Gebäude

Beiträge zum Thema Gebäude

Nicht gerade ansehnlich: Das alte Landesmusikschulgebäude wurde durch die Gradl-Arbeiten zusätzlich beschädigt. Derzeit werden die Risse am Gebäude ausgebessert.

LMS nun vielleicht doch am Fischerfeld

Derzeit werden die Risse im desolaten Wörgler Landesmusikschulgebäude verputzt. WÖRGL (mel). Die Zukunft der Wörgler Landesmusikschule ist noch immer nicht fix: Neben dem Standort am Pflichtschulzentrum fasst Bgm. Hedi Wechner auch wieder das Fischerfeld ins Auge. „Eine Wohnbaugesellschaft will hier ein Projekt realisieren. Wir könnten gemeinsam betreubares Wohnen und unter Umständen auch eine neue Musikschule andenken“, so Wechner. Spruchreif ist noch nichts, man müsse das Gespräch suchen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das desolate Musikschulgebäude wird wohl noch länger für den Unterricht dienen müssen.
3

Jetzt kommt die neue Landesmusikschule

Neubau statt Sanierung: Im Osten von Wörgl wird ein Gebäude für die Landesmusikschule errichtet. WÖRGL (mel). Nach jahrelangem Hin und Her hat sich der Gemeinderat vergangenen Donnerstag entschieden: Die Stadt baut ein neues Musikschulhaus. Das Gebäude wird neben dem Pflichtschulzentrum im Osten von Wörgl errichtet und soll maximal 5,8 Millionen Euro kosten. In dem vom Immobilienausschuss vorgeschlagenen Projekt war ursprünglich auch eine Tiefgarage um rund 1,3 Millionen Euro enthalten. Diese...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Unterschriftenübergabe:Beate Oberhofer, Herta Reiter, Immobilienreferent Alexander Atzl, Personalvertreter Hannes Chmel und Darija Sinic.
2

Der Musikschule reicht es jetzt

Neubau oder Sanierung: Die Landesmusikschule Wörgl erhöht nun den Druck auf die Politik. WÖRGL (mel). Schon länger ist bekannt, dass es an der Landesmusikschule Wörgl zu wenig Platz und Probleme mit der Akustik gibt. Mittlerweile beschreiben Lehrer und Schüler die Zustände aber als "unerträglich". "Seit 2011 existiert ein konkretes Sanierungskonzept für die Musikschule, aber immer wieder wurden wir vertröstet", ärgert sich Personalvertreter und Klavierlehrer Johannes Chmel. Als vergangenes Jahr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die schmucke Kapelle im Deutscheck von Welten ist dem Heiligen Vitus geweiht.
2

Dorfkapellen in neuem Glanz

Drei Sakralbauten in der Großgemeinde Sankt Martin an der Raab sind in den letzten Monaten einem "Facelifting" unterzogen worden: die Kapelle in Deutscheck in Welten, die Dorfkapelle von Welten und die Dorfkapelle von Gritsch. Im Auftrag der Gemeinde, die Besitzer der Kapellen ist, wurden Außensanierungen durchgeführt und die umgebenden Außenanlagen teilweise erneuert. Zu den Ortsreportagen aus St. Martin an der Raab Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Oliver Marek (l.) und Robert Hanreich (r.) im düsteren Korridor des Fabriksgassen-Hauses.
5

So haust man in Europa nicht mehr

Kategorie D-Wohnungen in Neunkirchen: ein Abbruch ist realistisch. NEUNKIRCHEN. Derzeit wird das Wohnhaus in der Fabriksgasse, gegenüber des Kindergartens, ausgemietet. Noch sind neun Mietparteien drinnen. Doch bis 2018 soll das Haus leer werden. Neue Mieter werden nicht mehr einquartiert. Das Haus, in dem seinerzeit BU-Arbeiter residierten, gehört mit zu den schäbigsten, die in der Bezirkshauptstadt zu finden sind – Kategorie D. Robert Hanreich, Geschäftsführer der Neunkirchner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Den Umbau der BH Jennersdorf kündigten BH-Stv. Harald Dunkl, LAbg. Ewald Schnecker, LH Hans Niessl, BH Hermann Prem und Landesamtsdirektor Robert Tauber (v.l.) an.
2

Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf wird renoviert

Das 41 Jahre alte Gebäude der Bezirkshauptmannschaft (BH) Jennersdorf wird einer umfassenden Erneuerung unterzogen. In die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen investiert die Landesregierung in den kommenden drei Jahren 2,2 Millionen Euro, teilte Landeshauptmann Hans Niessl bei einem Besuch mit. Niessl gibt Bestandsgarantie ab "Die Investition ist gleichzeitig eine Bestandsgarantie für die BH Jennersdorf", hielt Niessl fest. Es werde aber teilweise zu einer Aufgaben-Neuordnung zwischen den BHs...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

klimaaktiv Auszeichnungen an 30 Tiroler Gebäude vergeben

TIROL/AURACH (bp). Bei einer klimaaktiv-Veranstaltung in Mösern zeichnete Bundesminister Andrä Rupprechter 30 Gebäude aus Tirol für ihren Beitrag zum Klimaschutz aus. 12 davon erreichten den klimaaktiv Gold Standard und erhielten somit die höchste Auszeichnung für energieeffiziente Gebäude. Mit einer klimaaktiv Plakette werden all jene Gebäude ausgezeichnet, die neben der Energieeffizienz auch eine hohe Qualität in den Bereichen Planung und Ausführung, Baustoffe und Konstruktion sowie Komfort...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Das Amtsgebäude wurde 1981 eröffnet.

BH Jennersdorf sanierungsbedürftig

Am Gebäude der Bezirkshauptmannschaft (BH) Jennersdorf nagt der Zahn der Zeit. An vielen Stellen des 1981 eröffneten Gebäudes bröckelt der Putz, aus dem verwitternden Sichtbeton ragen Metallteile heraus. Der Sanierungsbedarf des Gebäudes ist durchaus amtsbekannt. „Ich habe bei der Landesregierung das Anliegen einer Erneuerung bereits mehrfach deponiert. Es wurde uns auch Verständnis signalisiert, aber noch keine Zusage gemacht“, erklärt Bezirkshauptmann Hermann Prem. Während die BH-Gebäude in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Bezirksgericht Liezen ist ab sofort über den neuen Zubau in der Gerichtsgasse zu betreten. | Foto: Huger

Liezen: Bezirksgericht in neuem Licht

Das Gebäude wurde saniert und um einen rund 900 Quadratmeter großen Zubau erweitert. Vor kurzem erfolgte die Übergabe des frischsanierten Bezirksgerichtes von Liezen an den Mieter, das Bundesministerium für Justiz. Die Erweiterung war auf Grund der Zusammenlegung mit dem Bezirksgericht Irdning notwendig geworden. Im Zuge der Baumaßnahmen wurde die Gebäudesicherheit durch Einrichten einer Sicherheitsschleuse erhöht und das Gericht wurde außerdem barrierefrei erschlossen. Der Zutritt zum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die Gemeindeverantwortlichen aus Stinatz vor dem neu gestalteten Schuleingang. | Foto: Gemeinde Stinatz

Sommer-Investitionen in Stinatzer Volksschule

Die Gemeinde Stinatz hat die Sommerferien für eine Renovierung des Volksschulgebäudes genützt. Durchgeführt wurden sicherheitstechnische und wärmetechnische Maßnahmen. Dank der neuen Portale ist ein behindertengerechter Zugang möglich, die Türen entsprechen aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem wurde das Schulgelände neu umzäunt. Die Sanierungskosten betragen rund 75.000 Euro.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wie neu ist das Dach über dem Zwischenteil der Schule.

Volksschule St. Martin hat neues Zwischendach

Die Volksschule von Sankt Martin an der Raab ist baulich auf den letzten Stand gebracht worden. In den vergangenen Wochen wurde das Dach über der Pausenaula und dem Turnsaal saniert. Die Gemeinde wendet für die Arbeiten rund 65.000 Euro auf.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Michael Pendl, Boris Brkic, Arno Lindenberger, Günter Resch, Franz Gobec, Hans Berger (v. li.). | Foto: Foto: Sparkasse

Infoabend: Mehr Wohnkomfort, weniger Energie- & Heizkosten

KITZBÜHEL (bp). Allerlei Wissenswertes, mit dem die Sanierung von Haus und Wohnung zur wirklich lohnenden Investition werden kann, bekamen die Besucher am „Infoabend Sanierung“ im Sparkasse-Saal Kitzbühel vermittelt, zu dem die Firmen Bodenseer & Partner, Gerzabek Team, Polin Baustoffe und Sparkasse Kitzbühel geladen hatten. Im Mittelpunkt standen Themen wie Sanierungsplanung und Nutzung von Energiesparpotenzialen, Kriterien zur Auswahl des geeigneten Brennstoffs und Heizsystems, welche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Scheckübergabe: Siegfried Klucsarits, Jan Wachter, Verena Dunst, Gemeinderat Eugen Burits (von links) | Foto: SPÖ

Kirche Großmürbisch hat neue Fassade

Zur baulichen Erneuerung der Fassade der katholischen Pfarrkirche von Großmürbisch hat auch die Landesregierung beigetragen. 2.540 Euro Förderunge steuerte die Abteilung für Dorferneuerung bei. Die zuständige Landesrätin Verena Dunst übergab symbolisch einen Scheck an Bürgermeister Siegfried Klucsarits und Pfarrer Jan Wechter.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Ottilie Stemberger
3

Überraschende Malereifunde im Zottenkirchl

Seit einigen Wochen wird in der Kapelle wieder intensiv gearbeitet ST. VEIT I. DEF. (red). Nachdem im vergangenen Jahr das über 200 Jahre alte Zottenkirchl neu eingedeckt, baulich saniert und archäologisch erforscht worden war, begannen nun die Verputz- und Malerarbeiten. Bei den Arbeiten im Inneren ergaben sich in den letzten Wochen überraschende Funde. Sowohl an der Empore als auch am Triumphbogen wurden Engelsfiguren entdeckt, die nun freigelegt und restauriert werden sollen. Nach den...

  • Tirol
  • Imst
  • Claudia Scheiber
Landesrat Josef Martinz: „Wichtige Maßnahme für Klimaschutz“
2

Offensive für Sanierungen

Neues EU-Projekt ermöglicht thermische Sanierungen in den öffentlichen Gebäuden von 17 Gemeinden. Im Raum Villach beheizen 17 Gemeinden derzeit noch 64 Anlagen mit jährlich 490.000 Litern Heizöl. 100 Anlagen werden mit elektrischem Strom beheizt – also: 1,2 Gigawatt Energieaufwand pro Jahr. Diese Zahlen – sie bedeuten hohe Kosten und massiven CO2-Ausstoß – rechnet EU-Landesrat Josef Martinz vor – nicht ohne Grund, denn: „Wir ändern die Situation jetzt mit 150.000 Euro an EU-Fördergeldern“,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.