Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Die kostenlose „Safe Service® Tirol“-Initiative bietet den Betrieben auch Kommunikationsmittel, um sich mit Zertifikat und Sticker sichtbar nach außen als verantwortungsvoller Gastgeber zu positionieren. | Foto: ©Universumverlag_RudiWyhlidal
2

Tourismus
"Safe Service"-App für Tiroler Tourismus

TIROL. Ab dem 19. Mai soll mit den Öffnungen auch der ReStart des Tiroler Tourismus in Angriff genommen werden. Hoffnung macht dabei die "Safe Service"-App von duftner.digital, mit der die MitarbeiterInnen im Tourismus die wichtigsten Sicherheitsregeln lernen. Über 1.000 Betriebe mit "Safe Service"-App ausgestattetBereits über 1.000 Tiroler Tourismusbetriebe haben sich für den Dienst der "Safe Service"-App von duftner.digital entschieden. Mit der App lernen die MitarbeiterInnen in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die sogenannten Wohnzimmertests gelten ab 19. Mai auch als Zutrittstest, sofern sie in einem behördlichen Datenverarbeitungsprogramm erfasst wurden. | Foto: pixabay/webandi
Aktion

Öffnung am 19. Mai
Zutritt nun auch mit Tests in Eigenanwendung erlaubt

Öffnungsschritte am 19. Mai bringen einige Lockerungen mit sich; Betreiber müssen einen Covid-19-Beauftragten bestellen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Am 11. Mai gab die Bundesregierung weitere Regeln zu den Öffnungsschritten am 19. Mai bekannt. Unter strengen Auflagen dürfen Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe, Sport- und Kulturstätten sowie Freizeitbetriebe wieder aufsperren. Als Voraussetzung für einen Zutritt gilt dabei die "3-G-Regel" (geimpft, getestet oder genesen). Bei "Take-away"...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
„Wenn man sich die Situation in den Einkaufszentren anschaut, dann ist nicht nachvollziehbar, dass man in Restaurants und Bars sich testen lassen muss, denn die Abstände sind größer als an jeder Supermarktkasse“, so FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. | Foto: FPÖ Tirol

FPÖ Tirol
Testungen für Gastro seien "nicht hinnehmbar"

TIROL. Die Öffnungen ab dem 19. Mai in ganz Österreich rücken immer näher. Für viele Betriebe gelten allerdings immer noch Eintrittstestungen. Auch in der Gastronomie und Hotellerie sind bestimmte Bedingungen zu erfüllen. Für FPÖ Tirol-Landesparteiobmann Abwerzger "nicht hinnehmbar". Öffnung der Gastro kommt zu spätZwar gibt es für die Gastronomie und Hotellerie mit den Öffnungsschritten am 19. Mai ein Licht am Ende des Tunnels, doch für den FPÖ-Landesparteiobmann kommen die Öffnungen für diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 31. Oktober 2020 kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz an, die Gastro müsse wieder schließen. Gleiches sollte für Kultur, Sport und Freizeit gelten. Mit 19 Mai soll der Besuch der Gastro, von Sport- und Kulturveranstaltungen wieder möglich sein.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/Free-Photos
Aktion 2

Umfrageergebnis
Endlich wieder in die Kneipe – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Am 31. Oktober 2020 kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz an, die Gastro müsse wieder schließen. Gleiches sollte für Kultur, Sport und Freizeit gelten. Mit 19. Mai wird wieder vieles möglich sein. Ergebnis unserer Umfrage zu den Öffnungsschritten am 19. MaiIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, auf was ihr euch am meisten freut, wenn am 19. Mai die Gastronomie wieder öffnet, Kultur- und Sportveranstaltungen sowie Mannschaftssport wieder möglich sein werden. Hier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die von der Regierung angekündigten Öffnungsschritte im Mai werden Tirol einen riesigen Schritt in Richtung Normalität bringen“, so Christoph Walser – Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer. | Foto: WKO Tirol

1. Mai
Öffnung als Neustart für die Wirtschaft

TIROL. Der diesjährige 1. Mai steht für den Tiroler Wirtschaftskammerpräsidenten Walser für einen "Neustart der Wirtschaft". Dieser Neustart sei mit den anstehenden Öffnungen in greifbare Nähe gerückt.  "Schritt in Richtung Normalität"Während es einige Stimmen gibt, die die geplanten Öffnungen im Mai kritisieren, sieht der Tiroler Wirtschaftskammerpräsident Walser in den Öffnungsschritten einen Schritt in Richtung Normalität. Walser lobt das Durchhaltevermögen der ArbeitgeberInnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut LH Platter und LRin Palfrader gehöre der Tourismus-Sektor zwar zu denen, die am stärksten von der Krise betroffen sind, jedoch würde er sich auch am raschesten von der Krise erholen. | Foto: Pixabay/Rodrigo_SalomonHC (Symbolbild)

AusbilderInnen-Stammtisch
Touristische Ausbildung in Corona-Zeiten?

TIROL. Unter dem Motto "Touristische Ausbildungen in Zeiten von Corona - Chance und Lernprozess" fand der zweite AusbilderInnen-Stammtisch, veranstaltet von der Euregio, statt. Die LehrlingsausbilderInnen tauschten sich im Rahmen des Stammtisches über Best Practice-Beispiele und fachlich pädagogische Qualifikationen betrieblicher AusbilderInnen aus. Touristische Ausbildung in Corona-Zeiten„Auch in diesen herausfordernden Zeiten liegt der Fokus auf einer qualitativ hochwertigen Ausbildung",macht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rückkehr in das gesellschaftliche und gesellige Leben ab 19. Mai. | Foto: Dietmar Stiplovsek
2

Corona Öffnung
Ab 19. Mai kommen die Öffnungen, die ersten Reaktionen

INNSBRUCK. Gastro, Kultur, Sport - das gesellschaftliche und gesellige Leben wird mit Auflagen und Regeln wieder ermöglicht. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialpartner haben sich über eine schrittweise Lockerung der Corona-Maßnahmen geeinigt. LH Platter fordert die Zulassung praktikabler Testmöglichkeiten durch die Bundesregierung. 19. MaiKnapp vor Pfingsten wird das gesellschaftliche und gesellige Leben wieder ermöglicht. Bundeskanzler Sebastian Kurz teilt mit: "Mit dem 19. Mai gibt es in allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neos Tirol-Klubchef Dominik Oberhofer fordert einheitliche Sicherheitskonzepte, einheitliche Standards und einheitliche Datengrundlagen. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Gemeinsame Tourismus-Strategie für den Alpenraum

TIROL. Wie soll es mit dem Tiroler Tourismus weitergehen?, das fragen sich zumindest die Tiroler Neos, vor allem Neos-Klubchef Dominik Oberhofer. Es brauche realistische Konzepte für die Zukunft, denn letztendlich müsse man lernen, mit Corona zu leben. Nicht nur auf die Impfung vertrauenNoch im November versuchte LH Platter den 30%igen Einbruch des Sommertourismus als Erfolg zu verkaufen, so Oberhofer. Dass die Einbußen der Wintersaison noch extremer ausfallen, hat sich sicherlich niemand...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Tiroler Bestellverhalten in der Coronazeit wurde ausgewertet. | Foto: mjam

Bestell- & Essgewohnheiten
So isst…Tirol während der Corona-Pandemie

INNSBRUCK. Besonders in den Städten Innsbruck, Hall, Kufstein, Schwaz, Telfs und Wörgl ist die Nachfrage nach geliefertem Essen kontinuierlich in der Pandemiezeit angestiegen. Was wird bestelltGeschmacklich setzt sich das Siegertreppchen aus den Cuisines Burger, Pizza/Pasta und Vegetarisch zusammen. Dahinter folgen Sushi, Asiatisch und Kebap auf den nächsten Plätzen. Die Österreichische Küche schafft es in Tirol nicht in das Ranking der beliebtesten kulinarischen Richtungen. Vegetarische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neben der Tiroler SPÖ, hofft auch die Tiroler FPÖ auf ein baldiges Öffnen der Gastronomie und Hotellerie. Die FPÖ setzt sich aber bereits für Öffnungen noch vor Ende April ein | Foto: Fabio Alves

Corona
Gut geplante Öffnungsschritte als Ziel

TIROL. Georg Dornauer, Landesparteiobmann der Tiroler SPÖ, sprach sich am heutigen Montag dafür aus, vorsichtige Öffnungsschritte im Mai durchführen zu können. Diese müssten jedoch mit einem guten Konzept vorher geplant sein. Auch die Tiroler FPÖ setzt sich für eine Öffnung der Gastronomie und Hotellerie ein. Mehr Möglichkeiten im Freien „Dort wo es die Situation und der Impffortschritt zulassen, müssen wir den Menschen schnellstmöglich Alternativen zu den Treffen im privaten Bereich anbieten....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf: „Die Investitionsbereitschaft unserer heimischen Unternehmen ist einer der entscheidenden Schlüsselfaktoren, um die Tiroler Wirtschaft nachhaltig aus der Coronakrise zu führen.“ | Foto: © Land Tirol/Springer

Wirtschaft
Vorsichtiger Optimismus in der Wirtschaft?

TIROL. In der Tiroler Landesregierung wurde erst vor Kurzem ein 3,8 Millionen Paket an Förderungen beschlossen. Alles im Rahmen des Impulspakets Tirol für 16 Investitionsprojekte von heimischen Unternehmen. Mit den Förderungen wird ein Investitionsvolumen von insgesamt über 42 Millionen Euro ausgelöst. Investitionsbereitschaft ist vorhandenFür die Tiroler Wirtschaft in der Coronakrise ist jetzt eines entscheidend, wie Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf weiß:  „Die Investitionsbereitschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Löhne und Gehälter steigen in den verschiedenen Gruppen jeweils um Fixbeträge | Foto: contrastwerkstatt / fotolia

KV-Abschluss
Beschäftigte im Hotel- und Gastgewerbe freuen sich über Plus

TIROL. ArbeitnehmerInnen im Hotel- und Gastgewerbe dürfen sich ab 1. April über einen Anstieg bei den Löhnen und Gehälter freuen. Einen Anstieg um durchschnittlich 2,22 Prozent ergab der Abschluss des neuen Kollektivvertrages. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth sieht die Sozialpartner-Einigung als großen Erfolg für die Tiroler ArbeitnehmerInnen in diesem Bereich. Abschluss regelt Lohn- und Gehaltssteigerungen Die Löhne und Gehälter steigen in den verschiedenen Gruppen jeweils um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Zahlen beweisen klar, dass diese Strategie unbedingt geändert gehört, denn es bleiben nur Kosten über, und der Nutzen ist mehr als bescheiden“, so der FPÖ-Landesparteiobmanns zu den Tests an den Tiroler Schulen. | Foto: Baumgartl

FPÖ Tirol
Infektionszahlen-"Panikmache" – Gastronomie soll öffnen

TIROL. In den Augen des FPÖ-Landesparteiobmanns herrscht in Tirol bezüglich der Infektionszahlen bei Kindern und Schülern "Panikmache". Die Infektionszahlen im Land steigen stetig, doch Abzwerger bleibt dabei: die Infektionen ereignen sich vor allem privatem Bereich, dies würde zudem eine Öffnung der Gastronomie durchaus rechtfertigen.  "Nur Kosten statt Nutzen"Angesichts der veröffentlichten Auswertung der Bildungsabteilung des Landes Tirol bezüglich der Corona-Tests an SchülerInnen in Tirol,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Tirol zualosn" wird es auch in diesem Jahr geben - diesmal ohne Bevorzugung der Volksmusikvereine.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)

"Tirol zualosn"
Dieses Jahr Förderung ohne vermeintliche Bevorzugung

TIROL. Die im letzten Jahr gestartete Aktion "Tirol zualosn" wird in diesem Jahr fortgesetzt. Dies geschieht auf Antrag der FPÖ Tirol im Tiroler Landtag. Dabei soll es diesmal keine Bevorzugung für Mitglieder des Tiroler Volksmusikvereins geben, betont diesbezüglich der Tiroler FPÖ-Landesparteiboman KO LAbg. Mag Abwerzger.   Förderung heimischer MusikerInnen aller SpartenDass das Projekt "Tirol zualosn" in die nächste Runde geht und damit vom Landtag abgesegnet ist, freut den Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wichtig wäre, dass diese Hilfen nun rasch und unbürokratisch ankommen, betont Tourismusobmann Gerber.  | Foto: WKO

Coronakrise
Neues Unterstützungspaket für Tourismus und Freizeitbranche

TIROL. Die Coronakrise beutelt die Branchen immer weiter. Vor allem im Tourismus- und Freizeitwirtschaftssektor ist die Lage dramatisch. Umso gelegener kommt das neu beschlossene Unterstützungspaket der Bundesregierung für diese Wirtschaftszweige. Besonders Tourismusobmann Gerber begrüßt, dass spezielle Forderungen der Branche endlich erhört wurden.  Wer profitiert vom neuen Unterstützungspaket?Profitieren ist in der aktuellen Situation vielleicht zu viel gesagt, doch Anspruch auf weitere...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für den FPÖ-Landesparteiobmann ist das beschlossene Ergebnis bzgl. der Öffnung der Gastronomie der sprichwörtliche Todesstoß für den Wirtschaftszweig. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

FPÖ Tirol
Abwerzger fordert Platter auf, Agenden als Tourismuslandesrat abzugeben

TIROL. Der Tiroler Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser erklärte, dass der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter die Agenden als Tourismuslandesrat abgeben sollte. Dieser Meinung schließt sich auch der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger an. „Todesstoß" für den Wirtschaftszweig „Platter ist mit leeren Händen aus Wien am Montag zurückgekehrt, obwohl eine Öffnung der Gastronomie und der Hotellerie auch von Medizinern, wie dem Tiroler Ärztekammerpräsidenten, Dr. Arthur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ohne die „Wohnzimmertests" würden laut Dornauer weiterhin große Teile der Bevölkerung von wichtigen Aspekten des öffentlichen Lebens ausgeklammert werden | Foto: Pixabay
2

SPÖ fordert
„Wohnzimmertests“ sollen als Zutrittstests anerkannt werden

TIROL. Der Landesparteiobmann der Tiroler SPÖ Georg Dornauer spricht von einem „wichtigen sozialdemokratischen Erfolg“. Er bezieht sich auf die heutige Ankündigung der österreichischen Bundesregierung, dass sogenannte Wohnzimmertests ab März für alle Österreicherinnen und Österreicher gratis zur Verfügung gestellt werden. Schlüssel zur normalen Lebensgestaltung „Mehr Testungen bedeutet mehr Sicherheit und eine raschere Eindämmung der Infektionsketten. Insofern bin ich sehr froh, dass wir uns...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Seit März 2020 gab es in Österreich mehrere Lockdowns. Dieser hat Auswirkungen auf das Leben der ÖsterreicherInnen, die Wirtschaft und die Schule. – Wir wollten von euch wissen, ob ihr an ein Ende des Lockdowns am 8. Feber glaubt.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/Ramdlon
2

Umfrageergebnis
Lockdownende – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Seit März 2020 gab es in Österreich mehrere Lockdowns. Dieser hat Auswirkungen auf das Leben der ÖsterreicherInnen, die Wirtschaft und die Schule. Ergebnis unserer Umfrage zum LockdownendeIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr glaubt, dass der Lockdown in Österreich am 8. Feber endet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 649 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Lockdownende mitgemacht. Dabei glaubten 350 Personen, dass der Lockdown verlängert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lockdown-Maßnahmen würden viele Menschen in den Ruin treiben und auch wenn die Lokale wieder öffnen dürften, prognostiziert Wurm Folgeschäden. Die "geschürte Angst" vor einer Ansteckung, würde die Menschen von den Lokalen fern halten. | Foto: Pixabay/ulleo (Symbolbild)

FPÖ Tirol
Kritik an Lockdown für Gastronomie und Sportbereich

TIROL. Die FPÖ hat kürzlich eine parlamentarische Anfrage bezüglich des Lockdowns im Gastronomie- und Sportbereich gestellt. Durch die jetzige Anfragebeantwortung fühlt man sich durchaus bestätigt: der Lockdown im Gastronomie- und Sportbereich ist "absolut fehl am Platz". Strenge Lockdown-MaßnahmenIn den Augen der FPÖ sind die strengen Lockdown-Maßnahmen in der Gastronomie und im Sport eine "verfehlte Vorgehensweise" der schwarz-grünen Regierung. Nach der Anfragenbeantwortung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Lockdown wird wieder einmal verlängert - bis zum 8. Feber 2021. Für die Tourismusbranche ein erneuter harter Schlag, vor allem für den Wintertourismus.  | Foto: Pixabay/jag2020 (Symbolbild)

Lockdown
Lockdown-Verlängerung sorgt für Unmut im Tourismus

TIROL. Die erneute Lockdown-Verlängerung, beschlossen von der Bundesregierung, besiegelt für die Tourismusbranche quasi das Saisonende, laut Tourismusobmann Gerber, der ein umfangreiches Rettungspaket für seine Branche fordert.  Saisonende "quasi besiegelt"Der Lockdown wird wieder einmal verlängert - bis zum 8. Feber 2021. Für die Tourismusbranche ein erneuter harter Schlag, vor allem für den Wintertourismus. Die Verschiebung des Öffnungsdatums hat in vielen Regionen quasi das Saisonende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tote Hose in allen Lokalen Österreichs, auf den Pisten sieht es anders aus. | Foto: Hermann Hofer

WK-Tirol
Walser regt an, den harten Lockdown am 18. Jänner 2021 zu beenden

TIROL. Der Tiroler WK-Präsident Christoph Walser zeigt kein Verständnis für die Blockade eines in Aussicht gestellten Anlaufens der Wirtschaft in Österreich mit 18. Jänner. Für ihn ist eine weitere Woche Totalstillstand nicht zu akzeptieren. Laut ihm solle der 18. Jänner ein Tag des Aufbruchs sein und kein Tag an dem Polit-Theater gespielt wird. Kritik an Opposition „Wenn die Opposition im Bundesrat politische Spielchen spielt, anstatt im Sinne der Wirtschaft und der Menschen zu handeln, dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tiroler Wirtschaftsbundobmann und Fachverbandsobmann der Seilbahnen, NR Franz Hörl will der Bevölkerung das Skifahren in dieser Saison ermöglichen, wie auch die Öffnung der Gastronomie am Berg.  | Foto: Wirtschaftsbund Tirol
1

Skiverbot
Skifahren als "unverzichtbares Angebot für Erholung"

TIROL. Die Diskussion um ein eventuelles Skiverbot und die Schließung der Skigebiete läuft immer noch heiß. Der Tiroler Wirtschaftsbundobmann und Fachverbandsobmann der Seilbahnen, NR Franz Hörl, möchte in diesem Zusammenhang nochmals auf die hohe Bedeutung des Wintersports für Tirol hinweisen. "Unverzichtbares Angebot für Erholung und Sport"Nach wie vor setzt man sich im Wirtschaftsbund für die baldige Wiederaufnahme des Skibetriebs ein. Der Wintersportbetrieb in Tirol wäre keine reine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Abwerzger verweist auf die Vorbereitungsmaßnahmen in Italien  | Foto: Georg Krewenka

Pflegeheime und Krankenanstalten
Problematik hätte im Sommer gelöst werden müssen

TIROL. Der Tiroler FPÖ-Obmann Markus Abwerzger wirft dem ÖVP Gesundheitslandesrat Tilg Säumnis und Ignoranz vor, wenn es um die Problematik des Personalmangels in den Pflegeheimen und den Krankenanstalten geht. Er verweist auf die Vorbereitungsmaßnahmen in Italien. „Warum ist der Pleiten-, Pech-, und Pannen Gesundheitslandesrat Dr. Bernhard Tilg immer noch im Amt“, so FPÖ-Landesparteiobmann, bezüglich dem  Personalmangel in den Tiroler Pflegeheimen und Krankenanstalten. Vergleich mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Alois Rainer und Mario Gerber hoffen, dass die Unternehmen mit den Corona-Unterstützungen durch den November 2020 kommen. | Foto: © WKT/Die Fotografen

Tourismus
Unterstützungen für Tourismus im November

TIROL. Die Regierung hat kürzlich die Richtlinien für den Umsatzersatz im November vorgestellt, eine überlebenswichtige Entscheidung für alle Tourismusbetriebe. Jetzt hofft man in der Branche auf eine rasche, unbürokratische Abwicklung.  Aktualisierung der Corona-UnterstützungenDas wichtigste bei der Aktualisierung der Corona-Unterstützungen ist der Umsatz-Ersatz für den November. Aufgrund des Lockdowns werden die Betriebe einen extremen Umsatzverlust erleiden. Dieser soll nun von der Regierung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.