gefahr

Beiträge zum Thema gefahr

Ein Raser gab sich am Montagabend eine filmreife Flucht vor den Polizeibeamten. Selbst Schüsse stoppten ihn nicht. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
4

A23 in Wien
Polizei schießt bei Verfolgungsjagd mehrmals auf Raser

Ein Unbekannter raste am Montagabend auf der A23 der Polizei davon und benutzte dabei sogar eine Rettungsgasse als Fluchtweg. Als ihn die Beamten stoppen wollten, streifte er mit seinem Fahrzeug einen der Uniformierten. Diesen blieb nichts anderes übrig, als zur Waffe zu greifen. Auch dies stoppte den Mann nicht. Jetzt wird nach ihm gefahndet. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Besonders wilde Szenen spielten sich am Montag gegen 18.15 Uhr auf der A23 ab. Mehrere Anrufer meldeten einen Pkw mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Während es 2022 sage und schreibe 70 Gefährdungsanzeigen in den WIGEV-Spitälern gab, waren es 2023 und 2024 insgesamt 35. | Foto: Max Spitzauer/RMW
7

Neue Maßnahmen
Gefährdungsanzeigen in Wiener Spitälern stark rückläufig

Während es 2022 sage und schreibe 70 Gefährdungsanzeigen in den WIGEV-Spitälern gab, waren es 2023 und 2024 insgesamt 35. Den deutlichen Rückgang erklärt man mit einigen Maßnahmen gegen den Pflegekräftemangel und dem Anwerbebonus. WIEN. Wir springen in den Winter 2022/23 zurück. Fast tagtäglich häufen sich Medienberichte über die angespannte Lage in Wiener Spitälern aufgrund von Personalmangel und den dazugehörigen Problemen. Experten warnten vor einem temporären Ausfall der Zentralen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Stadtteilmanagement Seestadt aspern warnt vor dem Betreten des möglicherweise zugefrorenen Sees in der Seestadt Aspern. | Foto: Wien 3420
3

Kein Eislaufen
Gefrorener Seestadt-See sollte nicht betreten werden

Winterliche Temperaturen lassen viele Wiener Gewässer zufrieren. Auch der Seestadt-See in der Donaustadt wird zeitweise zur Eisfläche. Das Betreten kann jedoch sehr gefährlich sein. WIEN/DONAUSTADT. Das Stadtteilmanagement Seestadt aspern warnt vor dem Betreten des möglicherweise zugefrorenen Sees in der Seestadt Aspern. Auch wenn das Eislaufen auf der Fläche verlockend wirken könnte. Auch wenn das Eis stabil und dick zu sein scheint, trügt oft der Anblick. Grundwasserquellen führen nämlich zu...

Aufnahmen zeigen jetzt ein waghalsiges Unterfangen eines Fahrgastes bei der U6. (Archivbild) | Foto: Helmer M./Wiener Linien
3

Lebensgefährlich
Fahrgast kriecht auf Wiener U-Bahn-Schienen herum

Auf Instagram ist ein Video aufgetaucht. Es zeigt einen Zwischenfall in einer U6-Station. Ein Mann kriecht dort auf den Schienen und unter einer Absperrung zwischen den Gleisen herum, um noch den Zug am anderen Bahnsteig zu erwischen. Das hätte er mit seinem Leben bezahlen können. Aktualisiert am 13. Dezember, 9.45 Uhr WIEN. Zahlen gibt es keine genauen, aber in letzter Zeit scheinen immer mehr gefährliche Akrobatik-Aktionen rund um Züge und U-Bahnen aufzutreten. Immer wieder geraten Menschen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Alkohol am Steuer ist ein Problem in ganz Österreich.  (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/stevepb
3

Don´t drink & drive
Wien hat österreichweit die wenigsten Alko-Unfälle

Alkohol am Steuer ist ein Problem in ganz Österreich. Die Mobilitätsorganisation VCÖ hat jetzt Statistiken veröffentlicht, die zeigen, dass der Anteil der Alko-Unfälle an der Gesamtzahl der Verkehrsunfälle in Wien mit Abstand der kleinste ist im Vergleich zu den anderen Bundesländern. WIEN. Die Mobilitätsorganisation VCÖ veröffentlicht in einer Aussendung einen Bundesländervergleich bezüglich Alko-Unfälle. Der Anteil dieser Unfälle an der Gesamtzahl der Verkehrsunfälle beträgt in Wien 3,2...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Deutschland kaufte ein Mann eine Packung Frucht-Gummibärchen mit Fliegenpilz in einem Automatenshop, wenig später wurde er aufgrund einer Vergiftung ins Spital gebracht. (Symbolfoto) | Foto: Karl-Josef Hildenbrand / dpa / picturedesk.com
8

Warnung von AGES
Gefährliche Fliegenpilz-Gummibärchen am Wiener Markt

In Deutschland kaufte ein Mann eine Packung Frucht-Gummibärchen mit Fliegenpilz in einem Automatenshop, wenig später wurde er aufgrund einer Vergiftung ins Spital gebracht. Eine MeinBezirk-Recherche zeigt, wie die gefährlichen Süßwaren auch auf dem Wiener Markt zu finden sind. AGES warnt vor dem Konsum. WIEN. Vor Kurzem kaufte ein junger Mann in Deutschland eine Packung Fruchtgummis in einem Automatenshop im Wetterau-Kreis (Hessen). Er öffnete die Packung und konsumierte einige der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Flaschen aus dem Hause Coca-Cola müssen zurückgerufen werden. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
3

Riesige Rückrufaktion
Cola-Kontrollen als Mammutaufgabe für Wiener Marktamt

Bundesweit müssen 28 Millionen Flaschen des Coca-Cola-Konzerns zurückgerufen werden, da sich darin Metallstücke befinden können. In Wien kontrolliert das Marktamt jetzt, ob die betroffenen Produkte wirklich aus den Regalen geräumt werden. Das wird auch streng kontrolliert. Bei diesem beliebten und beinahe überall erhältlichen Produkt eine echte Mammutaufgabe. Aktualisiert am 24. Oktober, 10.30 Uhr WIEN. Wie jetzt bekannt wurde, müssen zahlreiche 0,5 Liter-Limonadenflaschen zurückgerufen werden....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Illegale Radler bringen die Anrainerinnen und Anrainer der Anfanggasse, in welcher ein Fahrverbot herrscht, in Gefahr. | Foto: Privat
1 Aktion 6

Anfanggasse in der Donaustadt
Radler und Lieferanten rasen durch Fahrverbot

Illegale Radler bringen die Anrainerinnen und Anrainer der Anfanggasse, in welcher ein Fahrverbot herrscht, in Gefahr. Mehr Kontrollen durch die Polizei werden gefordert. WIEN/DONAUSTADT. Man könnte glauben, diejenigen, die auf der Straße unterwegs sind, können sich auch an Verkehrsregeln halten. Dass dies anscheinend nicht so einfach ist, zeigt die Anfanggasse in der Donaustadt. Dort gilt ein generelles Fahrverbot, da das Gebiet als Parkanlage gewidmet ist. Anrainerinnen sowie Anrainer...

Auf Anfrage veröffentlichte das Klimaschutzministerium Zahlen zu den Fahrzeugbeschlagnahmungen aus dem BMI. | Foto: Ulrike Potmesil
3

Strafen gegen Extremraser
Elf Fahrzeuge seit März in Wien beschlagnahmt

Seit der letzten Novellierung der Straßenverkehrsordnung ist es der Polizei erlaubt, Fahrzeuge bei extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen zu beschlagnahmen. In Wien gab es seit Inkrafttreten elf Beschlagnahmungen. WIEN. Seit 1. März 2024 gilt die 34. Novelle der Straßenverkehrsordnung in ganz Österreich. Ziel der Novellierung war eine weitere Verschärfung der Sanktionen bei extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Der Landespolizei ist seither erlaubt, Fahrzeuge von Extremrasern,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auf Wien könnten am Mittwochnachmittag Gewitter zukommen. | Foto: Robert Kalb / picturedesk.com
3

Sommerliche Hitzewelle
Gewittergefahr für Wien – Hagel bereits vor Stadt

Die sommerliche Hitzewelle könnte mit großer Wahrscheinlichkeit durch Gewitter unterbrochen werden. Gut 25 Kilometer vor der westlichen Stadtgrenze hat es gegen 14.20 Uhr bereits münzgroßen Hagel gegeben. Bei GeoSphere hat man die erste Warnstufe ausgerufen. WIEN. Drückend hohe Temperaturen wurden bereits am Mittwoch gemessen. Die Messstation Innere Stadt von GeoSphere Austria (ehemals ZAMG) meldet um 14.45 Uhr 33,3 Grad. Wien befindet sich mitten in einer sommerlichen Hitzewelle. Diese könnte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In den vergangen zwei Wochen sind gleich zwei Kleinkinder in einem unbeobachteten Moment aus Wohnungsfenster gestürzt. (Symbolbild) | Foto: Paul Hanaoka/Unsplash
3

Tragische Fälle in Wien
KfV warnt nach jüngsten Fensterstürzen von Kindern

Nachdem zuletzt Kinder aus Wohnungsfenstern in Wien in die Tiefe gestürzt sind, meldet sich das Kuratorium für Verkehrssicherheit zu Wort. Man spricht von einer erschreckenden Statistik und warnt Eltern, worauf man unbedingt achten sollte. WIEN. Erst diese Woche ereignete sich wieder ein tragischer Fenstersturz eines zweijährigen Kindes. Aus dem zweiten Stock eines Favoritener Mehrparteienhauses fiel das Kleinkind in die Tiefe und verletzte sich dabei. Eine Passantin fand den Buben weinend auf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bei einem Einsatz in Döbling wurde ein Beamter beinahe überfahren (Symbolbild). | Foto: stock.adobe.com/at/Tupungato
2

Bei Geldübergabe
Polizist wurde bei Einsatz in Döbling fast überfahren

In der Brigittenau wurde ein Mann mit Geldschulden mit dem Tod bedroht. Als die Polizei am geplanten Übergabeort auf die Täter wartete, wurde ein Polizist beinahe überfahren - die Täter stellten sich. WIEN/BRIGITTENAU/DÖBLING. Ein 19-Jähriger kam am Montag, 29. Jänner, in eine Polizeiinspektion in der Brigittenau und gab an, dass er von zwei Männern mit dem Umbringen bedroht wurde, da er ihnen Geld schulde. Noch während der Sachverhaltsklärung rief ein Mann bei dem 19-Jährigen an und gab an,...

Das Marktamt Wien konnte nahezu 100 Tonnen Reis aus dem Verkehr ziehen. Er war mit Pestiziden kontaminiert.  | Foto: Marktamt Wien
3

Wiener Marktamt
Fast 100 Tonnen Pestizid-Reis aus dem Verkehr gezogen

Dem Wiener Marktamt gelang es, 96 Tonnen Reis aus einer Sendung aus Asien sicherzustellen. Das Getreide war mit zahlreichen - auch nicht in der EU-zugelassenen - Pestiziden versetzt. Wäre der Reis in den Verkehr gekommen, hätte er in zahlreichen Schüsseln Wiens landen können. WIEN. Ein beachtlicher Erfolg gelang dem Wiener Marktamt, wie deren Sprecher Alexander Hengl gegenüber MeinBezirk.at bestätigte. Eine Lieferung von 96 Tonnen Reis ist demnach bei einem Wiener Großhändler eingegangen. Der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Gegen 14.10 Uhr lief am Dienstagnachmittag, 14. November, ein größerer Polizeieinsatz in der Wiener Innenstadt. (Symbolfoto) | Foto: Starpix / picturedesk.com
2

Großeinsatz
Polizei sucht nach potenziell gefährlichem Mann in Innenstadt

Aufgrund einer Bedrohungslage suchte die Wiener Polizei am Dienstagnachmittag nach einem potenziell gefährlichen Mann. Nach wenigen Minuten wurde er festgenommen. WIEN/INNERE STADT. Gegen 14.10 Uhr lief am Dienstagnachmittag, 14. November, ein größerer Polizeieinsatz in der Wiener Innenstadt. Grund sei eine "Bedrohungslage" im Bereich der Kärntner Straße. Es wurde nach einem potenziell gefährlichen Mann gesucht. Wie Polizeisprecher Markus Dittrich gegenüber MeinBezirk.at mitteilte, hat sich ein...

Beim Parcours können die E-Roller der jeweiligen Anbieter getestet werden. (Archiv) | Foto: Alexander Mach/RMW
3

Voi, Bird, Lime, Link
Sicherheitsparcours für E-Scooter beim Burgtheater

Am 3. und 4. November können Wienerinnen und Wiener die E-Scooter der Sharing-Anbieter Voi, Bird, Lime und Link ausprobieren. Mit der Aktion will man auch mit einem Sicherheitsparcours für mehr Sicherheit auf Wiens Straßen sorgen. WIEN. Seit vergangenen Juli gelten neue Regeln für Leih-E-Scooter auf Wiens Straßen. Mehr als 17.000 Geldstrafen gab es seitdem (siehe unten), was noch zeigt, dass die Lenkerinnen und Lenker zum Thema Sicherheit noch viel lernen müssen. Aus dem Grund gibt es zum...

Die Unwetterzentrale warnt in Wien vor heftigem Gewitter.  | Foto: Uwz.at
4

Regenschauer ab Mittwochnachmittag
Ein heftiges Unwetter zieht über Wien

Ein heftiges Unwetter überzieht Wien aktuell. Die UWZ (Unwetterzentrale) gab Alarmstufe "Rot" für das gesamte Stadtgebiet. WIEN. Alarmstufe Rot für ganz Wien: eine Unwetterfront ist über die Bundeshauptstadt, vor allem in den westlichen und südlichen Bezirken schüttet es bereits ordentlich – hereingebrochen. Alles, was nicht nass werden darf, am Besten in Sicherheit bringen. Blumengießen kann man sich heute sparen!   Lautes Grollen über Wiens DächernDie sonnigen Phasen sind vorerst vorüber –...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Seit einigen Wochen vermehren sich Berichte über unbekannte Männer, die im Wiener Stadtgebiet versuchen, Kinder zu entführen.
5

Vor Wiener Schulen
Erneut mutmaßliche Versuche von Kindesentführungen

Zum wiederholten Mal gibt es Berichte über einen unbekannten Mann im "weißen Lieferwagen", der versucht haben soll, Schulkinder im 14. und 23. Bezirk ins Fahrzeug zu locken. Die Polizei teilte der BezirksZeitung, dass sich die jüngsten Verdachtsmomente "nicht erhärtet" haben. Trotzdem nimmt man die Berichte ernst. WIEN. Zuletzt häufen sich Berichte über mutmaßliche Kindesmissbrauchsversuche in mehreren Wiener Bezirken. Das Muster ist in den meisten Fällen gleich: unbekannter Mann spricht...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mittwoch, 15. März, 9.53 Uhr: Die Wiener Polizei twittert, dass sich im Stadtgebiet vermehrt Polizeikräfte mit Sonderausrüstung befinden.  | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
1 2

Nach Terror-Gefahr
Sicherheitsmaßnahmen werden in Wien "stark reduziert"

Am Donnerstagabend teilte die Wiener Polizei mit, dass die Sicherheitsmaßnahmen nach der Terror-Gefahr am Mittwoch stark aufgehoben werden.  WIEN. Mittwoch, 15. März, 9.53 Uhr: Die Wiener Polizei twittert, dass sich im Stadtgebiet vermehrt Polizeikräfte mit Sonderausrüstung befinden. Grund ist eine "nicht näher konkretisierte Anschlagsgefahr gegenüber Kirchen". Später revidierte man die Aussage und auch von "präventiven Maßnahmen" vor Gebetshäusern und Einrichtungen verschiedener Konfessionen....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
An verschiedenen Plätzen und Orten in Wien ist die Polizei verstärkt präsent. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
5

Großeinsatz in Wien
"Nicht konkretisierte Anschlagsgefahr gegenüber Kirchen"

Laut Angaben der Wiener Polizei läuft seit den Morgenstunden ein nicht näher beschriebener Einsatz im Stadtgebiet. Es gäbe eine "nicht konkretisierte Anschlagsgefahr gegenüber Kirchen". Angeblich gibt es Hinweise auf einen islamistisch motivierten Anschlag in Wien. Die Polizei befindet sich verstärkt vor Wiener Gebetshäusern und Einrichtungen verschiedener Konfessionen. von Johannes Reiterits, Kevin Chi & Antonio Šećerović WIEN. Die Polizei vermeldete am Mittwochvormittag, kurz vor 10 Uhr, über...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die gefährliche Granate wurden durch den alarmierten Entminungsdienst sicher abtransportiert. | Foto: LPD Wien
2

Baustelle in Simmering
Handgranate im Schuttcontainer gefunden

Ein aufmerksamer Bauarbeiter nahm eine Handgranate in einem Schuttcontainer wahr und alarmierte sofort die Polizei. Bei dem Einsatz gab es keine Verletzten. WIEN/SIMMERING. Im Bereich einer Baustelle in der Haidequerstraße im 11. Bezirk hat ein Angestellter zufällig in einem Schuttcontainer eine Handgranate gefunden. Er reagierte schnell und alarmierte sofort die Polizei. Die Polizei sicherte den Nahbereich und verständigte Sprengstoffexperten – oder im Fachjargon: sprengstoffkundiges Organ...

Ein Zeckenbiss gilt als potenzieller Krankheitsübertrager. Doch an der MedUni fand man jetzt heraus, dass die Zecke gleich doppelt gefährlich ist. | Foto: Unsplash
3

Studie zum Immunsystem
MedUni Wien entdeckt neue Gefahr durch Zecken

Zecken gelten als besonders geeignet bei der Übertragung von Krankheiten. Der Medizinischen Universität Wien (MedUni) gelang bei einer neuen Studie der Durchbruch:  Man hat erstmals herausgefunden, dass die Kleinsttierchen das Immunsystem der Haut beeinträchtigen. Die Zecke schlägt damit doppelt gefährlich zu. WIEN. Zecken sind in der Medizin gefürchtet. Gegen die Auswirkung ihrer Bisse hilft zwar eine Schutzimpfung, doch gelten sie trotzdem als besonders gefährliche Krankheitsüberträger....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Verkehrsexperten fordern strengere E-Scooter-Regeln und kritisieren das Verhalten einiger Lenkerinnen und Lenker. | Foto: Antonio Šećerović
6

Heuer mehr als 2021
E-Scooter-Unfälle in Wien enorm gestiegen

Auch wenn sie eine Mobilitätserweiterung sind, sorgen sich Verkehrsexperten über eine große Gefahr durch Fahrerinnen und Fahrer, die diese oft unterschätzen. Viele fahren zu schnell, zu zweit oder berauscht. WIEN. "E-Scooter sind gekommen, um zu bleiben" - diesen Satz benutzt Othmar Thann, Direktor des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV), wenn er über die Mobilitätserweiterung und das Phänomen der E-Roller spricht. Diese haben in der Pandemie das Verkehrsverhalten der Menschen verändert,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Handelskai: Den Kaninchen setzt der "RHD-Virus" zu. Für Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich. | Foto: Unsplash/Adrian Pereira
1 2

Brigittenau
Virus gefährdet Kaninchen am Handelskai

Am Handelskai wurden bereits mehre tote Kaninchen der freilebenden Population gefunden. Ursache ist der sogenannte  "RHD-Virus". BRIGITTENAU. Bereits seit mehreren Jahren lebt an der Donaupromenade nahe der Millennium City eine größere Kaninchenpopulation. Nachdem jemand die Tiere dort ausgesetzt hatte, vermehrten sich diese sehr rasch. Laut MA 60 – Veterinäramt und Tierschutz – variiert die Anzahl ständig, doch können es schon mal weit über 100 Kaninchen sein. Aktuell macht den Tieren am...

In einer Facebook-Gruppe warnen Betroffene vor Reißnägeln, die jemand am temporären Radweg in der Praterstraße verstreut hat. | Foto: BV2
3

Radfahren Leopoldstadt
Reißnägel am temporären Radweg in der Praterstraße

Vorsicht ist auf der Praterstraße geboten: Auf dem neuen "Pop-Up-Radweg" wurden Reißnägel verstreut. Davor warnen Radfahrer in sozialen Medien. LEOPOLDSTADT. Erst vergangene Woche wurde Wiens erster Pop-Up-Radweg auf der Praterstraße eröffnet.  Vor allem bei Radfahren war die Freude groß. Doch scheint die temporäre Lösung bei manchen Menschen für Unmut zu sorgen. Nun warnen Radfahrer in sozialen Medien vor heimtückischen Fallen. Unbekannte haben Reißnägel  am "Radweg auf Zeit" verstreut....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.