Geburten

Beiträge zum Thema Geburten

Fachtagung zum Thema Sternenkinder mit v. l. Susanne Sprung, Franziska Offermann, Mauerer, Sandra Aufhammer, Cornelia Hagele, Alexandra Ciresa-König | Foto: GiL
3

Begleitung
Sternenkinder - Raum für Trauer und Erinnerung

Bei einer bewegenden Tagung in Innsbruck zum Thema „Sternenkinder“ kamen Fachleute, betroffene Eltern und Interessierte zusammen, um sich über den Umgang mit still geborenen oder früh verstorbenen Kindern auszutauschen. Die Veranstaltung bot einen Rahmen für fachliche Vorträge, persönliche Erfahrungen und neue Ansätze zur Trauerbewältigung. INNSBRUCK. Die Fachtagung in Innsbruck wurde vom Netzwerk GiL-Gesund ins Leben initiiert, das eine Austauschgruppe für betroffene Eltern anbietet und...

Alle Geburten der Frauenklinik Salzburg im Überblick. | Foto: Pixabay
4

Geburten
Geburten der Frauenklinik Salzburg 2024

Diese Geburtenliste wird laufend aktualisiert. SALZBURG. Hier fassen wir einen Überblick der aktuellen Geburten der Frauenklinik Salzburg zusammen. Das Team der RegionalMedien wünscht den frisch gebackenen Eltern alles Gute! Geburten im April01. April ein Mädchen der Barbara Kittl aus Thalgauein Knabe der Rabia Jabar Khil aus Salzburg02. April zwei Mädchen der Linda Fleuren aus Bischofshofenein Mädchen der Liridone Morina aus Salzburgein Knabe der Karoline Innerhofer aus Seekirchen03. April...

Alle Geburten der Frauenklinik Salzburg im Überblick. | Foto: Pixabay
Aktion 10

Geburten
Geburten der Frauenklinik Salzburg 2023

Diese Geburtenliste wird laufend aktualisiert.  SALZBURG. Hier fassen wir einen Überblick der aktuellen Geburten der Frauenklinik Salzburg zusammen. Das Team der RegionalMedien wünscht den frisch gebackenen Eltern alles Gute! Die Geburten für das Jahr 2024 findest du hier. Geburten im Dezember 01. Dezember 2023 ein Mädchen der Alabdullah Sara Alabd aus Seekirchenein Knabe der Iuliana-Alina Ciubuc aus Wals02. Dezember 2023 ein Mädchen der Anna Andexer aus Walsein Mädchen der Katarina Djukic aus...

Wir gratulieren recht herzlich zum Nachwuchs. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Nachwuchs im Lungau
Geburten in der Landesklinik Tamsweg 2021

Wir begrüßen den Nachwuchs und wünschen den frischgebackenen Eltern eine schöne Kennenlernzeit und alles Gute. LUNGAU. Folgende Babys erblickten 2021 in der Landesklinik Tamsweg das Licht der Welt. JännerMädchen: Eine Luzia Flora der Verena Gappmayr aus Tamsweg am 28. Jänner. Eine Alina der Jasmin Huyghe aus Ramingstein am 27. Jänner. Eine Leni der Stefanie Moser-Jesner aus Tamsweg am 23. Jänner. Eine Mathea der Stephanie Reiter aus Feistritz am 10. Jänner. Buben: Ein Michael der Christina Gell...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Giuliana Victoria mit ihrem stolzen Bruder Alexander | Foto: KK

Giuliana Victoria macht das Familienglück perfekt

Am 1. Juni erblickte die kleine Erdenbürgerin im LKH Wolfsberg das Licht der Welt. WOLFSBERG. Am 1. Juni um 19 Uhr hat die kleine Giuliana Victoria Rosenkranz im LKH Wolfsberg das Licht der Welt erblickt. Bei ihrer Geburt war sie 3.390 Gramm schwer und 50 Zentimeter groß. Die Eltern Christiane und Thomas Rosenkranz und der große Bruder Alexander freuen sich sehr über die Geburt der kleinen Erdenbürgerin. Gemeinsam mit ihrem stolzen Bruder Alexander wird Giuliana Victoria in Wolfsberg aufwachsen.

Der Schülerhort in Anif bietet seit Herbst 2017 mehr Platz für Kinder.
3

Anif setzt auf junge Familien

Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner will jungen Familien das Leben erleichtern. ANIF (jrh). Mit einer Fläche von lediglich 7,6 km² zählt Anif zu den kleinsten Gemeinden des Salzburger Landes. Verteilt auf die drei Ortsteile Anif, Neu-Anif und Niederalm leben dort 4.160 Einwohner (Stand: 1. Jänner 2017) – darunter auch einige junge Familien. "Genau diese gilt es zu unterstützen", betont Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner. Mehr Nachmittagsbetreuung Im vergangenen Herbst hat die...

Glasblumen als Geschenk zum Einstand: Ingrid Krammer leitet das Amt für Jugend und Familie seit 2002 mit viel Freude und Gestaltungswillen. Ihr Motto ist: "Die einzige Konstante ist die Veränderung." | Foto: Jorj Konstantinov

Zum Wohle der Kinder: Jugendamt-Leiterin Ingrid Krammer im Gespräch

Das Amt für Jugend und Familie feiert sein 100-jähriges Bestehen. Ingrid Krammer leitet dieses seit 15 Jahren. 100 Jahre miteinander: Am 6. November findet im Meerscheinschlössl die Gala zum 100-jährigen Bestehen des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Graz statt. Wir sprachen mit der Leiterin Ingrid Krammer über die große Bandbreite der Tätigkeiten und besondere Errungenschaften. WOCHE: Welche Wirkungskreise umfasst das Amt für Jugend und Familie? Ingrid Krammer: Unsere 180 Mitarbeiterinnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Foto: Pixabay

Geburten

Bezirk Reutte Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Valentin Schennach Eltern: Corina Leitner und Andreas Armin Schennach aus Ehrwald Geburtstag: 30.08.2017 Ryan Lechleitner Eltern: Kathrin Maria Lechleitner und Wilfried Martin Weirather aus Hinterhornbach Geburtstag: 01.09.2017 Noah & Matilda Hauser Eltern: Sylvia Monika Burtscher und Roland Hauser aus Steeg Geburtstag: 02.09.2017 Nico Schwarz Eltern: Martina Laura Groder aus Holzgau und Michael Schwarz aus Stanzach Geburtstag:...

Babies | Foto: Foto: Pfluegl/fotolia

Geburtenrate zu gering, aber Familie ist kein Auslaufmodell

Rahmenbedingungen für Eltern sollen besser werden OÖ (red). Drei Viertel der 14- bis 24-Jährigen wünschen sich laut aktueller Studie eine eigene Familie, knapp die Hälfte davon will in jedem Fall eigene Kinder. Dennoch ist die Geburtenrate im Bundesschnitt zu niedrig; sie liegt bei 1,44 Kindern pro Frau, in Oberösterreich bei 1,55. Um den Generationenvertrag aufrechterhalten und ein funktionierendes Sozialsystem gewährleisten zu können, bräuchte es eine Geburtenrate von zwei Kindern pro Frau....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Familienpolitik | Foto: Foto: Maria Knapp

Kinder sollen Eltern mehr Steuervorteile bringen

Familienreferat will Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter fördern Die Geburten in Oberösterreich ankurbeln will Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Der Familienreferent des Landes reiste dazu in das geburtenstarke Frankreich, wo die Frauen durchschnittlich zwei Kinder bekommen. LINZ, PARIS (mak). Die neueste OECD-Studie hat dem Land einen Spiegel vorgehalten: Trotz üppiger Geldleistungen liegt die Geburtenrate in Oberösterreich bei 1,39 Kinder pro Frau im europäischen Hinterfeld....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.