Fußgänger

Beiträge zum Thema Fußgänger

Geh- und Radverkehrsvorhaben: Helmut Spinka, Barbara Urban, Elke Kahr und Peter Kostka (v. l.) präsentierten die Projekte für 2019. | Foto: KK

Rad- und Fußverkehr: Diese Neuerungen kommen 2019

Ausbau von Geh- und Radwegen, Schließung von Gehsteiglücken und mehr Radabstellplätze: Verkehrsstadträtin Elke Kahr präsentierte die Geh- und Radverkehrsvorhaben 2019. Rad- und Fußverkehr: Das ist der Schwerpunkt von Verkehrsstadträtin Elke Kahr für das Jahr 2019. Gemeinsam mit Barbara Urban, der Leiterin für Verkehrsplanung der Stadt Graz, Peter Kostka, zuständig für Fußverkehr-Projekte und dem Radverkehrsbeauftragten Helmut Spinka präsentierte sie die Projekte, die 2019 bis 2021 in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Gehsteigverlängerung läuft über das Gemeindegebiet von Schwarzau/Stfd., Bad Erlach und Pitten.
1 3

310 Meter um 50.000 Euro

Gemeinsam sorgen Schwarzau/Stfd., Bad Erlach und Pitten für mehr Sicherheit für die Fußgänger. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gefährlich ist der Weg für Fußgänger über den Krampenstein zwischen Pitten und Schwarzau am Steinfeld. Ein Teil des Krampensteins liegt nämlich im Freilandgebiet, wo Tempo 100 km/h gefahren werden darf. "Die Autofahrer knallen über den Berg drüber – das ist ein enormes Risiko für die Fußgänger", so Günter Wolf (SPÖ), Bürgermeister von Schwarzau. Wolf beantragte in der Vergangenheit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Diese "Schilder"-Lösung ist suboptimal: Die Autofahrer rasen auf der Igler Straße.
9

Fußgänger und Wanderer fühlen sich veräppelt

Für eine Bushaltestelle und einen Gehsteig am Paschberg/Bretterkeller gibt es schon seit Jahren nicht genügend Geld. PRADL/IGLS (acz). Besonders lange und besonders oft haben Menschen in Igls um eine Bushaltestelle an der Bundesstraße beim Bretterkeller gebettelt. Über zehn Jahre versucht man, die Stadtregierung zu überzeugen: Das Gebiet um den Tummelplatz hat Potential und könnte viel besser genutzt werden. Nur eine gute Öffi-Anbindung fehlt. Seit der Neugestaltung der Autobahnauffahrt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Am Gehsteig niedergefahren: Villacher schwerst verletzt

VILLACH. Am Dienstag um 15.30 Uhr kam eine 47-jährige Angestellte aus Villach mit ihrem PKW in Villach aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, geriet auf den Gehsteig und erwischte dabei 68-jährigen Fußgänger. Der Villacher wurde über die Motorhaube gegen die Windschutzscheibe und zurück auf die Fahrbahn geschleudert, wo er schwer verletzt liegen blieb. Nicht betrunken Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der Mann zuerst von der Rettung ins LKH Villach und in weiterer Folge wegen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

100 Aktionen für mehr Verkehrssicherheit

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) führt in Linz noch bis 24. Juli 100 Aktionen zum Thema „Vorrang für Fußgänger und Radfahrer“ durch. Ziel ist es, vor allem bei den Autofahrern die Aufmerksamkeit vor Schutzwegen und Radfahrüberfahrten ebenso zu erhöhen wie die Bereitschaft, anzuhalten. Im Rahmen dieser Aktionen, die heuer bereits zum zweiten Mal stattfinden, sind hell gekleidete KfV-Mitarbeiter mit hochreflektierenden Tafeln unter anderem mit der Aufschrift „Vorsicht auch bei Vorrang“...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Ulrichsberg bekommt einen Kreisverkehr

BEZIRK (pirk). Für Mai rechnet Bürgermeister Wilfried Kellermann mit dem Baubeginn für den Kreisverkehr auf der Dreisesselbergstraße bei der Kreuzung mit der Glöckelberger Straße und der Straße in Richtung Ortszentrum. Rund 5000 Fahrbewegungen zählte man bei der letzten Verkehrserhebung, die schon wieder einige Jahre alt und noch dazu nicht im Winter stattfand. In dieser Jahreszeit kommt es auf der Kreuzung nämlich zu langen Wartezeiten und teils gefährlichen Situationen durch viele Skifahrer...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Vorsicht vor der Ausfahrt in der Franzensgasse: Cosima Haidl (35) mit ihrem Sohn Arthur (1).

Margareten: Mehr Sicherheit für Fußgänger

Unübersichtliche Ausfahrten: Die bz zeigt auf, wo man besonders aufpassen muss. MARGARETEN. Cosima Haidl (35) ist oft mit ihrem Sohn Arthur (1) im Grätzel unterwegs. „Viele Ausfahrten in Margareten sind gefährlich, besonders für Kinder. Ich trage meinen Sohn dann lieber“, kritisiert die Jungmama. Das Problem: In vielen Gassen gibt es enge Ausfahrten, bei denen die Sicht sowohl für Fußgänger als auch Autofahrer schlecht ist. Besondere Vorsicht für Kinder ist in folgenden Gassen geboten: •...

  • Wien
  • Margareten
  • Julia Standfest
Der Landecker Manfred Weiskopf ist verärgert: "Passanten mit Kinderwägen und Behinderte im Rollstuhl sind gezwungen, den Gehsteig in der Urichstraße zu verlassen." | Foto: Manfred Weiskopf

Leserbrief: Was ist los mit den Grünen?

Leserbrief von Manfred Weiskopf aus Landeck über "seltsame Werbung" der Grünen am Gehsteig. Auf Plakaten behaupten die Grünen, dass sie "weniger belämmert seien als die Anderen" (Hoffentlich meinen sie damit die anderen Parteien und nicht die anderen Österreicher). Das Foto, das ich in der Urichstraße in Landeck am 24. August aufgenommen habe, zeigt aber, dass die Grünen in einem Wettstreit in der "Belämmertheit" mit den anderen Parteien sicherlich einen Spitzenplatz erreichen würden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
zu kleine Gehsteige verursachen schlechten Parkkomfort... (für Autofahrer untragbar)
3 10

Auch Autos wollen größere Gehsteige!

Nicht nur Fußgänger fordern größere Gehsteige, nein auch Autos beschweren sich schon... | siehe auch Fotos Troststraße und Friesenplatz. Auf den Regionautenfotos sieht man deutich: Das Auto parkt schief und belastet die Stoßdämpfer. Wäre der Gehsteig größer könnte das andere Rad des Autos auch auf dem Gehsteig gemütlich parken können...| Für Rollstuhlfahrer, ältere Menschen und Gehbehinderte, aber auch für Kinderwagen sind kleine Gehsteige in Wien eine Zumutung... Wo: Friesenplatz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
3 2

Klein aber nicht fein - Gehsteige in Wien

Einer der kleinsten Gehsteige von Wien ist in der Johann Dunkl Gasse in Wien 23. (es gibt noch kleinere in Wien !). Autofahrer parken fein und lückenlos neben ihrer sauber geräumten Fahrbahn (rechts im Bild) Jedoch: Sie schaben ihren Eisdreck einfach auf den Gehsteig den aber niemand pflegt. Somit ist der Gehsteig nicht begehbar. Anmerkung: Der Gehsteig wurde auch ohne Schnee fotographiert (um ihn im Vergleich sichtbar zu machen)

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Brückenheilige von Meidling
20

Meidlinger Spaziergang

Gleich neben Favoriten grenzt Meidling an: Ein freundlicher und vielfältiger Bezirk. Wo: Bahnhof Wien-Meidling, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Gerald Spitzner

Schusterbergweg wird für FußgängerInnen sicherer

Der Schusterbergweg gleicht mehr einer Rennstrecke als einer sicheren Straße für alle VerkehrsteilnehmerInnen. Das soll jetzt geändert werden. Auf Kosten der Fahrbahnbreite werden neue Gehsteige errichtet. "Dadurch wird die überbreite Fahrbahn verschmälert und die Pkw automatisch entschleunigt“, berichtet Tiefbaustadträtin Marie-Luise Pokorny-Reitter. Neben der klaren Aufteilung der Verkehrswege werden auch rund 13 Bäume neu gepflanzt und drei Schutzwege neu angelegt. Wermutstropfen dabei: Rund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.