Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

Michaela und Michael Becker, mit TVB-Vorstandsmitglied BM Andreas Kaiser und TVB-GF Susanne Duschek-Fercher und Familie Schreilechner

Lungau macht süchtig
Eine ganz besondere Gästeehrung fand dieser Tage in der Zirmbar am Fanningberg statt.

Bereits im zarten Alter von zwei Jahren zog es Michael Becker aus Brilon, einer Stadt im östlichen Sauerland (Nordrhein-Westfalen), mit seinen Eltern zum Sommerurlaub in den Salzburger Lungau. Die wunderschöne Landschaft und die herzlichen Gastgeber - die ersten Jahre in Mariapfarr und später in Weißpriach - führten zu einer tiefen Verbundenheit mit der Region. Später kamen nicht nur Winterurlaube dazu, sondern man begeisterte auch Freunde mit ihren Familien für den Salzburger Lungau: so wie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tourismusverband Tourismus Lungau
Gemeinsam: Martina Foidl, Michael Gritsch, Angelika Hronek. | Foto: TVB St. Johann
3

St. Johann, Kooperationen
Bergbahn, Ortsmarketing & TVB starten gemeinsam in den Winter

Unter dem Titel “Mehr als man denkt. Das gesamte Erlebnis zum fairen Preis.” starten die St. Johanner Bergbahnen, das Ortsmarketing und der Tourismusverband gemeinsam in die Wintersaison 2023/24. ST. JOHANN. Für diesen Winter haben sich die St. Johanner Bergbahnen, das Ortsmarketing St. Johann sowie der Tourismusverband eine gemeinsame Kommunikationslinie einfallen lassen. Unter dem Titel “Mehr als man denkt. Das gesamte Erlebnis zum fairen Preis.” sollen die günstigen und teils kostenlosen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Seit fünf Jahren gibt es nun "JO" St. Johann und die Geschäftsführung zieht eine positive Bilanz | Foto: TVB St. Johann
3

Neue Tourismusstrategie
"JO" St. Johann feiert fünfjähriges Jubiläum

Der Tourismusverband St. Johann präsentierte sich 2018 mit der Bezeichnung "JO" gänzliche neu. Wert wurde seit dem auf Familienurlaube gelegt. Die Geschäftsführer des Tourismusverbandes ziehen nach Resümee und sind durchaus zufrieden mit der Neuentwicklung. ST. JOHANN. Im Jahre 2018 hat sich der Tourismusverband der Bezirkshauptstadt St. Johann dazu entschieden, die Weichen der Tourismusstrategie neu zu stellen. In diesem Prozess wurde aus "St. Johann-Alpendorf" "JO" St. Johann. Nun, fünf Jahre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der neue Aufsichtsrat und Vorstand des Tourismusverbandes Seefeld mit Wahlleiter Mag. Markus Kofler vom Land Tirol (re.).
20

Seefeld: Neuwahlen, Pläne für Klima und Qualität
Seyrling weitere 5 Jahre Obmann des Tourismusverbandes

Wenige Änderungen im Aufsichtsrat und Vorstand des Tourismusverbandes der Region Seefeld, Leutasch, Reith und Scharnitz. "Naturerlebnis" soll die nächsten Jahre die Gäste am Seefelder Plateau begeistern. Das Gesamtbudget für 2023 beträgt 9,7 Mio.Euro, auf's Marketing entfallen dabei 2,3 Mio. Euro. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie noch mehr Qualität stehen die nächsten Jahre im Vordergrund. SEEFELD. Alle fünf Jahre wird der Vorstand im Tourismusverband am Seefelder Plateau neu gewählt. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Innovative Gästeinformation
Am Achensee fließen alle Daten zusammen

Achensee Tourismus konsolidiert seine Online-Dienste und macht die Nutzung der Daten gleich mehreren Stakeholdern zugänglich. Vom stationären Infoterminal über die mobile App für die Mitarbeiter der Wanderwegegemeinschaft Achensee bis hin zum Datenpool: die Informationen werden zentral aufbereitet und synergetisch genutzt. ACHENSEE (red). Als Schnittstelle dient dabei das System „Contwise Maps“ vom heimischen Anbieter „General Solutions“. Einheimische und Gäste, Freizeitnutzer und Beschäftigte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der geplante Bettenstopp in Tirol bekommt Gegenwind aus der Opposition. Eine Obergrenze an Betten wird von der Liste Fritz wie auch von der FPÖ Tirol kritisiert. | Foto: Pixabay/davidlee770924 (Symbolbild)
1 2

Tourismus
Oppositionelle Kritik am Bettenstopp

TIROL. Erst vor Kurzem stellte LH Platter die neue Tourismus-Strategie für Tirol vor, schon gibt es einen Schlagabtausch zwischen Opposition und Tirol VP. Liste Fritz und FPÖ Tirol kritisieren den geplanten Bettenstopp, die Tiroler SPÖ zeigt sich erfreut über das Umdenken und der VP-Tourismussprecher weist die Kritik zurück. Obergrenze für Betten in TirolDie kürzlich vom Landeshauptmann vorgestellte neue Tiroler Tourismusstrategie kommt bei den Tiroler Oppositionsparteien nicht besonders gut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regionslösung für den Kaiserwinkl. | Foto: Schweinester
2

TVB Kaiserwinkl - Coronakrise
Regionslösung zur Registrierpflicht im Kaiserwinkl

KAISERWINKL (niko). Der TVB Kaiserwinkl reagiert auf die verstärkten Maßnahmen zur Corona-Prävention. Der Verband stellt seinen Betrieben eine Regionallösung zur Registrierpflicht zur Verfügung. Gemeinsam mit benachbarten Tourismusverbänden rund um den Wilden Kaiser wurde die Fa. MTMS mit der Umsetzung zur Sicherstellung der Registrierungspflicht in Gastrobetrieben beauftragt. "Damit ist gewährleistet, dass rund um das Kaisergebirge alle Verbände das gleiche System benutzen, was natürlich einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Walter Innerebner und Petra Rainer-Scartezzini präsentieren die Gästeregistrierung mittels QR-Code | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol)
2

Tourismusverband Hall-Wattens
Kostenlose Gästeregistrierung mit QR-Code

Um die Registrierung der Gäste zu erleichtern, bietet der Tourismusverband Hall-Wattens in der Region eine kostenlose Gästeregistrierung per QR-Code an. TIROL (red). Viele Gastronomen notieren die Gästedaten auf Papier. Dies ist leider sehr aufwändig und führt zu einem Mehraufwand für Mitarbeiter. Um den Betrieben im Falle eines Corona-Falls das Contact Tracing zu erleichtern, stellt der Tourismusverband Hall-Wattens in Zusammenarbeit mit dem heimischen Unternehmen IT-Innerebner deren Produkt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Momentan werden vom TVB Ischgl Befragungen bei Einheimischen und Gästen durchgeführt. | Foto: Othmar Kolp
2

Neue Tourismusstrategie
Ischgl startete Befragungen für Strategieprozess

ISCHGL (sica). Nachdem bereits eine Änderung der Tourismusstrategie von Ischgl angekündigt wurde, startete eine eigene Arbeitsgruppe intensiv in den Prozess. Derzeit werden mittels Umfragen Meinungsbilder nach Corona analysiert. Analyse mehrerer GruppenDer TVB Ischgl, die Gemeinde und die Silvretta Seilbahn AG arbeiten an einer neuen Tourismusstrategie. Derzeit befasst sich eine eigens eingerichtete Arbeitsgruppe vom TVB mit der Analyse von Meinungsbildern mehrerer Gruppen nach Corona. "Dabei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Manuela Machner und Michael Ranzmaier-Hausleitner mit Team. | Foto: TV Spielberg
1

Tourismus
Wieder ein Plus in Spielberg

Neuer Nächtigungsrekord rund um den Red Bull Ring - die meisten Gäste kommen aus Holland. SPIELBERG. Bereits vor zwei Jahren konnte der Tourismusverband Spielberg die magische Grenze von 200.000 Nächtigungen knacken. Jetzt ist ein weiterer Rekord gelungen: Im vergangenen Tourismusjahr gab es rund 225.000 Nächtigungen sowie Steigerungen von elf Prozent bei den Übernachtungen und neun Prozent bei den Ankünften. Events "Der größte Zuwachs konnte durch den ungebrochenen Andrang der holländischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Verhülltes Trachtenpärchen im Infobüro am Seefelder Bahnhof. | Foto: Holzknecht
1

Was steckt hinter dem weißen Vorhang?
Geheimnis in der Seefelder Bahnhofshalle

SEEFELD. Ein Brief eines "Einheimischen" hat uns erreicht, sein Anliegen ist aber für alle ersichtlich: "Weiße Vorhänge verhüllen in der Seefelder Bahnhofshalle ein Geheimnis", schreibt Rainer Hroch: "Waren dort seit den 60er Jahren an der Wand ein Trachtenpärchen zu sehen, so sieht man nur mehr einen weißen Vorhang. Vielen Gästen und auch Einheimischen ist dies aufgefallen. Möglicherweise verdeckt der Vorhang dieses Trachtenpärchen oder wollen die Verantwortlichen in Gemeinde und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Loipen direkt beim onkologischen Rehazentrum in St. Veit sind kostenlos befahrbar. | Foto: ama

Unser St. Veit
Ein Abzeichen zum Erhalt der Loipen

Die St. Veiter Loipen können gratis befahren werden, damit das so bleibt tritt die Gemeinde ein und man kann sich mit einem Abzeichen beteiligen. ST. VEIT. Die Loipen in St. Veit stehen Einheimischen und Gästen zur freien Verfügung. Damit diese noch mehr genutzt werden, sollen neue WC-Anlagen mit Garderoben beim neuen Sportzentrum entstehen. Dort können die Langläufer sich nach der Fahrt umziehen. Neu ist jetzt schon das Loipenabzeichen um 15 Euro, damit kann die Erhaltung und Wartung der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Hotelchefin Margreth Brandauer blickt positiv in die Zukunft
3

Ein gutes erstes Halbjahr für den Tourismus in der Region

Mit 17 Prozent mehr Nächtigungen als im Vorjahr ist man zufrieden und plant bereits voraus. BEZIRK VÖLKERMARKT. Den Urlaub entspannt in der Region Klopeiner See – Südkärnten zu verbringen ist wieder sehr angesagt. Die politische Lage in vielen Urlaubsdestinationen und der Umstand, dass die heimischen Betriebe im Tourismus den Gästen viele Neuigkeiten bieten, steigert das Interesse in Unterkärnten Ferien zu machen. Vor allem die Gästezahl aus Ostösterreich ist gestiegen. Gründe des Aufschwungs...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
Elias Walser im sonnigen Büro: "Seefeld steht schon eine Stufe höher, die Dimensionen und Projekte, Aufgaben sind jetzt größer als in meinem vorherigen Job in Schladming."
4

Aufbruchstimmung in der Olympiaregion Seefeld

Seit fast einem Jahr steht die Zentrale des Tourismusverbandes Olympiaregion an einer neuen Adresse in Seefeld – und seit fast einem Jahr steht Elias Walser als neuer, alleiniger Geschäftsführer der Touristiker am Seefelder Plateau fest. BEZIRKSBLÄTTER besuchten den TVb-Chef im "versteckt" liegenden Haus an der Heilbadstraße 827 zum Interview über seine erste Bilanz, über die touristische Entwicklung der Region, über die bevorstehende WM, was die Seefelder Gastgeber erwartet und über eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Daniel Ramsbacher hat derzeit den Vorsitz im Spittaler Tourismusverband inne
1

Daniel Ramsbacher: "Haben Fehler gemacht"

Die WOCHE sprach mit dem interimsmäßigen Obmann des Spittaler Tourismusverbandes über den Wirbel der vergangenen Monate und die Zukunft. SPITTAL (ven). Nach den Querelen im Tourismusverband (TVB) und dem Ausscheiden von Obmann Markus Robinig und Leiter Peter Zauchner hat die WOCHE den bisherigen Obmann-Stellvertreter und nunmehrigen Vorsitzenden Daniel Ramsbacher zum Interview gebeten. WOCHE: Der Wirbel im Tourismusverband dauerte bereits einige Monate an. Was war der Grund? RAMSBACHER: Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der erst im Dezember gegründete Vorstand des Tourismusverbandes Spittal mitBürgermeister Gerhard Pirih, Josef Trupp, Robert Moser, Daniel Ramsbacher, Tourismusreferent Franz Eder, Markus Robinig, Günter Werginz, Siegfried Arztmann und Christian Krobath

TVB Spittal: "Schuldzuweisungen sind nicht akzeptabel"

Stadtrat Franz Eder und Daniel Ramsbacher kommentieren Robinigs Abgang. SPITTAL. Nach dem Rücktritt von Markus Robinig als Obmann des Tourismusverbandes Spittal melden sich nun Tourismus-Stadtrat Franz Eder und Daniel Ramsbacher als Vorstandsmitglieder zu Wort. "Die kryptischen Formulierungen und verdeckten Schuldzuweisungen von Hr. Robinig ehemaligen Mitarbeitern und anderen Vorstandsmitgliedern gegenüber, sind für uns nicht akzeptabel", heißt es in einer Aussendung. Selbstreflexion fehlt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Tourismusverbands GF Doris Höhenwarter mit Museums Kustos Sigi Moser.

Prominente Gäste zieren Schaufenster

BAD GASTEIN (rau). Zur Verschönerung des Ortsbildes hat man beim Bad Gasteiner Tourismusverband eine ganz besondere Idee geboren.Die unansehnlichen Schaufenster der geschlossenen Geschäfte beim Haus Austria und dem Kongresshaus wurden mit großformatigen Fotos einstiger, prominenter Gäste Bad Gasteins wie etwa König Ibn Saud von Saudi Arabien,Hans Moser, Falco, Somerset Maugham,Aturo Toscanini,Georg Thomala,Theo Lingen uvm. Das Gasteiner Museum stellte die beeindrucken Bilddokumente für diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.