Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Heinrich Damisch Gedenktafel, 1060 Wien, Foto 2024 ©: Memory Gaps | Foto: https://www.memorygaps.eu/gap-mai-2024/

Heinrich Damisch: Antisemit und Rassist mit Gedenktafel in Mariahilf?

Heinrich Damisch (1872-1961) war einer der Gründerväter der Salzburger Festspielhausgemeinde (1917) und – eigenen Angaben zufolge – Direktionsmitglied der Salzburger Festspiele, von deren Gründung 1920 bis 1925. Er war nicht nur Journalist und Musikkritiker, sondern ließ als solcher auch seiner Hasssprache in Form von Antisemitismus und Rassismus freien Lauf. In dieses Bild passt, dass Damisch bereits im Mai 1932 der NSDAP beigetreten war. Drei Monate vor dem sog. „Anschluss“ Österreichs an das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Gerd Traxler
Ehrentafel für Josef Reiter in Penzing: Illustrierte Kronen-Zeitung, 15.06.1938 (linker Bildteil); ©: Memory Gaps, 2023 (rechter Bildteil) | Foto: https://www.memorygaps.eu/gap-dezember-2023/

Penzing.
Zeitgemäßes Gedenken an Josef Reiter?

Der 1862 in Braunau geborene Komponist, Dirigent und Musikpädagoge Josef Reiter war von 1908-11 Leiter des Salzburger Mozarteums sowie von 1917-18 Kapellmeister am Hofburgtheater in Wien. Bereits 1929 (!) wurde er illegales NSDAP-Mitglied und kandidierte 1930/31 für die NSDAP. Er übersiedelte 1933 in den wenige Kilometer südwestlich von Salzburg gelegenen Ort Bayerisch-Gmain, wurde 1937 deutscher Staatsbürger und engagierte sich für den "Anschluss" Österreichs an das nationalsozialistische...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerd Traxler
Erich Schmid wurde in Mariahilf geboren. Der junge Künstler musste aufgrund des Nationalsozialismus aus seiner Heimat fliehen.  | Foto: Verlag Widder
2

Neue Gedenktafel für Mariahilf
Erinnerung an den Künstler Erich Schmid

Am 19. Oktober wird eine neue Gedenktafel in der Webgasse 28 enthüllt. Diese soll an den jüdischen Künstler Erich Schmid erinnern, der einst hier lebte. WIEN/MARIAHILF. Der Künstler Erich Schmid wäre am 14. Oktober 115 Jahre alt geworden. Er wurde in einem Haus in der Webgasse 28 geboren und wohnte dort, bis er 1938 aufgrund seiner jüdischen Identität fliehen musste. Davor nahm er in den 1930er-Jahren an Ausstellungen in der Secession teil und war ein aufstrebender junger Maler. Ein Großteil...

  • Wien
  • Mariahilf
  • RegionalMedien Wien
Gedenktafel für beide eine Herzensangelegenheit: Fischamends Bürgermeister Thomas Ram von der Liste Ram und Renate Strauss von der Liste Schuh | Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Mediziner aus Kriegszeit
Fischamend ehrt verfolgten Arzt mit Gedenktafel

Auf Initiative der Liste Schuh wurde am Rathaus eine Gedenktafel für den ehemaligen jüdischen Gemeindearzt Dr. Richard Winter angebracht. FISCHAMEND. Dr. Winter war Arzt in Fischamend, bis er 1938 von den Nationalsozialisten vertrieben wurde. Trotzdem blieb er Fischamend treu. Er kehrte 1947 aus der Emigration zurück und nahm seinen Dienst für die Fischamender Bevölkerung wieder auf. Bis 1963 ordinierte er als Gemeindearzt im Haus Gregerstrasse 1, wo sich heute das Rathaus befindet....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Harald Geissler

Gedenken an NS-Opfer
Neues antifaschistisches Mahnmal in Waizenkirchen

Das Mauthausen Komitee Österreich, das OÖ. Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus und zahlreiche andere Organisationen laden am 5. Mai zu einem Gedenken an die NS-Opfer ein.  STILLFÜSSING BEI WAIZENKIRCHEN. Anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus findet am 5. Mai um 18:30 Uhr vor dem Mahnmal in Stillfüssing bei Waizenkirchen ein Gedenken an die NS-Opfer statt. „Erinnern wir uns gemeinsam der vielen Millionen Menschen, die das Terror-Regime verfolgt und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Enthüllung der Gedenktafel für Eduard Suess – Bezirksvize Christoph Zich (3.v.r.) mit einer Vertreterin und Vertretern der Akademie der Wissenschaften, Österreichischen Geologischen Gesellschaft, Universität Wien und Wiener Wasser. | Foto: BV2
1 3

Vater der Geologie
Gedenktafeln für Wissenschaftler Eduard Suess in Wien

Zwei neue Gedenktafeln erinnern in Wien an den "Vater der Geologie" Eduard Suess sowie seinen Sohn und seinen Enkel. Der Wissenschaftler war wesentlich an der Donauregulierung und der Wiener Hochquellwasserleitung beteiligt. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Eduard Suess gilt als "Begründer der modernen Geologie" und legte mit dem Bau der ersten Wiener Hochquellwasserleitung den Grundstein für das Wiener Wasser. Im Gedenken an den Wissenschaftler wurde eine neue Gedenktafel an seinem Wohn- und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Rund zehn Jahre lang begrüßte der verschmuste Kater täglich unzählige Pendler am Kundler Bahnhof. | Foto: Florian Haun
1 11

Gedenken
ÖBB montiert Tafel für Kundler Bahnhofskater

Kater "Attila" bekam nun eine Gedenktafel, die von Vertretern der ÖBB in Kundl montiert wurde.  KUNDL. Eine kleine Katzenfigur, ein kleiner Gedenkstein, ein etwas verwelkter Blumenkranz, Gedenkkerzen, zwei letzte Briefe und eine Parte – die Gegenstände befinden sich auch knapp sieben Wochen nach dem Ableben von Tirols wohl bekanntesten Bahnhofskater Attila am Bahnhof in Kundl. Noch immer liegen sie bei seinem Lieblingsplatz am Eingang des ehemaligen Bahnhofskiosks. Am Montag, den 21. Juni...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Dokumentarfilmprojekt „Eine Gedenktafel für Diana Budisavljevic“ | Foto: BB-Archiv
3

Erstes Gewinnerprojekt gekürt
„Eine Gedenktafel für Diana Budisavljević“

Zum 75-jährigen Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen stellte die Stadt Innsbruck im vergangenen Jahr eine neue Gedenkreihe vor: Die „gedenk_potenziale“. INNSBRUCK. Ziel dabei ist, den 5. Mai auf kommunaler Ebene künftig stärker und nachhaltig als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und grundsätzlich als Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus zu verankern. TeilnehmerInnen sind dazu aufgerufen, innovative Projekte einzureichen, die das Gedenken als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Aufgrund der mangelhaften Inschrift der Gedenktafel, fordert die Liste Fritz die Entfernung und eine Neuformulierung des Textes unter Einbeziehung der Expertenkommission. Auf dem Foto: Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint.  | Foto: Liste Fritz
2

Liste Fritz
Landhaus-Gedenktafel hat "inhaltliche Fehler"

TIROL. Die erst vor Kurzem angebrachte Mahn- und Gedenktafel zur NS-Geschichte des Neuen Landhauses erfährt jetzt harsche Kritik aus den Reihen der Liste Fritz. Die Inschrift der Tafel wäre eine reine "Selbstbeweihräucherung der Landesregierung", würde "sprachliche und inhaltliche Fehler" aufweisen und somit die Vergangenheit nicht ordentlich aufarbeiten, so der Vorwurf.  Wer hat diese Gedenktafel freigegeben?In der Kritik der Liste Fritz schwebt auch die Frage mit: Wer hat so eine Mahn- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die anwesenden Gäste bei der Enthüllung der Gedenktafel: (v.l.n.r.) Tyrolia Vorstand Mag. Stephan Bair, Univ.-Prof. Dr. Michael Zimpfer, MBA (ein Verwandter von Diana Budisavljević), Gemeinderätin Irene Heisz (Vorsitzende des Kulturausschusses), Stadträtin Uschi Schwarzl, Leiter des Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck DDr. Lukas Morscher und Bürgermeister Georg Willi. | Foto: IKM
2 2

Gedenktafel
Würdigung für humanitäres Engagement von Diana Budisavljević

INNSBRUCK. Am 7. April wurde in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße die Gedenktafel für Diana Budisavljević, geb. Obexer enthüllt. Die gebürtige Innsbruckerin bewahrte während des Zweiten Weltkriegs mit weiteren HelferInnen tausende Kinder vor dem Tod in Konzentrationslagern des faschistischen Ustaša-Regimes. Vorbild„Diana Budisavljević dient uns allen als Vorbild. Mutig und zugleich bescheiden stand sie für das Richtige ein und rettete zahlreichen Kindern das Leben“, betont Bürgermeister...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vor der restaurierten Gedenktafel: Bgm. Christian Sander, Pfarrer Andreas Monschein und Anita Köck von der Lebenshilfe. | Foto: Stadtgemeinde Kindberg

Nie wieder
Wichtiges Zeichen in Kindberg

Die Gedenktafel für die Euthanasieopfer am Pfarrhof Kindberg wurde von der Lebenshilfe restauriert. Die Gedenktafel für die Euthanasieopfer am Pfarrhof Kindberg wurde von der Lebenshilfe restauriert und vom Wirtschaftshof der Stadtgemeinde wieder montiert – ein Zeichen von Zusammenarbeit und gelebter Teilhabe der Klienten der Lebenshilfe Kindberg am Leben in der Stadt. Bedeutend ist dies im Zusammenhang mit der Geschichte, die hinter der Gedenktafel steht: "Die Trennung von Menschen in würdiges...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Zum Gedenken an acht ermordete Bewohner Hietzings wird jetzt eine Gedenktafel erichtet. | Foto: VHS Hietzing_Gerhard Müller

Feierliche Enthüllung
Gedenktafel in Hietzing

Zum Gedenken an acht während der NS-Herrschaft ermordete Hietzinger wurde jetzt eine Gedenktafel errichtet, die in Kürze feierlich enthüllt wird. HIETZING. Zum Gedenken an acht ermordete Bewohner in den Straßen der Umgebung von Hietzinger Hauptstraße, Meytensgasse, Trazerberggasse und Bossigasse wird jetzt eine Gedenktafel erichtet. Sie soll an Margarete Goldmann, Paul Kubie, Elisabeth Margarete Przibram, Dr. Hans Leo Przibram, Margarete Steger, Siegfried Steger, Dr. Leopold Strauss und Myra...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Das Pogromdenkmal am Innsbrucker Landhausplatz. | Foto: Foto: Christian Michelides

Reichspogromnacht
Erinnerungskultur mit Hindernissen

Gedenkveranstaltungen sind ein fester Bestandteil der Erinnerungskultur, wie am 9. November zur Reichspogromnacht. Ein dazu passender Gemeinderatsantrag befindet sich in der Warteschleie und eine "Zusage" für einen Beitrag zur Erinnerungskultur feiert bald Jahrestag. INNSBRUCK (hege). Zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht findet am Jüdischen Friedhof im städtischen Westfriedhof am 9. November um 17.30 Uhr eine Veranstaltung statt. Schülerinnen der WRG Ursulinen Innsbruck tragen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Gedenktafel ziert nun die griechische-orthodoxe Kirche von Narte.
2

Brüder Großruck gedenken den Märtyrern von Narta

NARTA. Altbürgermeister Wolfgang Großruck und sein Bruder Johann Großruck reisten in die albanische Lagunenstadt Narta, um dort den Opfern des stalinistisch-kommunistischen Systems zu gedenken. Wolfgang Großruck ist Präsident der österreichisch-albanischen Gesellschaft und initiierte die Gedenktafel für die "Märtyrer von Narta". Sein Bruder Johann Großruck ist Forschungsbeauftragter der Österreichischen Historikerkommission und befasste sich zuletzt intensiv mit den Gräueln des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Viel Prominenz versammelte sich in der Wirtschaftskammer um Leopold Maderthaner zu gedenken. | Foto: Prinz

Gedenktafel für Leopold Maderthaner enthüllt

"Wir müssen Menschen wie Leo Maderthaner dankbar sein", so Leitl STADT AMSTETTEN. In Erinnerung an Leopold Maderthaner, der am 9. September seinen 80. Geburtstag gefeiert hätte, wurde im Rahmen einer Gedenkfeier in Amstetten eine Gedenktafel enthüllt. "Wir können in Leo Maderthaner einen Menschen sehen, der Unternehmertum ebenso wie Interessenvertretung vorgelebt hat", erklärt Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Er habe "Regionalität ebenso vorgelebt wie den Einsatz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.