Garten

Beiträge zum Thema Garten

20

Der Frühling kann kommen!!! 🌷 🌹 🥀 🌺 🌸 🌼

Der Frühling kann kommen!!! Einige Frühjahrsblüher zeigen bereits die ersten Blüten. Die Anderen sprießen auch schon durch die Erde. Lange wird es nicht mehr brauchen, um ebenfalls die Blüten zu entfalten. 🌷 🌹 🥀 🌺 🌸 🌼

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Foto: „Natur im Garten“ / K. Weber

Tag des Igels am 2. Februar
So schützen Sie Igel im Garten

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Der 2. Februar steht ganz im Zeichen des Igels. Der kleine, stachelige Gefährte ist nach seinem Winterschlaf etwa mit Frühlingsbeginn Ende März wieder in den Gärten und Parks unterwegs.  „Igel ernähren sich fast ausschließlich von tierischer Kost, auch Schnecken stehen auf ihrem Speiseplan ganz oben. Verzichten Sie deshalb auf den Einsatz chemisch- synthetischer Pestizide und setzen Sie auch biologisches Schneckenkorn mit dem Wirkstoff Eisen-III-Phosphat nur als Mittel...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landesrat Martin Eichtinger und Igel Nig laden zu einem vorweihnachtlichen Besuch im digitalen Igelhausen ein. | Foto: Natur im Garten/J. Ehn

Natur im Garten
Winterwonderland im interaktiven "Igelhausen"

Die digitale „Natur im Garten“-Gemeinde „Igelhausen“ wird im Advent zum Winterwonderland. Die interaktive Gartenwelt verpackt Information sowie Unterhaltung und gibt natürlich Tipps passend zur Jahreszeit. NÖ. „In unserer interaktiven Wissensdatenbank, der virtuellen Gemeinde ‚Igelhausen‘ herrscht weihnachtliche Stimmung. Auf unsere Gartenfans warten winterliche Gartentipps, ein interaktiver Garten-Adventkalender und digital aufbereitetes Gartenwissen für die kalte Jahreszeit. www.igelhausen.at...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Natur im Garten
Vorbereitungen für die Winterpause im Garten

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, langsam kehrt Ruhe in der Natur und unseren Gärten ein. Bevor der Winter Einzug hält und wir das Gartenjahr geruhsam ausklingen lassen, ist noch der eine oder andere Handgriff zu tun. Gleichzeitig ist zugunsten der Tierwelt auch ein wenig Nachsicht bei der Ordnungsliebe gefragt. TULLN (pa). „Wenn es um Winterschutz im Garten geht, ist weniger oft mehr. Laubhaufen, abgeblühte Staudenstängel und reife Samen, Fruchtstände und Beeren bieten unseren Nützlingen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
1 20

Impressionen ...
CAPITULARE GARTEN IM SCHLOSSPARK GAINFARN Oktober 2021

Capitulare-Garten - Erinnerung an Karl den Großen drucken Schlosspark Gainfarn bietet eine besondere Attraktion Am 21. Mai 2010 war es soweit. Anlässlich des Gartenfestivals wurde der Capitulare Garten im Schloss Gainfarn eröffnet. Der Schloßpark in Gainfarn war schon im 18. Jahrhundert einer der schönsten Gärten Europas. Im Zuge des Gartenfestivals wurde die Anlage unter Berücksichtigung historischer Vorgaben - gemäß dem „Capitulare 70" aus dem Jahre 812 von Karl dem Großen - revitalisiert und...

  • Baden
  • Robert Rieger
15

BUNTSPECHT - Futtersuche an Nachbars Hausmauer
BUNTSPECHT - Futtersuche an Nachbars Hausmauer mit Styropor als Dämmschutz.

Buntspecht. Die Hausmauer unseres Nachbarn, Dämmung mit Styropor, ist Ziel eines Buntspechtes. Auf der Baumspitze wird ausgekundschaftet, ob die Luft rein ist. Ist niemand in der Nähe, wird zur Futtersuche fleißig an der Hausmauer gearbeitet. So entstehen ein Loch ums Andere. Ist der Specht nicht da, versuchen die Sperlinge (Hausspatzen) auch noch Futter in den Löchern zu erhaschen.

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Hartl Rettenbacher verdiente sich das "Natur im Garten" Siegel.  | Foto: Thomas Fuchs
5

Russbach
Aus dem Pool wurde ein preisgekrönter Garten

Leonhard Rettenbacher war kreativ als der Pool vom Schnee zerstört wurde: Dafür bekam er eine Auszeichnung. RUSSBACH. Es ist schon ein richtiger "Hingucker", was Hartl Rettenbacher da geschaffen hat. "Der Pool war schon 25 Jahre alt, vor zwei Jahren wurde er von einem strengen Winter zerstört." Aber Not macht bekanntermaßen erfinderisch und Hartl Rettenbacher tat, was er gut konnte. "Ich habe früher schon als Koch und Wirt einen Kräutergarten bestellt und immer aus dem eigenen Garten Kräuter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Reinhard Mayr, Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol und Sprecher der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol (li) überreichte gemeinsam mit Christine Hofer, Geschäftsführerin der Raiffeisen Werbung Tirol (re) die ersten drei #beeraiffeisenAWARDs an die Preisträger Stefan Stoll, Direktor der Allgemeinen Sonderschule Wipptal, Maria Schmidt aus Going und Michael Kugler von Carisma. | Foto: Günter Kresser

#beeraiffeisenAWARD
Ein Preis für mehr Artenvielfalt

TIROL. Projekte, die auf besonders engagierte und fundierte Weise die Artenvielfalt fördern, wurden dieses Woche das erste Mal mit dem neuen #beeraiffeisenAWARD ausgezeichnet.  "Wir bringen Tirol zum Blühen"Unter diesem Aufruf startete diesen April die Kampagne der Tiroler Raiffeisenbanken. Ziel der Kampagne war vor allem mehr naturnahen Lebensraum und mehr Artenvielfalt in unsere Gärten zu bringen und einen Sieger für den ersten #beeraiffeisenAWARD zu küren.  „Mit diesem von uns neu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Schaugartentage Niederösterreich
Sa, 25.09.2021 – So, 26.09.2021 Skulpturenpark

Besuchen Sie den Skulpturenpark des Kunstmuseums! Besucher erwartet, auf zwei Etagen mehrere Kunstausstelllungen im Museumsinneren und der weitläufige Skulpturenpark mit seiner einzigartigen Gartenarchitektur im Freien. Die Parklandschaft mit großen Skulpturen, geheimnisvollen, steinernen Plätzen, dem beeindruckenden Freiluft-Raumtheater, der Marien-Kapelle und den Himmelssäulen lädt besonders bei Schönwetter zum Spazieren, Verweilen und Entspannen ein. Die Parklandschaft verbindet Kunst mit...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Umweltgemeinderat Josef Kohzina, Landschaftsarchitektin Doris Haidvogl, Moritz, Reinhard und Kathrin Degen und gf. GR Horst Obermayer. | Foto: Josef Kohzina
1

Gartenbesitzer mit Emailplakette und Urkunde ausgezeichnet
Viel „Natur im Garten“ in Wilfersdorf

Wilfersdorf:   Nachdem Kathrin und Reinhard Degen bei der Gestaltung und Bewirtschaftung ihres Gartens auf die Verwendung von chemischen Pestiziden und Dünger sowie auf Torf verzichtet und auch die übrigen Kriterien und Vorgaben von Natur im Garten erfüllt werden, wurden sie dieser Tage angemessen ausgezeichnet. Von der Landschaftsarchitektin DI Doris Haidvogl von Natur im Garten sowie vom zuständigen Umweltgemeinderat Josef Kohzina und dem örtlichen gf. Gemeinderat Horst Obermayer wurde diese...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
gf.GR Horst Obermayer, Umweltgemeinderat Josef Kohzina, Landschaftsarchitektin Doris Haidvogl, Corina, Lara und Wolfgang Drucker und Bürgermeister Josef Tatzber. | Foto: Josef Kohzina
1

Umweltbewusste Hausbesitzer wurden ausgezeichnet!
Ausgezeichnet gebaut und viel Natur im Garten!

Wilfersdorf:   In den letzten Monaten haben Corina und Wolfgang Drucker aus Wilfersdorf den Neubau ihres eigenen Wohnheimes realisiert. Corina und Wolfgang haben bei der Umsetzung ihrs persönlichen Wohntraumes energieeffiziente Maßnahmen getroffen und haben dadurch einen wertvollen und wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Ausgezeichnet gebaut in NÖ Mit der Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ soll dieses verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Handeln sichtbar gemacht werden....

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
2 2 11

Natur im Garten
Goldruten bieten Futter für zahlreiche Insekten

Goldruten gehören zu den Korbblütern. Die leuchtend gelben Blütenrispen mit ihren unzähligen, kleinen Blüten ziehen zahlreiche Insekten an. Sie können auch als Heilpflanzen verwendet werden.  Es gibt sie wild wachsend und als zahlreiche Züchtungen.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
"Mein Garten ist für mich eine wunderschöne Oase, in der ich Ruhe und Kraft schöpfen kann, seit dem Vorjahr sogar zertifiziert durch die Plakette", freut sich Annelise Reiffenstuhl.
 | Foto: Land Salzburg/Neumayr
Aktion 8

"Natur im Garten"
Grüne Oase bei Annelise Reiffenstuhl in Saalfelden

Grillen zirpen, Wasser plätschert, Wind streicht durch die Sträucher: Der Garten von Annelise Reiffenstuhl in Saalfelden ist einer voller Leben.  SAALFELDEN. Annelise Reiffenstuhl hat ihren Garten in Saalfelden zu einem Paradies für Mensch, Tier und Pflanzen gemacht. Auf 900 Quadratmetern schuf die Krankenschwester einen Badeteich und natürlich gehaltene Pflanzen drum herum. Dort wachsen die unterschiedlichsten Gräser, Sträucher und Bäume. Naturliebhaberin seit Kindertagen Seit ihrem Einzug in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
So schön sieht die Blumenwiese mit blühenden Zwiebelblumen aus. | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
Jetzt Blumenzwiebel für den Frühling setzen

Ob Narzissen, Schneeglöckchen, Krokus, Hyazinthen oder Tulpen – Zwiebelpflanzen läuten den Frühling ein und zaubern die ersten Farben in die Beete. Rechtzeitig im Herbst sollten die Blumenzwiebel in die Erde gesetzt werden.  So können diese noch einwurzeln und im Frühjahr durchstarten. Sie bieten auch Nahrung für die ersten Wildbienen. „Natur im Garten“ hat die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst. Pflanzloch Je nach Pflanzenart werden unterschiedliche Pflanztiefen angegeben. „Es gibt aber...

  • Krems
  • Doris Necker
Schon auf den ersten Blick ist klar: Bei Familie Riedlsperger dreht sich im Garten alles um den Teich als naturnahen Lebensraum. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
Aktion 9

"Natur im Garten"
Gartenparadies bei Familie Riedlsperger in Leogang

Der Garten von Elke und Christian Riedlsperger ist reich an Arten und Vielfalt. Ein Einblick in die grüne Oase in Leogang: LEOGANG. Rund eine Stunde sind Elke und Christian Riedlsperger täglich in ihrem Garten beschäftigt. "Wir sind einfach unglaublich gerne zu Hause. Deshalb möchten wir es dort so schön wie möglich haben", erklären sie. Wer akkurat getrimmte Hecken und einen Golfplatz-ähnlichen Rasen erwartet, irrt sich: Familie Riedlsperger mag es "wild". Auf rund 720 Quadratmetern Fläche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
„Die Gärtnerin” Brigitte Ströbitzer bietet mit ihren elf Mitarbeitern Gartenplanung, Gartengestaltung und Gartenpflege an. | Foto: BRS
1 4

St. Valentin: Brigitte Ströbitzer mit Tipps für den Garten
„Nicht zu lange warten”

Bevor sich der Sommer dem Ende zuneigt stehen in heimischen Gärten noch einige Arbeiten an. Was vor dem Herbst noch erledigt werden sollte, hat uns „Die Gärtnerin” Brigitte Ströbitzer aus St. Valentin erklärt. ST. VALENTIN. „Wichtig ist, dass man nicht zu lange wartet, bis man den Garten 'winterfest' macht”, sagt die Landschaftsgärtnerin Brigitte Ströbitzer. So könne man schön langsam damit beginnen, die Hecken, Sträucher oder Bäume zurückzuschneiden. „Wenn man damit bis zum Oktober wartet,...

  • Enns
  • Lehrredaktion OÖ
Alles wächst und gedeiht – wie hier am Leisenhof ist im August in den Linzer Gärten Erntezeit. | Foto: Baumgartner/BRS

Garten
Wer im August sät, erntet im Herbst erneut

Hobbygärtner, die im Frühjahr fleißig waren, ernten im August die nicht nur sprichwörtlichen Früchte ihrer Arbeit.  LINZ. Im August holen Hobbygärtner den Lohn für die vielen Arbeitsstunden im Grünen ein. Gurken, Zucchini, Paradeiser, Kürbis und viele andere Sorten mehr können jetzt geerntet werden. Wer auch im Herbst und Winter Vitamine und Mineralstoffe aus dem eigenen Garten nicht missen möchte, sät im August nochmals Chinakohl, Radieschen, Spinat oder auch Mangold aus. "Wer jetzt...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Verblühten Pflanzenteile  nur zu einem Drittel reduzieren, damit die Pfanze neu austreiben kann  und Nützlinge  Unterschlupf finden. | Foto: GartenVerde
13

Garten im August
Tipps für naturnahe Pflegemaßnahmen im eigenen Garten

Nicht nur uns Menschen, auch der Pflanzenwelt setzen die extremen Wetterbedingungen im heurigen Jahr zu. Tipps und Ratschläge, wie man durch naturnahe Pflegemaßnahmen die Pflanzen bereits für das kommende Jahr stärken kann, gibt Gärtnermeisterin Maria Gabriel- Oberngruber. AIGEN, SCHLÄGL, BEZIRK. „Heuer sind wir einer sehr unbeständigen, feuchten und stark wechselnden Witterung ausgesetzt, was auch für unsere Pflanzenwelt starken Stress bedeutet. Krankheiten und Schädlinge können sich stärker...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.