Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Unsere Gaststätten und Heurigenlokale spiegeln unsere Kultur in Niederösterreich.  | Foto: Pixabay
2

Lokale Betriebe
Gaststätten und Heurigen in der Region Niederösterreich

In Niederösterreich kommt man in den lokalen Wirtshäusern und Heurigen kulinarisch voll auf seine Kosten . NÖ. Sei es beim Frühstück in der Stadt, einer Jause auf der Berghütte, dem Mittagessen mit der Familie oder einer Weinverkostung. Von familienfreundlichen Landgasthäusern über urbane Suppenküchen bis hin zu gemütlichen Cafés und alpinen Restaurants bietet Niederösterreich eine vielfältige Auswahl für jeden Geschmack. Etwa 2.600 gastronomische Betriebe laden herzlich junge und erwachsene...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
(v.l.): Bernadette Supperer, Susanne Hollweger, Angelika Nadler, Martina Hromatka-Erber, NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, NÖ Weinkönigin Sophie I., Obmann der bäuerlichen Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger, Katharina Schwertführer, Elfriede Waldschütz, Josef Dockner, Felix Mayer. | Foto: LWmedia/Leonardo Ramirez
3

LK NÖ
Top-Heuriger: Beste Betriebe aus Niederösterreich wurden prämiert

Im Rahmen der NÖ Landesweinprämierung 2023 bewiesen die niederösterreichischen Top-Heurigen einmal mehr ihre Weinqualitäten der Spitzenklasse. Die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus diesem Kreise wurden nun ausgezeichnet. NÖ. „Die Top-Heurigen können Jahr für Jahr bei der Niederösterreichischen Landesweinkost überzeugen. Trotz sehr anspruchsvoller Witterungsverhältnisse im Jahr 2022 haben unsere Betriebe ihr Können unter Beweis gestellt und Weine mit höchster Qualität gekeltert....

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Beim Familienbetrieb "Musser" helfen alle mit: Markus und Stefanie zusammen mit Hans und Elfriede Musser. | Foto: Musser
Aktion 2

Bezirk Tulln
So geht es unseren Heurigenbetrieben im Bezirk Tulln

Die BezirksBlätter haben sich im Bezirk Tulln umgehört: Vor allem Personalmangel beschäftigt die Betriebe. TULLN. Bei der Heurigenschank Baumühlner in Langenrohr im Bezirk Tulln heißt es bald wieder: "Ausg'steckt is!". Der Familienbetrieb öffnet nämlich am #%14. Oktober wieder für zwei Wochen seine Pforten. Aber wie geht es den Heurigen in und rund um Tulln eigentlich? Die BezirksBlätter haben sich umgehört. "Nur wenige Kellner" Theresa Baumühlner aus Langenrohr erklärt: "Wir bereiten uns gut...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Auswärtiges Personal fehlt: Junior-Chef Michael Schüller bewirtet seine Gäste mit der Familie, gute Kellner sind schwer zu finden. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 3

Bezirk
Unseren Heurigen geht die Luft aus - es fehlt an Personal!

Beim Wirt ums Eck hört man es bereits seit vielen Monaten: Die Pandemie, die Krisen und die steigenden Preise machen den Gastronomen das Leben immer schwerer. Einzig die Familien halten unsere regionalen Gastronomen noch am laufen. Personal wird immer weniger. BEZIRK SCHWECHAT. Gleiches gilt auch für die vielen Buschenschanken in unserem Bezirk. Sie stecken nur ein paar wenige Tage im Jahr aus und ohne die Hilfe der Familie wäre selbst das nicht mehr möglich. Facharbeiter fehlenSehr oft wird in...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Kommentar
Kosten: Es ist ein ständiger Kreislauf

Wir sitzen alle im selben Boot: Ob Wirtschaftstreibende oder Privathaushalte – alle haben ihre Einnahmen und Ausgaben. Ist dieses Gleichgewicht durcheinander, so kommt man schnell in Unkosten. Ich durfte mich mit einigen Gastronomen, genauer gesagt Heurigenbetreibern, unterhalten, wie es ihnen geht. Zum einen ist es eben ein Kreislauf: Wird alles teurer, müssen die Menschen auf ihre Ausgaben genauer achten. Ergo, geben sie, wenn sie dann noch außer Haus essen, auch weniger Geld für Getränke und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das sympathische Stanihof-Pächter-Paar: Servicechefin Nicole und Chefkoch Peter Hruska | Foto: Tanja Handlfinger
1

Pielachtal: Wirtschaft Markersdorf an der Pielach
Heurigenlokal Stanihof eröffnet Februar 2019

POPPENDORF (th). "Uns ist es wichtig, die Bestseller vom Stanihof, wie von Hansi Steinwander-Zeiten, wieder aufleben zu lassen", erzählen die neuen Pächter des Heurigenlokales Nicole und Peter Hruska. Geöffnet wird laut Heurigenkalender. Stanihof fast wie früher Ab 22. Februar öffnet das Lokal seine Pforten. Peter und Nicole Hruska bringen frischen Wind und vor allem viel Gastro-Erfahrung mit. Nicole kommt aus einer Heurigenfamilie aus Klosterneuburg, Peter führte zu letzt die Gastro auf der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Thomas ENGEL tritt als FPÖ-Spitzenkandidat in Matzendorf-Hölles bei der Gemeinderatswahl 2015 an!
2

Neuer Befehl aus Brüssel trifft auch unsere Heurigenwirte und Gastwirtschaften!

Ab 13. Dezember 2014: Informationspflicht über Allergieauslöser im Essen! Dieses verfrühte Weihnachtsgeschenk sorgt in der Gastronomie natürlich für verständliche Aufregung: Bereits mitten in den Vorbereitungen für zahlreiche Weihnachtsfeiern mussten laut Brüsseler Befehl unsere Gastronomiebetriebe wieder einmal eine mehr als fragwürdige Durchführungsverordnung (1169/2011) bedingungslos und unter Strafandrohung umsetzen. Denn die Nichtbefolgung dieser €U-Verordnung ist mit bis zu 50.000,00 EUR...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.