garage

Beiträge zum Thema garage

Stadtgemeinde Schwaz beschließt Bewirtschaftung ihrer Hochgarage
Notwendige Veränderungen

SCHWAZ (dw). Die Hochgarage beim öffentlichen Schwimmbad wurde im Zuge der Errichtung des Sportzentrums gebaut. Ziel war es, den Sportlerinnen und Sportlern des Sportzentrums, des damals noch existierenden Liftbetriebes ab der Talstation und des Schwimmbades Parkraum zur Verfügung zu stellen. Leider musste immer wieder festgestellt werden, dass in der Zwischenzeit laufend mehr Personen über Tage hinweg ihre Autos, oftmals auch Zweitautos, in der Parkgarage kostenlos abstellen und damit ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
6

Wiener Spaziergänge
Ottakring, St. Joseph Pfarrkirche und ein erstaunliches Museum

Diese Kirche war ein Spielball der Macht. Es war nämlich so, dass der austrofaschistische, klerikale "Ständestaat" nach 1934 eine Kirchenbauoffensive startete, um die sozialdemokratischen Arbeitermassen zurückzugewinnen. So wurde 1936 die St. Joseph Kirche errichtet, ab 1939 Sandleitner Pfarrkirche. Sie ist an der Fassade und im Innenraum von namhaften Künstlern dekoriert, u.a. von Albert Paris Gütersloh. Der moderne Turm mit der Uhr beeindruckt heute noch. - Aber die Sandleitner Sozis waren...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 9

Neues "Wahrzeichen" für Mattighofen
5.000 Besucher kamen am Eröffnungswochenende zur Motohall

KTM Motohall zog Besuchermassen aus dem Land und der ganzen Welt an   MATTIGHOFEN. Die offizielle Begrüßung der Besucher am ersten öffentlichen Besuchertag erfolgte durch Philipp Habsburg (KTM Vorstand Forschung & Entwicklung), Walter Uitz (Vorstand Produktion & Logistik), René Esterbauer (Geschäftsführer der KTM Motohall) sowie Friedrich Schwarzenhofer (Bürgermeister von Mattighofen), gefolgt von der Segnung des Hauses durch Pfarrer Leon Sireisky. Internationaler Event Vor allem Einheimische...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Hannes Bauer/Feuerwehr Willendorf
5

Einsatz
Feuer in Willendorf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einen Brandeinsatz wurden die Freiwilligen Feuerwehren Willendorf, Dörfles, Höflein, St. Egyden, Netting, St. Johann und Rohrbach am 10. Mai, zur Mittagszeit, alarmiert. In der Garage eines Wohnhauses brannte ein Pkw völlig aus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Polizeimeldung
Einbrüche in Lofer

Gestohlen wurden insgesamt vier hochwertige E-Bikes. LOFER. In der Nacht auf heute, 9. Mai 2019, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zutritt zu einer versperrten und einer unversperrten Garage zweier Wohnhäuser. Insgesamt wurden vier hochwertige Elektrofahrräder gestohlen. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Die Schadenssumme ist derzeit nicht bekannt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wiedner erhalten ab sofort vergünstigte Dauerparkplätze bei Wipark TU und Naschmarkt. | Foto: Johannes Grüner
1

Wipark Parkgarage
Wiedner parken jetzt günstiger

Die Bezirksvorstehung konnte eine Kooperation mit Wipark eingehen. WIEDEN. In einigen Grätzeln der Wieden herrscht ein zunehmender Parkdruck. Um diesem entgegenzuwirken, konnte Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) mit dem Garagenbetreiber Wipark eine Kooperation eingehen. Bewohner des 4. Bezirks erhalten für die Parkgaragen Technische Universität (Operngasse 13) und Naschmarkt (Kühnplatz 1) Vergünstigungen. • Wipark Naschmarkt Ein Kontingent von 20 Dauerparkplätzen steht am Kühnplatz montags...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Brand in der Garage eines Einfamilienhauses in Thening.
9

Fahrzeugbrand
Feuer in der Garage eines Einfamilienhauses

Am 1. Mai 2019, gegen 7 Uhr früh, wurden die Feuerwehren Axberg, Freiling und Kirchberg-Thening zu einem Wohnhausbrand alamiert. THENING. Aus einer Garage wurde eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen. Daher rüstete sich bereits auf der Anfahrt ein Atemschutztrupp mit schwerem Atemschutz aus. Dieser fand in der stark verrauchten Garage ein brennendes Fahrzeug vor, das es zu löschen galt. Nachdem der Pkw für Nachlöscharbeiten in ein angrenzendes Wiesenstück geschoben wurde, konnte das Haus...

  • Linz-Land
  • Martina Weymayer
Foto: FF Dietach

Ortschaft Heuberg
Fahrzeug brannte in Dietach

Heute, am 30. April, wurde die Feuerwehr Dietach um 07.49 Uhr zu einem PKW Brand in der Ortschaft Heuberg alarmiert. 19 Einsatzkräfte rückten mit Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und KLF zur Einsatzstelle aus. DIETACH. Schon auf der Anfahrt konnte eine Rauchsäule wahrgenommen werden. Beim Eintreffen stellte Einsatzleiter Christoph Blumenschein fest, dass ein unmittelbar vor einem Wohnhaus abgestellter Pkw in Vollbrand stand. Er gab den Befehl, unter Verwendung von schwerem Atemschutz einen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Einbruch in Kitzbühel. | Foto: MEV

Kitzbühel
Einbruch in Garage, Bargeld erbeutet

KITZÜBHEL. Bisher unbekannte Täter brachen zwischen 26. und 27. April in eine Garage in Kitzbühel ein. Aus einem Schranktresor wurde ein Bargeldbetrag im vierstelligen Eurobereich entwendet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Garage musste ausgeräumt werden. | Foto: FF/Zeiler
2

Knittelfeld
Garage stand in Flammen

25 Mitglieder der Feuerwehren konnten das Feuer rasch löschen. KNITTELFELD. Am frühen Nachmittag waren am Freitag die Feuerwehren Knittelfeld und Apfelberg gefordert. Aus bislang noch unbekannter Ursache ist ein Brand in einer Garage ausgebrochen, der sich auf den Zaun eines Einfamilienhauses in Knittelfeld ausgeweitet hat. Vorbereitung "Schon während der Fahrt an den Einsatzort rüsteten sich zwei Atemschutztrupps aus, um am Einsatzort sofort mit den Löscharbeiten beginnen zu können", berichtet...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die derzeitige Mannschaft der Bergrettung Winklern | Foto: Bergrettung Winklern
3

Bergrettung
Neue Garage und Einsatzfahrzeug für Winklerner Bergrettung

WINKLERN (ven). Um für künftige Einsätze bestens gerüstet zu sein, bekommt die Bergrettung Winklern eine neue Garage für ihr neues Einsatzfahrzeug. Fünf Gemeinden sowie das Land Kärnten legen hier zusammen. Fertigstellung im Juli Der Bau läuft bereits, im Juli 2019 soll die neue Garage, die 95.000 Euro kostet, fertig sein. Die Gemeinde Winklern schießt 20.000 Euro dazu, Mörtschach 4.750, Rangersdorf 10.500 Euro, Stall 9.750. Den Großteil übernimmt das Land Kärnten mit rund 50.000 Euro....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Andreas Dillinger und Rainer Trefelik (r.) versuchen, Katastrophen für die Wirtschaftstreibenden zu verhindern.
4

Besorgte Kaufleute
Stirbt die Innere Stadt ohne Parkplätze aus?

Die Kaufleute in der City fordern mehr Informationen und kritisieren den Verlust vieler Parkplätze. Die Wirtschaftskammer versucht ihnen entgegenzukommen.  INNERE STADT. Großbaustellen sind vor allem in der Innenstadt ein heikles Thema. Bedenkt man das Platzproblem, wird die Situation dadurch weiter verschärft. Nicht nur ein, sondern gleich mehrere große Projekte werden derzeit realisiert: Der Neue Markt, die Rotenturmstraße und der Michaelerplatz zählen wohl zu den wichtigsten. Darunter kann...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
2

Nur noch heute bis 16 Uhr
Tradition Eurotor-Hausmesse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Eurotor-Hausmesse am 1. und 2. März in Ternitz-Dunkelstein ist stets ein Fixpunkt im Frühjahr. Maria und Dieter Leeb zeigten die Neuheiten punkto Zäune und Garagen. Am 2. März endet die Hausmesse um 16 Uhr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenberger am Kafkasteg:  Der Abriss des alten Parkhauses ist in vollem Gange. | Foto: BV2
1 3

Handelskai
Gemeindebau statt Parkhaus

Am Handelskai 214 entsteht ein neuer Gemeindebau samt Kinderspielplatz, Gartendecks und Garage. LEOPOLDSTADT. Die unendliche Geschichte der desolaten Garagenanlage am Handelskai 214 hat nun ein Ende. Seit 2012 gab es Beschwerden wegen Baufälligkeit, Baumängel, illegalem Parken und Parkplatznot. Nun werden die zwei Garagentrakte mit den drei Parkdecks abgerissen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Mai. Nach dem Abriss entstehen auf einer Fläche von 19.000 Quadratmetern neue...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Foto: FF St. Georgen/Y.
2

97 Florianis bei Garagenbrand in Leutzmannsdorf im Einsatz

ST. GEORGEN/Y. In den Nachmittagsstunden des vergangenen Freitags wurde die Feuerwehr St. Georgen/Y. mit den Feuerwehren Krahof, Amstetten, Ferschnitz, Seisenegg und Viehdorf sowie mit dem Roten Kreuz in die Dorfstraße nach Leutzmannsdorf alarmiert, wo eine Garage in Flammen stand. Unverzüglich wurde damit begonnen, die Einsatzleitung aufzubauen und mit den ersten verfügbaren Atemschutztrupps die Brandbekämpfung durch einen Innenangriff zu starten. Kurze Zeit später konnte bereits der Brandherd...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am 3. Februar brannte in Thumersbach eine Garage.  | Foto: BBL

Thumersbach
Garagenbrand am Sonntagabend

Am Sonntagabend brannte in Thumersbach eine Garage. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen, verletzt wurde niemand. THUMERSBACH. Am 3. Februar 2019 bemerkte ein Anrainer gegen 22.40 Uhr einen Brand in einer gegenüberliegenden Garage und verständigte die Feuerwehr. Durch das rasche Einschreiten der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See konnte ein Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Mehrparteienhaus verhindert werden. Vier Fahrzeuge verbrannt Drei in der Garage befindliche PKW sowie ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Feuerwehr löschte den Brand in der Garage. | Foto:  benjaminnolte/Fotolia

Mutter und Sohn verletzt
Garage brannte beim Moped-Basteln ab

AURACH. Eine Garage geriet gestern, Mittwoch, gegen 19.50 Uhr in Aurach in Brand. Laut Polizei schraubte ein Jugendlicher an seinem Moped. Wegen der Kälte schloss er sämtliche Türen und zündete einen Gasofen an. Als er den Tank seines Mopeds durch die Garage trug, dürfte laut Polizei ein Benzin/Gas-Luftgemisch explodiert oder verpufft sein. Dadurch entwickelte sich starker Rauch. Der Jugendliche schaffte es noch, sich zu einer Tür vorzutasten udn die Garage zu verlassen. Er verständigte sofort...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
In St. Martin bei Lofer wurden nach einem Lawinenabgang zwei Personen evakuiert. | Foto: BBL

St. Martin
Lawine trifft Bauernhaus-Garage

SANKT MARTIN BEI LOFER. Am Vormittag des 16. Jänners 2019 traf eine Lawine im Wildental bei St. Martin eine Garage eines Bauernhauses. Ein Polizeihubschrauber erkundete die Lage vor Ort. Aufgrund akuter Gefahr wurden zwei Hausbewohner aus dem Bauernhaus durch den Hubschrauber evakuiert. Personen wurden keine verletzt. Wie hoch der Sachschaden bei der Garage des Bauernhauses ist, ist momentan nicht bekannt. Die Bergrettung war ebenso im Einsatz, so die Landespolizeidirektion Salzburg.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Dialogcafé konnten die Anrainer ihre Sorgen und Wünsche mit Experten besprechen. Die Ideen wurden gesammelt.

Althangrund
So wird der Verkehr im neuen Althanquartier organisiert

Beim Thema Verkehr gehen die Wogen hoch: Im Dialogcafé wurden offene Fragen zur Verkehrsorganisation im Althanquartier geklärt. ALSERGRUND. Wohin mit den ganzen Autos im Althanquartier und wo wird der Lieferverkehr fahren? Beim Dialogcafé in der Althanstraße konnten Anrainer alle ihre Fragen zum Thema Verkehr an Experten richten. Dass das Interesse groß ist, merkt man auch an den Besucherzahlen – war doch jeder Tisch bei der vergangenen Veranstaltung voll ausgelastet. Das wohl spannendste Thema...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Im alten Frachtenbahnhof wäre laut Weißenbäck Platz für etwa 2.000 Autos. | Foto: MA 21

"Althan Garage"
Frachtenhof statt Tiefgarage

Statt eines Neubaus soll der ehemalige Frachtenbahnhof in eine Garage umgebaut werden. ALSERGRUND. Wenn das Althan Quartier umgebaut wird, bedeutet das auch, dass hunderte neue Bewohner in den Bezirk kommen, für die Platz zum Parken geschaffen werden muss. So verlangt es auch die Stadt Wien. Die einfachste Lösung ist da wohl eine Garage, die bereits geplant ist. Allerdings erregt dieses Vorhaben bei der Bürgerinitiative "Lebenswerter Althangrund" die Gemüter. Ginge es nach der Initiative,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Beim Eintreffen der Stadtfeuerwehr Mattersburg stand die Garage bereits in Flammen. | Foto: Stadtfeuerwehr Mattersburg
3

Auto und Garage zerstört
Mattersburg: Feuerwehr-Einsatz bei Garagenbrand

MATTERSBURG. In der Nacht zum 12. Dezember wurde die Stadtfeuerwehr Mattersburg zu einem Garagenbrand in Mattersburg alarmiert. Vermutlich fing ein in einer Garage abgestelltes Fahrzeug Feuer. Bei Ankunft des ersten Löschfahrzeuges schlugen die Flammen bereits aus dem Dach der zwischen zwei Einfamilienhäusern stehenden Garage. Sofort wurde ein umfassender Löschangriff gestartet um erstens die umliegenden Gebäude zu schützen und zweitens den Brand in der Garage zu bekämpfen. Die Löschmaßnahmen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bei der neu errichteten Tiefgarage am Pius-Parsch-Platz ist keine Bargeldzahlung mehr möglich.

Leserbriefe
Bargeldloses Bezahlen in der Garage am Pius-Parsch-Platz

In der Ausgabe 46 haben wir über die neue Garage am Pius-Parsch-Platz berichtet. Dort kann nur noch mit Bankomat- oder Kreditkarte bezahlt werden - die Bezahlung mit Bargeld ist nicht möglich. Die Garage nur mit Karte benützen zu können, finde ich nicht richtig. Auch in der heutigen Zeit gibt es Leute, die nicht jede Kleinigkeit mit Karte bezahlen wollen. Monika Szeiler, per E-Mail Es mag vielleicht für die Betreiber die elektronische Abrechnung praktisch sein, aber kundenfreundlich ist sie...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.