Fußball

Beiträge zum Thema Fußball

Es ist nach wie vor unklar, wann Christoph Kasbauer (TSU Wartberg/Aist) in der Bezirksliga Nord wieder auf Torejagd gehen kann. | Foto: BRS Freistadt

OÖFV
Wegweisende Beschlüsse für Amateurfußball

OBERÖSTERREICH. Das Präsidium des Oberösterreichischen Fußballverbandes (OÖFV) hat in seiner Sitzung von Montag, 12. April, unter Berücksichtigung der gültigen Bestimmungen und nach einer eingehenden Beurteilung der aktuellen Lage in Bezug auf das von der Covid-19-Pandemie massiv beeinträchtigte Amateurfußballwesen mehrere wegweisende Beschlüsse gefasst. Die beiden wichtigsten: 1.) Es sollen von der vierten Leistungsstufe abwärts nur mehr die ausständigen Spiele der Hinrunde 2020 sowie die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Nachwuchssportler dürfen seit dieser Woche wieder trainieren, im Erwachsenenbereich hofft man auf April. Dann könnte Mitte Mai die Fußballmeisterschaft wieder starten. | Foto: Michl
3

Fußball-Neustart
Wenig Begeisterung über das kurze Frühjahr im Unterhaus

Im Fußball-Unterhaus wird höchstens die Hinrunde fertig gespielt – was sehr kurz wird. Die Reaktionen der Klubs. DEUTSCHLANDSBERG/FRAUENTAL/GROSS ST. FLORIAN. Je länger die Pause dauerte, desto wahrscheinlicher wurde es: Der Steirische Fußballverband streicht die Rückrunde der Saison 2020/21. Im Frühjahr werden nur mehr die ausständigen Spiele der Hinrunde ausgetragen – sofern möglich: Darf ab April wieder trainiert werden, startet am 14. Mai die Meisterschaft. Die Alternativen wären eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Markus Gumpesberger hängt mit zarten 40 Jahren die Fußball- und Handschuhe als Hörsching-Kapitän an den Nagel. | Foto: Reischl
2

SC HÖRSCHING
"War immer verrückt nach Fußball"

Ein Urgestein im heimischen Fußball-Unterhaus tritt nun den wohlverdienten Ruhestand an. HÖRSCHING. Mit 40 Jahren ist nun endgültig Schluss für das Kicker-Urgestein Markus Gumpesberger, der recht bescheiden den Gang in die Fußball-Pension antritt. "Am Ende hat's hier und da schon ein wenig gezwickt", schmunzelt der Tormann, der in den letzten drei Jahren beim SC Hörsching das Tor hütete und als Kapitän für Ordnung am Felde sorgte. "Richtigen Zeitpunkt gibt es nie" Auf die Frage, ob der...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
Im Herbst rollte wie hier zwischen Haiming und Längenfeld der Ball. Die Fühjahrssaison steht auf der Kippe. | Foto: sportszene.tirol/Leitner

Bis dato gibt’s aus dem zuständigen Ministerium keine positiven Signale für Aufnahme des Trainingsbetriebs
Zittern um Ligafortsetzungen

IMST (pele). Die Situation für das Fußball-Unterhaus in Tirol wird immer schwieriger. Nach wie vor ist nämlich keine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs in Sicht. Ganz im Gegenteil hat das Bundesministerium für Sport zuletzt mitgeteilt, dass es vorerst keine Trainingsfreigabe geben werde, weil die epidemiologische Lage im Bundesgebiet dagegen spreche. Damit beginnt einmal mehr das große Zittern um die Ligafortsetzungen im Frühjahr. Es droht ein Totalausfall wie schon 2020! Entsprechend groß...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Dunkle Wolken, Tausende Quadratmeter unbespielt: Der Amateursport wartet auf den Anpfiff für Nachwuchs- und Erwachsenenteams. | Foto: Reischl
Video

2. Klasse Mitte
"Finanziell trifft es den Nachwuchs besonders"

Wir haben von Beginn an alle Maßnahmen umgesetzt, sowohl im Nachwuchs- als auch Erwachsenenbereich", unterstreicht ASKÖ Leonding-Funktionär Anton Reiter, der mit seinem Klub mit viel Ungewissheit in die nächsten Wochen und Monate geht. LEONDING. "Finanziell hat es den Nachwuchsbereich getroffen, denn für das Budget sind hier die Hallenturniere sehr wichtig", sagt Reiter, dem es aber vor allem um das soziale Miteinander geht: "Die Kinder verbringen viel Zeit mit 'home schooling', sitzen vor der...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
Wie schon im Frühjahr mussten die Linzer Fußballvereine ihre Tore vorübergehend wieder schließen. | Foto: Reischl/OÖ
2

Saisonaus im Unterhaus
So geht es den Linzer Fußballvereinen im Lockdown

Im Fußball-Unterhaus ist die Herbstsaison Corona-bedingt vorzeitig zu Ende gegangen. Die StadtRundschau hat sich bei den Linzer Vereinen umgehört, wie sie mit dem Lockdown umgehen und wie es nach der Winterpause weitergeht. LINZ. Im November ist es ruhig geworden auf den Fußballplätzen der Stadt. Im Fußball-Unterhaus ist die Herbstsaison Corona-bedingt vorzeitig zu Ende gegangen. "Das ist eine schwierige Situation für alle Amateurvereine", sagt Kurt Baumgartner, Manager des OÖ-Ligisten Donau...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Wilherings Kicker hatten gegen Pucking nichts mehr zu bestellen und mussten sich 0:2 geschlagen geben. | Foto: Reischl
17

1. KLASSE MITTE
Puckings Kicker gehen mit Sieg in den Lockdown

BEZIRK (rei). Des einen Freud', ist des anderen Leid dachte man sich wohl in bei der SPG Wilhering/Mühlbach nach dem 0:2 gegen Pucking in der 1. Klasse Mitte zum Saisonabschluss. "Ein ausgeglichenes Spiel, Pucking hat gut gespielt, aber ein Punkt wäre verdient gewesen. Bitter ist nun, dass man den Sport wieder verbietet. Ich hoffe, dass man im Frühjahr wieder normal spielen kann", resümiert Wilhering-Coach Alexander Oppolzer. Sein Gegenüber Dominik Feigl zeigt sich ob des Herbstes zufrieden:...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
22

2. Klasse D 2020/21
Maria Rojach gewann letztes Herbst-Heimspiel

MARIA ROJACH. Im letzten Herbst-Heimspiel ließen die Rojacher nichts anbrennen. Jedoch die Gäste SG SV Magdalensberg/ASKÖ Poggersdorf machten es dem Tabellenführer richtig schwer. Nach Abpfiff der Partie gewann der Sportverein Maria Rojach das Spiel verdient mit 4-2! Hier einige Fotos von Manuel Gosch.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Anpfiff zur nächsten Meisterschaftsrunde im Tiroler Fußball Unterhaus. | Foto: Schwaighofer
2

Fußball Tirol - TFV
Anpfiff der Vereine aus dem Bezirk Kufstein (KW 41)

BEZIRK (sch). Anpfiff der Tiroler Fußball Unterhaus Mannschaften aus dem Bezirk einschließlich der Vereine Hopfgarten und Kössen. Spieltermine Freitag bis Sonntag in der KW 41. REGIONALLIGA Tirol: Samstag: Kufstein - Reichenau (15), Wacker Innsbruck - Wörgl (16). HYPO TIROL Liga: Freitag: Söll - St. Johann (19), Kundl - Silz/Mötz (19:30); Samstag: Kematen - Kirchbichl (13), Sonntag: Ebbs - Volders (16). LANDESLIGA Ost: Samstag: Thiersee - Buch (16), Bruckhäusl - Walchsee (17), Schwoich -...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
HAKA Traun erspielte sich in Naarn einen Punkt in der Landesliga Ost und trifft nun zu Hause auf den SC Marchtrenk.
14

LANDESLIGA OST
HAKA-Kicker treffen auf den SC Marchtrenk

HAKA Traun erspielte sich in Naarn einen Punkt in der Landesliga Ost und trifft nun zu Hause auf den SC Marchtrenk. TRAUN (rei). "Im Sommer hatten wir einen großen Umbruch, dazu hat uns Marco Mittermayr in Richtung Rieder Akademie verlassen, dem wir uns natürlich nicht entgegen gestellt haben. Mit Markus Erbschwendtner haben wir einen kompetenten Nachfolger gefunden und die Entwicklung geht in die richtige Richtung", sagt HAKA Traun Obmann Gerhard Hackl, dessen Team gegen Naarn 0:0 spielte....

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
Bemüht, aber nicht belohnt: Gallneukirchens mussten sich bei Ligakrösus SV Freistadt mit 0:2 geschlagen geben. | Foto: Benjamin Reischl
18

BEZIRKSLIGA NORD
"Bin nicht unzufrieden"

Vor den eigenen Fans wollen "Gallis" junge Wilde gegen Königswiesen den ersten Sieg einfahren. FREISTADT/GALLNEUKIRCHEN (rei). Wacker gekämpft, am Ende aber nicht belohnt worden: Gallneukirchens Fußballer starteten mit einer 0:2-Pleite in die neue Saison. Starke Ansätze gezeigt"Mit dem Spiel und der Leistung bin ich nicht unzufrieden. Es ist bekannt, dass Freistadt Qualität hat und primär mit hohen Bällen nach vorne agiert. Spielerisch waren meine Jungs sicher überzeugend, das ist auch mein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Foto: Daniel Scharinger
8

Union Geretsberg Damen
Vorbereitung auf Saisonstart am 5. September

GERETSBERG. Während bei den Unterhaus-Herren das langersehnte Comeback bereits am Wochenende gelungen ist, müssen die Damen noch bis 5. September warten. Die Ladies der Union Geretsberg konnten die Füße aber nicht ruhen lassen und haben sich zum Vorbereitungsturnier am Wochenende gleich zwei hochkarätige Gegnerinnen ins Gipfelberg-Stadtion eingeladen.  Gegen den FC Forstern mussten die Heimischen eine 1:3-Niederlage einstecken. Im zweiten Match gegen Wacker Innsbruck zeigten die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die ganze Riedauer Kampfmannschaft muss in Quarantäne. | Foto: Kirchmayr

Corona-Fall
UPDATE: SV Riedau bestreitet nun doch Saisonauftakt

RIEDAU (ebd). Nun also doch. Wie die Vereinsverantwortlichen des SV Riedau mitteilen, kann nun am kommenden Sonntag der Meisterschaftsauftakt in der 1. Klasse West-Nord gegen die Union Natternbach gespielt werden. Wie berichtet, wurde beim letzten Aufbauspiel-Gegner ein Spieler positiv auf Covid-19 getestet. Daraufhin sollte die gesamte Mannschaft des SV Riedau in Quarantäne. "Die telefonische Befragung jedes einzelnen Spielers durch die zuständigen Behörden ergab, dass sich zwei unserer Jungs...

  • Schärding
  • David Ebner
Paschings Kicker bemühten (r.) sich, unterlagen aber.
12

UNTERHAUS
"Sind auf einem guten Weg"

Der 1. Mitte-Klub Wilhering/Mühlbach brennt auf den Saisonstart. LINZ-LAND (rei). "Gut, dass es bald losgeht. Mit der bisherigen Saisonvorbereitung bin ich sehr zufrieden, denn wir haben fast immer 30 Kicker im Training und damit eine sehr hohe Trainingsbeteiligung", sagt Wilhering-Trainer Alexander Oppolzer zur BezirksRundschau. Solide VorbereitungDie bisherigen Tests waren ansprechend. "Gegen den Landesligisten St. Magdalena haben wir zwar 2:6 verloren, aber dennoch brav gespielt. Gegen SV...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
Abstand halten ist für die Fans auf den heimischen Fußballplätzen angesagt. | Foto: Kogler

Fußball - Bezirk Kitzbühel
Regionalliga und Unterhaus starten im August

Nach dem Lockdown kommt der heimische Fußball wieder in die Gänge. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Corona-Lockdown hat im März die Meisterschaft im Fußball-Unterhaus abrupt unterbrochen. Die Meisterschaft konnte nicht zu Ende gespielt werden, es gab keine Meisterfeiern, keine Abstiegstränen. Nachdem mit dem TFV Kerschdorfer Cup der Anpfiff für die Unterhaus-Kicker ertönt ist (wir berichteten), starten die Ligen ab Anfang August in die neue Meisterschaft. Die Tiroler Regionalliga mit dem FC...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auftakt im Bezirk: Cup-Derby SK Waidring (weiß-rot) vs. FC Kirchberg (0:10). | Foto: Kogler
22

Fußball - Kerschdorfer Cup
Erstmals wieder "Feindberührung"...

Auftakt im Fußball-Unterhaus nach Corona-Lockdown mit Tiroler Cupbewerb. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit der Vorrunde des TFV Kerschdorfer Cups startete das Fußball-Unterhaus in Tirol nach der Corona-Zwangspause am Wochenende in die neue Saison. Corona-Vorgaben waren dabei sowohl von Spielern/Betreuern als auch vom Publikum einzuhalten. Es galt eine 100-Besucher-Grenze (Stehplätze) auf den Fußballplätzen. Neben den offiziellen Vorschriften setzte der TFV auch auf "Hausverstand" und "Augenmaß" bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Derzeit ruhen die Fußbälle noch auf heimischen Plätzen. | Foto: MEV

Fußball - Bezirk Kitzbühel
Ankick könnte Ende Juli erfolgen

Nach dem Lockdown soll der heimische Fußball im Sommer wieder in die Gänge kommen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Corona-Lockdown hat auch die laufende Frühjahrsmeisterschaft im Fußball-Unterhaus abrupt unterbrochen. Die Meisterschaft konnte nicht zu Ende gespielt werden, es gab keine Meisterfeiern, keine Abstiegstränen. Nun soll im Juli-August neu durchgestartet werden, zumindest wenn es nach dem Tiroler Fußballverband geht. Dieser hat die Ausschreibungen für die kommenden Meisterschaften von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Trainer Michael Mehlem spricht mit seinen Spielern viel und gibt wertvolle Tipps und Anregungen.
4

UNTERHAUS
"Freue mich, dass es nun wieder losgehen kann"

GALLNEUKIRCHEN (rei). Diszipliniert zeigten sich die Kicker von Mike Mehlem beim Besuch des Kleingruppentrainings der BezirksRundschau. "Zwei Mal pro Woche trainieren wir. Ich freue mich, dass es nun wieder losgehen kann. Die Jungs haben zu Hause ihr Trainingsprogramm fleißig umgesetzt. Angst vor Verletzungen durch die Wiederaufnahme habe ich nicht", sagt der Coach, dem die Trainingssteuerung Kreativität abverlangen wird. "Hier müssen wir neue Wege gehen. Doch auch der Fußballverband hat uns...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Es darf wieder trainiert werden | Foto: Pixabay

Fußball
Trainingsbetrieb im Amateurbereich: Das ist ab Freitag zu beachten!

Ab Freitag, 15. Mai, ist ein geregelter Trainingsbetrieb für Amateur-Fußballmannschaften wieder möglich. Voraussetzung dafür ist die Einhaltung von elf Handlungsempfehlungen, die vom ÖFB in den letzten Tagen ausgearbeitet wurden.  KÄRNTEN (stp). Der ÖFB hat in einer Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz des Präsidenten des Kärntner Fußballverbandes (KFV) Klaus Mitterdorfer elf Handlungsempfehlungen ausgearbeitet, die als Unterstützung zur Verfügung gestellt werden. Weiters gibt es verschiedene...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Mittlerweile Normalität: Keine Spieler und leere Tribünen. | Foto: Mario Friedl

CORONA-KRISE
Saisonabbruch im Fußball Unterhaus: Was sagen die regionalen Experten?

RIED (mafr). Am letzten Mittwoch wurde beschlossen, dass die Fußball-Saison 2019/2020 im Unterhaus nicht fertiggespielt und abgebrochen wird. Natürlich löste diese Entscheidung unter Spielern, Trainern und Fans große Diskussionen aus. Was sagen die Experten im Bezirk zu dieser Entscheidung? Welche Folgen könnte diese für die Vereine und den Amateur-Fußball generell haben? Die BezirksRundschau hat die Meinungen von Stefan Kasper (Union St. Martin, Sektionsleiter Stellvertreter), Felix Brunninger...

  • Ried
  • Mario Friedl
KSV-Präsident Erwin Fuchs. | Foto: GEPA

Fußball
Die zweite Liga wartet noch

Die Fußball-Bundesliga hofft ab Mitte Mai auf eine Fortsetzung der Meisterschaft mit Geisterspielen, seit Montag dürfen die zwölf Vereine (plus Lustenau als Cupfinalist) unter strengen Auflagen trainieren – in der zweiten Liga geht vorerst, noch sind elf Runden offen, nichts. "Im Sinne der schrittweisen Öffnung kann im Fußball laut Sportministerium nicht alles gleich freigegeben werden, zudem birgt unsere Liga mit 16 Vereinen auch ein höheres Risiko", sagt Kapfenberg-Präsident Erwin Fuchs....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Auf die Kunststücke von Luka Dzidziguri (SPG Silz/Mötz) müssen die Fans zumindest bis zum Herbst verzichten. | Foto: sportszene.tirol/Leitner
4

Unterhaus-Trainer haben unterschiedlichen Zugang zum Corona-Stopp für den Spielbetrieb
Fußball-Aus kam wenig überraschend

IMST, HAIMING, SILZ (pele). Überraschend war es nicht mehr als der ÖFB am Mittwoch den Abbruch des Spielbetriebes im Fußball-Unterhaus verkündete. Erwartungsgemäß kam es dort auch zu den unterschiedlichsten Reaktionen. Die BEZIRKSBLÄTTER befragten drei betroffene Trainer. Herbert Ramsbacher, SC Imst, Regionalliga: „Eigentlich haben wir mit dem Abbruch gerechnet. Dem ÖFB ist ja gewissermaßen nichts anderes übrig geblieben. Der Worst Case für uns wäre freilich, wenn wir 2020 überhaupt nicht mehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Albtraum nimmt kein Ende
Unterhaus- Saison wurde abgebrochen und annulliert

SCHWAZ/INNSBRUCK(wk). Was viele schon länger befürchtet hatten wurde gestern bittere Wahrheit: Das ÖFB- Präsidium, mit dem Zillertaler Dr. Josef Geisler  (Präsident TFV),  hat darüber entschieden, dass im Tiroler Fußball- Unterhaus und in den vielen Frauen- und Nachwuchsligen die laufende Meisterschaft abgebrochen und nicht gewertet wird. Es wird folgedessen in diesem Jahr weder Auf-  noch Absteiger geben. Die rot- weiß- roten Profiligen sowie das ÖFB- Cup- Finale zwischen Red Bull Salzburg und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Ball ruht! heißt es auf heimischen Fußballplätzen. | Foto: W. Schmidbauer

Fußball - Saisonende
Finaler Abpfiff für Unterhaus-Kicker

Meisterschaften im Fußball-Unterhaus werden nicht fertig gespielt; keine Meister, keine Auf-/Absteiger. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Coronavirus ist kein Fußballfan. Am Mittwoch entschied das ÖFB-Präsidium nach einer Videokonferenz mit den Landesverbänden, dass auch im Tiroler Fußball-Unterhaus (von der Regionalliga Tirol abwärts bis zur 2. Klasse) die laufende Meisterschaft abgebrochen wird. Vorerst hatte es zum Beginn der Frühjahrssaison (März, April) Spielabsagen gegeben, nun erfolgt der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.