Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

Im Wirtshaus Stern wird man rundum verwöhnt, nach allen Kriterien der Nachhaltigkeit.  | Foto: Der Stern
4

Gault-Millau
Eine Haube für den Obsteiger Stern mit neuem Herzstück

Das Konzept "Mit Butz und Stingl" vom Wirtshaus Stern in Obsteig bewährt sich nicht nur im Sin‐ne der Umwelt. Der Stern glänzt nun mit neuem Herzstück inkl. Welcome-Bar, Wirtshausstuben und Restaurants – ab 21. Dezember ist das Wirtshaus wieder täglich und ganztägig geöffnet! OBSTEIG. Authentizität wird sowohl im Familienhotel als auch im Wirtshaus Stern großgeschrieben: Regionalität, Saisonalität und Qualität sind die drei Säulen, mit denen die Küche vom nachhaltigen Wirtshaus „Mit Butz und...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Das Küchenteam rund um Hannes Schwaiger, sowie das Serviceteam von Johannes Hochschwarzer, verwöhnt Sie in stilvollem Ambiente auf höchstem kulinarischem Niveau. | Foto: Black Sheep Fine Alpine Dining
4

Gault-Millau
Zwei Hauben für das Black Sheep Fine Alpine Dining

Detailreiche Erklärungen zu genussvollen Kreationen überzeugten den Restaurantführer Gault-Millau. SÖLDEN. Es sind oft die kleinen Aufmerksamkeiten, die den Gegenüber verzaubern: Im Falle des Besuchs von Restaurantführer Gault-Millau im Söldener Gourmetrestaurant Black Sheep war dies neben dem "Geniestreich" Ötztaler Rind mit Sudachi, Honig und Wiener Sakeals als Hauptgang auch die Erklärungen des Küchenchefs persönlich zu den einzelnen Speisen. 13 von 20 Punkten hat das exquisite Restaurant...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Ausgezeichnet als „Bester Sommelier Österreichs 2023“ weiß Maximilian Steiner wie kein anderer die Faszination für feine Weine einzufangen & weiterzugeben.
5

Obergurgl
Vier Hauben für die Austria Stuben

Als "once in a lifetime"-Erlebnis lobt Restaurantführer Gault Millau das Gourmetrestaurant "Die Austria Stuben" in Obergurgl und verleiht die vierte Haube. OBERGURGL. 17 von 20 Punkten und dazu noch eine Kritik, die Lust auf einen sofortigen Besuch der Austria Stuben machen: Gault Millau ehrt das Gourmetrestaurant mit einer Beschreibung, die die Qualität des acht-Gänge-Menüs in den Himmel lobt: "den Gaumen auf den Weg der Sinne vorbereiten", "großartig", "Kombinationen, die sich stark in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Josef "Seppi" Trippolt von Trippolt zum Bären und Ralph Kollnitzer vom Reiterhof Stückler wurden ausgezeichnet (von links). | Foto: Ramona Steiner/Reiterhof Stückler

Zwei Restaurants aus dem Lavanttal wurden mit Hauben ausgezeichnet

Zwei Lavanttaler Restaurants wurden von "Gault&Millau" mit jeweils drei Hauben ausgezeichnet. LAVANTTAL. Der neue "Gault&Millau Guide 2025" ist erschienen und mit ihm natürlich auch wieder die diesjährigen Haubenauszeichnungen für die heimische Gastronomie. Die aktuellen Preisträger wurden am Abend des 18. November im Hilton Vienna Park gebührend gefeiert. Zum Koch des Jahres 2025 wurde dabei Hannes Müller vom Restaurant "Die Forelle" am Weißensee in Kärnten gekürt. Aber nicht nur am Weißensee...

Die Tiroler Almhütte des Jahres: Für 2025 geht der Titel an die Hämmermoosalm in der Leutasch. | Foto: TVB Seefeld
8

Guide Gault&Millau 2025
Die großen Sieger in Tirol

Der Gault&Millau 2025: Tirol hat die größte Dichte an Spitzenbetrieben mit 17 Punkten oder mehr. In der absoluten Top-Riege spielen hier 17 Restaurants mit, das sind drei mehr als im Vorjahr. Tirol. Die Gault&Millau-Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe zeigen sich begeistert über das hohe Maß an Kreativität und Anpassungsfähigkeit in der österreichischen Gastronomie. Gerade nach einem Jahr voller Veränderungen und Herausforderungen beeindruckt es umso mehr, welche Leistungen der neue...

Anzeige
Im Hoferwirt lässt es sich besonders fein essen. Das Traditionswirtshaus empfiehlt sich mit einer speziellen Karte auch für den bevorstehenden Muttertag. | Foto: Lukas Pfurtscheller
5

Neustift
Spezielle Muttertagskarte im Traditions-Wirtshaus Hoferwirt

Küchenchef Peter Zittera und sein Team bereiten für den Muttertag am 12. Mai nicht ein spezielles Angebot, sondern gleich eine Muttertagskarte vor. NEUSTIFT. Für seine regionale Küche auf hohem Niveau ist das Wirtshaus "Der Hoferwirt" weitum bekannt. Im über 100 Jahre alten Traditionsbetrieb im Herzen von Neustift lässt es sich buchstäblich ausgezeichnet genießen – davon zeugt unter anderem die von Gault Millau verliehene Haube (12,5 Punkte). Das Hotel in vierter Generation wird seit 2023...

voco-Geschäftsführerin Kerstin Fritz wurde von Gault & Millau darüber informiert, dass das Restaurant Lagana schlicht und einfach noch nicht getestet wurde: "Gault & Millau kommt uns aber entgegen und wird uns dieses Jahr noch testen!" | Foto: voco
4

Gault & Millau
Restaurant Lagana wird noch heuer "nach-getestet"

Der Bezirk Villach darf sich über viele Hauben freuen. Das Lagana wurde von den Gault & Millau-Testessern (noch) nicht bewertet. Das wird aber noch heuer nachgeholt! VILLACH, VILLACH LAND. Aufgrund von Küchenchefwechseln wurde sowohl das Lagana im Hotel voco als auch Frierss Feines Haus von Gault & Millau im Vorjahr weder getestet noch bewertet. Während Chefkoch Patrick Pass für Frierss Feines Haus bei der jüngsten Testung 14,5 Punkte und somit zwei Hauben erkochen konnte, ging das Lagana...

Juan Amador erhielt stolze vier Hauben. | Foto: Hillinger
2

Restaurant-Guide
Acht Döblinger Lokale von Gault&Millau ausgezeichnet

Der Restaurantführer Gault&Millau präsentiert jährlich die besten Gastronomiebetriebe. Diese werden mit Punkten bewertet und rund um das Jahresende gekürt. In Döbling wurden gleich acht Restaurants ausgezeichnet. WIEN/DÖBLING. Der Neunzehnte ist ein wahrer Gourmet-Bezirk. Das sieht auch das Team von Gault&Millau so. Es zeichnete acht Döblinger Restaurants aus. Dreien davon wurde sogar eine Haube aufgesetzt. Ganz nach vorne konnte sich dabei das Amador in der Grinzinger Straße 86 von Koch Juan...

Der gute Service und die ausgezeichnete Küche brachten dem Gourmet-Gasthaus Freyenstein drei Hauben. | Foto: Freyenstein
2

Gault & Millau
Währinger Gourmetlokal erkochte sich drei Hauben

Der Branchenführer Gault & Millau wählt jährlich die besten Gastronomiebetriebe anhand von strengen Kriterien. In Währing wurde das Gourmet-Gasthaus Freyenstein mit drei Hauben ausgezeichnet. WIEN/WÄHRING. Ein Währinger Lokal durfte sich vor kurzem über eine Auszeichnung freuen. Das Gourmet-Gasthaus Freyenstein wurde mit stolzen drei Hauben zu einem der besten Restaurants in ganz Wien gekürt. Das Lokal in der Thimiggasse 11 darf sich bei der Gault & Millau Wertung dabei über 15 von insgesamt 20...

Anzeige
Linsberg Asia Küchenchef Michael Suttner. | Foto: Linsberg Asia
3

2 Hauben für "das Linsberg"
Erneut von Gault & Millau ausgezeichnet

Restaurantführer Gault Millau 2024 kürt das à la carte Restaurant "das Linsberg" auch in diesem Jahr mit 2 Hauben BAD ERLACH(Red.). 2 Hauben & 13,5 Punkte: Das Restaurant „das Linsberg“ verteidigt erfolgreich das hohe Niveau aus dem Vorjahr: Küchenchef Michael Suttner bestätigt mit 2 Hauben erneut die raffinierte, fernöstlich inspirierte Küchenlinie und ist sehr stolz auf die Beurteilung. Küchenchef Michael Suttner leitet seit 10 Jahren die Küchenbrigade im Hotel & Spa Linsberg Asia****S und...

Höchstbewertetes Haus im Bezirk: das Berggericht. | Foto: Kogler
3

Gault Millau 2024
19 heimische Betriebe im Gault Millau 2024 gelistet

32 Hauben und 249,5 Punkte für Gastronomie im Bezirk Kitzbühel; Haubenlokale in neun Bezirksgemeinden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der neue Gault Millau wurde am Dienstag Abend der Öfffentlichkeit vorgestellt. Als haubenstärkstes Bundesland kann sich einmal mehr Tirol behaupten, insgesamt 14 Betriebe erreichten die herausragende Bewertung von 17 bis 19 Punkten. Mit fünf Hauben und 19 Punkten ist erneut Benjamin Parth (Stüva, Ischgl) höchstbewerteter Maitre Tirols und einer der besten Köche...

Armin Rauscher und Partnerin Alexandra betreiben ab sofort ein Haubenlokal in der Villacher Paracelsusgasse. | Foto: Privat
4

Villacher Restaurant Aurea
In einem Jahr von Null auf Drei Hauben

Das Villacher Restaurant Aurea existiert erst seit einem Jahr. Und schon ist es Armin Rauscher und Partnerin Alexandra gelungen, sich Drei Hauben aufeinmal zu erkochen. VILLACH. "Man weiß nicht, mit welchem Gericht man bei den Testessern von Gault & Millau gepunktet hat, weil man ja keine Ahnung hat, wann diese kommen. Ich freue mich schon darauf, im neuen Gault & Millau 2024 von meinen Kreationen zu lesen", freut sich Geschäftsführer Armin Rauscher, der sich ab sofort Haubenkoch nennen darf....

Lukas Mraz und sein Vater Markus kochen in der Wallensteinstraße auf. Wie gut die Kulinarik im Brigittenauer Restaurant ist, zeigt die Bewertung von Gault-Millau. | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Restaurant-Guide
Mraz & Sohn erkochen erneut vier Gault-Millau-Hauben

Hochwertige Gaumenfreuden warten bei Mraz & Sohn. Das zeigen die neuerlichen vier Hauben im Restaurant-Guide von Gault-Millau für 2024. Auch der Zwischenbrückenwirt wird positiv erwähnt – und zwar mit zwei Hauben. WIEN/BRIGITTENAU. Dass es sich bei Mraz & Sohn gut speisen lässt, ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Wie besonders die Kulinarik in der Wallensteinstraße 59 ist, zeigt die neue Wertung von Gault-Millau. Im Restaurant-Guide für 2024 wird das Brigittenauer Lokal mit 18,5...

Die Farbe des Kernöls funkelt wie ein Kristall. | Foto: Waltraud Fischer
3

Prämierung
Gault&Millau prämiert das beste Steirische Kürbiskernöl g.g.A.

Der führende Gourmetguide Gault&Millau kürte mit einer hochkarätig besetzten Fachjury das beste Steirische Kürbiskernöl. In einer breit angelegten Vorverkostung waren 20 Finalisten ermittelt worden. Das "schwarze Gold" der Ölmühle Kiendler aus Ragnitz wurde vergoldet. RAGNITZ. Bereits zum 18. Mal wurden in diesem Jahr die besten steirischen Kürbiskernöle von "Gault Millau" auf Herz und Nieren überprüft. Die Verkostung fand heuer bereits zum 18. Mal statt. Eine Fachjury, darunter die Haubenköche...

Familie Eberl freut sich über die Steintafel des Rinner Bürgermeisers. | Foto: privat

Gasthof zur Arche
Rinner Bürgermeister gratuliert Familie Eberl zu zwei Hauben

Die Betreiber vom Gasthaus zur Arche in der Gemeinde Rinn konnte beim Gault & Millau-Bewerb zwei Hauben mit 13 Punkten abstauben und erhielt vom Bürgermeister ein besonderes Geschenk. RINN. Zwei Hauben für eine exzellente Küche gehört gewürdigt. Die Famile Eberl vom Gasthof zur Arche erhielt, wie bereits berichtet, zwei Gault Millau-Hauben. Der Bürgermeister Herbert Schafferer kam vor kurzem persönlich vorbei, um zur großartigen Auszeichnung zu gratulieren. Als kleines Dankeschön überreichte...

Auch das Auge isst mit - wie bei diesem saftigen Roastbeef. | Foto: Fat George
3

Unter der Haube
Fat George in der Donaustadt wurde ausgezeichnet

Das Fat George wurde von Gault-Millau mit einer Haube ausgezeichnet. Die Freude in der Donaustadt ist groß - es sind die Früchte eines ganz besonderen Konzepts. WIEN/DONAUSTADT. Große Ehre für das Restaurant Fat George in der Donaustadt. Das Lokal in der Gartenheimstraße 1 ist nämlich seit Kurzem unter der Haube. Der berühmte Restaurantführer Gault-Millau hat dem Fat George eine Haube verliehen. Eine große Ehre wie auch Chef Stefan Krennmayer sichtlich geehrt betont. Er und sein Team sind seit...

Inhaber Markus Artner und Florian Schagerl freuen sich über die Prämierung. | Foto: Süddeck

Tulln
Gault Millau prämiert "Süddeck" als schönstes Restaurant

Süddeck Newcomer – Ambiente Award 2023 TULLN. Mit Juni 2022 erwachte neben der vielfältigen Gastronomielandschaft an der Tullner Donaulände ein weiteres Restaurant zum Leben. Ein Lokal für dich und mich – lieber zusammen als allein & das mit Blick auf die malerische Donau. Das Süddeck verschreibt sich dem mediterranen Lebensgefühl mit zeitgemäßer, frischer Küche und saisonalen Drinks von Barchef Simon Schindelar. Nach sechs Monaten intensivem Betrieb, Gelächter und unzähligen schönen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Drei Hauben für die Ötztaler Stube im Hotel Central: Souschef Christof Hochfilzer, Küchenchef Michael Kofler und Küchenchef Sandro Falkner. | Foto: Wyhlidal
7

Gault Millau zeichnete vier Betriebe aus
Drei Hauben für die Ötztaler Stube

Sölden: Die Ötztaler Stube wurde vom neuen Gault Millau mit drei Hauben, das Ad Vinum  und das Ice Q mit zwei Hauben ausgezeichnet. In Längenfeld gab es eine Haube für das nagelneue Hotel Vier. ÖTZTAL. Schon zum drittenmal in Folge wurde die Ötztaler Stube, das Feinschmecker-Restaurant im Hotel Central mit drei Hauben ausgezeichnet.  “Das Beste aus der Region und die Liebe zur Heimat – das ist meine Herangehensweise an die Haubenküche. Die Gerichte lasse ich gemeinsam mit meinem Team entstehen....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Chefkoch Bernhard Zimmerl | Foto: Foggy Mix

Gault & Millau-Auszeichnung
Zweite Haube für "Foggy Mix" in Waidhofen

Das Irish Pub & Restaurant Foggy Mix in Waidhofen darf sich über seine zweite Haube freuen - und ist weiter das  nördlichste Haubenlokal Österreichs. Die Bewertung des Restaurant-Führer Gault&Millau zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen der heimischen Gastronomie-Branche. WAIDHOFEN/THAYA. Groß war die Freude auch bei Inhaber und Chefkoch Bernhard Zimmerl: „Die zweite Haube zu bekommen war für mich schon immer ein Traum aber es war durch unser Lokal-Konzept immer etwas, das in weiter Ferne...

Der 31-jährige Haubenkoch Lukas Kienbauer zeigt sich begeistert. | Foto: Lohberger
2

Lukas Kienbauer
Vierte "Haube" für Schärdinger Koch

Erst vor zwei Wochen wurde Lukas Kienbauers "Izakaya" von Falstaff zu einer besten Bars des Landes gekürt (hier geht's zum Bericht). Nun gibt's bereits die nächste hohe Auszeichnung für den Schärdinger Haubenkoch. SCHÄRDING. Im Restaurantführer Gault Millau wurde das Lukas Restaurant nun mit 4 Hauben bewertet. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung und bin unheimlich stolz auf mein gesamtes Team – ohne sie wäre eine so tolle Leistung nicht möglich“, so der junge Unternehmer....

Gault&Millau, einer der wichtigsten Restaurantführer, hat auch in diesem Jahr wieder die besten Persönlichkeiten und Restaurants des Landes gekürt.  | Foto: Jay Wennington on Unsplash
4

Gault & Millau 2023
Meisterleistungen der österreichischen Gastronomie

Gault&Millau, einer der wichtigsten Restaurantführer, hat auch in diesem Jahr wieder die besten Persönlichkeiten und Restaurants des Landes gekürt. Insgesamt wurden knapp 1.500 Hauben vergeben - so viele wie noch nie. Für die angeschlagene Gastronomie ist das gerade jetzt sicherlich ein wichtiges Zeichen.  ÖSTERREICH. Eine Auszeichnung von Gault&Millau ist definitiv eines der wichtigsten Qualitätssiegel überhaupt. Insgesamt wurden 762 österreichische Haubenrestaurants prämiert, 1.486 Hauben...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Country am Berg auf der Götzner Alm: Roland und Martina (Hausherr und Hausdame), Innsbrucks Paraderocker Klaus Schubert (Schubl) und Walter Mathes (DJ). | Foto: Mathes
3

Gelungener Event
Rocker trifft Country auf der Alm

Die Götzner Alm liegt auf 1.542 Meter Seehöhe und punktet neben dem Naturerlebnis auch mit der Gault&Millau-Auszeichnung „Beste Gourmet Almhütte 2022“. Außerdem lassen sich Martina und Roland immer wieder besondere Events für ihre Gäste einfallen. Diesmal stand wieder "Country am Berg" auf dem Programm. AuszeichnungenIm Hüttenguide 2022 von Falstaff gibt es für die Götzner Alm drei Edelweiß. Im Gault&Millau 2022 ist zu lesen: "Man kann die Götzner Alm mit Fug und Recht als alpinen Hotspot in...

Mit der Initiative „Ötztaler Genussbotschafter*in" wird das Ziel verfolgt, Genuss und Regionalität bei Nachwuchskräften und Routiniers zu verankern. | Foto: Fotos: Genussbotschafter/Oss
3

Auszeichnungen für die heimische Gastronomie
Bestnoten für Ötztaler GastgeberInnen

Das Ötztal wartet mit zahlreichen Vorzeigebetrieben in Gastronomie und Hotellerie auf. Auszeichnungen durch renommierte Führer wie Gault&Millau bestätigen den hohen Qualitätsanspruch. SÖLDEN. Gourmets wählen in Sölden und Gurgl aktuell aus vier Haubenlokalen, in Längenfeld empfängt mit dem Naturhotel Wadklause das „Hotel des Jahres 2022“. Ob am Berg oder im Tal. Feines Dinieren und Nächtigen ist im Ötztal an vielen Orten möglich. Dies findet auch die Jury des anerkannten Gourmetführers...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Geschäftsführer Hannes Müller und sein Küchenchef Franziskus Thurner freuen sich über die gewonnen vier Hauben. | Foto: Lukas Kirchgasser
3

Weissensee
Der Weissensee konnte bei Gault Millau ordentlich abräumen

Der Restaurantführer Gault Millau zeichnete heuer gleich zwei Restaurants am Weißensee aus. WEISSENSEE. Alle Jahre wieder vergibt der Restaurantführer Gault Millau seine Hauben. Am Weißensee konnten sich gleich zwei Betriebe über eine ausgezeichnete Bewertung freuen. Mit 18 Punkten konnte Hannes Müller von der Forelle am Weißensee über die gewonnenen vier Hauben jubeln. Seine preisgekrönten Gerichte richteten sich dabei nach dem Küchenbild und der Philosophie der Forelle. Wichtig für Müller war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.