Gasthaus

Beiträge zum Thema Gasthaus

Was für ein schlimmer Finger! Katta Carlos machte das Welser Nachtleben unsicher und brachte sogar die Staatsgewalt an den Rand der Verzweiflung. | Foto: BRS
2 Video 4

Affengeile Tour durch Wels
Katta "Carlos" landet nach Puffbesuch in Ausnüchterungszelle

Im Welser Tiergarten genießen die Affen besondere Freiheiten. Dies bewies, wie erst jetzt bekannt wurde, ein Katta vor mehreren Jahren: Er büxte aus, schlug sich in einem Lokal den Bauch voll und sorgte in einem Bordell für Aufruhr. Laut Zeugen wurde die herbeigerufene Polizei des kleinen Kerls nur Herr, indem sie ihn in die Ausnüchterungszelle verfrachtete. WELS. In Wels sind definitiv die wildesten Affen unterwegs. Das bewies Carlos, ein halbstarker Lemur. Eigentlich war er im Tiergarten Wels...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Anzeige
Wollen mit dem Friedl Wirt neu durchstarten: Seniorchef Rudolf Grömmer, Juniorchef Florian Grömmer und Küchenchef Bernd Grill (v. l.). | Foto: Friedl Wirt
42

Gastronomie
Friedl Wirt – ein Platz zum Feiern

Wer feiern will, ist beim Friedl Wirt in St. Roman an der richtigen Adresse – und das in mehrerlei Hinsicht. ST. ROMAN. Denn das Gasthaus startet mit neu überdachtem Gastgarten und renoviertem Saal für bis zu 400 Gäste durch. Egal, ob für Firmenfeiern, Geburtstage, Hochzeiten, Familienfeiern oder Vereinstreffen – der Friedl Wirt bietet für jegliche Feierlichkeit die perfekte Location. Und das alles barrierefrei. Für gesellige Stunden stehen im Traditionswirtshaus zudem ein Pub sowie Kegelbahnen...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Zilli Hofer in der Küche | Foto: Sammlung Neuhofer
4

Wirt am Roßmarkt
Wer weiß was zu erzählen?

Seit September 2021 ist Daniel Humer der neue Pächter des Lokals am Roßmarkt 1. Nicht nur Speisen und Getränke liegen Daniel am Herzen, sondern er möchte auch mehr zur Geschichte des Hauses wissen um dies dann auch im Haus selbst für alle interessierten zugänglich zu machen. GRIESKIRCHEN. Das Haus am Roßmarkt 1 hat eine bewegte Geschichte und lange bevor ein Kulturverein mit selben Namen von sich reden machte, war es immer ein "Wirtshaus". Es dürfte eines der ältesten Häuser in Grieskirchen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stadtarchiv Grieskirchen
Fotos: FF Großraming
8

Feuerwehr im Einsatz
Brand in Traditionsgasthaus in Großraming

Vier Feuerwehren standen am 18. März bei einem Brand in einem Gro0raminger Wirtshaus im Einsatz. GROßRAMING. Noch während des Öleinsatzes in Maria Neustift, nämlich um 09:07 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Großraming schon zum nächsten Einsatz am diesen Tag gerufen. In Großraming brannte in einem Gasthaus die hauseigene Selch. Aufgrund des zeitgleichen Einsatzes in Maria Neustift wurden die Feuerwehren Pechgraben, Maria Neustift und Reichraming ebenso alarmiert. Der Brand war rasch unter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Anzeige
Foto: Robert Maybach
6

Gastro öffnet komplett
„Zruck ins echte Leben, rein in Oberösterreichs Gastronomie“

Die lange Zeit der Zurückhaltung ist passé. Genussmomente, gemütliche, unterhaltsame und romantische Treffen in Oberösterreichs Gastronomiebetrieben sind wieder uneingeschränkt möglich. Freuen wir uns wieder, mit Freunden gemütlich am Stammtisch zu sitzen und ein Feierabendbier zu trinken, beim Lieblingswirt wieder die Leibspeise zu genießen oder den Abend zweisam bei einem genüsslichen Dinner im Restaurant zu verbringen – all das bringt Lebensqualität in unseren Alltag. Und auch wer eine...

  • Oberösterreich
  • Armin Fluch
Foto: luckybusiness/panthermedia
8

Neue Gaumenfreuden entdecken
Beliebte Restaurants und Gaststätten in der Region Linz Land

Ob gute, traditionelle Hausmannskost, moderne, kreative Kulinarik oder mediterrane Küche, das alles bieten uns die Restaurants und Gaststätten im eigenen Bezirk. BEZIRK. Geboten werden eine Vielfalt an Gerichten, die man probiert haben sollte. Ein paar Tipps, mitunter auch Geheimtipps für die nächsten lukullischen Freuden, die die Geschmacksknospen zum Jubeln bringen, findet man hier. Buongiorno im Restaurant La Mare Ort: Traunuferstrasse 130, 4052 Ansfelden Geöffnet: Mittwoch bis Sonntag von...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Christiane Schloffer wird im ehemaligen Wirtshaus Koller ihren Traum wahr machen und das Gasthaus "Zur Schlofferin" eröffnen. | Foto: Christiane Schloffer

Gastronomie
"Zur Schlofferin": Neues Wirtshaus setzt auf Bio

Gebürtige Vichtensteinerin kehrt aus Wien zurück und erfüllt sich mit Gasthaus "Zur Schlofferin" Traum. VICHTENSTEIN. "Ich werde quasi von der Betriebswirtin zur Gastwirtin", sagt Christiane Schloffer zur BezirksRundSchau. Schloffer verbrachte die vergangenen Jahre beruflich in Wien, wo sie auch gelebt hat. Vor zwei Jahren habe sie die Leidenschaft zur Gastronomie entdeckt und sich seither entsprechendes Know-how sowohl in Service und Küche, etwa als Hüttenwirtin, als auch in Großküchen...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: vb/BRS
4

Projekt "Pollhamerhof"
Ein "Motor" für das Dorfleben in Pollham

Mit dem Projekt "Pollhamerhof" ist im 1.000 Einwohner-Ort Pollham ein Projekt auf die Beine gestellt worden, das die Belebung des Ortszentrums vorantreiben und den Zusammenhalt in der Gemeinde stärken soll. Rund drei Millionen Euro wurden dafür investiert. POLLHAM. Eine Belebung für das Dorfleben und den Zusammenhalt in einer Gemeinde. Das war das Ziel, als in Pollham der Bau des "Pollhamerhofs" beschlossen wurde. Neben der Feuerwehr und dem Musikverein beherbergt das kürzlich in Betrieb...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Das Wirtshaus St. Ura sucht ab Dezember 2021 einen neuen Pächter. | Foto: Verena Radler
3

Ab Dezember
Traditionsgasthaus in St. Ulrich sucht neuen Pächter

Die legendäre Wirtin Greti Reingruber geht in Pension – nun wird ein Nachfolger für das Wirtshaus in St. Ulrich gesucht. ST. ULRICH. 17 Jahre lang war Greti Reingruber mit Herz und Seele Wirtin im Wirtshaus St. Ura. Heuer im Winter wechselt sie in den wohlverdienten Ruhestand. Die St. Ulricher können es sich kaum vorstellen, wie es sein wird ohne die legendäre Sulz, das hausgemachte Beuscherl oder die kalten Buffets von Reingruber. Umso größer ist die Hoffnung, dass bald ein Nachfolger oder...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Gertraud und Herbert Gossenreiter werden das Gasthaus Vis-à-vis in der Salzgasse 13 bis spätestens Herbst 2022 führen. | Foto: Privat
2

Gastronomie
Vis-à-vis-Betreiber in Freistadt auf der Suche nach Nachfolgern

Vis-à-vis: Für Gertraud und Herbert Gossenreiter ist spätestens im Herbst nächsten Jahres definitiv Schluss. FREISTADT. Herbert und Gertraud Gossenreiter könnten bereits in Pension gehen. Doch das Gastwirte-Ehepaar aus Hirschbach, das seit 1986 das Gasthaus Vis-à-vis betreibt, wird noch so lange aktiv bleiben, bis geeignete Nachfolger gefunden sind. Für dieses Unterfangen haben sich die beiden ein Jahr Zeit gegeben. "Für uns ist im Herbst 2022 definitiv Schluss", sagt Gertraud Gossenreiter....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
8

Münichholz
Vergessenes Kochgut führt zu Feuerwehreinsatz

Am Freitag, den 13. August, wurden die Löschzuge 5 (Münichholz) und 3 (Gleink) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr um 19:23 Uhr zu einem Küchenbrand in Münichholz alarmiert. Am Einsatzort angekommen konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die Wirtin eins Lokals in Münichholz hatte vergessen, den Herd auszuschalten und verließ die Küche des Lokals. Als das Kochgut zu kokeln und rauchen begann, verständigte ein aufmerksamer Nachbar die Einsatzkräfte. Ein Atemschutztrupp drang in die Küche vor und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Frieda Stranzinger | Foto: Feköhrer
2

Ehrung
Posthume Auszeichnung für Frieda Stranzinger

25 engagierte Persönlichkeiten wurden für ihre Verdienste um den Tourismus in Oberösterreich geehrt: Darunter Frieda Stranzinger, die leider nur posthum ausgezeichnet werden konnte. POLLING, LINZ. Der Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner zeichnete kürzlich in Linz Persönlichkeiten aus, die sich mit ihrem Engagement um den Tourismus in Oberösterreich besonders verdient gemacht haben. Posthum wurde von ihm auch Frieda Stranzinger geehrt, welche mehr als 70 Jahre lang die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Herbert Karer, Wirtesprecher im Bezirk Braunau. | Foto: BRS/Archiv
1 1 3

Neue Lokale im Bezirk Braunau
Diese Gastronomen trotzen der Krise

Nachdem es mehr und mehr zu Lockerungen für die Gastronomie kommt, hat sich die Stimmung unter den Wirten merklich verbessert. Einige wagen sogar den Neustart. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Die Gäste sind sehr kooperativ und kommen meist schon mit dem Zettel oder Handy in der Hand ins Gasthaus, um sich als getestet auszuweisen“, erzählt Wirtesprecher Herbert Karer, Chef im Gasthaus Badhaus in Mattighofen. „Was uns noch abgeht, sind natürlich die spontanen Wirtshausbesuche. Das merken wir vor allem...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: H. Lechner
9

Restaurants fiebern dem 19. Mai entgegen

Es wird geputzt, es wird poliert, es wird gepflanzt, es wird gebaut, es wird Neues ausprobiert. So wie hier im Fischermandl in der Linzer Landwiedstraße bereiten sich viele Restaurants, Hotels und Gasthäuser auf den 19. Mai vor. Können doch nach langer Schließung, viel Bürokratie, Kampf um Entschädigung, endlich wieder Gäste empfangen werden. Wen auch noch mit strengen Covid-19-Auflagen. So hoffen die Wirtsleute doch, dass ihr Aufwand mit vielen Gästen belohnt wird. Von den Chefleuten, den...

  • Linz
  • Hanspeter Lechner
Ulrike Übermasser ist im Alter von 68 Jahren verstorben. | Foto: Privat
3

Nachruf
Gramastetten trauert um ehemalige Wirtin Ulrike Übermasser

Ulrike Übermasser führte jahrelang den Gramastettnerhof, bevor sie 2006 in Pension ging. GRAMASTETTEN. Ulrike Übermasser ist am 27. April nach langer, schwerer Krankheit im 69. Lebensjahr von uns gegangen. Sie wird als gesellige Wirtin am Gramastettnerhof in Erinnerung bleiben. Ganz der Gastro gewidmetAls geborene Führlinger besuchte sie die Volksschule und die Hauptschule in Peilstein (Bezirk Rohrbach). Sie absolvierte im Gasthof Post in Peilstein, dem elterlichen Betrieb, eine Lehre als...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
„Regionale Bieren, möglichst von Privatbrauereien anzubieten und eine Küche mit regionaler Hausmannskost war uns wichtig“, erklärten die Wirtsleute Johannnes und Maria Grünling. Mit Jahreswechsel gingen sie in Pension.  | Foto: Werner Gahleitner
1 4

Haslacher Wirte
Vier Gaststätten suchen einen Nachfolger

Mit Jahresende haben mit dem Landgasthof Diendorfer und dem Gasthaus Grünling zwei renommierte Haslacher Gastronomiebetriebe ihre Pforten geschlossen, pensionsbedingt. Auf Nachfolgersuche sind ebenso die Spezerei sowie der Rathauskeller. HASLACH. „Meine letzte ‚Bierpipen-Roas‘ mit Freunden machte ich zu Allerseelen bei den Grünlings. Wie immer genossen wir die Gastfreundschaft und das Angebot von vier frischgezapften Bieren vom Fass. Das ist nun Geschichte“, bedauert Werner Gahleitner aus St....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Fini Gebetsberger, 80, St. Thomas am Blasenstein, verstoben. | Foto: privat
3

Nachruf Fini Gebetsberger
Wirtin mit Herz für Mensch und Kater Cleo

ST. THOMAS/BLASENSTEIN. Fini Gebetsberger, Gastwirtin mit Herz, ist im 81. Lebensjahr verstorben. Jeder, der Fini kannte und bei ihr ein und aus ging, wurde von ihrer Großzügigkeit überhäuft. Dazu kam noch, dass Fini die letzten zehn Jahre ihre Bedienstete Mitzi trotz ihrer starken Sehbehinderung aufopfernd gepflegt hat. Fini war über die Grenzen von St. Thomas hinweg als gute Seele bekannt. Man musste sie einfach mögen, ein Unikat , die eine große Lücke hinterlässt. Großzügig zu ihren...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Pichlmair
5

Abgerissen
Ranshofner Hoftaverne ist Geschichte

Seit 1562 wurden in der Hoftaverne am Fuße des Schlossberges in Ranshofen Gäste bewirtet. Nun ist vom ehemaligen Wirtshaus nur noch ein Haufen Ziegelsteine übrig.  RANSHOFEN. Die Hoftaverne in Ranshofen ist Geschichte. Gut 450 Jahre zierte das rosa Haus den Ortskern Ranshofens. Nun ist davon nur noch ein Haufen Ziegelsteine übrig. Geschlossen war das Wirtshaus ohnehin schon seit einiger Zeit. Nun soll hier wieder Leben einziehen. Nach dem Abriss soll das Gebäude – in dem Wohnungen und ein...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) ruft zum Kauf heimischer Gänse auf - entweder beim Wirten zum Abholen, oder direkt beim Bauern. | Foto: BMLRT
3

Gansl-to-go
Lockdown bringt Rückstau bei Martini-Gänsen

Jeden Herbst freuen sich viele Österreicher auf das traditionelle „Gansl-Essen“. Dieses Gericht ist rund um den Martinstag am 11. November in der heimischen Küche kaum wegzudenken, dann herrscht in den Gasthäusern und bei Direktvermarktern eine hohe Nachfrage nach dieser Spezialität. Das Schließen der Gastronomie und Hotellerie aufgrund des Lockdowns im November ist auch ein herber Schlag für die Gansl-Saison – und für die Landwirte, die auf ihren Produkten sitzen bleiben. ÖSTERREICH. Das...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Jürgen Wurm, Hajnalka Gruber, Mitarbeiterin Lisi Kofler und Bürgermeister Thomas Steinerberger | Foto: Marktgemeinde Steinerkirchen

Gasthaus
D’Sunn Leitn eröffnet mit neuem Pächter

D'Sunn Leitn hat einen neuen Pächter, am 7. Oktober eröffnet das Steinerkirchener Gasthaus wieder. STEINERKIRCHEN. Das Gasthaus d’Sunn Leitn in Steinerkirchen an der Traun öffnet am Mittwoch, 7. Oktober, nach kurzer Pause mit neuen Pächtern wieder seine Pforten. Jürgen Wurm und seine Lebensgefährtin Hajnalka Gruber übernehmen das beliebte Gasthaus mit traditioneller Küche am Kirchenplatz. Die Öffnungszeiten Dienstag 17:00 – 24:00 Uhr Mittwoch bis Samstag 10:00 – 14:00 Uhr und 17:00 bis 24:00...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
160

Kleinraming
4 Generationen feiern gemeinsam: 50 Jahre Gasthaus Nell

Eine Institution in Kleinraming das Gasthof Nell feierte am 11. September das 50-Jahr-Jubiläum. KLEINRAMING. Die Feste sollen gefeiert werden, wie sie fallen - in diesem Sinn haben die Wirtin Hermine Schönleitner mit ihrer Familie guten Grund, um das Glas zu erheben. Das Gasthof Nell in Kleinraming feierte am 11. September 2020 mit allen Gästen das 50-Jahr-Jubiläum. "Meine Eltern Christine und Josef errichteten 1967 im Bauernhaus Fremdenzimmer und ein Buschenschank. 1968 wurde daraus eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Das Gasthaus Steinleitner liegt direkt an der Hauptstraße und gegenüber dem Gemeindezentrum. | Foto: BRS/Losbichler

Gasthaus Steinleitner
"Altes Gasthaus braucht neues Leben"

Die Besitzer des Gasthaus Steinleitner in Kronstorf suchen neue Betreiber. Sie wollen dem leerstehenden Gebäude wieder Leben einhauchen und unterstützen die künftigen Pächter bei Events, Public Relations und Marketing.   KRONSTORF. Die Besitzer des Gasthaus Steinleitner in Kronstorf suchen neue Betreiber. Sie wollen dem leerstehenden Gebäude wieder Leben einhauchen und unterstützen die künftigen Pächter bei Events, PR und Marketing. "Wir hatten das Gasthaus Steinleitner bis zum schweren...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Das Traditionsgasthaus Zeilinger mit Elisabeth Zeilinger (Mitte) und Inge Göschl (links) schließt die Türen, im Dezember geht es mit der Event-Location und Alexandra Haager (rechts) weiter
2

Traditionsgasthaus in Adlwang schließt
Gasthaus Zeilinger sperrt jetzt zu und öffnet wieder im Dezember 2020

„Auf Wiedersehen! Sie werden uns sehr fehlen!“, so Johann und Elisabeth Zeilinger auf der Homepage und beim Abschiedsfest am 2. August. Es schwingt Wehmut in den Worten und so manche Träne hat sich ins Auge geschlichen - bei den Wirtsleuten und bei den Gästen. Doch es geht ja weiter! Die Wirtsleute übergeben nach 44 Jahren den Betrieb an ihre Tochter Alexandra Haager. Sie entwickelte ein neues Konzept für zeitgemäße Gastronomie in Richtung Event-Location für Hochzeiten, Feste und Feiern....

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Mathias Tausch (l.) und Michael Kepplinger (r.) übernehmen das Gasthaus Reisinger. | Foto: Esszimmer
1 2

Neuübernahme
Frischer Wind im Gasthaus Reisinger

Zwei junge Unternehmer hauchen dem Lichtenberger Wirtshaus ab September neues Leben ein. LICHTENBERG (vom). Das Gasthaus Reisinger in Lichtenberg hat zwei neue Pächter: Michael Kepplinger und Mathias Tausch eröffnen am 2. September um 15 Uhr den Betrieb. Es soll in eine klare Richtung gehen: Landgasthaus und Heuriger. "Wir wollen vor allem im Sommer die Jausenkultur zurück nach Lichtenberg holen", erzählt Mathias Tausch. Traditionelles steht genauso auf der Karte wie Ausgefallenes – von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Klaus Wallner, Martina Bamberger und Hans Schmölzer (v.l.n.r.) lieben das Wienerische in allen Facetten und musizieren und theatern durch den Abend! | Foto: Salettl
  • 14. Juni 2024 um 20:00
  • Gasthaus Mayrhuber
  • Waizenkirchen

Wiener Schmäh und mehr mit "Salettl"

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, 20:00 Uhr findet im Gasthaus Mayrhuber Waizenkirchen Wiener Schmäh und mehr mit "Salettl" statt. WAIZENKIRCHEN. SALETTL – das sind Hans Schmölzer, Klaus Wallner und Martina Bamberger, auch kurz: „da Herr Inschinöör, da Herr Laundgrof und die Frau Seggreddeer“. Die Drei liebe das Wienerische in sämtlichen Facetten, von spritzig frech bis fast schon kitschig schön, von alten Gassenhauern bis hin zu moderneren Liedern mit jazzigem Beigeschmack und auch dem einen oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.