Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

v.l.: Die beiden Küchenchefs Daniel Walch und Patrick Müller (Sohn des Hauses) mit Sous-Chef Rene Schmid. | Foto: Ratko

Gault Millau
Fünf Haubenlokale im Bezirk Reutte

BEZIRK REUTTE (eha). Im Restaurantführer "Gault Millau" sind für 2021 fünf Haubenlokale im Bezirk Reutte ausgewiesen. Aber wer sind eigentlich die preisgekrönten Köche, die in diesen Restaurants den Löffel rühren? Drei HaubenZu den Besten im Bezirk zählen weiterhin die beiden Küchenchefs Patrick Müller und Daniel Walch vom Gourmethotel Sonnenhof in Grän. Mit größtem Respekt verarbeiten sie beste Produkte aus der ganzen Welt zu einzigartigen Genusserlebnissen. Ganzjährig interessant ist der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Haubenköchinnen Kathrin und Irmgard Krieglsteiner haben allen Grund zum Anstoßen. | Foto: privat
7

Gault Millau
Eine Haube für "die Weiberleit" in Ranggen

Das hat es in unseren Gebieten schon lange nicht mehr gegeben: Im aktuell erschienenen Restaurantguide Gault Millau 2021 wurde das Restaurant "Die Weiberleit" in Ranggen mit einer Haube ausgezeichnet! Das Restaurant „Die Weiberleit“ ist ein kulinarisch regionales Kleinod, versteckt im kleinen Tiroler Dorf Ranggen. „Frisch und kreativ“ lautet das Küchenmotto von Mutter Irmgard und Tochter Kathrin Krieglsteiner. Die Lieferanten stammen allesamt aus der Region. Mit viel Fantasie und Können wird...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Jury von Gault & Millau präsentiert die besten Kürbiskernöle: auf Rang zwei die Ölmühle Leopold (l.) | Foto: Stefan Kristoferitsch

Zweitbestes Kürbiskernöl Österreichs kommt aus Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Nach strengen Kriterien und mit neuer, kleinerer Jury kürte Gault & Millau wieder das beste Kürbiskernöl Österreichs. Zum 15. Mal wurden 20 ausgewählte Kernöle, die bei der Landesprämierung besonders gut abschnitten, ausgesucht und von den  Jurymitgliedern und Haubenköchen Konstantin Filippou, Paul Ivic und Max Stiegl blindverkostet. Die Kernöle wurden nach Farbe, Viskosität, Reintönigkeit, Frische und Röstnote beurteilt. Der Sieg ging an Familie Mayr aus Söchau. Gleich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Romy Feist
2

Auszeichung
Gold für "Brennerin" Rosi Huber im Gault Millau

Erstmals wurde ein Edeldestillat der „Brennerin“ Rosi Huber aus Weyregg mit einem Eintrag in den Gault Millau Österreich 2020 ausgezeichnet. In der Kategorie Sondersorten und Cuvées holte sie sich bei der heurigen Destillata mit dem Ingwergeist eine Goldmedaille, welche sie nun unter die 53 besten Schnäpse Österreichs brachte. Huber betreibt seit mehr als zehn Jahren ein Ein-Frau-Unternehmen und hat sich mit viel Ehrgeiz, weiblicher Intuition und einer feinen Nase unter die Top-Destillieren...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bernhard Zimmerl ist jetzt Haubenkoch. | Foto: Privat
2

Gault Millau: Foggy Mix ist Haubenlokal

Der Gault Millau ist ein einflussreicher Restaurantführer, Bernhard Zimmerl erhielt die Auszeichnung der Gault Millau-Kochhaube. Das Foggy Mix ist nun das nördlichste Haubenlokal Österreichs. WAIDHOFEN. Die Qualität und Saisonalität der verwendeten Produkte, der erhaltene Eigengeschmack, Aromen und Harmonie der Speisen sowie die Präsentation, Speisenkarte und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind einige der Kriterien für die begehrte Auszeichnung.  "Ich habe gerade die Küche geputzt, als ich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Simon Taxacher und Martin Kinast | Foto: marketing-deluxe.at

Erfolgreicher Frankenburger
Martin Kinast erkochte sich eine zweite Haube

FRANKENBURG. Binnen eines Jahres hat Martin Kinast aus Frankenburg für das Bistro-Restaurant Rosengarten in Kirchberg in Tirol die zweite Haube erkocht. Nach der Lehre beim „Böckhiasl“ in Neukirchen und Stationen in Zermatt, Edinburgh und Isny im Allgäu zog es den Frankenburger in die Vier-Hauben-Küche von Simon Taxachers Relais & Chateau. Mit ehrlicher und naturbezogener österreichischer Küche hat sich Kinast in die Herzen der Gäste gekocht und die strengen Tester von Gault&Millau...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Ganz offiziell: Alexander Posch gehört laut Schlemmer-Atlas zu den 50 besten Köchen Österreichs. | Foto: Busche Verlag

Schlemmer-Atlas
Nächste hohe Auszeichnung für Alexander Posch

Es hat sich abgezeichnet: Nachdem Alexander Posch erst im Sommer 2017 das Restaurant "Essenzz" im Stainzerhof als Küchenchef übernommen hatte, wurde vom „Gault&Millau“ kurz darauf als Österreichs Aufsteiger des Jahres ausgezeichnet. In der neuesten Edition des Restaurantführers erhielt Posch bereits seine dritte Haube, so schnell wie selten ein Koch zuvor. Dafür folgte gleich die nächste Auszeichnung. Top 50 des LandesDer renommierte Schlemmer-Atlas nahm Posch in die Riege der Top-50-Köche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
<f>Seit 1986</f> hat das Gasthaus "Zum Wilden Mann" in Lans ununterbrochen die Haube des "Gault&Millau"-Führers verliehen bekommen.
2

Eine Haube und 14 (von 20) Punkte
Auszeichnung für Lanser Gasthaus "Zum Wilden Mann"

LANS. Seit 1986 hat der Lanser Gasthof "Zum Wilden Mann" die Haube von Gault&Millau. Sie zu behalten, ist aber alles andere als einfach. Auch heuer wurde sie der Küche verliehen (vierzehn von zwanzig Punkte bekam das Gasthaus). Chefin des Hauses ist Sieglinde Schatz. Sie führt das Gasthaus gemeinsam mit ihrer Tochter Regina und meint zu der Anerkennung des bekannten Restaurantführers: "Das ist ein großer Wert. Die Haube zu behalten ist aber eine sehr mühsame Arbeit. Man muss den Kontakt zu den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Verleihung der Tiroler Bierkrone 2017 mit (v. l.) Matthias Gurschler (Regionaler Verkaufsdirektor Brau Union Österreich), Preisträger Gerold Mattersberger mit Haubenkoch Manuel Schillinger sowie Andreas Reinstadler (Gebietsleiter Brau Union Österreich). | Foto: Brau Union Österreich

Tiroler Bierkrone 2017 für "den Engel"

GRÄN (eha). Bereits zum 15. Mal verlieh die Brau Union Österreich gemeinsam mit dem Gourmet-Führer Gault Millau die bedeutendste Bierauszeichnung des Landes. Heuer kürte die Fachjury unter der Leitung von Martina und Karl Hohenlohe das Wellnesshotel „Der Engel“ in Grän von Familie Mattersberger-Zimmermann zum Tiroler Bierkrone-Empfänger. Gemeinsam mit seinem jungen, dynamischen und topmotivierten Team ist Küchenchef Manuel Schillinger stets bemüht, das höchste an Raffinesse und Qualität bei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Martina und Karl Hohenlohe überreichten Lukas Kienbauer die Gault&Millau-Auszeichnung.
4

Lukas Restaurant – jetzt fehlt nur noch ein Punkt

Nachdem der Schärdinger Jungkoch Lukas Kienbauer vor drei Wochen vom Gourmet-Guide "A la Carte" mit drei Sternen bedacht wurde, erhielt er nun auch von Gault&Millau eine Topbewertung. SCHÄRDING (ebd). In Wien wurden die Hauben, Punkte und Besonderheiten bei Gault&Millau vergeben. Das Restaurant Lukas wurde als „Newcomer des Jahres 2018“ mit zwei Hauben und 16 Punkten (+1) bedacht. Mit dieser Bewertung trennt Kienbauer nur noch ein Punkt von der dritten Haube. Der Newcomer des Jahres beweist...

  • Schärding
  • David Ebner
Gault Millau Auszeichnung für Markus Gruze und Uta Slamanig | Foto: KK
1

Der "Ausnahmewinzer des Jahres 2017" kommt vom Längsee

Markus Gruze und Uta Slamanig vom Weingut Georgium dürfen sich über die Auszeichnung freuen. LÄNGSEE. Seit 2008 kultiviert Markus Gruze am Weingut Georgium am Längsee erfolgreich lang gereifte Burgunderweine für Naturweinliebhaber. Unterstützt wird er dabei von Uta Slamanig. Die gemeinsame Arbeit trägt heuer erstmals auch im Inland Früchte. Denn bisher waren die Weine hauptsächlich außerhalb der österreichischen Granzen bekannt. Mit dem "Pinot vom Längsee" holten die beiden heuer die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Bgm. Thomas Steiner, Vize-Bgm. LAbg. Günter Kovacs, Andreas Ruckendorfer, Irene Ruckendorfer, Erich Ruckendorfer und die Vertreter der Brau Union Österreich Manfred Puntigam, René Kozmann und Braumeister Andreas Urban | Foto: Brau Union

„Bierkrone“ für das Restaurant Ruckendorfer

EISENSTADT. Vielfältiges Angebot, Beratung als Speisebegleiter und die richtige Präsentation – das waren die Hauptkriterien, die das Restaurant Ruckendorfer am besten erfüllte und sich damit die Burgenländische Bierkrone aufsetzen darf. Große Auszeichnung Bereits zum 14. Mal verleiht die Brau Union Österreich in Kooperation mit dem Gourmet-Führer Gault Millau Österreichs bedeutendste Bier-Auszeichnung. Die Auszeichnung wird an jene Betriebe verliehen, die sich in besonderem Maße für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
"Bierkrone" für Tamer Kacar und Mariana – Dr. Markus Liebl und Erwin Salchner überreichten die Urkunde.
8

Bierkrone 2016 für "Die Mühle" in Mutters

Vorbildern der österreichischen Bierkultur verleiht die Brau Union Österreich die höchste Auszeichnung der heimischen Bierbranche! Bereits zum 14. Mal verleiht die Brau Union Österreich in Kooperation mit dem Gourmet-Führer Gault Millau Österreichs bedeutendste Bier-Auszeichnung. In Tirol sicherte sich das Restaurant „Die Mühle“ in Mutters den begehrten Preis, der von Generaldirektor Dr. Markus Liebl und Gebietsleiter Erwin Salchner überreicht wurde. "Bierkultur" Neun Gastronomen – einer pro...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Brau Union Österreich Generaldirektor Markus Liebl, Sabine Joy und Florian Klinger vom Bio-Vitalhotel Weissenseerhof, Brau Union Österreich Gebietsleiter Gastronomie Josef Ingo Mayer | Foto: Brauunion
3

Bierkrone für Weissenseerhof

Sabine Loy ist stolz auf Auszeichnung der Brau Union Österreich. WEISSENSEE. Bereits zum 14. Mal verleiht die Brau Union Österreich in Kooperation mit dem Gourmet-Führer Gault Millau Österreichs bedeutendste Bier-Auszeichnung. In Kärnten sicherte sich das Bio-Vitalhotel Weissenseerhof den begehrten Preis. Bundeslandsieger Neun Gastronomen – einer pro Bundesland – dürfen sich im Herbst 2016 über die begehrte Bierkrone freuen. Die Auszeichnung wird an jene einheimischen Betriebe verliehen, welche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Holten die Bierkrone nach Bad Kleinkirchheim: Markus und Simone Ronacher (2. und 1. von rechts) | Foto: KK

Bierkrone für Thermenhotel Ronacher

Bierkrone Kärnten geht nach Bad Kleinkirchheim. BAD KLEINKIRCHHEIM. Bereits zum 13. Mal verleiht die Brau Union Österreich in Kooperation mit dem Gourmet-Führer Gault Millau Österreichs bedeutendste Bier-Auszeichnung. In Kärnten wurde das das Thermenhotel Ronacher in Bad Kleinkirchheim ausgezeichnet. Ein Preis pro Bundesland Gemeinsam mit dem Gourmet-Guide Gault Millau unter der Leitung von Martina und Karl Hohenlohe nominiert die Brau Union Österreich je ein Restaurant pro Bundesland für seine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
6

"Bierkrone" 2015 an "Jennys Schlössl" in Serfaus verliehen

Die "Bierkrone" wird seit 13 Jahren nur an Spitzengastronome im Haubenbereich von "Gault Millau" verliehen. SERFAUS (joli). Neun Gastronomen – einer pro Bundesland – dürfen sich im Herbst 2015 über die begeehrte "Bierkrone" freuen. Diese besondere Auszeichnung steht für gelebte Bier- und Zapfkultur sowie ein ansprechendes und vielfältiges Biersortiment und wird an einheimische Betriebe in Verbindung mit typisch österreichischer Hauben-Küche, verliehen. Ebenso wird die Beratung des Gastes zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Bernhard Zoller (Geschäftsführer TEEKANNE), Jasna Lanzinger & Dir. Manfred Unterkirchner (Schaufelspitz), Martina & Karl Hohenlohe (Herausgeber Gault Millau) | Foto: Rudi Froese
1 2

Tirols besten Tee gibt es auf 2900 Metern Höhe

Teekanne & Gault Millau verleihen „Goldenes Teeblatt“ an Tee-Meister vom Stubaier Gletscher. NEUSTIFT. Am Montagabend durften wieder neun Betriebe ein „Goldenen Teeblatt“ in Empfang nehmen – darunter für Tirol das Haubenlokal Schaufelspitz am Stubaier Gletscher. Seit elf Jahren küren die Firma Teekanne und der Gartronomieguide Gault Millau damit die Elite der heimischen Teegastronomen. Das „Goldene Teeblatt“ wird an jene Gastronomen verliehen, die perfekten Teegenuss schätzen und es verstehen,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Symbolfoto: Archiv/PC

Gault Millau brachte Verluste

Astoria und Interalpen verlieren insgesamt drei Punkte für 2014 TELFS/SEEFELD (sz). Mit Spannung erwarten jedes Jahr viele Spitzenköche die neue Ausgabe des Ratgebers für Gourmets, den Gault Millau. Dieser vergibt für besondere Kochkünste bis zu vier Hauben. Der Gault Millau für 2014 hatte aber bei den beiden Haubenlokalen im Raum Telfs-Seefeld einen bitteren Beigeschmack. Aufwertungen gab es nämlich keine, stattdessen wurden beide Restaurants abgestuft. Freute sich das Interalpenhotel Tyrol in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Ehre, wem Ehre gebührt: Johann Marihart (Vorstandsvorsitzender der AGRANA Beteiligungs-AG), Karl und Rudolf Obauer (Köche des Jahrzehnts), Martina Hohenlohe (Chefredakteurin Gault&Millau), Karl Hohenlohe (Herausgeber Gault&Millau). | Foto: Gerhard Deutsch

Obauers setzen dem Genuß die Haube auf

Karl und Rudolf Obauer definieren Tradition, Kontinuität und Verlässlichkeit anhand der Gerichte. WERFEN (ar). Viele Auszeichnungen wurden den Kochvirtuosen Karl und Rudolf Obauer vom gleichnamigen Restaurant und Hotel in Werfen schon zuteil. Die aktuelle setzt den Spitzenköchen aber eine besonders ehrenvolle Haube auf: Von Gault&Millau wurden sie nicht nur mit 19 von 20 möglichen Punkten für die aktuelle Ausgabe bedacht, sondern darüber hinaus auch mit dem Titel "Köche des Jahrzehnts 2004 bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Leser des renommierten Magazins "Golfjournal" belohnten das A-Rosa. | Foto: Grand SPA A-Rosa

Auszeichnungen für das A-Rosa in Kitz

KITZBÜHEL (bp). Das Top-Hotel, Grand SPA Resort A-ROSA darf sich seit kurzem mit zwei weiteren Auszeichnungen schmücken: Andreas Senn, Küchenchef des Gourmetrestaurants „Heimatliebe“ wurde in die Riege der „Schlemmer Atlas Top 20 Köche Österreich” aufgenommen. „Die Auszeichnung bestätigt den gehobenen kulinarischen Anspruch unseres Gourmetrestaurants. Wir sind stolz über diesen Erfolg und höchst motiviert für die Zukunft", freut sich Senn. Seit der Neueröffnung im Mai 2010 verführt das vom...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
4

Credo: "Aus wenig viel erschaffen"

Stefan Ziegengeist hat für das Genießerhotel Oberhofer in Telfes zwei Hauben im Gault Millau 2012 erkocht. TELFES (tk). In der aktuellen Ausgabe des Gault Millau wurden wieder zahlreiche Restaurants für ihre tollen Kochkünste ausgezeichnet. Darunter konnten auch zwei Betriebe aus dem Stubai, jedoch keiner aus dem Wipptal, bei den Kritikern punkten. Die neue Ausgabe des Ratgebers für Gourmets erwartete heuer auch Spitzenkoch Stefan Ziegengeist mit Spannung. Der Gault Millau vergibt für besondere...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Küchencrew des Bärenwirts: Markus Hofschweiger, Chef Erich Mayrhofer, Renate Schaufler und Doris Riedl (v.l.). | Foto: Crepaz

'Bärig gute Küche' prämiert

Auch in der aktuellen Ausgabe des Gault Millau wurden wieder zahlreiche Restaurants für ihre tollen Kochkünste ausgezeichnet. Darunter auch drei Betriebe aus dem Bezirk, die allesamt ihre Hauben vom Vorjahr verteidigen konnten. BEZIRK. Mit Spannung erwarten jedes Jahr zahlreiche Spitzenköche des Landes die Präsentation des neuen Gault Millau, den Guide für Gourmets. Der Beste im Bezirk war einmal mehr Tom‘s Restaurant aus Melk. Thomas Wallner durfte sich über 15 Punkte und zwei Hauben freuen....

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.