Garten

Beiträge zum Thema Garten

Balkongartenmarkt - die ganze Stadt ist unser Garten!

Balkongartentage am Schwendermarkt! Schon mal im Kalender eintragen: Am 6. &. 7.4. lädt der Schwendermarkt wieder alle Hobby-Balkongärtner zu zwei Pflanzenmarkt-Tagen ein. Geboten wird ein breites Angebot an Jungpflanzen und Raritäten von heimischen Bauern direkt bei den Standlern, außerdem sortenfestes Saatgut von Reinsaat/Arche Noah und Gartenbücher vom Buchcafé Melange. Zudem freuen wir uns, dass "Gärtnern am Fensterbrett"-Autorin Birgit Lahner mit Tipps und Jungpflanzen vor Ort sein wird!...

3

Hütten für das Natur-Erlebnis

BUCH TIPP: Michel Beauvais – "Hütten, Zelte, Tipis - 50 Anleitungen zum Selberbauen" Wer eine Auszeit herbeisehnt, an Kindheitserinnerungen anknüpfen und eine Nacht in der "Wildnis" verbringen will, findet in diesem Buch wichtige Grundtechniken, Tipps für richtiges Werkzeug und 50 Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Errichtung von Hütten, Zelten, Tipis, Iglus. Auch auf Gefahren/Regeln wird hingewiesen, etwa dass wildes Campieren in Österreich – im Gegensatz zur Schweiz – verboten ist! Aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Wiener Gärtnerei mit Stil

Die Gärtnerei Steidinger ist die erste Adresse, wenn es um einen professionellen Gartenservice geht. Der Profi sorgt in ganz Wien und Niederösterreich für schöne Gärten, einmalige Terrassen und gepflegte Grundstücke. Gärtnerei Steidinger: Leistungen rund um den Garten Grundstücks- und Gartenbesitzer, die selbst kreative Ideen haben, diese aber nicht allein umsetzen können oder wollen, sind bei der Gärtnerei Steidinger in guten Händen. Hier wird der komplette Gartenservice in Wien und...

2

Selbst versorgen mit Wintergemüse

BUCH TIPP: Heide Hasskerl – "Selbstversorgt durch die kalte Jahreszeit - Sorten, Kultur, Pflege, Rezepte" Gartenarbeit im Winter? Wie in der kalten Jahreszeit Gemüse aufgezogen, geerntet und verarbeitet werden kann, verrät dieser praktische Ratgeber mit vielen Tipps, Schritt-für-Schritt Bauanleitungen bis hin zu schmackhaften Rezepten. Der Vorteil von Wintergemüse: weniger Schädlinge, weniger Unkraut jäten und gießen, dafür auch mehr genießen, weil Gemüse die chemische Zusammensetzung ändert,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Paradiesische Zustände für Gartenpädagogik herrschen noch in der City Farm. Jetzt hofft man auf den Umzug in den 2. Bezirk. | Foto: www.cityfarm.wien
1 7

City Farm Schönbrunn: Das Ende ist vielleicht ein Neubeginn

Das Aus für die City Farm in Schönbrunn ist fix, aber es gibt die Hoffnung auf einen Umzug. HIETZING. Jedes Jahr besuchen mehr als 5.000 Gäste die City Farm in Schönbrunn, Österreichs größtes Kompetenzzentrum für Gartenpädagogik. Mit Herbst 2018 wurde der Standort aufgekündigt. Doch es gibt noch einen Hoffnungsschimmer. "Städtische Erlebnisgärten der Gemüsevielfalt", so umschreibt die City Farm ihr Angebot, das man auf dem historischen Gelände der Kammermeierei ganzjährig nutzen kann. Von...

"Es darf auch mal charmant sein", so Möbelexperte Ulrich Prinz zu den Gartenmöbeln, die versteigert werden. | Foto: Dorotheum
1

Charmante Möbel für Garten und Balkon

Das Dorotheum lädt zum Gartenfest und eine Online-Auktion in Favoriten. Davor gibt’s einen Besichtigungstermin mit Tombola. Als Gewinn winkt ein "verwunschener Stuhl". FAVORITEN. "Möblierte Gartenwonnen" nennt das Dorotheum Favoriten ihre Online-Auktion, die am 3. Mai ab 15 Uhr stattfindet. Ob eiserne Blumen-Schale aus dem Jahr 1900 oder ein 100 Jahre alter Gartenarmsessel: Mehr als 100 Stühle, Tische & Co. gibt es zu ersteigern, wobei die Rufpreise zwischen 150 Euro und 1.500 Euro liegen....

Anzeige
Foto: Juwel
24 82 2

Gewinnspiel: 54 Wäschespinnen von JUWEL zu gewinnen

Die BEZIRKSBLÄTTER und JUWEL verlosen pro Bundesland sechs Wäschespinnen. Die Wäschespinne, die sich von selbst öffnet und spannt, ist jetzt als Modell LIFT sechsfach höhenverstellbar - mit einer Arbeitshöhe von ca. 160 – 180 cm. Nach Auslösen des Handhebels öffnet die JUWEL Gasfeder-Automatik die Wäschespinne wie von Zauberhand. Hochwertige, witterungs- und rostbeständige Aluminiumprofile in Titanoptik und stabile, UV-beständige Sternteile in limettengrün - BUSSE-Design, schmutzgeschützte...

3

Gärtnerische Kreativität

BUCH TIPP: Julia Kospach, Ruth Wegerer – "Die schönsten Gärten im Alpenraum" Eine Sammlung von kreativen Gärten aus ganz Österreich und Bayern beinhaltet dieser Bildband – eine repräsentative Bandbreite der im Monatsmagazin Servus in Stadt & Land vorgestellten Kleinode. Gärtner/innen stellen ihre mit Leidenschaft in die Tat umgesetzten Gartenträume vor und haben viele Tipps und Tricks für die Pflege und Gestaltung parat. Ein inspirierendes Buch, das den Betrachter aufblühen lässt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

LANDKIND Balkongärtnertag - Die ganze Stadt ist unser Garten!

[BALKONGÄRTNERINNEN AUFGEPASST] Der Frühling kommt, Zeit zum Garteln. Zum Saisonbeginn haben wir für euch alles vorbereitet, was das Gärtnerherz begehrt. Auf euch warten: - Jungpflanzen - Kräuter und Blumen am Marktplatz bei Ivan und beim Likör Stadl, Gemüseraritäten beim LANDKIND - Gartenbücher in Zusammenarbeit mit Buchcafé Melange - Sortenfestes Saatgut von Reinsaat (LANDKIND) - Tipps für Garteln, Innenhofbegrünung, Gemeinschaftsgärten - DIY Anleitung der Gebietsbetreuung Stadterneuerung -...

Hoch oben im Einsatz: Michael Riegler ist mit seinem Team – elf Männer und Frauen – für fast 20 Hektar Grün zuständig. | Foto: Max Spitzauer
2 3

Unterwegs mit den Stadtgärtnern: Von harten Kerlen mit Sinn fürs Feine

Motorsäge schwingen, Blümchen pflanzen: Bei den Bundesgärten ist Multitalent gefragt. WIEN. Auf einer sechs Meter hohen Hebebühne werkt Michael Riegler mit seiner kiloschweren Motorsäge. Eine Schwarzföhre, direkt vor dem Naturhistorischen Museum, muss heute fallen. Riegler schneidet dafür die ersten armdicken Äste aus der Krone. Normale Instandhaltung im Frühjahr, reine Routine, wie seine Chefin Michaela Rathbauer erklärt. Für Laien sieht das – samt ohrenbetäubendem Lärm und reichlich Sägespäne...

Anzeige
Topinformation von rund 300 Ausstellern bietet die Baumesse Oberwart rund ums Wohnen. | Foto: Burgenlandmesse
23

BAUMESSE OBERWART: SMARTER BAUEN WOHNEN.

Die Baumesse Oberwart findet heuer vom 26. bis 29. Jänner statt. Rund 300 Aussteller präsentieren wieder ein umfassendes Angebot rund um Bauen, Wohnen und Energie. OBERWART. Ein Ort, unzählige Ansprechpartner – das wird bei der Baumesse 2017 am Messegelände Oberwart wieder Realität. Rund 300 Aussteller aus den Bereichen Bauen, Renovieren, Garten und Wohnen werden ihre Angebote und Innovationen hier präsentieren. Damit ist die Messe wieder der ideale Ort, um sich zu informieren und zu...

Leben und Arbeiten in Harmonie mit Mond und Planeten

BUCH TIPP: Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2017 - Leben und Arbeiten in Harmonie mit Mond und Planeten Nur ein Mondkalender mit astronomisch korrekten Daten führt zum Erfolg! Jedoch beruhen fast alle am Markt erhältlichen Mondkalender auf den astrologischen Sternzeichen, die allerdings längst nicht mehr gültig sind. „Mit dem Mond durchs Gartenjahr“ basiert im Gegensatz zu nahezu allen anderen im Handel erhältlichen Mondkalendern auf den astronomisch korrekten Sternbildern und nur diese haben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landschaftsarchitektin Carola Hesse, Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal, Architekt und Organisator Peter Leeb, Sprecherin Edith Wildmann.
1 10

Der Schmelzgarten hat eröffnet

Der Bau des 100 Quadratmeter großen Areals beim Sportgymnasium Schmelz hat fünf Monate gedauert. Der Aufbau allein war allerdings in zwei Tagen erledigt. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Schon seit längerem will die Initiative "FRISCH" (Freiraum Initiative Schmelz) einen Park für die Anrainer errichten. Jetzt können die Organisatoren ihren ersten Erfolg feiern. Rund 100 Quadratmeter Fläche bietet der neue Garten. Sechs Hochbeete wurden für die Anrainer errichtet. Der Park ist öffentlich, der niedrige Zaun...

Heiße Tage im Gänsehäufel: Manchmal eine Ruheoase, oft mit Menschenmassen gesegnet. | Foto: Foto: Arnold Burghardt
1

Badeschluss: Eine Millionen weniger Gäste in Wiener Bädern im Vergleich zu 2015

Am 18. September schließen die Wiener Bäder. Die Bilanz dieser Saison: Schwacher Start, gutes Ende. 2,2 Millionen Gäste besuchten seit Mai die Badeplätze der Stadt. WIEN. Der Badeschluss steht bevor. Am 18. September schließen die Wiener Bäder für die heurige Saison – und die sei nicht unbedingt zufriedenstellend gewesen, so Martin Kotinsky von den Wiener Bädern. "Im langjährigen Durchschnitt war die Saison jedoch mit 2,2 Millionen Badegästen nur leicht unterdurschnittlich", so Kotinsky. Im...

Anzeige
Durch den Trägerarm mit Seitenverschub, die Möglichkeit zur Höhenverstellung und den drehbaren Trägerkopf ist der Einsatz für Autobahn- und Straßenrandbedampfung ideal. | Foto: KK
7 9 27

Unkrautbekämpfung ohne Chemie

Die Firma Reinigungstechnik Ertl aus Hartberg in der Steiermark ist Vorreiter in der Unkrautbekämpfung ohne Chemie. Vor etwa zwei Jahren machte der Hartberger Reinigungsspezialist Karl Ertl mit seinem selbst entwickelten 100% Natur Bio Reinigungsmittel österreichweit auf sich aufmerksam. Nun rückt er dem Unkraut im Hausgarten und im kommunalen Bereich ohne Chemie an den Pelz. Mit Dampf ohne Chemie Grundlage zur Unkrautbekämpfung ohne Chemie ist das MODI Dampfverfahren. Dabei wird nur reines...

Gärtnern dient nicht nur der Bewegung, es verbessert auch die Laune! | Foto: Kzenon/Fotolia.com
4

Gartenarbeit ist gut für die Psyche

Selbstmachen als Lebensgefühl In der heutigen Leistungsgesellschaft ist der Garten ein Ort geworden in den man sich zurückzieht und genießt. Doch auch die Arbeit im eigenen Garten, das pflanzen und ernten, hat einen positiven Effekt auf unsere Psyche. Der eigene kleine Garten oder ein Stückchen Grün mit Pflanzoption für Tomaten, Zwiebel und Paprika rangiert in Sachen Lebenslust weit vorne im Ranking der Genussbedürfnisse. Die Beschäftigung mit der Natur, die Freude am Wachsen, die frische Luft...

  • Carmen Hiertz
1

Begleiter für die Gartengestaltung

BUCH TIPP: Ian Hodgson Gartendesign – "Gartengestaltung Stile, Themen, Materialien, Pflanzen, Details" Wer seinen eigenen Garten Eden erschaffen will, darf sich inspirieren lassen. Dazu bietet dieses Buch rund 300 Ideen von klassisch bis modern von 50 Gartenplanern, zusammen mit einer Hilfestellung von der Planung bis zur Bepflanzung für jeden Stil, alle Flächengrößen und Geldtaschen. Eine sehr gelungene, praktische Schritt für Schritt-Anleitung für Garten-Genießer und -Nutzer. Verlag Callwey,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Start in die Gartensaison: Die Zwölfte Wiener Kleingarten-Messe findet heuer erstmals im Frühling statt. http://www.kleingartenmesse.at | Foto: Shutterstock
2

Zwölfte Wiener Kleingarten-Messe in den Blumengärten Hirschstetten

Die Zwölfte Wiener Kleingarten-Messe findet heuer vom 15. bis 17. April in den Blumengärten Hirschstetten (22., Quadenstraße 15) statt. Zahlreiche Aussteller präsentieren ein umfangreiches Angebot aus den Bereichen Gartenausstattung und -gestaltung. Zu den weiteren Messeschwerpunkten zählen u.a. Kleingartenhäuser, Wintergärten, Markisen, Gartenmöbel, Teiche und Pools, Sicherheitstechnik sowie geeignete Finanzierungsmöglichkeiten. Auch kreative Ideen für Terrassen und Balkone finden sich auf der...

Anzeige
Hervorragende Beratung rund um Haus und Garten gab es auch heuer auf der Baumesse Oberwart.
1 10

Das war die Baumesse Oberwart - Ein Rückblick

OBERWART. "Treffpunkt: 26. Baumesse" lautete die Devise vom 21. bis 24. Jänner im Messezentrum Oberwart. Die diesjährige Baumesse wurde von LH Hans Niessl und LH-Stv. Johann Tschürtz, sowie Bgm. Georg Rosner eröffnet. Rund 300 Aussteller waren auch heuer wieder mit dabei. Zentrale Themen waren 2016 Bauen und Sanieren, Wohnen und Einrichten, Gartengestaltung, sowie Energie. Bad und Garten sind wieder Sonderschauen gewidmet. Auch das Thema "Smart Home" bekommt erstmals einen eigenen Schwerpunkt....

2

In Harmonie mit Mond und Planeten

BUCH TIPP: Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2016 Den Einfluss von Mond und Planeten auf die Natur beschreibt dieses Büchlein detailreich und gibt interessante Anregungen. Die besten Tage für Aussaat, Ernte, Holzgewinnung sowie für Erzeugung von Bier, Most&Co werden angeführt, erklärt wird u.a. auch Einfluss auf Haarschnitt, Warzen, Gesundheit und zeigt die Tagesrhythmen im Gemüsegarten. Leopold Stocker Verlag, 113 Seiten, € 8,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Engagiert: Judith Mayr, Julia Novotna und Wolfgang Holota (v.l.n.r.) möchten am liebsten gleich loslegen. | Foto: bz

Grätzel-Grün: Bürger entscheiden in der Geibelgasse

Geibelgasse 19-21: Befragung zum Gemeinschaftsgartl im September Grün statt Grau, das ist der Wunsch der Anrainer für das Grundstück in der Geibelgasse 19-21. Grünen-Klubchef Christian Tesar zum Hintergrund: "Seit fast zehn Jahren ist der Platz laut Flächenwidmungsplan als EPK, also Erholungsort und Parkanlage, ausgewiesen. Bisher wurde die Fläche als Parkplatz genutzt, 2014 ist die Nutzungsvereinbarung aber ausgelaufen." Für die Zukunft gibt es schon Pläne: "Es geht um ein aktives Miteinander...

Anzeige
Rosenwochen in der Gärtnerei Rizi
7

Gartengestaltung - Balkonpflanzen - Blumen in 1110 Wien Simmering: Rosenwochen in der Gärtnerei Rizi

von 06.06. bis 20.06.2015 lädt Sie Gärtnerei Rizi wieder zu den Rosenwochen ein. Es gibt eine große Auswahl an Beetrosen, Strauchrosen, Edelrosen, Nostalgische Rosen und Kletterrosen. Viele Sorten bestechen nicht nur mit wunderschönen Blüten den ganzen Sommer über sondern auch mit zarten Duft. Rosen benötigen eine guten humosen Gartenboden und vertragen volle Sonne und Hitze gut. Festen, schweren Boden sollte man mit Rosenerde aufbessern. Rosen eigenen sich durchaus für Balkon und Terrasse,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
17

Hausgemachtes Eis bei Cafe Restaurant Pan

Im Cafe Restaurant Pan in Simmering gibt es ab sofort cremiges, hausgemachtes Eis zu genießen.- Im schattigen Gastgarten aber auch zum Mitnehmen in der Tüte oder Box. Außerdem locken noch bis Ende Juni verschiedenste Spargel-Angebote! Eiszeit Momentan ist die perfekt Zeit um ein köstliches Eis zu genießen. Dieses Genusserlebnis bietet ab sofort das Cafe Restaurant Pan, das in der heurigen Eissaison seinen Gästen erstmals hausgemachtes Gelati offeriert. Löffeln Sie gemütlich eine "Heiße Liebe...

Engagiert: Judith Mayr, Julia Novotna und Wolfgang Holota (v.l.n.r.) möchten am liebsten gleich loslegen. | Foto: uko

Neuer Gemeinschaftsgarten: Bürger entscheiden

Anrainerbefragung: Wird aus dem alten Parkplatz in der Geibelgasse 19-21 ein Gemeinschaftsgarten? Grün statt Grau: Das ist der Wunsch der Anrainer für das Grundstück in der Geibelgasse 19-21. Grünen-Klubchef Christian Tesar zum Hintergrund: "Seit fast zehn Jahren ist der Platz laut Flächenwidmungsplan als EPK, also Erholungsort und Parkanlage, ausgewiesen. Bisher wurde die Fläche als Parkplatz genutzt, 2014 ist die Nutzungsvereinbarung aber ausgelaufen." Für die Zukunft gibt es schon Pläne: "Es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.