Gefahren

Beiträge zum Thema Gefahren

Das Feuerwerk auf der Seegrube, auf private Feuerwerke und Böller sollte jedoch verzichtet werden. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Silvester
Appell zum Böllerverzicht und Regeln für das Feuerwerk

Ein Verzicht auf die Knallkörper würde einerseits den Mitmenschen und der Umwelt, andererseits aber auch den Nutz-, Haus- und Wildtieren guttun. Hier finden Sie alle Details. INNSBRUCK. Nicht nur Landwirtinnen und wirte merken die Auswirkungen der Feuerwerke auf die Tiere, sondern auch Haustierbesitzerinnen und -besitzer. Bei vielen Nutz-, Wild- und Haustieren lösen die lauten Knalle und die blitzenden Lichter Angst aus. Befinden sich Tiere im Freien, besteht zudem die Gefahr, dass sie in Panik...

Gregor Glanz | Foto: BezirksBlätter
1 2 Aktion 31

BezirksBlätter Innsbruck Initiative
"Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern!"

Die BezirksBlätter Innsbruck setzen mit Ihrer Unterstützung ein Zeichen. "Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern" ist ein Zeichen gegen den unsinnigen Einsatz von Böllern und Knallern rund um den Jahreswechsel. INNSBRUCK. Gregor Glanz, Hannes Auer, Veronika Rom-Erhard und viele andere Innsbruckerinnen und Innsbrucker sagen Nein. "Wir wollen mit unserer Initiative 'Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern!' einen Beitrag zu Sensibilisierung leisten und auf die vielfältigen Gefahren und Schäden...

„Wir warnen eindringlich davor, ungeeignete Pyrotechnik an Kinder, Jugendliche und andere unbefugte Personen weiterzugeben oder zu verkaufen“, appelliert  | Foto: Pixabay
Video 2

Nein zu Silvesterböllern (Video)
„Pyrotechnik ist kein Kinderspiel!“

Silvester naht und damit steigt auch die Sorge vor Pyrotechnikunfällen. Bereits die Jahreswechsel 2021/22 und 2022/23 hatten jeweils ein Todesopfer gefordert. Das KFV warnt vor den Rechtsfolgen bei unsachgemäßer Verwendung. INNSBRUCK. Wie die Daten des Fachbereichs Eigentumsschutz im KFV zeigen, müssen im Schnitt pro Jahr 210 Personen nach Pyrotechnikunfällen im Spital behandelt werden. „Wer schuldhaft handelt, dem drohen sogar Freiheitsstrafen“, warnt KFV-Jurist Armin Kaltenegger, der die...

Feuerwerke gehören zur Tradition an Silvester und sind schön anzusehen, aber auch ziemlich gefährlich,  wenn sie falsch bedient werden. | Foto: panthermedia/nd3000

Gefahren, Strafen, Voraussetzungen
Feuerwerke – schön, aber gefährlich

Experten der Firma Pyrolex Feuerwerke in Heiligenberg und der BH Grieskirchen & Eferding informieren über Gefahren und Strafen von Feuerwerken und deren Verwendung. Außerdem teilen sie interessante Tipps und Tricks für einen gelungenen Jahreswechsel. GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Raclette essen, mit Sekt anstoßen und der Donauwalzer gehören genau so zur Silvesternacht wie das Raketenschießen. Doch was viele nicht bedenken, sind die Gefahren und Strafen, welche von einem falsch bedienten Feuerwerk...

Maßnahmen gegen illegale Feuerwerke und Böller sollen in Innsbruck erhöht werden. | Foto: Alexander Kagan, Unsplash
3

Jahreswechsel
Maßnahmen gegen "Knallerei" in der Stadt eingefordert

Der Jahreswechsel in der Stadt Innsbruck bleibt weiterhin im Gespräch. Bei der nicht repräsentativen Online-Umfrage der Bezirksblätter hat sich eine klare Mehrheit für das Feuerwerk auf der Seegrube ausgesprochen (510 Stimmen, 74 Ja-Stimmen). Die Maßnahmen gegen illegale Feuerwerke und Knallkörper in der Stadt sollen massiv ausgebaut werden.   INNSBRUCK. Ein Stimmungsbild in Sachen Feuerwerk auf der Seegrube ist das nicht repräsentative Ergebnis der Online-Umfrage der BezirksBlätter Innsbruck....

Silvester - ein Fest mit verschiedenen Gefahren | Foto: Sandra von Inten/Regionaut Alsergrund

Silvester - Tipps für einen sicheren Start ins neue Jahr

Silvester - ein Fest mit zwei Gesichtern. Jedes Jahr wieder führt der unachtsame Umgang mit Feuerwerkskörpern und Böllern zu teilweise schweren Verletzungen. Reichlich Sekt, Böller und atemberaubende Feuerwerksspektakel prägen die schillerndste Nacht des Jahres. Diese steckt aber auch voller Gefahren und Risiken. Unsachgemäßer Umgang mit Feuerwerkskörpern gefährdet nicht nur einen selbst, sondern auch das ganze Umfeld. "Jedes Jahr fordert die lautstarke Begrüßung des neuen Jahres mit Böllern...

Klassische Raketen sind bei den Silvesterfans immer noch unangefochtene Nummer eins. | Foto: Fotolia/Fotoimpressionen

Schmuggelware ist gefährlich

Dieses Jahr dürfen zum letzten Mal knallende Kracher verkauft werden WELS. Ganz gleich wie schön und facettenreich die Silvesterraketen am Himmel auch leuchten, Fakt ist, dass durch Feuerwerkskörper jedes Jahr Personen- und Sachschäden entstehen. Eine falsche Handhabung oder auch der Kauf von geschmuggelter Ware kann im Disaster enden. "Die größte Gefahr liegt noch immer am nicht ordnungsgemäßen Gebrauch - wie Schweizer Kracher in Flaschen abzufeuern oder Kinder mit Böllern unbeaufsichtigt zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.