Gehsteig

Beiträge zum Thema Gehsteig

"Der Gehsteig ist mit 1,05 Metern zu schmal", sagen Pelz (r.) und Hetfleisch-Knoll. | Foto: Kautzky
1 7

Verkehr in Hietzing
Aufregung wegen neuer Parkordnung in Lainz

Eine neue Parkordnung in der Veitingergasse ärgert Neos und Grüne: Autos dürfen nun auf dem Gehsteig parken. WIEN/HIETZING. Seit das Parkpickerl vergangenen März auch in Hietzing eingeführt worden ist, herrscht an freien Parkplätzen in den meisten Bezirksteilen kein Mangel mehr. Die Bezirksvertretung nützte die Gelegenheit und nahm vielerorts Parkplätze weg, um mehr Platz für Fußgänger und Grünflächen zu schaffen – etwa in der Auhofstraße, Fasangartengasse oder Hietzinger Hauptstraße. Anders...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
0:12

Währing
Lösung & neue Fragen rund um Parkplätze in der Simonygasse

Nach einem BezirksZeitung-Artikel gibt’s Lösungen auf der Simonygasse. Mit einer durchaus pragmatischen Lösung wurde dafür gesorgt, dass das Parken am Gehsteig nicht mehr möglich ist. Dafür tun sich an einem anderen Ende der Gasse neue Fragen auf. WIEN/WÄHRING. Es gibt eine Vielzahl an Anfragen, die die BezirksZeitung an die Magistratsabteilungen (MA) der Stadt Wien im Auftrag unserer Leserschaft stellen. Müllansammlungen, Baumfällungen, scheinbare Verstöße gegen Bauvorschriften und natürlich...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Poller engen den ohnehin schon viel zu schmalen Fußgängerweg weiter ein.  | Foto: Amela Mirkovi´c
2 Aktion 2

Margaretenstraße
Zu wenig Platz für Fußgänger

Amela Mirković (Links) will die Poller in der Margaretenstraße weg haben. Im Bezirksparlament ist man dagegen.  WIEN/WIEDEN. Die Poller in der Margaretenstraße sind vielen Fußgängern schon seit Längerem ein Dorn im Auge. Dementsprechend plädieren auch unterschiedliche Parteien immer wieder für ihre Entfernung. So auch Links-Bezirksrätin Amela Mirković, die bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung einen Antrag dazu einbrachte. Die Poller, die dort in regelmäßigem Abstand zueinander auf dem...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der neue Parkplatz am Ortseingang von St. Johann wurde mittlerweile in Betrieb genommen. | Foto: Kogler
2

St. Johann - neuer Parkplatz
Neuer Parkplatz in St. Johann wurde in Betrieb genommen

ST. JOHANN (niko). Der Parkplatz bei der Wieshofermühle wurde in Betrieb genommen. Dieser soll, geht es nach den Gemeindeverantwortlichen, vorrangig von Tages- bzw. Dauerparkern genutzt werden. Man erhofft sich eine Entlastung der viel-frequentierten Parkplätze im Ortszentrum bzw. einen Lenkungseffekt. "Natürlich können ihn auch Kurzparker verwenden, die z. B. in der Wieshoferstraße einkaufen", so Bgm. Hubert Almberger. Auf der langgezogenen Fläche an der Nordost-Einfahrt nach St. Johann stehen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Zufahrtsstraße zum Parkplatz hinter dem Alpenhotel macht dem Seereferenten Sorgen. | Foto: Kogler
4

Kitzbühel - Gemeindrat/Alpenhotel
Alpenhotel-Zufahrt steht in der Kritik

Böschung hinter Bauprojekt als Hindernis; Antrag des Seereferenten in den Ausschuss. KITZBÜHEL (niko). Erneut war das Bauprojekt Alpenhotel am Schwarzsee Thema im Gemeinderat. Seereferent GR Rudi Widmoser (Grüne) brachte den Antrag ein, Sichtachsen zum See zu schützen und wieder Bäume und Hecken hinter dem Hotel nachzupflanzen. "Es braucht eine Schadensbegrenzung für die massiven baulichen Eingriffe", so Widmoser. Er weist auch auf Probleme bei der Zufahrt zum (öffentlichen) Parkplatz hinter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Walter Markl und Benno Monz wollen eine Parkplatzlösung für Neu-Arzl.
4

Parken in Neu-Arzl
"Uns hat man vergessen"

Mit dem Buch am Lenkrad auf einen freien Parkplatz warten: Das ist für die AnrainerInnen in der Josef-Wilberger-Straße Alltag. INNSBRUCK. 200 Anrainer und Anrainerinnen haben die Schnauze voll. Im Gewerbegebiet rund um den Fruchthof suchen sie vergeblich nach Parkplätzen. 48 Parteien leben in zwei Wohnblöcken in der Josef-Wilberger-Straße und einige Einfamilienhäuser gibt es auch noch zwischen den Betrieben, die sich in den letzten Jahren in der Umgebung angesiedelt haben. Je mehr Betriebe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Seit Mittwoch wird der Gehsteig in St. Nikolaus verbreitert. | Foto: Facebook Screenshot

St. Nikolaus
Parkplätze verschwinden, breiter Gehsteig kommt

In St. Nikolaus werden Parkplätze gestrichen, um einen breiteren Gehsteig zu errichten. Die Bauarbeiten dafür starteten am Mittwoch. INNSBRUCK. Die einen schütteln den Kopf, die anderen jubeln. Wenn es um die Aufteilung der Straßen geht, kann man es nie wirklich allen recht machen. So auch in St. Nikolaus, wo der Gehsteig an einem Stück der Innstraße verbreitert wird. Einerseits soll das eine Maßnahme zur Ankurbelung des Wirtschaftsstandortes St. Nikolaus sein, andererseits soll sie auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bislang gab es in der Forsthausgasse für Autos viele Parallel- und Schrägparkplätze. Deren Anzahl wurde nun reduziert. | Foto: Privat
3 2 3

Parken Brigittenau
Bald weniger Parkplätze in der Forsthausgasse

Aufgrund einer Anzeige: In der Forsthausgasse gilt ab Montag, 4. Mai, eine neue Parkplatzregelung. BRIGITTENAU. Ob Geschäftstreibende, Anrainer oder Besucher: Im Bezirk werden viele Parkplätze benötigt – so auch in der Forsthausgasse. Im Abschnitt zwischen der Kornhäuselgasse und dem Forsthausplatz gibt es reichlich Abstellmöglichkeiten für Autos, die auch gut genutzt werden. Allerdings wird es schon bald einen Teil dieser Parkplätze nicht mehr geben. Denn ab Montag, 4. Mai, tritt in der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
2

Ternitz
Dafür sind Radweg und Gehsteig wohl nicht gedacht

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab einer Breite von zwei Metern kann der Gehsteig für  Parkflächen genutzt werden, da noch genug Platz bleibt.
2 6

Waidhausenstraße: Soll man hier auf dem Gehsteig parken?

In der Waidhausenstraße herrscht Verwunderung über die kürzlich angebrachten Parkmarkierungen. PENZING. Es sieht aus, als hätte sich der für die Parkplatzmarkierung zuständige Mensch verpinselt: In der Waidhausenstraße gibt es eine Kennzeichnung, die Autos offenbar gestattet, halb am Gehsteig zu stehen. Was anmutet wie ein Schildbürgerstreich, ist gewollt: "Wenn der Gehsteig breit genug ist, dann ist diese Maßnahme zulässig, damit kein Parkraum verloren geht", sagt Bezirksvorsteherin Andrea...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike
1 3

Einsiedeleigasse: Toreinfahrt statt Parkplätze

Einsiedeleigasse: Aufregung wegen entfernter Stellplätze für Anrainer HIETZING. Der Anrainer Rudolf Wawra wundert sich über die Umwandlung eines Parkplatzes in eine Toreinfahrt. Schon jetzt würden wegen mangelnder Stellflächen Lieferautos in zweiter Spur halten müssen. "Dass Parkplätze wegen des Autobusses oder als Ladezone für die Apotheke verschwinden müssen, verstehe ich ja. Aber für eine Einfahrt zu einem begrünten Innenhof ist mir das nicht ganz klar", so Wawra. Von seiner Wohnung aus...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike

Schusterbergweg wird für FußgängerInnen sicherer

Der Schusterbergweg gleicht mehr einer Rennstrecke als einer sicheren Straße für alle VerkehrsteilnehmerInnen. Das soll jetzt geändert werden. Auf Kosten der Fahrbahnbreite werden neue Gehsteige errichtet. "Dadurch wird die überbreite Fahrbahn verschmälert und die Pkw automatisch entschleunigt“, berichtet Tiefbaustadträtin Marie-Luise Pokorny-Reitter. Neben der klaren Aufteilung der Verkehrswege werden auch rund 13 Bäume neu gepflanzt und drei Schutzwege neu angelegt. Wermutstropfen dabei: Rund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.