Frost

Beiträge zum Thema Frost

Die Zweige der Tanne sehen einem Kaktus ähnlich.
11 9 8

Frostiger Morgen
Die Natur hat Stacheln bekommen

Wenn es tagsüber im Winter verhältnismässig mild ist und es nachts Temperaturen unter 0 Grad gibt dann entstehen solche "Eisigel" Gebilde. Ich finde es jedesmal faszinierend. Aber sie sind sehr fragil. Eine Berührung und alles rieselt zu Boden. Aufgenommen heute Morgen in der Lainsach bei St.Michael.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
........der Nebel kommt auch durch die Kurve gezogen.....
20 9 12

.......... durch unsere schöne Natur.........
Meine gestrige Morgenrunde um 9 Uhr neben der Drau :))

Es hat jetzt innerhalb einen Tag um 10 grad abgekühlt,bei meiner Morgenrunde hatte es noch frostige -13 Grad,wir sagen auch zapfig dazu,als ich wegging,die Schuhe sind das Wichtigste und warm Anziehen,dann geht es schon,ich habe immer die linke Hand im Handschuh und die eine Hand,mit der ich knipse,kommt nur aus meiner Jackentasche raus,wenn ich sie zum Knipsen brauche,grinsss,das muss ohne Handschuhe gehen,dann geht das schon und durch die frostigen Temperaturen bekommt man ja auch herrliche...

Sicherer Bahnbetrieb auch bei Schnee und Eis. | Foto: ÖBB/C. Posch

ÖBB - Winter
Bei den ÖBB kann der Winter kommen

Der Winter kann kommen – die ÖBB sind für Schnee, Eis und tiefe Temperaturen gut gerüstet. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die ÖBB haben ihre Vorbereitungen für Eis, Frost und Schnee längst vor dem Eintreffen der ersten Schneeflocken abgeschlossen und die technische Winterausrüstung aktiviert. Dafür werden rund 40 Millionen Euro investiert. Im Winterdienst der ÖBB arbeiten an die 4.500 MitarbeiterInnen im Schichtbetrieb, um einen reibungslosen Bahnbetrieb gewährleisten zu können – vor allem im Gleis-...

Foto: Herbert Ziss
3

Zeig uns deine besten Schnappschüsse
Bilder der Woche 📸

Teile deine Fotos auf meinbezirk.at/neunkirchen mit unserer Online-Community. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Eisenbahn-Romantik Unser Regionaut Herbert Ziss lichtete das Viadukt der Semmeringbahn über die Schwarza ab. Gefrostet Allmählich lässt der Winter seine Muskeln spielen: der Samenstand von Glockenblumen wurde zum Beispiel tiefgefroren. Teufel aber auch... In Neunkirchen war die Hölle los. Jürgen Otter schoss...

 Landesrat Martin Eichtinger mit Gartentipps vor dem Wintereinbruch. | Foto: Natur im Garten

Wintertipps zum Schutz für Garten, Balkon und Terrasse

Landesrat Martin Eichtinger: „Der Winter ist eine besondere Jahreszeit im Garten. Daher hat das ‚Natur im Garten‘ Telefon, der gärtnerische ‚Rat auf Draht‘, die häufigsten winterlichen Anfragen zusammengefasst. Erfahren Sie, wie Pflanzen und Tiere im Garten, am Balkon oder Terrasse bei Kälte und Wind am besten geschützt werden.“ BEZIRK. Für die nächsten Tage sind – der Jahreszeit entsprechend – Schneefall und Frost angesagt. Mit über 40.000 jährlichen Kontakten hat das „Natur im Garten“ Telefon...

In Tirol sind bis zu 20 Zentimeter Neuschnee möglich. | Foto: Eva Unterweger
2 4

Wetter in Österreich
Wochenende wird winterlich mit Schnee, Eis und Frost

Am Wochenende wird das Wetter in ganz Österreich zunehmend winterlich. Laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ist regional mit ergiebigem Schneefall zu rechnen, sogar in der Bundeshauptstadt. ÖSTERREICH. Auf den Bergen liegt schon Schnee, am dritten Adventwochenende fallen die Flocken dann auch bis in die Täler. Laut Informationen der Experten der Österreichischen Unwetterzentrale (UWZ) bringt ein Italientief vermehrt Schneefall in ganz Österreich und sorgt für ein...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Aus einer einfachen Wanderung kann mit Schnee schnell eine anspruchsvolle Tour werden, wie hier in den Brenta Dolomiten. | Foto: Gerhard Mössmer / Alpenverein
5

Wintereinbruch
Alpenverein warnt: Neuschnee birgt Gefahren

Kalendarisch befindet sich Tirol noch im Sommer, doch der Kälteeinbruch, den wir in den letzten Tagen erleben durften, fühlt sich nicht nach Sommer an. Der Alpenverein warnt indes, dass die Schneebedeckung und die kalten Temperaturen Bergtouren über 2.000 Meter anspruchsvoller machen und deswegen eine angepasste Tourenplanung erfordern. TIROL. Der Winter macht sich ungewöhnlich früh in Tirol bemerkbar. Über das Wochenende verbreitet fiel eine beachtliche Neuschneemenge auf den höheren Bergen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.