Fund

Beiträge zum Thema Fund

Ernst Fuger und Johann Wahl an der Donau, der ehemaligen römischen Reichsgrenze und dem Startpunkt für Schulführungen.
9

Grenzerfahrungen: Rom liegt an der Donau

Zwischen Steinen, einer Sensation und Weltkulturerbe: An der alten römischen Reichsgrenze in Wallsee. "Meine Mutter ist 1917 in Mitterkirchen auf die Welt gekommen. In dem Haus, wo sie geboren wurde, gab es ein Strohdach", sagt Johann Wahl. In Wallsee hätte es vor 2.000 Jahren schon Häuser mit Ziegeldächern gegeben, so der Obmann des Museumsvereins Wallsee-Sindelburg. "Das waren teilweise stinkreiche Leute", erzählt er über den frühen Römerstützpunkt in Wallsee und über Fußbodenheizungen,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Tellermine aus dem Zweiten Weltkrieg wurde vom Entminungsdienst gesprengt. | Foto: Landespolizeidirektion

Spaziergänger fand im Wald Tellermine

Im Koglwald in Deutsch Minihof hat ein Spaziergänger gestern einen Sprengkörper gefunden. Bei dem Kriegsrelikt handelte es sich um eine 35 Zentimeter große Tellermine, das vermutlich aus dem Zweiten Weltkrieg stammt. Sie wurde vom Entminungsdienst der Polizei mittels Sprengung entschärft. Gefunden hatte der 32-Jährige die Mine in der Nähe der Bunker-Gedenkstätte von Deutsch Minihof.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Archäologischer Fund bei Swarovski

WATTENS (red). Überraschungsfund in Wattens: Im Zuge der derzeit laufenden Bauarbeiten zur Erweiterung der Swarovski Kristallwelten stieß man auf Relikte aus der Römerzeit, darunter rund 460 Silbermünzen. Die Fundstelle wird in die Swarovski Kristallwelten, die im Mai 2015 wiedereröffnet werden, integriert und somit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Leitungsgrabungen brachten Reste römischer Baustrukturen zu Tage – ein gut erhaltenes Mörtelmauerwerk, das teilweise sogar noch Verputz trägt,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Zwei Buben fanden eine Männergeldbörse mit Karten und 600 Euro, sowie einen Ehering im Wallersee.

Kinder fanden Geldbörse und Ehering im Wallersee

SEEKIRCHEN (fer). Glück hatte ein 49-jähriger Urlauber aus Wien. Er hatte Anfang August seine Geldbörse mit 600 Euro Bargeld, seinem Ehering, einer goldenen Halskette und diversen Karten im Wallersee verloren. Er meldete seinen Verlust bei der Polizei in Seekirchen. Vermutlich verlor er die Wertsachen bei einer Ausfahrt mit einem Boot am Wallersee, wie er zu Protokoll gab. Montagvormittag sahen zwei Kinder (9, 10) die Geldbörse im Strandbad in ca. einem Meter Tiefe im Wasser liegen. Die Buben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Der 83-Jährige galt seit vergangenem Freitag als vermisst. | Foto: privat

Vermisster Stattersdorfer tot aufgefunden

Obduktion soll Gewissheit bringen, ob es sich bei dem Toten um Willibald Steinböck handelt ST. PÖLTEN/MELK (jg). Der 83-jährige Stattersdorfer Willibald Steinböck dürfte gefunden worden sein. "Wir haben einen Toten gefunden", so Polizeisprecher Johann Baumschlager gegenüber den Bezirksblättern. Die Polizei geht laut Baumschlager "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" davon aus, dass es sich bei dem Mann um Willibald Steinböck handeln dürfte. Volle Gewissheit soll eine Obduktion und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Kriegsmaterial im hochalpinen Gelände von Leutasch gefunden und vernichtet

LEUTASCH. Im Bergleintal, im Bereich des sogenannten „Leutascher Platt“, ca. 500 Meter nördlich des Söller Passes, auf einer Seehöhe von ca. 2.100 Metern, im Gemeindegebiet von Leutasch, wurden eine 7,5 cm Sprenggranate (Blindgänger) der deutschen Wehrmacht und ein Flügelstab-Stabilisator einer 8 cm Wurfgranate von einem Bergwanderer aufgefunden. Zur Mittagszeit des 06.08.2014 erfolgte der Transport von 2 Beamten des Entmienungsdienstes und 2 Alpinpolizisten mit dem Polizeihubschrauber zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Karl Ziegler mit seinem Fund | Foto: KK
1 2

Wieser Wirt findet Riesenpilz

Der Wirt des Gasthaus Wirtprimus in Wies, Karl Ziegler, hat einen Sensationsfund gemacht: 2,10 Kilogramm wiegt der Riesenpilz, er hat einen Druchmesser von 35 Zentimeter und ist 32 Zentimeter hoch.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: LPD/Gutschi

Vermeintliche Fliegerbombe gefunden

Eine 47-Jährige fand Samstagabend im Keller eines Mehrparteienhauses in Voitsberg ein Objekt aus Metall, von dem sie glaubte es sei eine Fliegerbombe. Leichtsinnigerweise trug sie das Objekt in den Garten und reinigte es mit Wasser. Wie sich herausstellte, war das Objekt harmlos. Die 47-Jährige erstattete gegen 19:00 Uhr telefonisch die Anzeige, dass sie im Keller eine Fliegerbombe gefunden habe. Sie habe diese vom Keller ins Freie getragen und dort mit Wasser gereinigt. Die erhebenden Beamten...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Wasserschildkröte wurde in Neusiedl am See gefunden. | Foto: Margaret
2

Wasserschildkröte gefunden!

Rotwangen-Wasserschildkröte, unverwechselbar wegen großer, alter Panzerverletzung über dem linkem Hinterbein. Gefunden am 24. Juni in Neusiedl am See. Fundort: Neusiedl, Seegärten Nähe Bahngleise / Grenze Weiden. Kontakt unter: 0650 6913476. Wenn sich der Besitzer nicht findet oder sich keiner meldet, der das Tier haben möchte, kommt es leider ins Tierheim!

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Skelett auf Dachboden gefunden

Ein Hausbesitzer hat in Parndorf auf seinem Dachboden bei Umbauarbeiten ein Skelett entdeckt. Die menschlichen Überreste dürften mit hoher Wahrscheinlichkeit von dem seit 13 Jahren vermissten Vorbesitzer des Hauses stammen. "Um wen es sich wirklich handelt, wird die Obduktion ergeben", so Bezirkspolizeikommandant Rainer Bierbaumer. Neben dem Skelett wurde auch eine Schusswaffe sichergestellt.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Fund einer Handgranate in Seefeld

SEEFELD. Am 18.07.2014 wurde von einem 54-jährigen Freizeitsportler im Schilf des Wildsees in Seefeld eine Handgranate aufgefunden. Nach Absperrung des Fundortes wurde das Kriegsrelikt von Fachorganen der Polizei als unscharfe Stielgranate aus dem 2. Weltkrieg-Handgranate identifiziert und sichergestellt. Das Relikt wird fachgerecht entsorgt werden.

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1 7

Sichtung einer in Oberösterreich stark gefährdeten Schmetterlingsart

1982 wurde dem Biologiezentrum, für die ZOBODAT (Zoologisch-Botanische Datenbank, ehemals ZOODAT) des OÖ. Landesmuseums, der bisher letzte Fund eines in Oberösterreich stark gefährdeten (Kat. 2) hellen Wiesenknopf-Ameisen-Bläulings (Phengaris teleius, syn. Maculinea teleius), für das Linzer Stadtgebiet gemeldet. Gestern gelang mir, als Verhaltensforscher (Lepidopterologe), die Sichtung der sehr seltenen Schmetterlingsart, auf einer Wiese in Urfahr. Mit dem Handy war es mir schließlich möglich,...

  • Linz
  • Franz Huebauer

Litzelsdorf: Im Garten Wurfgranate gefunden

Am 27. Mai fand ein 41-Jähriger im Garten seines Hauses in Litzelsdorf eine Wurfgranate. Das Kriegsrelikt wurde gesichert und zunächst am Fundort belassen. Bei Grabungsarbeiten in seinem Garten stieß der Litzelsdorfer auf die Granate und verständigte die Polizei. Nach Absicherung des Gefahrenbereiches wurde der Entminungsdienst in Kenntnis gesetzt, der eine Entschärfung und Abholung vornahm.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am Campingplatz Fenninger Spitz am Wallersee wurde das Kriegsrelikt gefunden. | Foto: David Egger
2

16-Jähriger fand Panzerfaust-Geschoss am Wallerseestrand

HENNDORF (fer): Ein 16-jähriger Henndorfer fand am Strand des Campingplatzes Fenninger Spitz ein verrostetes metallisches Teil, bei dem es sich um Kriegsmaterial handeln dürfte. Er hob das Teil ahnungslos auf, packte es in seinen Rucksack und fuhr damit mit dem Moped zur Polizei nach Henndorf. Dabei dürfte es sich um das Geschoss einer Panzerfaust handeln. Die Panzerfaust wurde von einem sprengstoffkundigen Beamten gesichert und dem Entminungsdienst übergeben. Dem Burschen war gar nicht bewusst...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Hansjörg Nußbaumer hält die Ende April aufgefundene Boa Constrictor vorübergehend in seiner Tierhandlung.
7

Schlangenbesitzer weiterhin gesucht

SCHLÄGL, ROHRBACH (hed). Noch nicht ausgeforscht werden konnte der Besitzer jener Boa constrictor, die Ende April in einem Waldstück nahe Weichsberg gefunden wurde. Noch bis 28. Mai hat der Besitzer Zeit, sich bei der Bezirkshauptmannschaft zu melden. „Wird innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist der Tierhalter nicht ausgeforscht, wird die Schlange an einen Zoo oder Tierpark weitergegeben, der zur Haltung solcher Tiere berechtigt ist", sagt Valentin Pühringer von der BH Rohrbach. Möglich...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Riesenschlange in Aigen gefunden

AIGEN. "Eine Schlange wurde in Weichsberg gefunden", darüber wurden Polizisten der Polizeiinspektion Aigen informiert. In einem Waldstück in unmittelbarer Nähe der Ortschaft entdeckten die Polizisten eine Python-Riesenschlange. Die Python wurde von Zeugen in einen Jutesack verpackt. Eine Tierhandlung erklärte sich bereit, die 2,5 Meter lange und 14 Kilo schwere Schlange vorläufig in Verwahrung zu nehmen. Die Erhebungen nach dem ehemaligen Besitzer der Python laufen. Um Hinweise zur Ausforschung...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: ZOOM-Tirol
1 3

Tresor im Inn gefunden

Donnerstagnachmittag wurden die Feuerwehren von Kirchbichl und Angath zu einem ungewöhnlichen Einsatz an den Inn im Gemeindegebiet von Angath gerufen: Ein aufgebrochener Geldschrank schwamm in den Fluten des Flusses und musste mittels Kran geborgen werden. Aus welcher Straftat der Safe stammt ist nun Gegenstand weiterer polizeilicher Ermittlungen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4 2 4

Fundstücke

Fundstücke aus den alten Gemäuern des Versatzamtes im Hof des Dorotheums

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Wegwerfgranate lag frei im Wald

Bei Holzarbeiten in einem Waldstück bei Kaisersteinbruch stieß ein 42-jähriger Mann auf eine Werfergranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Geschoß lag frei auf dem Waldboden. Das Kriegsrelikt wurde gesichert und durch den Entminungsdienst fachgerecht entsorgt.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: ZOOM-Tirol
3

Skelett-Fund in Kufstein: Toter ist ein Kufsteiner

Der Leichnam dürfte rund ein Jahr in der Kienbergklamm gelegen sein. Todesursache ist wahrscheinlich ein Sturz aus großer Höhe. Am Vormittag des 18.03. 2014 wurden, wie bereits bekannt gegeben, im Gemeindegebiet von Kufstein in unwegsamen Gelände der Kienbergklamm menschliche Überreste gefunden. Im Zuge der Begutachtung durch Sachverständige der Gerichtsmedizin Innsbruck und durchgeführtem DNA-Abgleich konnte die Identität des Toten in der Person eines 26-jährigen Kufsteiners eindeutig geklärt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wo war der Tatort? Der Tresor hat die Maße: 51,5 x 66,5 x 40 cm | Foto: Polizei

Aufgebrochener Tresor gefunden

KLOSTERNEUBURG. Gestern wurde auf Klosterneuburger Gemeindegebiet im Wienerwald nahe der Höhenstraße Km 3,3 gegen 7.45 Uhr ein aufgebrochener Standtresor gefunden. Der Tresor war leer, es gibt keine Typenbezeichnung und auch sonst keine Aufkleber. Insofern ist es schwierig, seine Herkunft oder gar den Tatort zu rekonstruieren. Hinweise sind an die Polizei Klosterneuburg erbeten.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
25 Granaten wurden bei der Errichtung eines neuen Steinwurfs bei der städtischen Kläranlage gefunden. | Foto: privat

25 Granaten in Waidhofen gefunden

WAIDHOFEN. Im Zuge der Aushubarbeiten für einen neuen Steinwurf am Riesellagerplatz der städtischen Kläranlage wurde eine Granate entdeckt. Seitens der Stadt wurden "sofort alle Maßnahmen zur Absicherung eingeleitet und der Entminungsdienst verständigt". Unter Aufsicht des Entminungsdienstes konnten die Arbeiten fortgesetzt werden. „Dabei wurden weitere 24 Stück Granaten aus dem 2.Weltkrieg gefunden“, berichtet Baudirektor Alfred Fangmeyer. „Durch das rasche Einleiten aller erforderlichen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Janina Koster vom Österreichischen Tierschutzverein mit dem grausamen Fund. | Foto: ÖTV
2

Spielende Kinder fanden verweste Tierkadaver – "Fuchs-Köder" von Jäger

EUGENDORF (fer, ss). Einen grausigen Fund machten Kinder aus Pebering bei Eugendorf Dienstagabend. Sie entdeckten Tierkadaver in und neben einem Entwässerungsgraben vor einem Jägerhochstand. Darunter befanden sich abgetrennte Gliedmaßen von Katzen, Rehen und Vögeln. „Die Eltern der Kinder verständigten uns, da die Kinder besonders vom Anblick eines Katzenkopfes schwer geschockt waren“, schildert Janina Koster vom Österreichischen Tierschutzverein die Situation. Der Österreichische...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
3.500 Jahre altes Steinbock-Horn entdeckt in den Ötztaler Alpen | Foto: Helmuth Gufler
5

Sensationsfund: 3.500 Jahre altes Steinbock-Horn im Forstrevier Telfs aus Eis geborgen

Steinbock-Überreste aus der Bronzezeit in Bundesforste-Revier Telfs im Ötztaler Gletscher entdeckt - erstmals genetische Analyse möglich - Ausstellung im "Ötzi-Museum" in Südtirol! ÖTZTAL/TELFS. Einen nicht alltäglichen Fund machte ein Südtiroler Tierarzt auf Bundesforste-Flächen in Tirol an der Staatsgrenze zwischen Österreich und Italien: Im Forstrevier Telfs zwischen den Gipfeln des Trinkerkogels und Heuflerkogels - am äußersten Ende des Tiroler Ötztals - entdeckte er die Überreste...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.