Fund

Beiträge zum Thema Fund

Der 59-Jährige kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und landete mit seinem Auto in einem Bachbett. | Foto: ZOOM-Tirol
8

Erl: Sohn fand verunglückten Vater in Bachbett

ERL. Tragischer Unfall in der Nacht auf 6. Februar: Gegen 6:15 Uhr in der Früh fand der Sohn eines 59-jährigen Landwirtes aus dem Bezirk Kufstein das Auto seines Vaters in einem Bach liegend vor. Neben dem Fahrzeug lag sein Vater zur Gänze unter Wasser. Nachdem er den Mann aus dem Bach gezogen hatte, verständigte er die Rettung. Der eintreffende Sprengelarzt konnte nur mehr den Tod feststellen. Die Unfallstelle wurde von der Freiwillige Feuerwehr Erl ausgeleuchtet. Es konnten keine Bremsspuren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: LPD-Tirol

Aufruf zu Schmuckfund

SCHWAZ. Auf der Polizeiinspektion Schwaz wurde diverser aufgefundener Schmuck abgegeben, der vermutlich von einer Straftat stammen dürfte. Unter dem Schmuck befinden sich auch zwei Eheringe mit den Gravuren „LUDWIG 15.9.1973“ und „CHRISTA 15.9.1973“. Der Schmuck konnte bis dato nicht zugeordnet werden. Die Polizei ersucht Zeugen oder die Besitzer sich bei der Polizeiinspektion Schwaz zu melden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Kriegsrelikte in der Wulka entdeckt

PÖTTELSDORF. Im Zuge von Bauarbeiten in Pöttelsdorf wurde in der Wulka acht Stück Panzersprenggranaten gefunden. Da in der Vergangenheit immer wieder Granaten und ähnliches gefunden und noch weiteres Kriegsmaterial im Bachbett vermutet wurde, wurde eine Firma beauftragt, die das Bachbett im Bereich der dortigen Brücke nach Kriegsmaterial absucht.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: ZOOM-Tirol
5

Leichenteile in Angerberg gefunden

ANGERBERG. Am 11. Oktober 2015 fand ein Jäger in einer Geröllhalde unterhalb des Hundalmjochs in Angerberg menschliche Knochen und Bekleidungsgegenstände. Die Leichenteile wurden von der Alpinpolizei geborgen und zur Begutachtung bzw. Untersuchung an die Gerichtsmedizin überführt. Der Fund konnte bisher keiner Abgängigkeit zugeordnet werden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Gerhard Moser
1 2

Zeitkapsel in Kirchturm gefunden

St. Johanns Dom-Pfarrer findet Nachrichten aus dem Jahr 1956 Ein historischer Fund ereignete sich bei der Kirchenrenovierung des St. Johanner Doms. Die Turmkugel des Südturms auf 65 m Höhe wurde aufgeschnitten. Darin fand sich ein 40 cm langes Rohr, verlötet und unbeschädigt. Dieses Rohr wurde im Pfarrhof von Pfarrer Adalbert Dlugoplsky geöffnet. In der Kupferhülse fanden sich eine Urkunde aus Pergament, eine Zeitung und ein Foto aus dem Jahr 1956. In diesem Jahr fand die letzte Renovierung des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
v.l.n.r.: Peter Rupitsch (Direktor Nationalpark Hohe Tauern Kärnten), Andreas Kellerer (Uni Graz), Konrad Mariacher (Nationalpark Ranger), Josef Rieger (Grossglockner Gletscherbahn) und Katharina Aichhorn (Nationalpark Hohe Tauern Kärnten) kurz vor der Be | Foto: Dr. Michael Avian, Universität Graz, Institut für Geographie und Raumforschung
2

Pasterze gibt nach tausenden von Jahren einen meterlangen Baumstamm frei

Heiligenblut (TP/OTS) - Nationalpark Hohe Tauern und Österreichischer Alpenverein bergen mit fachlicher Unterstützung der Universität Graz einen sensationellen Gletscherfund am Fuße des Großglockners und machen ihn für wissenschaftliche Untersuchungen und in Folge für die Öffentlichkeit zugänglich. In einer spektakulären Bergung konnte die - in zwei Teile zerbrochene - Zirbe am 24. Juni 2015 mit Hilfe eines Hubschraubers erfolgreich aus dem Gletschervorfeld der Pasterze geborgen werden. Beide...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Krackowizer
Foto: Polizei/BRS Archiv

30-Jähriger findet zufällig Handgranate

WINDHAAG. Ein 30-Jähriger fand am 29. August in Windhaag bei Perg eine Granate. Diese dürfte mit einer Lieferung Schotter/Flusskies bereits im Jahr 2014 auf das Gelände an der Aist gelangt sein. Die Fundstelle wurde zunächst abgesichert, und das zuständige sprengstoffkundige Organ verständigt. Bei der Besichtigung stellte sich heraus, dass es sich mit größter Wahrscheinlichkeit um eine Handgranate aus dem zweiten Weltkrieg handeln dürfte. Es wurde daraufhin der Entminungsdienst des BMLVS...

  • Perg
  • David Ebner
Bartagame, Pogona vitticeps, mit eingeschienten Fuß. | Foto: H. Esterbauer
3

Exotischer Bartagame in Steyr aufgefunden

STEYR. Einen exotischen Echsenfund machte am 14. August, Martin B. aus Steyr, als er am Samstag zur Mittagszeit die Eingangstüre zu einem Haus in der Gleinker Gasse aufschloss. In einer dunklen Ecke des Flurs lag eine größere, offensichtlich exotische Echse. Bei näherer Betrachtung vermutete er, dass es sich um eine in Australien beheimatete Bartagamenart handeln könnte. Er daraufhin Reptilienexperte Hans Esterbauer an und fragte, ob er sich um das Reptil kümmern könne. Da dieser aber gerade...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Urlauber entdeckte Panzerabwehrgranate

Fund eines Kriegsreliktes im Bereich einer Alm in Walchsee WALCHSEE. Am 15. August wurde von einem deutschen Urlauber im Bereich der „Winkelalm“ im Kaisergebirge ein militärischer Gegenstand gefunden. Von einem sprengstoffkundigen Organ der Polizei wurde der Gegenstand als „Panzerabwehrgranate“ erkannt. Das Kriegsrelikt wird vom Entminungsdienst gesichert und entsorgt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Bombe am Amstettner Bahnhof gefunden

Die Bombe aus dem Weltkrieg wurde bei Bauarbeiten gefunden. Inzwischen geht von der Fliegerbombe keine Gefahr mehr aus. Die Westbahnstrecke musste zwischen 13:45 Uhr und 14:12 gesperrt werden, heißt es seitens der ÖBB.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kriegsrelikte in der Reichenau gefunden

Während Grabungsarbeiten ist man heute auf 340 Stück Panzer-Hohlraumgranaten und 40 Sprenggranaten gestoßen. Während Grabungsarbeiten wurden am 17.06.2015 gegen 11.45 Uhr in Innsbruck, Reichenau, Kriegsrelikte aufgefunden. Dabei handelte es sich um 340 Stück Panzer-Hohlraumgranaten sowie 40 Stück Sprenggranaten. Da der Entminungsdienst sehr schnell vor Ort war und der Gefährdungsbereich abgesperrt und überwacht wurde, bestand keine Gefahr für die Bevölkerung. Während der Bergung kam es zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
15

Kleidungsstücke von Tätern im Wald gefunden

Die Tat wurde schon vor Monaten begangen – ein Einbruch in einer Innsbrucker Geldtransportfirma – die Kleidungsstücke der Täter wurden nun in Pfons im Wald gefunden. Der Einbruch in die Geldtransportfirma wurde shon am 20.12.2014 begangen, die Täter bis zum heutigen Tag sind unbekannt. Nun hat die Polizei in einem Waldstück in Pfons bei Matrei am Brenner Kleidungsstücke gefunden, die darauf hinweisen den Tätern gehört zu haben. Es handelt sich dabei um: - einen weißen Kapuzensweater mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Taucher der Wasserrettung St. Pölten entdeckten ein Skelett im Lunzer See. | Foto: Wasserrettung
1 1 4

"Knochenmann" im See sorgt für Wirbel in Lunz

Bei einer Übung im Lunzer See stieß die St. Pöltner Wasserrettung auf ein männliches Skelett. LUNZ. Die Wasserrettung St. Pölten führt laufend Weiter- und Fortbildungen für seine Einsatzkräfte durch. So wurde vor Kurzem ein "Tauchcamp" in Lunz am See abgehalten. Doch aus diesem Übungseinsatz wurde schnell ein Ernstfall. Denn als die Einsatzkräfte der Wasserrettung im Lunzer See auf rund 31,5 Meter abtauchten, machten sie eine mysteriöse Entdeckung – es wurde ein Skelett gesichtet. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
5

St. Pöltner Wasserretter fischen Skelett aus Lunzer See

ST. PÖLTEN (red). Anlässlich eines Tauchlagers der Wasserrettung-Abschnittsleitung St. Pölten, das von 4. bis 7. Juni am Lunzer See stattgefunden hat, wurde bei einem Übungstauchgang ein menschliches Skelett entdeckt. Die Taucher markierten die Fundstelle in rund 31 Meter Tiefe mit einer Boje und verständigten die Polizei. In Absprache mit Staatsanwaltschaft und Polizei wurde das Skelett am Sonntag von den Rettungstauchern der Wasserrettung an die Oberfläche gebracht und an diese übergeben. Auf...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Polizei, Feuerwehr und Wasserrettung hatten den Burschen eine Woche lang gesucht. | Foto: Landespolizeidirektion

Gewissheit: Die gefundene Leiche ist der junge Oberösterreicher

Donnerstag Nachmittag wurde die im Neusiedler See gefundene Leiche als der 15-jährige Oberösterreicher identifiziert, der eine Woche lang gesucht worden war. Tod durch Ertrinken Eine seitens der Staatsanwaltschaft angeordnete Obduktion ergab Tod durch Ertrinken. Fremdverschulden konnte ausgeschlossen werden.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Hobby-Archäologen Gernot Krondorfer und Erwin Lindorfer machten in der Region schon einige sensationelle Funde aus der Steinzeit.
5

Sensationsfund Jade-Beil

Hobby-Archäologe Gernot Krondorfer hat ein seltenes Jade-Beil aus der Steinzeit gefunden. NIEDERKAPPEL, SARLEINSBACH (hed). „Das ,Niederkappler Jade-Beil‘ ist ein Fund, mit dem die Forschung nicht wirklich rechnen konnte. Noch dazu in einem Gebiet, wo die Erforschung der Steinzeit gerade erst begonnen hat“, freut sich Gernot Krondorfer. Das Steinbeil aus grüner Jade ist 4,7 Zentimeter lang und 2,7 Zentimeter breit. „Es besticht durch seine besondere Materialreinheit in absoluter...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: privat
3

Grausig: Katze ohne Kopf und entzweiten Hasen entdeckt

Tierschützer bitten, Hinweise bei der Polizei zu melden. GRAFENBACH. "Innerhalb weniger Tage machte eine Spaziergängerin am Radfahrweg bei der Markus Grabner Brücke, Richtung Putzmannsdorf, eine grausige Entdeckung", berichtet Elisabeth Platzky vom Tierschutzverein Schwarzatal. Verstümmelt: Katze und Hase Einmal lag der Körper einer grau-weißen Katze dort. "Ohne Kopf", so Platzky. Und am 14. April wurde dort ein Kaninchen-Kadaver entdeckt. Die Tierschützerin: "Welches in der Mitte säuberlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Archiv

Granatpatrone in Schandorf gefunden

In Schandorf wurde gestern Samstag um 10:45 Uhr auf einem Feld eine Granatpatrone aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Fundort wurde sofort abgesichert und das Kriegsrelikt wurde vom Entminungsdienst abgeholt. Wo: Schandorf, Schandorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Blick auf den 5.300 Jahre alten Neunkirchner

NEUNKIRCHEN. Die Knochenreste jenes Mannes, der bei Grabarbeiten am Grundstück der Familie Vogelhuber entdeckt worden sind, sind seit 2. April im Städtischen Museum zu bestaunen. Die sterblichen Überreste aus der Kupferzeit begutachteten neben den Museumskustorn Hannes Schiel und Benedikt Wallner auch Bildungsstadträtin Barbara Kunesch, Vizebürgermeister Martin Fasan und David Vogelhuber.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Symbolfoto/Archiv

Flakgranate im Schuppen gefunden

WIESEN. Ein 66-jähriger Mann fand in Wiesen im Holzschuppen seines Anwesens eine Flakgranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Geschoß dürfte dort verwahrt worden sein, weil es noch nicht verschossen und daher intakt war. Das Kriegsrelikt wurde bereits vom Entminungsdienst abgeholt und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Polizisten beim Abtransport der gefundenen Leiche | Foto: ZOOM-Tirol

Skelettierte Leiche in der Sillschlucht

Einen schrecklichen Fund machten Wanderer am vergangenen Sonntag in der Innsbrucker Sillschlucht. Unterhalb der Aussichtsplattform „Drachenfelsen“ entdeckten die Passanten die stark verweste Leiche einer Person. Aufgrund des unwegsamen Geländes musste der teils skelettierte Körper von einem Hubschrauber geborgen werden. Noch am Montag erfolgte die Obduktion des Körpers. Dabei stellte sich heraus, dass der Tote männlich und etwa 1,70 Meter groß war. Weitere Ermittlungen zur Identität laufen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Eine Sprenggranate (Symbolfoto) wurde in Zurndorf gefunden. | Foto: BPK

Sprenggranate in Zurndorf gefunden

ZURNDORF. Eine Sprenggranate aus dem Zweiten Weltkrieg wurde am Wochenende in Zurndorf aufgefunden. Ein Spaziergänger fand die 7,5 cm große Sprenggranate auf einem Feldweg in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes Zurndorf. Die Fundstelle wurde abgesichert. Das Kriegsrelikt wird vom Entminungsdienst zur fachgerechten Entsorgung abgeholt werden.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Im fünften Stock dieses Hauses lag ein toter Mensch wochenlang in seiner Wohnung – trotz Hinweisen der Hausbewohner?
1 3

"Leichengeruch über Wochen ignoriert"

Wochenlang lag ein Mann tot in seiner Wohnung. Doch diesmal haben die Nachbarn etwas bemerkt! Nach Angaben der IIG war das, was sich in der An-der-Lan-Straße 37 vor wenigen Tagen ereignet hatte, nur ein tragischer Zwischenfall. Ein älterer Mann war in seiner Wohnung verstorben. Allerdings wurde der Leichnam erst nach Wochen entdeckt – nachdem Nachbarn die Hausverwaltung auf den zunehmenden Gestank aufmerksam gemacht hatten. Laut IIG-Chef Franz Danler habe man aufgrund der Hinweise "sofort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Polizei
6

Menschliche Überreste in Untersberg-Höhle gefunden

GRÖDIG (saa). Am 19. Oktober 2014 stieg ein Salzburger Höhlenforscher in etwa 1600 m Seehöhe in eine bis dahin unerforschte Höhle am Untersberg ein. Nach etwa 50 m stieß er auf alte Ausrüstungsgegenstände und in weiterer Folge in etwa 250 m Tiefe auf Knochenteile. Am 11. November 2014 bargen drei Höhlenforscher und ein für die Untersuchung von Höhlenunfällen zuständiger Alpinpolizist die Knochenreste und die Ausrüstungsgegenstände. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Obduktion an. Sollten die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.