Frost

Beiträge zum Thema Frost

Foto: PantherMedia/PetroP

Arbeiten am Steilhang
Sperre der Lauberleite

Aufgrund von Frost-Tau-Wechsel ist die Lauberleite wegen Arbeiten am Steilhang gesperrt.  STEYR-GLEINK. Wegen Arbeiten am Steilhang muss der Steinwändweg von 17. bis 20. März gesperrt werden. Die Sperre ist nach der Frostperiode notwendig, um loses Gestein entlang der Lauberleite zu beseitigen. Dieses Gestein hat sich im Winter durch den Frost-Tau-Wechsel gelöst und könnte sonst auf den Steinwändweg stürzen.

Es bleibt trotz viel Sonnenschein weiter kalt. (Symbolbild) | Foto: Gerald Bergner
3

Wetter in Wien
Sonnenschein am Donnerstag, wechselhaft am Freitag

Die Nächte bleiben klirrend kalt. Dafür gibt es am Donnerstag tagsüber viel Sonne. Mit dem Wind fühlen sich die Temperaturen nach wie vor deutlich niedriger an. WIEN. Am Donnerstag, 20. Februar, erwartet Wien strahlender Sonnenschein mit nur wenigen Wolken. Der Südostwind weht mäßig bis lebhaft und bringt kalte Luft. Nach frostigen Morgenstunden steigen die Temperaturen am Nachmittag auf 3 bis 5 Grad. Freitag wird unbeständig Am Freitag, 21. Februar, zeigt sich das Wetter wieder wechselhafter....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Trotz zunehmendem Sonnenschein bleibt es in den kommenden Tagen frostig. (Symbolbild) | Foto: C. Zeller
3

Wetter in Wien
Dienstag bleibt frostig, Aussicht auf Sonnenschein

Die frostige Kälte bleibt in Wien auch in den kommenden Tagen erhalten. Zumindest kommt die Sonne zum Vorschein. WIEN. Temperaturtechnisch gibt es in den nächsten Tagen wenig Neues. Es bleibt in Wien trotz zunehmenden Sonnenschein frostig. Der Dienstag, 18. Februar, startet zunächst mit dichten Wolken. Im Laufe des Tages setzt sich jedoch immer mehr die Sonne durch. Die Höchstwerte liegen bei 0 bis 3 Grad. Trotz Kälte freundliches Wetter Am Mittwoch, 19. Februar, zeigt sich Wien dann von seiner...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gigi und ich beim neuen Gipfelkreuz auf dem Kaiserkogel.
1 9

Zwischen Pielach und Traisen
Ein weißer Traum auf dem Kaiserkogel

Eine der schönsten Wanderungen des heurigen Winters erleben Gigi und ich auf dem Kaiserkogel. Bereits beim Aufstieg auf den eher unscheinbaren Hügel kommen wir in den tiefsten Winter. Ja oben bei der Kaiserkogelhütte ist die Landschaft strahlend weiß, sogar die Wichteln auf der Terrasse sind eingeschneit. Wir fühlen uns wie im Märchenland, speziell die in Raureif getauchten Bäume sind ein Blickfang. Natürlich schauen wir auch zum Gipfelkreuz, auf dessen Sockel ein besonderer Spruch steht: "Dies...

Eine Kohlmeise genießt ihr Bad im kühlen Wasser. | Foto: Zuzana Kobesova 2025
2 1 9

Gartengeschichte mit Pfiff
🏡 Badezeit bei Frost & Nebel für jedermann

In Wintermonaten fällt im Garten nicht nur Laub oder Schnee. Ganz im Gegenteil. Die Zugvögel sind fort und die Wintervögel nutzen ihre Chance an Futter, Tränken und Schlafplätze zu kommen. Dass jetzt so obligatorisch gebadet wird, hätte ich mir aber nicht erwartet. Wieso das? Eine Gartengeschichte mit einem Erklärungsversuch. 🐦‍⬛ Die MeisenkoalitionEin Rundgang im Garten, eine Routine. Während ich noch das Futter kontrolliere, geht es schon los: ""Da da da da da da ist sie" poltert es vom Baum...

Kälte und Schneeschauer prägen das Wetter der kommenden Tage in Österreich.  | Foto: Stefan Kerer
3

Minus 15 Grad
Österreich erwartet eisiges Wetter am Wochenende

Kälte und Schneeschauer prägen das Wetter der kommenden Tage in Österreich. Nach dem raschen Abzug einer nächtlichen Kaltfront am Freitag setzt sich zunächst sonniges Wetter durch, bevor neue Störungen Schneefall in den Westen bringen. Während sich im Süden und Westen Österreichs bis Montag oft strahlender Sonnenschein zeigt, bleibt es im Norden und Osten wechselhafter mit zeitweiligen Schneeschauern. Niedrige Temperaturen dominieren landesweit, mit Tiefstwerten teils unter minus 15 Grad und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Streusalz, Splitt und Co. und können den Winterspaß mit dem Vierbeiner trüben. Hier einige Tipps, wie man sich dafür wappnen kann. | Foto: Marcus Löfvenberg/Unsplash
12

Streusalz & Co.
Darauf müssen Wiener Hundebesitzer im Winter achten

Für Hundehalter stellt der Winter eine zusätzliche Herausforderung dar. Frostiger Boden, Schnee und Streusalz erschweren das Spazierengehen mit dem Vierbeiner. Das Wiener Hunde-Team hat eine Reihe Tipps parat, wie man sich dafür wappnen kann. WIEN. Die Winterzeit und die dazukommenden Wetterverhältnisse sind für Hundehalterinnen und -halter mit einigen Herausforderungen verbunden, insbesondere im urbanen Bereich. Der sonst spaßige Spaziergang mit dem Vierbeiner kann dann mitunter zu einem...

19 14 20

Frost, Nebel und Wind

Ein frostiges Wochenende liegt hinter uns. Minusgrade, Nebel und eisiger Wind brachten herrliche Kunstwerke hervor!

In der vergangenen Nacht fielen die Temperaturen hierzulande deutlich in den Keller. Am kältesten war es dabei in Schwarzau im Freiwald, wo minus 21,1 Grad Celsius gemessen wurden. Als frostigste Landeshauptstadt konnte sich St. Pölten mit minus 9,4 Grad auszeichnen. | Foto: pixabay / Trevor205
3

Bis zu minus 21,1 Grad
Diese Orte sind die österreichischen Kältepole

In der vergangenen Nacht fielen die Temperaturen hierzulande deutlich in den Keller. Am kältesten war es dabei in Schwarzau im Freiwald, wo minus 21,1 Grad Celsius gemessen wurden. Als frostigste Landeshauptstadt konnte sich St. Pölten mit minus 9,4 Grad auszeichnen. In der kommenden Nacht könnten die Tiefstwerte nochmals unterboten werden.  ÖSTERREICH. Nach den milden Weihnachtsfeiertagen schlägt der Winter hierzulande nun kräftig zu. Zwar bleiben Schneemassen aktuell großteils aus, eine...

  • Maximilian Karner
Am Wochenende gibt der Winter sein frostiges Comeback.  | Foto: pixabay / Couleur
3

Wetterumschwung in Österreich
Winter meldet sich mit Schnee und Frost zurück

Nach einem überdurchschnittlich warmen Start ins neue Jahr gibt der Winter am Wochenende sein frostiges Comeback. Die Temperaturen sinken bis in den zweistelligen Minusbereich, dazu kommt Neuschnee bis in tiefe Lagen, wie der staatliche Wetterdienst GeoSphere Austria prognostiziert. ÖSTERREICH. Am Freitag bleiben die Temperaturen aber zunächst noch im Plusbereich mit Tageshöchsttemperaturen zwischen vier und zehn Grad. Dafür wird es stellenweise nass: Ein Wolkenschirm breitet sich von Süden her...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: Julia Eisterer
3

Leserfotos aus Ried/Riedmark
Frostiger Sonnenaufgang im Mühlviertel

RIED/RIEDMARK. Julia Eisterer aus Ried in der Riedmark war an einem frostigen Wintermorgen im verschneiten Mühlviertel unterwegs und hat ihre Eindrücke mit der Kamera festgehalten. Vielen Dank für die Bilder – wir freuen uns über Ihre Leserfotos. Per Mail an Perg.Red@BezirksRundSchau.com oder als Upload auf MeinBezirk.at/Perg als "Foto des Tages"

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
In der Nacht auf Montag fielen die Temperaturen in Österreich deutlich in den Keller. In den meisten Regionen des Landes mussten die Menschen ordentlich einheizen, schließlich wurden zumeist nur noch minus fünf bis minus zehn Grad gemessen.  | Foto: pixabay / Couleur
1 3

Bis zu minus 25,4 Grad
Diese Orte sind die österreichischen Kältepole

In der Nacht auf Montag fielen die Temperaturen in Österreich deutlich in den Keller. In den meisten Regionen des Landes mussten die Menschen ordentlich einheizen, schließlich wurden zumeist nur noch minus fünf bis minus zehn Grad gemessen. Wie die Geosphere Austria bekannt gab, fielen die Temperaturen lokal aber sogar auf bis zu minus 20 Grad und darunter. Am frostigsten war es demnach mit minus 25,4 Grad im oberösterreichischen Ortsteil Gugu in der Gemeinde Liebenau. ÖSTERREICH. Bereits am...

  • Maximilian Karner
Der Winter wird nächste Woche ein kurzes Comeback feiern.  | Foto: Pixabay/Kebkalalina (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Kurzes Winter-Intermezzo für nächste Woche angekündigt

Nachdem wir in den letzten Tagen bereits etwas Frühlingsluft schnuppern durften, müssen wir uns wieder etwas auf Kälte einstellen. Das kommende Wochenende wird nämlich eher nass und kühl. TIROL. Das Aprilwetter stellt sich langsam ein. Nach Angaben der Experten der Österreichischen Unwetterzentrale braut sich in der Wetterküche vor allem für den Start in die neue Woche eine regelrechte Wetterumstellung zusammen. Eine kräftige Kaltfront gelangt Anfang nächster Woche zu uns. Das Wochenende...

......es hat sich so ein kleiner Eisberg gebildet,drunter sieht man auch schon,wie es langsam geschmolzen ist ....
30 18 8

.......... durch unsere schöne Natur.........
Interessante Motive findet man in einer gefrorenen Wasserpfütze :))

Beim Zurückgehen von meiner Naturrunde bin ich bei so einer Wasserpfütze vorbei gekommen,oben auf war noch etwas dünneres,gebrochenes Eis,unten stand schon das Wasser,weil die Sonne das Eis schon etwas schmelzen gelassen hat,durch einen Schuhabdruck brach dieses Eis,dadurch kam mir die Fotoidee mit der Wasserpfütze und meinen Nahaufnahmen :))

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.