Günther Platter

Beiträge zum Thema Günther Platter

Landeshauptmann Günther Platter (li.) gratulierte dem neuen Landecker Bürgermeister Herbert Mayer persönlich. | Foto: Angerer
3

Antrittsbesuch
LH Platter: "Landeck ist bei Herbert Mayer in besten Händen"

LANDECK. Landeshauptmann Günther Platter gratulierte dem neuen Landecker Bürgermeister persönlich. Herbert Mayer will Standort, Arbeitsplätze und Vereine in den Fokus rücken. Engagierter Kommunalpolitiker „Mit Herbert Mayer übernimmt ein engagierter Kommunalpolitiker das Bürgermeisteramt in Landeck. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, in der auch die Städte und Gemeinden voll gefordert sind, ist seine große Erfahrung ein enormer Vorteil. Ich gratuliere ihm herzlich zur Wahl, wünsche ihm für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dr. Markus Maaß ist seit 2006 Bezirkshauptmann von Landeck und wurde für weitere fünf Jahre wiederbestellt. | Foto: Othmar Kolp
2

Tiroler Landesregierung
Markus Maaß als Landecker Bezirkshauptmann wiederbestellt

BEZIRK LANDECK (otko). Die Tiroler Landesregierung hat die Wiederbestellung von BH Markus Maaß für weitere fünf Jahre beschlossen. Seit 14 Jahren leitet er die Bezirkshauptmannschaft Landeck. FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger übt scharfe Kritik. BH Landeck zur Servicestelle ausgebaut Markus Maaß aus Strengen ist seit Februar 2006 Bezirkshauptmann. Damals folgte er Erwin Koler nach. Der promovierte Jurist hat 1985 auf der BH Landeck angefangen. Ab 1987 leite er das neu gegründete Umweltreferat....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eva Loidhold wird Bezirkshauptfrau von Imst und tritt damit mit 1. Jänner 2021 die Nachfolge von Raimund Waldner an.  | Foto: Privat
2

Eva Loidhold
Landecker BH-Mitarbeiterin neue Imster Bezirkshauptfrau

IMST, LANDECK (otko). Mit Eva Loidhold hat Imst ab 1. Jänner 2021 eine Bezirkshauptfrau. Die langjährige Mitarbeiterin der BH Landeck folgt dem Pianner Raimund Waldner nach, der in den Ruhestand geht. Eva Loidhold folgt Raimund Waldner Die Tiroler Landesregierung hat in ihrer Sitzung am Dienstag eine weitere Personalie auf Antrag von LH Günther Platter beschlossen. Eva Loidhold wurde mit 1. Jänner bis Ende 2025 zur neuen Bezirkshauptfrau in Imst bestellt. Derzeit leitet die Juristin das Referat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Lockdown II wird wieder für eine leere Einkaufsstraße in der Stadt Landeck sorgen. | Foto: Othmar Kolp
1 6

Covid-19
Lockdown II im Bezirk Landeck: "Es geht um die Gesundheit"

BEZIRK LANDECK (otko). Die Landes- und Gemeinde-Politik appelliert die Maßnahmen einzuhalten. Regional einkaufen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. "Es nutzt nix. Bleibt’s no amol dahoam" Zur Bekämpfung der Coronakrise gelten ab Dienstag, 17. November, neue Regelungen, die von der Bundesregierung erlassen wurden. Im Mittelpunkt steht eine radikale Einschränkung der "sozialen" Kontakte durch eine ganztägige Ausgangsbeschränkung. Auch Pflichtschulen wurden auf Fernunterricht ("Distance...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadt Landeck verzeichnet mit 46 Corona-Fällen derzeit die meisten "aktiv positiven" Personen. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 im Bezirk Landeck
Aktuell 234 Corona-Fälle in 25 Gemeinden

BEZIRK LANDECK (sica). Im Bezirk Landeck werden derzeit 234 offizielle Corona-Fälle verzeichnet. Im Tirol-Vergleich liegt der Bezirk damit auf dem vorletzten Platz, was die Anzahl der "aktiv positiven" Personen betrifft. Spitzenreiter im Bezirk ist die Stadt Landeck mit 46 Fällen. Nur fünf Gemeinden "virusfrei"Laut aktuellem Stand des Tiroler Corona-Dashboards werden offiziell 234 Corona-Fälle in 25 der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck verzeichnet - Somit sind nur fünf Gemeinden derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Tunneleröffnung in Zeiten von COVID: Unter Einhaltung sämtlicher Regelungen im Rahmen der COVID-Pandemie gaben LH Günther Platter (Mitte) und ASFINAG-Geschäftsführer Stefan Siegele (re.) die sanierte Bestandsröhre zusammen mit ASFINAG-Projektleiter Richard Loidl symbolisch für den Verkehr frei. | Foto: ASFINAG
4

Sanierte Bestandröhre
Perjentunnel für den Verkehr freigegeben – 131 Millionen Euro investiert

LANDECK, STANZ, ZAMS. Die ASFINAG gibt am 9. November die Bestandsröhre des Perjentunnels (S 16 Arlbergschnellstraße) nach einem umfangreichen Sicherheitsausbau für den Verkehr frei. Ab Anfang Dezember 2020 freie Fahrt ohne Einschränkung auf allen Fahrspuren. 131 Millionen Euro wurden in den Sicherheitsausbau investiert. Zwei Tunnelröhren stehen zur Verfügung Gute Nachrichten für alle Autofahrerinnen und Autofahrer im Tiroler Oberland: Die ASFINAG gibt am 9. November die Bestandsröhre des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Tiroler Volkspartei mit den Landecker Bezirksvertretern startete im Rahmen einer Arbeitsklausur gemeinsam mit Landesgeschäftsführer Martin Malaun offensiv in den Sommer. | Foto: Tiroler VP/Angerer

Volkspartei Landeck
Mattle: "Ansprechpartner für alle, die Unterstützung brauchen"

BEZIRK LANDCK, INNSBRUCK. Tiroler Volkspartei startete mit Arbeitsklausur offensiv in den Sommer. Volkspartei Landeck erster Ansprechpartner für alle, die Hilfe und Unterstützung brauchen. Keine Sommerpause Nach der zweitägigen Landtagssitzung haben am 3. Juli alle Abgeordneten und Funktionsträger der Tiroler Volkspartei in einer Klausur in Innsbruck den Fahrplan für die kommenden Sommermonate erarbeitet. „Gerade in diesen herausfordernden Zeiten können sich die Menschen darauf verlassen, dass...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BO Elmar Monz (3.v.re.) lud zum Runden Tisch zur Rückkehr des Wolfs nach Landeck: Otmar Ladner, Michael Gitterle, Paul Greiter, Hermann Siess, Manuel Wof, Toni Mattle, Peter Raggl, Markus Pale, Peter Frank, Ferdinand Mair und Josef Hechenberger (v.l.).  | Foto: Tiroler Bauernbund
4

Weiterer Wolfsnachweis in Serfaus
Runder Tisch zur Rückkehr des Wolfes in Landeck

LANDECK, SERFAUS (otko). Bei einem runden Tisch zum Thema Wolf in Landeck wurde beschlossen, dass der Schutz der Bevölkerung, der Land- und Almwirtschaft, des Tourismus und des ländlichen Raumes vor gefährlichen Beutegreifern oberste Priorität hat. DNA-Probe bestätigt weiteren Wolfsriss Über 22 Schafrisse im Zeitraum vom 18. Mai bis zum 5. Juni in Serfaus sorgen für Unruhe und Unsicherheit. Am 6. Juni haben die Serfauser SchafbäuerInnen ihre Tiere von der Alm im Gebiet oberhalb Komperdell...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS Landeck: Nach dem Rekordanstieg der Arbeitslosigkeit im April zeigt sich nun eine zaghafte Verbesserung am Arbeitsmarkt. | Foto: Othmar Kolp
2

+ 35,3 Prozent im Mai
Plus bei Arbeitslosigkeit steht Minus an offenen Stellen gegenüber

BEZIRK LANDECK. Es zeigt sich eine zaghafte Verbesserung am Arbeitsmarkt. Gegenüber dem Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Mai 2020 um 35,3 Prozent höher. Registriert waren insgesamt 4.389 Arbeitslose und dem gegenüber
stehen 200 offene Stellen.   „Der Tiroler Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend wieder positiv. Mit rund 13 Prozent weniger Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat April hat sich der Mai schon wieder wesentlich besser entwickelt. Dazu zählt auch der von der Corona-Pandemie stark...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die BH Landeck legt eine genaue Vorgehensweise für einen kontrollierten Parteienverkehr fest, die es zu beachten gilt. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
BH Landeck öffnet wieder für Parteienverkehr

LANDECK. Parteienverkehr an der BH Landeck ab Montag, 11. Mai, wieder eingeschränkt möglich; strenge Hygiene- und Schutzmaßnahmen sowie Eingangskontrollen. Strenge Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen Im Zuge der schrittweisen Rückkehr zum Normalbetrieb in der Tiroler Landesverwaltung ist auch die Bezirkshauptmannschaft Landeck ab Montag, den 11. Mai 2020, wieder eingeschränkt für den Parteienverkehr geöffnet. Damit das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich bleibt, ist dieser ausschließlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schlossgalerie: Nach dem Baubeginn im Frühjahr 2020 gibt es eine sechs- bis zehnwöchige Totalsperre der L76 Landecker Straße.  | Foto: Othmar Kolp
4

Landecker Tunnel
Keine Vignettenpflicht während Totalsperre der L76 Landecker Straße

LANDECK/FLIEß (otko). Die Vorbereitungsarbeiten für Bau der Schlossgalerie auf der Landecker Straße sind abgeschlossen. Die Bauarbeiten starten im Frühjahr. Für den Felsabtrag ist eine sechs bis zehnwöchige Sperre geplant. Befreiung von der Vignettenpflicht Die Vorbereitungsarbeiten für die Errichtung der Schlossgalerie an der L76 Landecker Straße sind abgeschlossen und die Bauarbeiten starten im Frühjahr – die genauen Zeiten werden zeitgerecht bekannt gegeben. „Verkehrsteilnehmerinnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zogen eine erfolgreiche Bilanz: Stefanie Peterbauer (regioL), BH Markus Maaß, LH Günther Platter, Eva Hergel (regioL), Obmann Bgm. Helmut Mall und regioL-Geschäftsführer Gerald Jochum (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
5

Regionalmanagement
268 Projekte im Bezirk Landeck profitieren von Förderpaket

LANDECK/OBERES GERICHT (otko). Die Ziele der integrierten Regionalentwicklung wurden erreicht. Mit 10,6 Millionen Euro an Landes- und EU-Mitteln wurden 73,5 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst. Erfolgsmodell für den Bezirk Landeck Zum Thema integrierte Regionalentwicklung wurde am 30. Jänner auf der Bezirkshauptmannschaft Landeck eine erfolgreiche Halbzeitbilanz gezogen. Ob die Revitalisierung der Festung Nauders, die touristische Attraktivierung der Gemeinde Kaunerberg,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obmannwechsel in der WK-Bezirksstelle Landeck: Im Beisein von WK-Präsident Christoph Walser überreicht Anton Prantauer (r.) den symbolischen Schlüssel der WK-Bezirksstelle an seinen Nachfolger Michael Gitterle (l.). | Foto: Gabriel Kollreider
Video 9

Neuer Obmann
Schlüsselübergabe in der Wirtschaftskammer Landeck - mit VIDEO

LANDECK (otko). Anton Prantauer übergab nach acht Jahren die Obmannschaft an seinen Nachfolger Michael Gitterle. Wechsel an der Spitze Im Rahmen des Neujahrsempfangs am 20. Jänner wurde der Chefsessel in der Wirtschaftskammer Landeck neu besetzt. Anton Prantauer übergab nach acht Jahren die Obmannschaft an der Spitze der Wirtschaftskammerorganisation im Bezirk symbolisch mit einem Schlüssel an seinen Nachfolger Michael Gitterle. Tirols WK-Präsident und LH Günther Platter sowie ein voller...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Prost aufs neue Jahr: BL Otmar Ladner, NR Franz Hörl, LR Bernhard Tilg, WK-Präsident Christoph Walser, LH Günther Platter, Alt-Bezirksobmann Anton Prantauer, Bezirksobmann Michael Gitterle, WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker, BR Peter Raggl, LA Benedikt Lentsch und BH Markus Maaß (v.l.). | Foto: Gabriel Kollreider
Video 41

WK-Neujahrsempfang
Landecks Wirtschaft prostete aufs neue Jahr 2020 – mit VIDEO

LANDECK (otko). Auf das neue Wirtschaftsjahr im Bezirk Landeck stießen am 20. Jänner im Stadtsaal unzählige Gäste aus Politik und Wirtschaft an. Neujahrsempfang der WK Landeck Der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Landeck folgten wiederum zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft. Im vollen Landecker Stadtsaal konnten die Gastgeber der Bezirksstelle Landeck, der scheidende WK-Bezirksobmann Anton Prantauer, Neo-WK-Bezirksobmann Michael Gitterle und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Grenzüberschreitende Vorhaben und Visionen: Südtirols LH Arno Kompatscher (li.) und LH Günther Platter nahmen Stellung.
4

Grenzüberschreitende Visionen
Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers und Reschenbahn

NAUDERS (otko). Die Landeshauptleute Platter (Tirol) und Kompatscher (Südtirol) nahmen zu grenzüberschreitenden Vorhaben und Visionen Stellung. Glasfaser und Stromnetze Die Glasfasernetze von Tirol und Südtirol sind seit Kurzem am Reschenpass zusammen geschlossen. Offiziell wurde dies mit einem Festakt am 20. November in Nauders gefeiert. Trotzdem gibt es aber noch eine Reihe weiterer grenzüberschreitender Vorhaben bzw. Visionen. Die beiden Landeshauptleute Günther Platter und Arno Kompatscher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Buchpräsentation "Chryseldis" auf Schloss Landeck: Gottfried Kompatscher, Felix und Anna Mitterer, Günther Dankl und Siggi Haider (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
13

Buchpräsentation
Gebührende Anerkennung für Künstlerin Chryseldis Hofer-Mitterer

LANDECK (otko). Auf Schloss Landeck wurde die erste umfassende Monografie zum Werk der Landecker Malerin und Grafikerin Chryseldis Hofer-Mitterer präsentiert. Tiroler Künstlerpersönlichkeit Die gotische Halle auf Schloss Landeck war am 10. Oktober bis auf den letzten Platz gefüllt. Zur Buchpräsentation "Chryseldis – Leben und Werk der Tiroler Künstlerin Chryseldis Hofer-Mitterer (1948-2017)" waren Kunstschaffende sowie WegbegleiterInnen aus Nah und Fern gekommen. Das 224 Seiten starke Werk mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten das Pilotprojekt Care Mangement in Landeck (v.li.): BH Markus Maaß, LH Günther Platter, Koordinatorin Manuela Juen, Koordinatorin Theiner Sonja, Gesundheits- und Pflegelandesrat Bernhard Tilg, Koordinatorin Care Management Tirol Gabi Schiessling und Professorin Eva Schulc, Projektleiterin Interreg Projekt "Case- und Care Management in der Region Landeck.
8

Tiroler Pilotprojekt
"Care Management" startet im Bezirk Landeck

LANDECK. Im Rahmen des Pilotprojekts "Care Management" soll im Bezirk Landeck die Pflege und die Betreuung besser koordiniert und vernetzt werden. Dafür sorgen zwei neue Care Managerinnen. Neue Koordinationsstelle „Das Land Tirol hat schon sehr früh verstanden, wie groß die Herausforderung für die pflegenden Angehörigen aber auch für die Sprengel ist und wir wissen, welch hervorragende Arbeit sie leisten“, betont LH Günther Platter anlässlich der Präsentation der neuen Koordinationsstelle für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SchülerInnen der TFBS und dem dem Istituto Angelo Berti (Verona) pflegten einen regen Austausch. LH Günther Platter (Mitte) zeigte sich erfreut. | Foto: Schwarz
12

TFBS Landeck
Ein Schüleraustausch im Zeichen der Freundschaft

LANDECK (das). Am 1. April hielt erneut ein Hauch von Italien Einzug in der Tiroler Fachberufschule für Tourismus und Handel (TFBS) in Landeck. Der Grund war ein Schüleraustauschprojekt zwischen der TFBS und der Hotelfachschule Istituto Angelo Berti in Verona. Schüler aus Verona besuchten Landeck Neun SchülerInnen, in Begleitung des Direktors Luigi Bongiovanni und zwei Lehrkräften der italienischen Schule, bekamen Einblicke in die Tourismusregion Tirols und der Sehenswürdigkeiten im Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die 4HWB der HLW Landeck war zu Besuch bei LH Günther Platter. | Foto: © Land Tirol/Berger
3

Rede und Antwort
"Frag den LH" mit SchülerInnen der HLW Landeck – mit VIDEO

LANDECK/INNSBRUCK. Im Rahmen des Formats  „Frag den LH“ waren die SchülerInnen der 4HWB der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Landeck zu Gast im Landhaus. Die Jugend gilt oft als verlässlicher Barometer dafür, was die Leute im Land bewegt. Direkt und ehrlich fordern sie Antworten auf Fragen, die für sie und andere wichtig sind – genau dafür wurde das Format „Frag den LH“ ins Leben gerufen. Dabei steht Landeshauptmann Günther Platter Jugendlichen aus den Tiroler Bezirken Rede und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landeshauptmann Günther Platter (Mitte) präsentiert stolz, zusammen mit Direktor Günther Schwazer (li.) und den SchülerInnen der TFBS und LLA, seine Arbeit.  | Foto: Schwarz
15

TFBS Landeck
Eine "Selchkuchl" für die Schule

LANDECK (das). "Alles um die Wurst" drehte es sich am vergangenen Donnerstag in der Tiroler Fachberufschule für Tourismus und Handel (TFBS). Dort wurde nämlich von niemanden Geringeren als von Landeshauptmann Günther Platter die nagleneue Selch an der Schule eingeweiht. Schulkooperation als Erfolg Ermöglicht wurde die neue Errungenschaft durch das Kooperationsprojekt "Tourismus veredelt Landwirtschaft- Landwirtschaft veredelt Tourismus", das zwischen der TFBS und der Landwirtschaftlichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Mit der Hand an der Fahne wird durch Rekruten stellvertretend für ihre Kameraden das Gelöbnis gesprochen.
45

Pontlatzkaserne
91 Rekruten in Landeck feierlich angelobt – mit VIDEO

LANDECK (otko). In der Landecker Pontlatzkasere wurden am 1. Februar 91 Grundwehrdiener feierlich angelobt. Für LH Günther Platter sind das Bundesheer und der Grundwehrdienst unverzichtbar. Angelobung von 91 Rekruten "Ich gelobe..." – so tönte es vergangenen Freitagvormittag durch die Landecker Pontlatzkaserne. 91 Soldaten von der Pionier- und Sicherungskompanie des Militärkommandos Tirol wurden feierlich angelobt. Die Soldaten leisten seit Jänner dieses Jahres ihren Präsenzdienst beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
<f>WK-Präsident Christoph Walser</f>, WK-Dir. Evelyn Geiger-Anker, WK-Bezirksobm. Anton Prantauer und WK-BL Otmar Ladner (v.l.).

Wirtschaftskammer Landeck
Wirtschaft startet mit Zuversicht und Kritik

LANDECK (otko). Für die Wirtschaftskammer sind Themen wie der Fachkräftemangel sowie die Seilbahnen als Motor des Bezirks vorrangig. Neujahrsempfang in Landeck LANDECK (otko). Vergangenen Mittwoch lud die Wirtschaftskammer Landeck zum traditionellen Neujahrsempfang in den Stadtsaal. Im Vorfeld wurde bei einer Pressekonferenz Bilanz gezogen und ein Ausblick ins neue Jahr 2019 gewährt. Für den Landecker WK-Bezirksobmann Anton Prantauer war es bereits der siebte, für WK-Präsident Christoph Walser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stießen auf das neue Jahr 2019 an: WK-Präsident Christoph Walser, WK-Bezirksobm. Anton Prantauer, LR Patrizia Zoller-Frischauf, LH Günther Platter, LR Bernhard Tilg, WK-Dir. Evelyn Geiger-Anker und WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (v.l.).
Video 90

WK-Neujahrsempfang
Landecks Wirtschaft prostete auf's neue Jahr 2019 – mit VIDEO

Unzählige Gäste aus Wirtschaft und Politik stießen auf das neue Wirtschaftsjahr im Bezirk an. Neujahrsempfang der WK Landeck LANDECK (otko). Der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Landeck folgten trotz des Wintereinbruchs der zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft. Im Landecker Stadtsaal konnten die Gastgeber der Bezirksstelle Landeck, WK-Bezirksobmann Anton Prantauer und WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner u.a. LH Günther Platter, WK-Präsident Christoph...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thomas Lutz (Bürgermeister Grins), Siegmund Geiger (Bürgermeister Zams), Wolfgang Jörg (Bürgermeister Landeck), Stefan Siegele (Geschäftsführer ASFINAG), Markus Abwerzger (Klubobmann FPÖ Tirol, in Vertretung des Verkehrsministers Norbert Hofer), Günther Platter (Landeshauptmann Tirol), Katharina Kramer (Moderatorin), Klaus Schierhackl (Vorstandsdirektor ASFINAG), Andreas Fromm (Geschäfsführer ASFINAG), Andrea Geier (Tunnelpatin) und Alexander Walcher (Geschäftsführer ASFINAG). | Foto: Schwarz
6

Freie Fahrt in der zweiten Röhre
Neue Röhre des Perjentunnels wurde feierlich eröffnet – mit VIDEO

STANZ/LANDECK/ZAMS. Mit der offiziellen Verkehrsfreigabe der neuen zweiten Röhre feierte die ASFINAG zusammen mit der Bevölkerung am vergangenen Samstag einen Meilenstein: mehr Verkehrssicherheit für täglich 14.000 Autofahrerinnen und Autofahrer, sowie Entlastung für 11.000 Anrainerinnen und Anrainer in Zams und Landeck. Zahlreiche Ehrengäste Nach dreijähriger Bauzeit eröffneten zahlreiche Ehrengäste – darunter Tunnelpatin Andrea Geiger, Landeshauptmann Günther Platter, FPÖ Klubobmann Markus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.