Garten Tulln

Beiträge zum Thema Garten Tulln

Landesrat Martin Eichtinger mit Bischof Alois Schwarz. | Foto: Johannes Ehn

Natur
Großer Erfolg des Blühwiesensonntags in Niederösterreich

Landesrat Martin Eichtinger: „Unsere Bienen, Schmetterlinge und Co. sagen jetzt schon danke, es gibt aber noch viel zu tun. Ein großes Dankeschön ergeht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ‚Natur im Garten‘ beim Blühwiesensonntag unterstützt haben. TULLN (pa). 262 Gemeinden und 48 Pfarren zeigen die große Bedeutung eines Beitrags zum Erhalt des Artenschutzes.“ Für 600 Wildbienenarten in Niederösterreich ist das Jahr 2021 ein ganz besonderes: Die Umweltbewegung „Natur im Garten“ widmet...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
GF Franz Gruber beim 1. Austrian Leading Sights-Kongress im Austausch mit Stefan Isser, ASL-Präsidiumsmitglied und Geschäftsführer der Swarovski Kristallwelten. | Foto: Daniel Supanc

Tourismus
Die Garten Tulln zählt zu den "Austrian Leading Sights"

Die „Natur im Garten“ Erlebniswelt ist mir ihren 70 ökologisch gepflegten Schaugärten, dem 30 Meter hohen Baumwipfelweg sowie dem größten Abenteuer- und Naturspielplatz neben Größen wie dem Tiergarten Schönbrunn oder dem Wiener Riesenrad Mitglied der neuen Kooperation von Österreichs Spitzen-Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten. TULLN (pa). DIE GARTEN TULLN ist Gründungsmitglied einer österreichweiten Kooperation von herausragenden Tourismuszielen, den „Austrian Leading Sights“. Heimische...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger mit Familie beim Nützlingshotel | Foto: Imre Antal

Ein Sonntag im Zeichen der Blühwiese

Landesrat Martin Eichtinger: „Am 18. April ruft ‚Natur im Garten‘ zum Blühwiesensonntag auf. Mit dieser Aktion soll auf die Bedeutung von Blühwiesen für unsere Bienen, Schmetterlinge & Co. hingewiesen werden. Ein großes Dankeschön gilt den Gemeinden und Pfarren, welche die niederösterreichische Umweltbewegung bei der Blühwiesenaktion tatkräftig unterstützen.“ TULLN (pa). 2021 widmet sich „Natur im Garten“ besonders dem Thema Blühwiesen, eine unerlässliche Nahrungsquelle und wertvoller...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger, Igel NiG, Biogärtner Karl Ploberger | Foto: Johannes Ehn

161.734,219 m2 Blühwiese bei virtuellem „Bee Running“ erlaufen

Landesrat Martin Eichtinger: „Am 27. März 2021 haben 21.625 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim virtuellen Lauf ‚Bee Running‘ mitgemacht. Sie haben 161.734,219 Kilometer erlaufen und ergangen. Dadurch werden in Niederösterreich 161.734,219 m2 Blühwiese gesät, welche für Bienen, Schmetterlinge und Co. eine unerlässliche Nahrungsquelle sind.“ TULLN (pa). Am Samstag, den 27. März 2021, fand der virtuelle Lauf „Bee Running“ statt. „Der Lauf war ein großer Erfolg. Die Niederösterreicher haben...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Beim Baumwipfelweg gibt es was Neues.  | Foto:  Gabriele Moser

Frühjahr
Neue Highlights auf der Garten Tulln

Geschäftsführer Franz Gruber: „Am Karsamstag, dem 3. April starten wir in die neue Gartensaison. Die Besucher dürfen sich über neue Highlights wie zum Beispiel den Spiegelgarten oder die Neuinszenierung des Baumwipfelweges freuen.“ TULLN (pa). Am Osterwochenende beginnt in der „Natur im Garten“ Erlebniswelt im Herzen Niederösterreichs die Gartensaison 2021. Dieses Jahr lädt der Spiegelgarten, mit einem kleinen Teich, Natursteinmauern und einem Glashaus zum Entspannen und Entdecken ein. Die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: DIE GARTEN TULLN / Buchinger

Natur
Artenvielfalt in der Garten Tulln

Geschäftsführer Franz Gruber: „Am Karsamstag, dem 3. April 2021 öffnet die ‚Natur im Garten‘ Erlebniswelt wieder ihre Gartentore. Bei uns bekommen Interessierte praktische Tipps und Inspirationen, wie Sie Ihren Garten, Balkon oder Terrasse zur ökologischen Wohlfühloase gestalten und somit zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen können.“ TULLN (pa). In den 70 Schaugärten, die nach den Kriterien von „Natur im Garten“ gepflegt werden, ist nicht nur die Vielfalt an Pflanzen sehr hoch. Hier leben...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Erlebniswelt Garten Tulln. | Foto: Niederösterreich Werbung/Rita Newman

Natur im Garten
Vergünstigte Saisonkarten bis 2. April

Landesrat Eichtinger: „Am 3. April öffnet die Erlebniswelt von ,Natur im Garten‘ wieder Ihre Gartentore. Sichern Sie sich mit einer Saisonkarte der GARTEN TULLN Erholung, Naturerlebnisse und Inspiration mit 12 Prozent Rabatt. “ TULLN (pa). Die Garten Tulln – die „Natur im Garten“ Erlebniswelt – eröffnet am Osterwochenende die Gartensaison 2021. Im Herzen Niederösterreichs gelegen ist Die Garten Tulln mit ihren über 70 Schaugärten, verteilt auf sieben Hektar, ein optimales und sicheres Ziel für...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto:  Myriams / Pixabay

Der 5. Dezember ist der Tag des Bodens

In einem vitalen Boden mit seinen Millionen Bewohnern steckt alles, was das Obst und Gemüse in unseren Gärten für ein gesundes Gedeihen benötigt. TULLN (pa). Zudem kann ein gesunder Boden bei Starkregenereignissen mehr Wasser aufnehmen und er wirkt im Sommer als natürliche Klimaanlage. Der Boden ist ein komplexer Lebensraum, welcher im Hinblick auf Ernährung, Klimawandel, Wasserqualität und Artenvielfalt eine äußerst gewichtige Rolle spielt. Am 5. Dezember, dem Weltbodentag, wird diese...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: „Natur im Garten“ / Katharina Weber

Trauermücken umschwirren Pflanzen

Im Herbst, insbesondere wenn unsere Kübelpflanzen zur Überwinterung ins Haus kommen, sind nach wenigen Tagen oft kleine, schwarze Mücken rund um die Pflanztöpfe von Zimmer- und Kübelpflanzen zu beobachten. TULLN (pa). Dabei handelt es sich meist um Trauermücken, die emsig um die Pflanzen schwirren, um in der Erde ihre Eier abzulegen. Die ausgewachsenen Tiere sind nur als Lästlinge einzustufen. Die weißlichen, beinlosen Larven, welche nach etwa einer Woche aus den abgelegten Eiern schlüpfen,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: „Natur im Garten“ / Katharina Weber

Natur
Bunte Blütenteppiche für 
Baumgesundheit und Insektenvielfalt

Insbesondere bei jungen Obstbäumen können Baumgesundheit und Wachstum durch Mulchen oder gezielte Bepflanzung der sogenannten Baumscheibe unterstützt werden. TULLN (pa). Der gesundheitsfördernde Blütenteppich zu Füßen unserer Bäume lockt Nützlinge an, die ungebetene Gäste in Schach halten, bietet Insekten Nahrung und Unterschlupf und ist darüber hinaus als echter Blickfang schön anzusehen. „Als Baumscheibe bezeichnet man den kreisförmigen Bereich des Bodens rund um den Stamm im Durchmesser der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger unter einem "explosionssicheren Baum". | Foto: Imre Antal

Grünraum
„Explosionssichere“ Bäume auf willBAUMhaben.at finden

Landesrat Martin Eichtinger: „In Niederösterreich gibt es keine Waldstädte, aber sehr lebenswerte Gemeinden – auch dank ,Natur im Garten‘. Auf willBAUMhaben.at finden Sie den richtigen Baum für Garten und öffentlichen Grünraum.“ TULLN (pa). „Natur im Garten“ hilft mit dem Baumnavigator bei der Auswahl des richtigen Baumes für den Hausgarten oder für standortangepasste Bäume für den öffentlichen Grünraum. Auf www.willBAUMhaben.at können Gartenfans und Gemeinden anhand von elf...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Landesrat Martin Eichtinger und Tullns Stadtrat Peter Höckner (v.l.) gratulieren den Absolventen der Kinder Uni Tulln 2020 David Schubert-Lakatos, Mateo Peric und Leah Zöchling. | Foto: NLK Burchhart

Jungakademiker auf GARTEN TULLN ausgezeichnet

TULLN (pa). Landesrat Martin Eichtinger: „Für die Bewältigung der Klimaveränderung benötigt es Expertinnen und Experten. 82 Kinder haben bei der Kinder Uni Tulln 2020 zahlreichewissenschaftliche und grüne Berufe kennengelernt.“Zum siebten Mal fand in diesem Jahr die Kinder UNI Tulln auf der GARTEN TULLN und am Campus Tulln Technopol statt, heuer mit dem Schwerpunkt „Abenteuer Wissenschaft“. Die 82 teilnehmenden Kinder wurden – in fünf Gruppen aufgeteilt und entsprechend des Sicherheitskonzepts...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Einfach schön, diese Seerose. | Foto: Gabriele Moser

De Garten Tulln
Größte Seerosensammlung Österreichs in Tulln

DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber: „Derzeit stehen die Teiche auf der GARTEN TULLN in voller Blüte. Über hundert Sorten umfasst Österreichs größte Sammlung winterharter Seerosen.“ TULLN (pa). Auf der GARTEN TULLN können die Gäste aktuell ein besonderes Naturschauspiel bestaunen. Über 100 winterharte Seerosen präsentieren sich in voller Blüte. „Die Farben reichen von weiß über rosa und knalligem pink bis zu schwarzrot, von blassgelb über pfirsichfarben bis orange und kupferrot. Auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christiane Hannauer (Vertretung für das Land NÖ), Xaver Lubomirski, Daniel Fuchs, Herwig Büchl
 | Foto: „Natur im Garten“

Natur im Garten
Vier zertifizierte Grünraumpfleger aus dem Bezirk St. Pölten

Landesrat Martin Eichtinger: „Ich gratuliere den Absolventinnen und Absolventen des österreichweit einzigartigen ,Natur im Garten‘ Lehrgangs ,Ökologische Grünraumpflege‘. Das erworbene Wissen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor bei zukünftigen Grünraumprojekten und hilft den Gemeinden langfristig Geld zu sparen.“ ST.PÖLTEN/PURKERSDORF (pa). Leopold Bramer und Herwig Büchl aus St. Pölten sowie Daniel Fuchs und Xaver Lubomirski aus Purkersdorf haben den „Natur im Garten“ Lehrgang „Ökologische...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
IE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber und Landesrat Martin Eichtinger mit dem Schnappschuss eines C-Falters, einem Schmetterling aus der Familie der Edelfalter.
  | Foto: Gabriele Moser

Natur im Garten-Fotowettbewerb
„Fokus auf Nützlinge“ bringt Gewinner 500 Euro-Preis

Landesrat Martin Eichtinger: „ ‚Natur im Garten‘ sucht das beste Tierfoto! Fotografieren Sie Nützlinge in ihrem Garten und senden Sie den Schnappschuss bis 31. August an gartentelefon@naturimgarten.at. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält ein ‚Natur im Garten‘ Package im Wert von 500 Euro!“ TULLN / ZENTRALRAUM NÖ (pa). Die Umweltbewegung „Natur im Garten“ setzt sich seit über 20 Jahren für den Erhalt der Artenvielfalt ein. „Mit dem Fotowettbewerb ,Fokus auf Nützlinge‘ wollen wir auf die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Saftig grüner Rasen durch Mulch-Mähen | Foto:  Ulrike Mai – Pixabay

Saftig grüner Rasen durch Mulch-Mähen

Der Traum vom sattgrünen, gesunden Rasen – mit Mulch-Mähen geht das leichter als beim herkömmlichen Rasenschnitt. TULLN (pa). Bei dieser Art des Mähens wird anfallendes Schnittgut nicht in den Fangkorb transportiert, sondern dem Boden fein gehäckselt ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft wieder als organischer Dünger zugeführt. Durch die Schnittgut-Rückführung benötigt die Rasenpflege weniger Zeit und Dünger. Die Nährstoffversorgung ist gleichmäßiger, der Rasen wirkt vitaler und zeigt einen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Am 15. Mai ist es so weit, da wird die Garten Tulln eröffnen - im Bild: Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: DIE GARTEN TULLN
5

Ökologische Gartenschau
Garten Tulln öffnet am 15. Mai

DIE GARTEN TULLN öffnet am 15. Mai ihre Gartentore – Landesrat Eichtinger und Landesrat Danninger: „DIE GARTEN TULLN – die ,Natur im Garten“ Erlebniswelt - öffnet am 15. Mai wieder ihre Gartentore für Gartenfans und Erholungssuchende.“ TULLN (pa). Das sieben Hektar große Gelände mit 70 Schau- und Mustergärten bietet den Gästen Raum, um sich Ideen für den eigenen Garten zu holen oder einfach die vielfältige Natur zu genießen. Das barrierefreie Gelände ist zudem ein optimales Ausflugsziel für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Saisonstart wurde verschoben. | Foto: Die Garten Tulln

Die Garten Tulln
Saisonstart verschoben

Die Garten Tulln, die „Natur im Garten“ Erlebniswelt, bleibt derzeit geschlossen. Aufgrund der von der Bundesregierung vorgegebenen Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus wird leider nicht wie geplant am 11. April die Saison 2020 gestartet. TULLN (pa). "Auf unserer Website, über Facebook und Instagram und natürlich mit unserem Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden. Über Facebook und Instagram bringen wir ab sofort Die Garten Tulln  zu Ihnen nach Hause!", berichtet die Garten Tulln. ...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Weihnachtsgeschenk für Meise und Co. | Foto: AdobeStock

"Natur im Garten" Tipp der Woche
Weihnachtsgeschenk für Meise & Co

Vogelgesang ist im Garten besonders im Frühjahr ein echtes Konzerthighlight. Reich strukturierte Naturgärten bieten Nahrung und Unterschlupf, Nistkästen unterstützen zusätzlich bei der oft beschwerlichen Herbergssuche. Je nach Vogelart werden unterschiedliche Nistkastentypen und Einfluglochgrößen bevorzugt. Für Naturgartenfans ist ein selbstgemachter Nistkasten das ideale Weihnachtsgeschenk. TULLN (pa). „Vielfältige, strukturreiche und vor allem pestizidfreie Grünflächen bieten Nahrung, Nist-...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die Volksschule Langenrohr baute fleißig Nützlingshotels für den erfolgreichen „Natur im Garten“ Weltrekord auf der GARTEN TULLN. | Foto: "Natur im Garten"

Jubiläumsjahr
"Natur im Garten" zieht Bilanz

Landesrat Martin Eichtinger: „772 Plaketten an private Gartenbesitzer, 45 neue Partnergemeinden und ein Weltrekord – das ist die erfreuliche ,Natur im Garten‘ Bilanz im Jahr des 20-jährigen Jubiläums!“ TULLN (pa). Unter dem Motto „Gesund halten, was uns gesund hält“ animiert die Bewegung „Natur im Garten“ die Gartenbesitzer und Gemeinden in Niederösterreich die Gärten und Grünräume ökologisch zu bewirtschaften und dadurch unsere Böden zu schützen sowie die Artenvielfalt zu fördern. „Über 16.000...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Auszeichnungen für die Gartenprofis: Martin Schachner aus Göstling an der Ybbs (3.v.l.) hat die Ausbildung erfolgreich absolviert.  | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
Naturgarten-Profis wurden in Langenlois ausgezeichnet

Ein Göstlinger hat die Ausbildung zum Naturgarten-Profi abgeschlossen. LANGENLOIS/GÖSTLING. Simon Hari von der Garten Tulln, Referent Gregor Dietrich, Gerlinde Koller-Steininger von "Natur im Garten", Kursleiterin Gerda Hüfing, Kursleiter Thomas Weyrich und "Natur im Garten"-Geschäftsführer Matthias Wobornik gratulierten vor Kurzem den 20 Absolventinnen und Absolventen des österreichweit einzigartigen Lehrgangs "Naturgarten-Profi". Erfolgreicher Absolvent aus Göstling Unter den neuen Profis ist...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
V.l.n.r.: NÖ-Landesrat Martin Eichtinger, Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Abt emeritus des Stiftes Schlägl Martin Felhofer in der Landesgartenschau Bio.Garten.Eden.
 | Foto: Foto: Land OÖ/Schaurhofer

Kooperation
Kombi-Ticket für Gartenfans

AIGEN-SCHLÄGL. Auf Einladung von Landesrat Max Hiegelsberger und Landeshauptmann Thomas Stelzer besuchte der Niederösterreichische Landesrat Martin Eichtinger die Landesgartenschau Bio.Garten.Eden in Aigen-Schlägl. „Wir wollen die lebendige Partnerschaft zwischen den beiden Gartenländern Oberösterreich und Niederösterreich weiter ausbauen. Dabei geht es nicht nur um die Privatgärten, sondern auch um kommunale Flächen und die Einbeziehung der Gemeinden. Es braucht alle Akteure, um wieder mehr...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Garten Tulln-Geschäftsführer Franz Gruber im beliebten Bauerngarten. | Foto: Gabriele Moser

Die Garten Tulln: Ein Paradies der Artenvielfalt

TULLN (pa). Seit 2008 ist die Garten Tulln das Vorzeigebeispiel für die ökologische Gartenkultur. In mehr als 65 Schaugärten, die gemäß den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch- synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden, wird durch einen Mix an heimischen Pflanzen die Artenvielfalt der heimischen Tierwelt gefördert. Anlässlich des Tages der Artenvielfalt am 22. Mai verrät die Garten Tulln Geschäftsführer Franz Gruber, welche Vorlieben Bienen und Schmetterlinge...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: AdobeStock
1

Ein Kräuterkisterl zum Muttertag

BEZIRK TULLN (pa). Kommenden Sonntag dreht sich wieder alles um den Ehrentag unserer lieben Mütter. Selbstverständlich soll das Geschenk der Wahl hübsch sein und am besten auch lange Freude bereiten. Ein Kräuterkisterl für Balkon und Terrasse bietet adrette Blüten, herrlichen Duft, Schmackhaftes für die Küche und ist nebenbei auch für Nützlinge attraktiv. Ein mit Liebe selbstgemachtes Geschenk lässt zudem einfach jedes Mutterherz höher schlagen! „Für einen sonnigen Balkon eignen sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.