Garten

Beiträge zum Thema Garten

Ein eigener Kompost im Garten, bringt so manche Vorteile! Wie ihr ihn selbst anlegt, pflegt und nutzt, lest ihr hier im Beitrag! | Foto: Pixabay/herb007 (Symbolbild)
2

Natur in Tirol
Kompost: Was nützt er und wie pflege ich ihn?

In vielen Gärten findet man einen und so manch einer möchte ihn nicht missen: den Komposter. Doch warum und vor allem wie stellt man sich einen Komposter in den Garten? Die Vorteile eines KomposthaufensAuf den ersten Blick erscheint ein Komposthaufen nicht gerade elegant oder als große Zierde des Gartens, trotzdem könnten euch folgende Argumente für einen Kompost überzeugen: Durch die Leerung eines Komposts erhält man wertvollen Dünger, der wiederum an anderen Ecken des Gartens sinnvoll und...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Jetzt ist die Zeit für den Start in die Gartensaison.  | Foto: PantherMedia/Scerpica
5

Frühling
Expertentipps für den optimalen Start in die Gartensaison

Mit den warmen Temperaturen und dem Start in den Frühling zieht es Hobbygärtner wieder vermehrt in den Garten. Sabine Schacherl alias die "Gartenbiene" aus St. Florian und "Die Gärtnerin" Brigitte Ströbitzer aus St. Valentin geben Tipps für den optimalen Start in die Gartensaison. REGION ENNS. Begonnen wird mit dem "Frühlingsputz" des Gartens: Dazu gehören der Rückschnitt der Gräser und allem Verdorrten sowie das entfernen von altem Laub aus den Beeten. "Es wird sehr oft verbreitet, dass das...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Was gibt es im Februar im Garten und Balkon zu erledigen?  | Foto: Pixabay/rh7np (Symbolbild)
4

Natur in Tirol
Garten im Februar - Was gibt es zu tun?

Im Februar können wir bereits wieder mit der Gartenarbeit beginnen. Was es zu säen und zu werkeln gibt, erfahrt ihr hier! Bereits im Februar beginnt für einige Pflanzen die Zeit der Aussaat und andere können sogar als Saisongemüse geerntet werden. Gesät werden können Gemüsesorten wie: Auberginen (Solanum melongena), Paprika (Capsicum) und Artischocken (Cynara scolymus) sollten jetzt auf der Fensterbank vorgezogen werden, damit sie genug Zeit zum Reifen haben. Eisbergsalate (Lactuca sativa),...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Monika Mayer-Höttinger, Gärtnermeister Joachim Kugler, Stadträtin Eva Maria Kneisz, sowie Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits freuten sich über das große Interesse am Vortrag über Klimafitte Gärten.  | Foto: Mag. Eva Maria Kneisz
1 2

Tipps von Gärtnermeister Joachim Kugler
Klimafitter Garten - so gehts!

Am Freitag, den 8. September 2023, fand im Rathaus Oberpullendorf ein äußerst informativer Vortrag statt, der sich mit der Anpassung burgenländischer Gärten an die Herausforderungen des sich verändernden Klimas beschäftigte. Gärtnermeister Joachim KuglerOBERPULLENDORF. Der renommierte Gartenexperte Joachim Kugler war der Vortragende und lieferte den zahlreichen interessierten ZuhörerInnen wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge. Der Vortrag begann pünktlich um 18:00 Uhr im gut besuchten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Wiederverwendung wird auch im eigenen Garten immer beliebter (Symbolbild). | Foto: pixabay_goumaniwaed
4

Garten im Sommer
Tipps für einen Traumgarten in der warmen Jahreszeit

Die Grenzen zwischen Innenraum und Garten lösen sich in diesem Sommer auf und so wird dem Alltag ein grüner Anstrich verliehen. Dschungel zu HauseEin Garten-Office zum Beispiel ist ideal, um der Natur auch bei der Arbeit nahe zu sein. Wer noch mehr Zeit draußen verbringen möchte, kann sich ein wasserfestes Outdoor-Wohnzimmer einrichten, das mit gemütlichen Sitzgelegenheiten – vielleicht sogar aus recyceltem Material – besonders einladend wird. Wer keinen Garten besitzt, muss nicht auf die Nähe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige

Mit Herz und Seele für die Waldviertler Region
Waldviertler Baumschule Bauer und GartenBauer OG

MERKENGERSCH. Die Waldviertler Baumschule Bauer wurde bereits 1947 gegründet.Der Produktionsschwerpunkt liegt auf Forstpflanzen, heimische Wildsträucher und Ziergehölze. Es werden 11 ha Baumschulfläche samt Wechsel- undGründüngungsflächen bewirtschaftet. Der Familienbetrieb verschreibt sich mit Herz und Seele der „Waldviertler Region“, deshalb war es selbstverständlich als Partnerbetrieb von „Natur im Garten“ und der „Regionalen Gehölzvermehrung“ beizutreten. Beim jährlichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Erfahrung, richtiger Schnitt und Pflege sorgen für guten Ertrag und Qualität: Am 25. Februar wird theoretisch und praktisch erklärt, worauf beim Schnitt von Jung- und Altbäumen zu achten ist.  | Foto: Hartl

Obstbaumpflege
Obstbaumschnittkurs für guten Ertrag und Qualität

Die Inn-Salzach-Obstinitiative, das Katholische Bildungswerk und die Gesunde Gemeinde Kirchheim veranstalten einen Kurs zum Thema Baumschnitt. KIRCHHEIM. Erfahrung, richtiger Schnitt und Pflege sorgen für guten Ertrag und Qualität: Am 25. Februar wird theoretisch und praktisch erklärt, worauf beim Schnitt von Jung- und Altbäumen zu achten ist. Heimo Strebl, Obstbaureferent der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, führt den Kurs, der von 9 bis circa 15.30 Uhr dauert und im Obstgarten der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
2

Gepflegter Garten dank Maschinenring
Gepflegter Garten dank Maschinenring

Der große Garten unseres Kindergartens Montessorihaus Erdenkind Krems bedurfte dringend professioneller Pflege. Dank des Sponsoring der Firma Maschinenring Krems und deren Mitarbeitern wurde dies in einem Tag erledigt, sodass den Kindern wieder ein sicherer und gepflegter Garten zur Verfügung steht! Der Vorstand des Kindergartens, das gesamte Team der Pädagogik und alle Kinder bedanken sich herzlich für diese tolle Hilfe!

  • Krems
  • Montessorihaus Erdenkind Krems
Manuela Grubelnig (li.) und Johanna Sternath (re.) geben nützliche Tipps zur richtigen Gartenpflege im Herbst. | Foto: Privat

Gartenpflege
Welche Pflanzen kann man im Herbst noch gut setzen?

Einige nützliche Tipps um den Garten auch in der Herbstsaison schön zu pflegen und zu gestalten. ST. ANDRÄ. Worauf im Herbst bei der Gartenpflege besonders geachtet werden sollte, darüber klärt Johanna Sternath vom Gartencenter Pflanzenreich in St. Andrä auf. Gute Pflanzzeit„Generell eignet sich der Herbst sehr gut als Pflanzzeit, da der Boden noch warm ist und somit die Wurzeln der Pflanzen aktiver sind und sich besser einwurzeln können“, erklärt Sternath. „Diese Pflanzen haben einen Vorsprung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Der Gemüsegarten bietet so einiges.  | Foto: Maria und Günter Knapp
6

100 schönste Gärten NÖs
In Kirchberg schlummert ein wahres Paradies

KIRCHBERG AM WAGRAM. Der Garten von Maria und Günter Knapp in Winkl ist aus zwei ehemaligen Hausgärten entstanden und dementsprechend groß. Auf etwa 3.500 Quadratmetern wird hier nicht nur gegartelt. "Das Motto unseres Gartens lautet „die-Vielfalt-nutzen“, ebenso wie unsere Homepage, auf der Gartenfotos, Rezepte und Pflanzenprofile veröffentlicht werden.", verrät Maria und Günter Knapp. "Wir kultivieren möglichst viel zur Selbstversorgung – Obst, Gemüse, Kartoffeln, Kräuter, Blumen. Durch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Laubhaufen als Unterschlupf für Nützlinge.  | Foto: elenathewise_panthermedia
2

Spätsommer
Gärten jetzt optimal pflegen

In den späten Sommermonaten wird geerntet und auf die kalten Wintermonate vorbereitet. STEYR. Die Monate August und September laden selbstverständlich noch zum Genießen des Gartens und der blühenden Pflanzen ein. Dennoch kann man bereits erste Vorbereitungen für die kommenden kalten Monate treffen. "In den Monaten August und September ist die ideale Zeit, um Wintergemüse, wie Endivien oder Kohlsprossen, zu setzen. Auch der Vogerlsalat sollte nun angesät werden", erklärt Elisabeth Angerer-Schmid...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Laub, das sich im Herbst ansammelt, kann für Pflanzen und Tiere nützlich gemacht werden – man muss es nicht entsorgen.  | Foto: elenathewise/Panthermedia

Garten im Herbst
"Bloß nicht alles aufräumen"

Im Herbst gibt es im Garten einiges zu tun. Landesgartenfachberater Willi Frickh gibt Tipps, wie man die eigene grüne Oase ideal auf die kommenden Jahreszeiten vorbereitet. BEZIRK VÖCKLABRUCK, FRANKENBURG. Wer seinen Garten gut gepflegt hat, der kann sich in diesen Wochen über die Ernte reifer Tomaten, Gurken und Zucchini freuen. Allerdings markiert dies keinesfalls das Ende der Saison. Es gibt zahlreiche Maßnahmen, die man jetzt ergreifen kann, damit der Garten den Winter gut übersteht. So...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
„Die Blumen des Frühlings, sind die Träume des Winters.“ Garten- und Landschaftsplanerin Elisabeth Gebeshuber, auch unter dem Namen „Fleißiges Lieschen“ bekannt. | Foto: http://www.patrickbucher.at/
2

Interview mit dem Fleißigen Lieschen
Ein rosiger Frühlingsstart

„Wenn der Frühling grüßt, dann hüpft das Herz vor Freude“, dieses irische Sprichwort verweist auf die Glücksgefühle, welche der Lenz mit sich bringt. Davon kann auch Garten- und Landschaftsplanerin Elisabeth Gebeshuber, auch unter dem Namen „Fleißiges Lieschen“ bekannt, ein Lied singen. Die Ingenieurin für Garten- und Landschaftsgestaltung erläuterte genaueres über die Must-Haves im Garten und teilte auch ihre besten Tipps für einen blumigen Frühlingsbeginn. Der ein oder andere Leser wird Sie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Heuer wird der Frühlingsbeginn mit dem 20. März datiert.
2

Raus in den Garten
Frühling, ja du bist's - Dich hab ich vernommen

So wie in dem Gedicht von Eduard Mörike ergeht es nun vielen. Die Vorfreude auf den eigenen Garten steigt. STEYR. Der Frühlingsbeginn wird mit der Tag-und-Nacht-Gleiche festgelegt. Der Zenitstand der Sonne wandert im März von der Südhalbkugel der Erde zur Nordhalbkugel. Heuer wird der Frühlingsbeginn mit dem 20. März datiert. Doch unabhängig von der astronomischen oder kalendarischen Festlegung des Frühlingsbeginns spürt man nun bereits die ersten Vorboten der warmen Jahreszeit und man kann...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Foto: „Natur im Garten“ / K. Weber

Tag des Igels am 2. Februar
So schützen Sie Igel im Garten

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Der 2. Februar steht ganz im Zeichen des Igels. Der kleine, stachelige Gefährte ist nach seinem Winterschlaf etwa mit Frühlingsbeginn Ende März wieder in den Gärten und Parks unterwegs.  „Igel ernähren sich fast ausschließlich von tierischer Kost, auch Schnecken stehen auf ihrem Speiseplan ganz oben. Verzichten Sie deshalb auf den Einsatz chemisch- synthetischer Pestizide und setzen Sie auch biologisches Schneckenkorn mit dem Wirkstoff Eisen-III-Phosphat nur als Mittel...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Wer Laub und kleine Äste sinnvoll verwerten möchte, kann mit einem Haufen ohne viel Aufwand Unterschlupf für Tiere bieten. | Foto: Straif
3

Gartenpflege im Herbst
So wird der Garten jetzt winterfest

Damit der Garten für den kommenden Frühling vorbereitet ist, sollten Hobbygärtner jetzt wichtige Gartenarbeiten erledigen. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Gartensaison neigt sich dem Ende zu. Wer sich noch vor dem ersten Frost darum kümmert, den Garten winterfest zu machen, legt bereits den Grundstein fürs Garteln im Frühjahr. Sebastian Sterneder von Wald & Gartenservice Eder in Alkoven informiert darüber, was es zu beachten gibt. Die wichtigsten SchritteEin besonderes Augenmerk sollte auf den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
2

Tipps vom Gärtner
Den Garten jetzt noch in vollen Zügen genießen

Der Garten darf langsam für die kalte Jahreszeit vorbereitet werden. Elisabeth Angerer-Schmid gibt Tipps. STEYR. "Der Spätsommer ist die klassische Erntezeit", sagt Elisabeth Angerer-Schmid von der Gärtnerei Angerer in Steyr. "Wichtig ist allerdings, dass Fallobst immer weggeräumt wird. Befallenes Obst sollte jedoch nicht auf den Kompost geworfen werden, da hier etwaige Schädlinge überwintern können und diese anschließend wieder ausgebracht werden würden. Wie erwähnt, soll es auch nicht in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
´Peter Sauer (Teamleitung Attensam Grünflächenbetreuung), Peter Schrattenholzer (Geschäftsführung Attensam Wien) und Oliver Attensam (Geschäftsführung Attensam Unternehmensgruppe) | Foto: Attensam / Martin Steiger
6

Das Grün ist uns wichtig

Attensam-Studie: Trend zu mehr Zeit im Grünen, Grünflächen in der Nähe wichtig, gepflegtes Erscheinungsbild gefragt KLOSTERNEUBURG/WIEN. Attensam ist als heimischer Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien vielen in punkto Hausbetreuung und Winterservice ein Begriff, doch das Unternehmen ist seit vielen Jahren auch in der Grünflächenbetreuung tätig. Um mehr darüber zu erfahren, welchen Stellenwert Grünflächen für die Österreicherinnen und Österreicher haben und was dabei...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Natur im Garten/Ingrid Schantl

2. Februar
Der Igel verschläft jährlich seinen Ehrentag

Der Igel ist der Inbegriff eines ökologisch gepflegten Gartens. Er erhält am 2. Februar mit dem internationalen Tag des Igels Aufmerksamkeit. Igel befinden sich aktuell in den letzten Wochen des Winterschlafs. „Natur im Garten“ verrät, wie Gartenbesitzer die stacheligen Freunde bestmöglich unterstützen können. BEZIRK. Ein ausgewachsener Igel hat eine Körperlänge von bis zu 30 Zentimeter, wiegt bis zu eineinhalb Kilogramm, besitzt bis zu 7.500 Stacheln und hat eine Lebenserwartung von vier bis...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Unternehmer Jerome Zupansky bietet Gartendienstleistungen aller Art an. | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Heiligenkreuzer Jungunternehmer
Vom Installateur zur Gartendienstleistung

Unter dem Namen "Schnipp&weg" bietet Jungunternehmer Jerome Zupansky Dienstleistungen aller Art an. Sein Schwerpunkt liegt in der Garten- und Baumpflege.  HEILIGENKREUZ. Ob Garten- und Baumpflege, diverse Mäharbeiten, Grünschnittentsorgung, Reinigung, Entrümpelung oder Beseitigung von Abflussverstopfungen, die Dienstleistungs-Palette von Jungunternehmer Jerome Zupansky aus Heiligenkreuz ist sehr unterschiedlich und breit. Der gelernte Installateur ist seit März 2020 selbstständig und erledigt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Sandra Dall hat viele Gartentipps auf Lager. | Foto: Dall
2

Frühlingserwachen
Der Garten wartet – jetzt geht es endlich raus

URFAHR-UMGEBUNG (vom). In den letzten Tagen hat sich der Frühling schon angekündigt. Die Gartensaison steht somit in den Startlöchern. Gartenpflegerin Sandra Dall aus Herzogsdorf weiß, was jetzt schon erledigt werden kann: "Momentan gibt es so viel zu tun – Rosen schneiden, Kübelpflanzen rausstellen, Frühlingsboten pflanzen." Rasenflächen und Beete sollten außerdem von Laub und Pflanzenresten befreit werden. "Hochbeete kann man mit frischer Erde befüllen und erste vorgezogene Salat- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Landesrat Martin Eichtinger: „Aus aktuellem Anlass gilt es, daheim zu bleiben und soziale Kontakte auf ein Minimum zu beschränken: Deshalb starten wir die neuen Online-Services: ‚Bleib zu Hause, bleib im Garten.‘ – ‚Natur im Garten‘ hilft mit Tipps und Ratschlägen.“ | Foto: Bollwein

Natur im Garten online
„Bleib zu Hause, bleib im Garten“ mit hilfreichen Webinaren

Landesrat Martin Eichtinger: „Aus aktuellem Anlass gilt es, daheim zu bleiben und soziale Kontakte auf ein Minimum zu beschränken: Deshalb starten wir die neuen Online-Services: ‚Bleib zu Hause, bleib im Garten.‘ – ‚Natur im Garten‘ hilft mit Tipps und Ratschlägen.“ BEZIRK. Am 20. März ist Frühlingsbeginn. Jene Zeit, den Garten, die Terrasse oder den Balkon für die kommenden Monate fit zu machen. Und zugleich jene Zeit, in der die Menschen die Lust verspüren, Zeit im Freien zu verbringen....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
1

Tag der offenen Gartentür in Neuriegers

NEURIEGERS. Kammerlflohmarkt, Gertis Töpferwaren und das "Garten on Tour Mobil" wurden am Tag der offenen Gartentür von Erika und kurt Pascher angeboten. Das Spektakel ließ sich auch Bürgermeister Eduard Köck nicht entgehen und bestaunte den liebevoll gepflegten Garten.

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Im Garten gibt es immer etwas zu tun. | Foto: Thinkstock
1

Garten
Die Arbeit im Garten ruht nie

Frühling, Sommer, Herbst und Winter! Es gibt allerlei Tipps, was wann zu tun ist, worauf man achten muss und wie man seinen Garten ganzjährig zu einer richtigen Wohlfühloase macht. Damit der Garten das ganze Jahr über ein Paradies ist, gibt es hier Tipps, wie der Garten das ganze Jahr über einfach perfekt ausschaut und gesund bleibt. Garten im FrühlingRasenpflege: Sobald die Sonne scheint und es wärmer wird, muss man seinen Rasen mähen. Die Halmlänge sollte nicht unter fünf Zentimetern liegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.