Fußgänger

Beiträge zum Thema Fußgänger

In der Purkytgasse in Inzersdorf wird der Gehsteig verbreitert. (Symbolbild) | Foto: Andreas Edler
2

Bauarbeiten in Liesing
Gehsteig in Purkytgasse wird verbreitert

Für mehr Verkehrssicherheit wird ein Teil des Gehsteigs in der Purkytgasse verbreitert. Die Arbeiten sollen von 26. März bis 5. April dauern. Während dieser Zeit werden in dem betreffenden Bereich die Busspur und der Gehsteig gesperrt.  WIEN/LIESING. Im 23. Bezirk stehen weitere Bauarbeiten an: Die MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau beginnt am Dienstag, 26. März, mit der Verbreiterung des Gehsteigs in der Purkytgasse. Die Arbeiten betreffen den Bereich auf Höhe und Seite der Hausnummern...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Oliver Prosenbauer, Wolfgang Hrubec, Katharina Haydn-Hrubec und Volksschulkinder der 3b. | Foto: Volkspartei
2

Brunn am Gebirge
VP fordert Fußgängerübergang in der Viktor Adler Straße

BEZIRK MÖDLING. Aufgrund der Umleitung durch die Sperre der Kirchengasse kommt es in der Viktor Adler Straße zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Dieses führt dazu, dass die Kinder beim Schulweg nicht mehr gefahrlos die Straße überqueren können, kritisiert ÖVP-Obmann Oliver Prosenbauer und fordert einen Zebrastreifen in der Viktor Adler Straße. Prosenbauer: „Die Sicherheit unserer Kinder hat oberste Priorität. Das Verkehrsaufkommen in Brunn ist enorm und deshalb muss es eine Möglichkeit zur...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Straßensperre in Niederneukirchen: Arbeiten am Kanal dauern voraussichtlich den ganzen April (Symbolbild)
 | Foto: panthermedia/uwepillat
2

Wegen Kanalarbeiten
Niederneukirchen: Ankündigung einer Straßensperre

Arbeiten am Kanal dauern voraussichtlich den ganzen April  NIEDERNEUKIRCHEN. Aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten ist ab Montag, 4. April, bis voraussichtlich Samstag, 30. April, die Friedmannstraße gesperrt. Und zwar ab der Kreuzung Hofkirchner Straße bis zur Baustelle in der Friedmannstraße 7. "Kindergartenweg" für Fußgänger offen "Die Umleitung erfolgt über die Privatstraße der Familie Zeindl alias Fridmann, vielen Dank! Der „Kindergartenweg“ ist für Fußgänger benützbar. Wir bitten um...

  • Enns
  • Ulrike Plank
An der Glan kommt es im Februar bis etwa Ende März zeitweise zu einer Sperrung. Fußgänger und Radfahrer können den Weg nur eingeschränkt benutzen.  | Foto: Symbolbild: pixabay

Sperre für Radfahrer
Umleitung wegen Bauarbeiten im Bereich der Glan

Vom 15. Februar bis 26. März werden im Bereich Glan / Hafermühlwehr Glanzeilen Bauarbeiten durchgeführt. SALZBURG. Von kommenden Montag weg wird es zeitweise, während der Arbeitsstunden, zu einer Sperre für Fußgänger und Radfahrer kommen. Wie die Stadt heute mitteilte, werden im Zeitraum vom 15. Februar bis etwa 26. März Bauarbeiten im Bereich Hafermühlwehr an der Glan durchgeführt, die sich im Nahbereich des Interspar Lehen befindet. Das Geländer entlang der Glanwehr wird erneuert. Während der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Untere Prandtauerweg in Landeck ist derzeit wochentags von 7:00 bis 18:00 Uhr wegen Bauarbeiten gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
3

Nach Hangbewegung
Prandtauerweg in Landeck wegen Sanierungsarbeiten gesperrt

LANDECK (otko). Eine Hangbewegung hat zu starken Setzungen und Rissbildungen am Straßenkörper beim Prandtauerweg geführt. Die Kosten für die Sanierung belaufen sich auf 100.000 Euro. Zeitweise Sperre für Bauarbeiten notwendig Der Untere Prandtauerweg in Landeck ist laut dem städtischen Bauamt seit 11. Jänner wochentags wegen Bauarbeiten von 7:00 bis 18:00 Uhr gesperrt. "Im Herbst gab dort es eine Hangsetzung. Dies hat zu starken Setzungen und Rissbildungen am Straßenkörper geführt. Da eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Verbindungsweg nähe der Autobahnunterführung ist bis 13.11.2020 wegen Bauarbeiten gesperrt. Es wird empfohlen großräumig zu umfahren. | Foto: Symbolbild

Bauarbeiten
Verbindungsweg bei Volderer-Autobahnunterführung gesperrt

Ein Verbindungsweg nähe der Autobahnunterführung ist bis 13.11.2020 wegen Bauarbeiten gesperrt. Es wird empfohlen großräumig zu umfahren. VOLDERS. Der Verbindungsweg für Fußgänger und Radfahrer nach Volders bleibt im Bereich der Volderer-Autobahnunterführung südlich des Fußgänger-Innsteges in der Zeit vom 28.9.2020 bis 13.11.2020 wegen umfangreicher Bauarbeiten gesperrt. Eine Umgehung/-fahrung ist für Fußgänger und Radfahrer nur großräumig möglich.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Präsentation der Pläne für die Praterstraße (v.l.): Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne),
Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) und Projektleiter Robert Luger (3:0 Landschaftsarchitektur) | Foto: Kathrin Klemm
5 2 2

Baustart für 2021 geplant
80 neue Bäume und eine Fahrspur weniger in der Praterstraße

Breitere Radwege, eine Fahrspur weniger und 80 neue Bäume: Heute wurden die Pläne zur Umgestaltung der Praterstraße präsentiert. Der Umbau soll 2021 starten. LEOPOLDSTADT. Die notwendige Sanierung der Praterstraße nimmt der Bezirk zum Anlass für einige Erneuerungen. Das Ziel: Verkehrsberuhigung, mehr Sicherheit für Fußgänger und Klimafreundlichkeit. Doch bereits im Vorfeld sorgte die Umgestaltung für Aufregung.  Nach einer Vorlaufzeit von vier Jahren – inklusive Bürgerbeteiligung – wurden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Baustelle der der MA 29 (Brückenbau und Grundbau) : Bis Ende Oktober finden mehrere Arbeiten auf der Brigittenauer Brücke statt. | Foto: Thomas Müllner
2

Bauarbeiten bis Oktober
Eine Fahrspur auf der Brigittenauer Brücke gesperrt

Auf der Brigittenauer Brücke verursachen Bauarbeiten der MA 29 (Brückenbau und Grundbau)  Einschränkungen für Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer. Die Arbeiten sollen Ende Oktober abgeschlossen sein. BRIGITTENAU. Viele Baustellen gibt es im Bezirk vor allem in der Sommerzeit. Einige von ihnen gehen auch im Herbst weiter. Größere Arbeiten führt die MA 29 (Brückenbau und Grundbau) aktuell auf der Brigittenauer Brücke durch. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 23. Oktober.  Es gibt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
21. Juli bis 16. August: Aufgrund der Verlängerung der Linie O ist die Linie 5 auf einer anderen Route unterwegs. | Foto: Wiener Linien/Helmer
2

Bauarbeiten der Wiener Linien
Kreuzung Am Tabor/ Nordbahnstraße vorübergehend gesperrt

Die Verlängerung der Linie O ins Nordbahnhofviertel geht in die nächste Phase. Das bedeutet eine vorübergehende Sperre der Kreuzung Am Tabor/Nordbahnstraße und eine Umleitung der Linie 5. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Wiener Linien setzen ihre Gleisbau-Offensive im Sommer weiter fort. Auch die Verlängerung der Linie O ins Nordbahnhofviertel geht in die nächste Phase. Für die zusätzlichen vier Haltestellen werden nun Gleise und Kreuzungen für die Linie O vorbereitet, die ab Herbst Am Tabor und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Eine Verbesserung der Radinfrastruktur ist quer durch die Brigittenau geplant. Die bz-Leser sind darüber geteilter Meinung.  | Foto: Pexels
3 2

Leserbriefe
Brigittenauer über neue Radwege verärgert (mit Umfrage)

Mit der Sanierung der Heiligenstädter Brücke wird die Radinfrastruktur ausgebaut. Die Leser sind geteilter Meinung. BRIGITTENAU. Immer mehr Menschen fahren mit dem Rad. Das belegen die 13 Wiener Radzählstellen und Analysen des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), der Aufholbedarf ortet: "Die Coronakrise hat gezeigt, dass viele Radwege zu schmal sind", sagt VCÖ-Sprecher Christian Gratzer, der mehr Platz für den Wiener Radverkehr fordert. Verbesserungen der Infrastruktur sind nun in der Brigittenau...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Kinodurchgang in Güssing verbindet Grabenstraße und Hauptplatz.
2

Bauarbeiten am Rathaus
Kinodurchgang in Güssing ab 17. Feber gesperrt

Der so genannte Kinodurchgang in Güssing zwischen Grabenstraße und Hauptplatz ist von 17. Feber bis 13. März gesperrt. Grund ist der Umbau des angrenzenden Rathauses. Wegen Unterfangungsarbeiten der Rathausmauer mit schweren Baugeräten bleibt die Passage beim ehemaligen Kino aus Sicherheitsgründen gesperrt. Als Alternative stehen die Verbindungsfußwege beim Bezirksgericht/alte Bürgerschule und am Clusiusplatz/Klostermauer zur Verfügung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
So soll der Kreisverkehr im Zeller Ortsteil Schüttdorf nach der Fertigstellung der Bauarbeiten aussehen.  | Foto: Bauplan KV Kitzsteinhornstraße
2

Schüttdorf
Ausbau Kreisverkehr Kitzsteinhornstraße gestartet

Die Bauarbeiten haben begonnen. Ein zweispuriger Ausbau der Richtungsfahrbahn nach Zell am See soll laut Landesrat Stefan Schnöll den Verkehrsfluss verbessern. ZELL AM SEE. Die Grundeinlösungen und die Frühjahrsreinigung im Schmittentunnel wurden erfolgreich abgeschlossen, nun starteten die Umbauarbeiten im Bereich des Kreisverkehrs Kitzsteinhornstraße auf der Pinzgauer Straße (B311) im Ortsteil Schüttdorf eine Woche früher als geplant. 200 Meter werden zweispurig Die Richtungsfahrbahn nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Arbeiten an der Heiligenstädter Brücke sollen 2020 beginnen. Für die Zeit der Sanierung will man für Autofahrer eine Ersatzbrücke errichten. | Foto: MA 29
2 2

Sanierung der Heiligenstädter Brücke
Neue Brücke für Radler und Fußgänger für Brigittenau und Döbling

Mit der Sanierung der Heiligenstädter Brücke soll eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer und eine weitere U4-Station in Döbling entstehen. BRIGITTENAU/DÖBLING. Die Geschichte der Heiligenstädter Brücke reicht weit zurück. Ursprünglich 1889 unter Kaiser Franz Joseph I. errichtet, wurde sie während des Zweiten Weltkrieges zerstört. 1948 provisorisch wieder errichtet, eröffnete man die neue Heiligenstädter Brücke im Jahr 1961 als Stahlbetonbrücke. Mittlerweile ist diese Verbindung zwischen dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Auch neben dem AMS werden Radfahrer umgeleitet.

Treppelweg: Sperre noch bis maximal 2. Dezember

TULLN. Wegen Bauarbeiten der viadonau und der EVN sind derzeit beide Wege an der Donaulände zwischen Salzturm und Donaubrücke gesperrt. Fußgeher und Radfahrer müssen über die Zant-Allee und die Stiegengasse ausweichen. Wie die viadonau, Österreichische Wasserstraßen-GmbH, mitteilt, müssen die Erneuerungsarbeiten am Treppelweg umfassender ausfallen als angenommen. Aus diesem Grund muss der Treppelweg zwischen Salzturm und Yachthafen noch bis maximal 2. Dezember gesperrt bleiben. Gleichzeitig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die baufällig Unterführung wird von Ende Mai bis November für den Pkw-Verkehr gesperrt. | Foto: ÖBB
2

Bahnunterführung Söllheimerstraße für Bauarbeiten gesperrt

HALLWANG (buk). Komplett erneuert wird die Bahnunterführung Söllheimerstraße zwischen der Stadt Salzburg und Hallwang. Auch künftig wird es nur eine Fahrspur für den Individualverkehr geben, allerdings bekommen Fußgänger einen eigenen, gesicherten Weg. Der Bahnbetrieb bleibt während der Bauarbeiten aufrecht, für den Pkw-Verkehr muss die Unterführung allerdings vom 20. Mai bis Ende November 2016 gesperrt werden. Fußgänger bekommen ab Montag, 23. Mai wieder einen Durchgang, der nur sporadisch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Symbolfoto | Foto: Archiv

Simmeringer Baustelle der Woche

Bis 31. Dezember 2013 gibt es eine Einbahn in der Haidestraße Richtung 1. Haidequerstraße. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.