Gasthaus

Beiträge zum Thema Gasthaus

1 14

Spitzenmoste beim Wirt in Pesenbach

Am vergangenen Sonntagabend fand zum 2. Mal eine Mostkost beim Gasthaus „Wirt in Pesenbach“ in Feldkirchen an der Donau statt. Der Wirt des Hauses, Florian Malfent, veranstaltete den ganzen Ablauf sehr professionell und sorgte auch mit regionalen Köstlichkeiten in Form einer Brettljause für das leibliche Wohl der Gäste. Für eine faire Bewertung war durch eine Blindverkostung mit Punktevergabe in den Bereichen Geschmack, Aussehen, Farbe und Aroma gesorgt. Insgesamt waren sieben Moste zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Florian Kogler
Foto: dogachov/panthermedia
3

Gastronomische Struktur retten
Langfristig zählen die Gäste

Nie war es edler, einfach nur ins Wirtshaus zu gehen: WKOÖ-Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger fordert die Oberösterreicher zur Mithilfe bei der „Rettung der gastronomischen Struktur“ auf.  OÖ. Das „Wirtshaus-Paket“ der Bundesregierung verspricht den heimischen Gastronomiebetrieben Entlastungen im Ausmaß von insgesamt 500 Millionen Euro. Enthalten sind unter anderem Sofortmaßnahmen wie eine befristete Steuersenkung für nicht alkoholische Getränke auf zehn Prozent oder die Abschaffung der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtesprecher Franz Rettenbacher

Corona
Abholung von Speisen beim Wirt wieder erlaubt

Abholung vorbestellter Speisen beim Wirt ist wieder erlaubt. Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Achleitner: „Wichtige Erleichterung für Gastronomiebetriebe. Oberösterreich hat sich erfolgreich beim Bund durchgesetzt“ „In dieser gerade auch für die Gastronomie derzeit so schwierigen Zeit ist eine wichtige Erleichterung gelungen: Ab sofort können vorbestellte Speisen wieder auch direkt beim Wirt abgeholt werden“, zeigt sich Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner erfreut....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Antonia Oberwimmer vom Wirt z' Aching setzt auf regionale Zutaten.  | Foto: Grumbach
3

Aus der Region, für die Region
Regionale Gastlichkeit erleben

Beim Wirt z' Aching  kommen Gerichte mit regionalen Zutaten auf die Teller. BRAUNAU (ach). Seit Oktober 2017 führt Antonia Oberwimmer den im Familienbesitz befindlichen Wirt z'Aching. Für die junge Wirtin stehen ihre Gäste an allererster Stelle. Diese werden in der alten Gaststube, bei wärmeren Temperaturen im Gastgarten, mit traditioneller Küche, welche von Spezialitäten aus der Empfehlungskarte ergänzt werden, verwöhnt. Regionalität erlebenDabei legt Oberwimmer viel Wert auf Regionalität und...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
102

Fasching
Narrisch drauf - narrisch guat im Boigerstadl

GARSTEN. Hier ist ein Name Programm: „Narrisch drauf - mitten drin“ trifft genau, was sich am Dienstag (25.Feb.) zum Faschingsausklang in Gasthaus Boigerstadl in Garsten abgespielt hat

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
14 7 13

Salzkammergut - Traunkirchen - Brauchtum
Traunkirchner Mordsgschicht 2020

Heute am Faschingssonntag den 23.02.2020 fand bei bester Stimmung mit Gesang und Gaudi wieder die Traunkirchner Mordsgschicht statt.  Die lustigsten Hoppalas des letzten Jahres wurden in Lied, Wort und Bild gezeigt . Diese Reise der  Mordsgschichtler geht mit Frack und Zylinderhut von Gasthaus zu Gasthaus. Dieser Brauch ist hier schon über 100 Jahre alt.Vielleicht kann ich euch mit einigen Fotos diesen schönen Brauch näher bringen. Bis zum nächsten Jahr....   

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Gemeinsame Freude über die Auszeichnung bei
Hubert und Antonia Doppelbauer sowie auch bei Hans Moser | Foto: WKO Grieskirchen

Gasthaus Doppelbauer-Greifeneder
Traditionsbetrieb von WKO ausgezeichnet

Die Gastwirte Antonia und Hubert Doppelbauer bekamen kürzlich den Pokal und die Ehrenurkunde als „Traditionsbetrieb aus dem Bezirk Grieskirchen“ von WKO Leiter Hans Moser überreicht. SANKT GEORGEN. Der Familienbetrieb der Doppelbauers wurde bereits im Jahr 1890 von Franziska und Mathäus Greifeneder als Gasthaus gegründet. Nun ist der Betrieb in den Händen von Hubert Doppelbauer und Gattin Antonia, die nun für eine lange, traditionsreiche Zeit ausgezeichnet wurden. Gemeinsam haben die beiden für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Foto: mrsiraphol/panthermedia
6

Geheimtipps
Lokale und Restaurants in Urfahr-Umgebung

In Urfahr-Umgebung gibt es zahlreiche Adressen für gutes Essen – man muss sie nur kennen. URFAHR-UMGEBUNG. Ob Bratl in der Rein oder ein in der Pfanne mit Butter gebackenes Schnitzel. Die Urfahraner Wirtshäuser, Restaurants und Lokale sind bekannt für ihre gute Hausmannskost. Das wissen auch die Leute aus der Landeshauptstadt zu schätzen. Daher sind die Gaststätten an den Wochenenden meist voll und es ist eine Tischreservierung empfohlen. Wir haben fünf Geheimtipps für Sie gesammelt, wo sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Innviertel-Sieger: WKOÖ-Vizepräsidentin Margit Angerlehner, Franz und Gudrun Hofer (Gasthaus Hofer), KultiWirte-Obmann Karl Wögerer, KultiWirte-Geschäftsführerin Monika Nowotny. | Foto: Cityfoto.at
3

Innviertler ist KultiWirt des Jahres 2020
Neukirchner Gasthaus Hofer holt sich den Regionssieg

Wirt z'Kraxnberg in Kirchheim im Innkreis ist "KultiWirt des Jahres 2020". Den Regionssieg für das Innviertel hat sich das Gasthaus Hofer aus Neukirchen an der Enknach gesichert.  INNVIERTEL. Mit der Traumnote 1,00 in der Genuss-Spechte-Wertung sicherte sich der Wirt z'Kraxnberg aus Kirchheim im Innkreis den diesjährigen Kultiwirte-Landestitel. Die Trophäe dafür nahmen die Wirtsleute Sibylle und Florian Schlöglmann beim KultiWirte-Fest in Kirchberg-Thenning in Empfang.  Den Regionssieg für das...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
V. l.: Alex Hofer, Anna Doblinger, Elvira Froschauer und Magdalena Mairleitner verwöhnen mit viel Begeisterung ihre Gäste. | Foto: LukasPress
5

Gastronomie
LukasSteak: "Wir sperren nicht zu"

Seit einigen Wochen halten sich in der Schärdinger Gastroszene hartnäckige Gerüchte, wonach das Restaurant LukasSteak, das erst 2018 eröffnet hat, zusperren soll. SCHÄRDING (ebd). „Vollkommener Blödsinn“, so die erste Reaktion von Gastronom Lukas Kienbauer auf Nachfrage der BezirksRundschau. "Gerade jetzt, wo wir ein junges und engagiertes Team im Steak aufgebaut haben, werden wir mit so einem geschäftsschädigenden Gerücht konfrontiert“, ärgert sich der Junggastronom. Woher die Gerüchte...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Rauchverbot wird von den Gästen akzeptiert. Im Bezirk Kirchdorf gibt es bisher keine Anzeigen. | Foto: Foto: panthermedia/Jens Klingebiel

Rauchverbot
Aufregung hat sich gelegt

Am 1. November 2019 ist das generelle Rauchverbot in den Gastronomiebetrieben in Kraft getreten. Bisher gibt es keine Anzeigen bei der Bezirkshauptmannschaft. BEZIRK (sta). Am 1. November 2019 ist das generelle Rauchverbot in den Gastronomiebetrieben in Kraft getreten. Nach einem anfänglichem Aufschrei bei Gästen und manchen Gastronomen im Bezirk Kirchdorf hat sich die Lage beruhigt. Das Gesetzt wird eingehalten, es gibt keinerlei Beschwerden. Das bestätigt auch Karlheinz Angerer von der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Österreichischer Städtebund-Vorsitzender Bernd Sengseis, Bürgergenossenschaft-Obmann Karl Lehner, St. Stefan-Afiesl-Bürgermeister Alfred Mayr, Regionalmanagerin Christine Rehberger, ÖGUT-Präsident Rene Alfons Haiden und ÖGUT-Generalsekretärin Monika Auer (v. l.). | Foto: Katharina Schiffl

Begegnungszentrum
Projekt mit Österreichischem Umweltpreis ausgezeichnet

Die Gemeinde St. Stefan-Afiesl entwickelte gemeinsam mit ihren Einwohnern ein Konzept für ein Begegnungszentrum, um dem Verlust von sozialen Treffpunkten und Nahversorgungsstrukturen entgegenzuwirken. ST. STEFAN-AFIESL. Grund für dieses Projekt waren die Schließungen des Nahversorgers 2017 und  des Gasthaus Mayrwirt 2019. Dieses Begegnungszentrum wurde nun mit dem Österreichischen Umweltpreis 2019 ausgezeichnet.  Bürger beteiligten sich  Im Rahmen eines Agenda 21-Schwerpunktprojekts wurde ein...

  • Rohrbach
  • Julian Engelsberger
Karl Heinz Koll vom Stadtmarketing Traun wünscht Pächter Marko Gligoric viel Erfolg mit dem Roithner Hof. | Foto: Stadtmarketing Traun

Gastroszene Traun
Roithner Hof hat neuen Pächter

Marko Gligoric und sein Team betreiben seit 1. Oktober das Trauner Traditionsgsathaus. TRAUN (red). „Ich freue mich gemeinsam mit vielen Traunern, dass dieses Trauner Traditions-Gasthaus wieder geöffnet ist und wünsche Marko und seinem engagierten Team viel Erfolg“, erklärt Karl-Heinz Koll, Geschäftsführer der Stadtmarketing Traun GmbH. „Bei uns kann man jederzeit in entspannter Atmosphäre genießen. mit unserem freundlichen, schnellen Service und einer qualitätsvollen, abwechslungsreichen Karte...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Hans Moser, die jungen Wirten Alexander Jungbauer und Andrea Frauscher, Güther Baschinger und Bürgermeister Martin Dammayr. | Foto: BRS
5

Neues Gasthaus
Hofwirt eröffent in Michaelnbach

Als „Hofwirt“ wurde das ehemalige Gasthaus Übleis unter den neuen Pächtern – Alexander Jungbauer und Andrea Frauscher - eröffnet. MICHALENBACH. Alexander Jungbauer ist gebürtiger Michaelnbacher. Als Gastwirt wollte er schon länger arbeiten und interessierte sich ganz besonders für das alte Gasthaus Übleis. Nachdem die Gemeinde Michaelnbach das Gasthaus gekauft hatte, übernahm er dieses von der Gemeinde und renovierte das Innenleben. Dabei wollte er aber den alten Charakter des Hauses...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Die Frau hätte eindeutige Zeichen einer Suchtmittelbeeinträchtigung gezeigt. | Foto: BRS/Auer

Anzeige
Drogenlenkerin musste ins Krankenhaus

Ein Pärchen sei gerade auf der Fahrt von Bayern nach Wien gewesen, als die 27-Jährige bei einer Pause davon lief. BRAUNAU. Heute, 13. Oktober 2019, wurde die Polizei Braunau informiert, dass eine offensichtlich verwirrte Frau in die Küche eines Gasthauses eingedrungen sei. Beim Eintreffen der Polizei teilte der Gastwirt mit, dass sie gerade geflüchtet sei. Im gleichen Moment kam ein 28-jähriger Wiener auf die Polizisten zu und teilte mit, dass es sich dabei um seine 27-jährige Freundin handle....

  • Braunau
  • Lisa-Maria Auer
An immer mehr Gasthäusern im Bezirk findet man die gleiche Information. "Betrieb geschlossen, wir bedanken uns bei unseren Gästen". | Foto: Christina Gärtner
4

In Stadt und Land gehen bei vielen Gasthäusern die Lichter aus
Sperrstund is'

BEZIRK (cg). Die Gründe, warum im ganzen Bezirk alteingesessene Gasthäuser aus dem Ortsbild verschwinden, sind vielfältig. Die Personalsuche dagegen für alle schwierig. Einerseits sind es pensionsbedingte Schließungen und/oder mangelnde Nachfolger innerhalb der Familie, andererseits gesundheitliche Probleme oder Personalmangel, die dazu führen, dass immer mehr Gasthöfe und Wirtshäuser im Bezirk schließen bzw. auf der Suche nach neuen Pächtern sind. Neuer Laahener Wirt gesucht Ende des Jahres...

  • Wels & Wels Land
  • Christina Gärtner
Vizebürgermeister Fritz Hieslmair, Wirtin Monika Michlmayr, Bürgermeister Thomas Steinerberger und Nationalrat Klaus Lindinger. | Foto: Marktgemeinde Steinerkirchen an der Traun

Jubiläum
"d‘ Sunn Leitn" wird 20

Das Gasthaus "d‘ Sunn Leitn" im Herzen von Steinerkirchen an der Traun feierte am Sonntag, den 18. August sein 20jähriges Jubiläum. STEINERKIRCHEN. Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen wurde die Straße vor dem Steinerkirchener Gasthaus zum Festgelände. Zahlreiche Gratulanten und Gäste fanden sich ein, um zum 20-jährigen Bestehen zu gratulieren. Darunter auch Nationalrat Klaus Lindinger und die Vizepräsidentin der WKO OÖ Margit Angerlehner. Ehrennadel verliehenDer Bürgermeister...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Anzeige
1 2

Geheimtipp für Genießer
Herzhaft, Köstlich, Regional, Hundefreundlich

FREISTADT. Ein Geheimtipp für Genießer ist das "Gasthaus zur Jaunitz" in der Jaunitzsiedlung in Freistadt. Das Restaurant, geführt von Jürgen Stampfl überzeugt mit regionalen Produkten, Hausmannskost, Steaks, Salaten und Fischgerichten. Freundliche Bedienung, gemütliche Atmosphäre , vor allem gute und schnelle Küche runden alles perfekt ab. Ein Highlight ist auch das Mittagsbuffet, dass keinen Gast hungrig lässt. Auch Hundebesitzer sind mit ihren Vierbeinern sehr gerne willkommen, ebenso wie...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
In der Jausenstation wartet die g'schmackige Stärkung für die nächsten Kilometer beim Wandern oder Radeln. | Foto: Monster/Fotolia
7

Geheimtipps
Jausenstationen zum Rasten und Genießen

Gemütliche Einkehr in Jausenstationen und zünftige Gasthäuser nach der Wanderung oder Radtour im Bezirk Perg. Plus ein "Grenzlandtipp" aus dem Bezirk Freistadt. BEZIRK PERG. Wo einkehren, wenn unterwegs die Kehle trocknet und der Magen knurrt? Oder wenn man am Wochenende wieder einmal Lust auf eine deftige Brettljause hat? Wir haben einige Tipps zur gemütlichen Einkehr in Jausenstationen und zünftige Gasthäuser im Bezirk Perg auf Lager. Inklusive einem "Grenzlandtipp" aus dem Bezirk Freistadt....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige
von li nach rechts: Mathias Tausch und Michael Kepplinger, die Geschäftsführer des Esszimmers, informierten Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin in Lichtenberg) über ihre attraktive gastronomische Angebots-Palette.  | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Lichtenberg – eine attraktive Gemeinde mit Nahversorgungs-Vielfalt

Die Wirtschaft der Gemeinde Lichtenberg ist geprägt durch eine besondere Branchen-Vielfalt. Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist es ein zentrales Anliegen die Nahversorgung attraktiv zu gestalten. Der monatliche Firmensprechtag der Gemeinde dient Unternehmen, die sich gerade angesiedelt haben, zum Austausch und sich näher Kennenzulernen. Am 11. Juni 2019 stellten Mathias Tausch und Michael Kepplinger beim Firmensprechtag ihr Lokal Esszimmer vor. Sie betreiben die Good Friends...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Michael Kiener (l.) und Küchenchef Max Purrer (2.v.l.) bieten einen Mix aus traditionellen und modernen Gerichten an. | Foto: Hofauer

Kiener
Traditionsgasthaus mit neuem Konzept und App

ST. GEORGEN. Das ehemalige Gasthaus "Zum Grünen Baum" in St. Georgen wurde kürzlich mit neuer Einrichtung, neuem Konzept und neuem Namen wiedereröffnet. Das Haus ist seit mehr als 120 Jahren und vier Generationen im Besitz der Familie Kiener. „Wir wollten etwas Neues beginnen und trotzdem Altes bewahren“, erklärt Michael Kiener, der das Restaurant gemeinsam mit seiner Frau Birgit führt. Unter dem neuen Namen „Kiener - Café Restaurant Takeaway“ hat er aus dem traditionellen Gasthaus ein modernes...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bürgermeister Eduard Paminger (l.) mit dem neu bestellten Geschäftsführer Peter Haas.
 | Foto: Gemeinde
1

Neuer Geschäftsführer
Kirchenwirt in St. Aegidi sperrt im Juli wieder auf

ST. AEGIDI (ebd). In der jüngsten Gemeinderatssitzung beschloss der Gemeinderat einstimmig die Errichtung einer Betriebs GesmbH., die das im Besitz der Gemeinde befindliche Gasthaus betreiben soll.  Damit sind die Weichen und formalen Voraussetzung für eine Wiedereröffnung des traditionellen Kirchenwirtshauses gestellt. Gebürtiger Aegidinger übernimmt Als Geschäftsführer wurde Peter Haas – ein gebürtiger Aegidinger – bestellt. "Für das Team fehlen nur noch zwei Teilzeit-Servicekräfte, die aber...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Bad Schallerbach
Gastwirt schlägt auf Gäste ein

Ein Gastwirt aus dem Bezirk Grieskirchen griff in seinem Lokal mehrere seiner Gäste an. BAD SCHALLERBACH. Ein 56-jähriger Gastwirt aus dem Bezirk Grieskirchen schleuderte am 1. Mai 2019 um 19.30 Uhr in seinem Lokal in Bad Schallerbach einem 41–jährigen ungarischen Staatsbürger aus dem Bezirk Grieskirchen und dessen 40-jährigen Freund aus Deutschland, nachdem diese eine Fehlservierung reklamiert hatten, die Teller mitsamt dem Essen in deren Gesichter. Dabei beschimpfte er die Gäste aufs Gröbste....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Anzeige
Manuela und Karl Aschauer sind die Pächter des Kulinariums Aschauer und bauten es zu einem florierenden Wirtshaus aus. | Foto: Reinhard Niederkrottenthaller

Gastronomie
Kulinarium Aschauer- eine gastronomische Erfolgsgeschichte

Manuela und Karl Aschauer sind seit zwei Jahren die Pächter des Gastronomieteils im ehrwürdigen Gebäude Herzogentum in Adlwang. Vormals führte das erfolgreiche Gastwirtepaar drei Jahre das Lokal Kulinari in Neuzeug. Aus platztechnischen Gründen trafen sie die Entscheidung sich zu vergrößern. Als sich die Gelegenheit ergab in ihrer Heimatgemeinde Adlwang ein Lokal mit entsprechender Größe zu erwerben, griffen sie sofort zu.  Von Anbeginn entwickelte sich der Betrieb schnell zu einem geselligen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Monika Ratzenböck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Klaus Wallner, Martina Bamberger und Hans Schmölzer (v.l.n.r.) lieben das Wienerische in allen Facetten und musizieren und theatern durch den Abend! | Foto: Salettl
  • 14. Juni 2024 um 20:00
  • Gasthaus Mayrhuber
  • Waizenkirchen

Wiener Schmäh und mehr mit "Salettl"

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, 20:00 Uhr findet im Gasthaus Mayrhuber Waizenkirchen Wiener Schmäh und mehr mit "Salettl" statt. WAIZENKIRCHEN. SALETTL – das sind Hans Schmölzer, Klaus Wallner und Martina Bamberger, auch kurz: „da Herr Inschinöör, da Herr Laundgrof und die Frau Seggreddeer“. Die Drei liebe das Wienerische in sämtlichen Facetten, von spritzig frech bis fast schon kitschig schön, von alten Gassenhauern bis hin zu moderneren Liedern mit jazzigem Beigeschmack und auch dem einen oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.