Wetterumschwung in Österreich
Winter meldet sich mit Schnee und Frost zurück

Am Wochenende gibt der Winter sein frostiges Comeback.  | Foto: pixabay / Couleur
3Bilder
  • Am Wochenende gibt der Winter sein frostiges Comeback.
  • Foto: pixabay / Couleur
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Nach einem überdurchschnittlich warmen Start ins neue Jahr gibt der Winter am Wochenende sein frostiges Comeback. Die Temperaturen sinken bis in den zweistelligen Minusbereich, dazu kommt Neuschnee bis in tiefe Lagen, wie der staatliche Wetterdienst GeoSphere Austria prognostiziert.

ÖSTERREICH. Am Freitag bleiben die Temperaturen aber zunächst noch im Plusbereich mit Tageshöchsttemperaturen zwischen vier und zehn Grad. Dafür wird es stellenweise nass: Ein Wolkenschirm breitet sich von Süden her auf weite Landesteile aus. Von Vorarlberg bis Osttirol und Oberkärnten kann es nachmittags und abends bereits etwas regnen – oberhalb von 1.200 bis 1.400 m Seehöhe bleibt Schnee liegen. Im Norden und Osten Österreichs bleibt es tendenziell trocken und stellenweise kommt auch noch die Sonne durch.

Wintercomeback mit viel Schnee

Mit Samstag bringt dann ein Tief aus Oberitalien den Wetterumschwung. Den ganzen Tag über bleibt es dicht bewölkt – vielerorts regnet oder schneit es. Die Schneefallgrenze sinkt an der Alpennordseite rasch auf 400 bis 900 m herab, weiter im Osten und Süden liegt sie noch deutlich darüber – gegen Abend kann der Regen aber auch hier bereits in Schneeregen oder nassen Schneefall übergehen. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus ein und plus vier Grad, untertags klettern sie auf zwei bis sieben Grad.

Spätestens in der Nacht auf Sonntag wird es dann in ganz Österreich winterlich mit teils dichtem Schneefall. Auch der darauffolgende Tag ist grau in grau und wiederholt ist mit Schneefall zu rechnen – lediglich im Süden und Südosten ist unterhalb von 700 m Seehöhe zunächst noch Regen oder Schneeregen möglich. Der Wind kann vor allem in der Osthälfte kräftig wehen – im Norden und Osten besteht die Gefahr von Schneeverwehungen. Die Temperaturen sinken von morgens minus drei bis plus vier Grad bis zum Abend auf minus sechs bis plus zwei Grad.

Eiskalter Wochenstart

Die neue Woche startet eisig-kalt, auch tagsüber bleiben die Temperaturen meist unterhalb des Gefrierpunkts. Laut Unwetterzentrale (uwz) bringen dann besonders die sternenklaren Nächte auf Dienstag und Mittwoch in weiten Teilen des Landes strengen Frost. In den Landeshauptstädten werden die Tiefstwerte zwischen minus sieben (Wien-City) und minus 15 Grad (Salzburg) liegen. In den klassischen Kältepolen (Lungau, Mühlviertel, Waldviertel, Murtal etc.) sind auch Temperaturen von unter minus 20 Grad zu erwarten. Neuschnee ist in der kommenden Woche kein Thema mehr. In der zweiten Wochenhälfte schwächt sich der Frost allmählich ab und die Temperaturen kommen tagsüber wieder immer öfter ins Plus. 

Das könnte dich auch interessieren:

Wo es am Wochenende zu Verzögerungen kommt
Niederschlagsreichster Dezember seit 1918
Am Wochenende gibt der Winter sein frostiges Comeback.  | Foto: pixabay / Couleur
Die Temperaturen sinken bis in den zweistelligen Minusbereich, dazu kommt Neuschnee bis in tiefe Lagen.
Wintereinbruch in Österreich – am Sonntag wird es richtig winterlich. | Foto: fotokerschi.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.