Fußgänger

Beiträge zum Thema Fußgänger

GGR Thomas Haidegger, BGM Ernst Wendl und Vizebgm. Richard Payer im Kreuzungsbereich des zu errichtenden Fußgängerübergangs Hintere Ortsstraße Kreuzung Feldgasse | Foto: Marktgemeinde Himberg

Schüler in Gefahr
Ein neuer Schutzweg in Himberg soll für Sicherheit sorgen

Täglich pilgern Schüler aus dem Siedlungsgebiet der Feldgasse zur Schule. Einziges Hindernis: Die stark frequentierte Hintere Ortsstraße. Für eine Entschärfung soll nun ein neuer Schutzweg sorgen. HIMBERG. Gerade in der Winterzeit ist der Schulweg am Morgen noch von der Dunkelheit umhüllt. Hier sind Eltern ganz besonders Froh, wenn ihre Sprösslinge ein sicherer Schulweg vorliegt. Dieser verlängert sich derzeit aber deutlich, da sich der nächste Fußgängerübergang erst einige Gassen weiter...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Auf dem Mast links ist die Smarte Ampel der Bernhard Gruppe angebracht. Sie wird in Füssen in Deutschland "trocken" getestet. In einem halben Jahr wird sie in Betrieb gehen.  | Foto: Bernard Gruppe
2

FußgängerInnen
Eine Ampel, die merkt, ob du mehr Zeit zum Queren brauchst

Die Bernard Gruppe aus Hall entwickelt eine Smarte Ampel, dass das Queren der Straße an die körperlichen Voraussetzungen der FußgängerInnen anpasst. HALL. Wer gebrechlich ist, braucht mehr Zeit, um zu Fuß über eine Ampel zu kommen. Oft genug passiert es aber, dass ältere Menschen plötzlich bei Rot Mitten auf dem markierten Zebrastreifen stehen. Eine Stresssituation für alle VerkehrsteilnehmerInnen. Künftig will in diesen Fällen das Haller Innovationsunternehmen Bernard Gruppe Abhilfe schaffen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Belag des Geh- und Radweges an der Haller Straße ist in einem desolaten Zustand.
9

Haller Straße
Neuer Radweg und alte Schäden

Während ein wichtiger Lückenschluss für Radfahrer und Radfahrerinnen bei der Mühlauer Brücke erfolgt ist, wartet eine Strecke einige Meter weiter noch immer auf Verbesserungen. INNSBRUCK. Die Mühlauer Brücke stand bei Radfahrern jahrelang in der Kritik. Entweder wurde man von der Polizei abgestraft, weil man auf dem Gehsteig fuhr oder man musste das Rad über vier Ampeln schieben, um wieder weiterfahren zu können. Nun wurde nicht nur ein direkter Übergang geschaffen, sondern auch auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.