm mehr: Ab 2. April kann die Burg Rabenstein Donnerstag bis Sonntag von 12 bis 20 Uhr besichtigt werden.
1 57

Burg Rabenstein öffnet sich

Ab 2. April ist die Burg, die über Frohnleiten thront, öffentlich zugänglich und kann besichtigt werden. Bisher war es nur einigen wenigen vorbehalten, das Innenleben der Burg Rabenstein zu sehen, beispielsweise im Rahmen einer Veranstaltung oder eines Konzerts. "Einmal im Jahr – nämlich am Tag des Denkmals – war die Burg bisher der Öffentlichkeit zugänglich", so Robert Seiner, Neo-Geschäftsführer auf der Burg Rabenstein. "Und das wollen wir ändern." Ab zweiten April kann nun die Burg, die sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.