Geld überwiesen

Beiträge zum Thema Geld überwiesen

Nach der Überweisung bemerkte die Frau den Betrug. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Betrug über WhatsApp
Frau fiel auf Sohn-Trick herein - Geld weg

Am Mittwoch kam es erneut zu einem Betrug. Eine Frau wurde von einem Mann, der sich als ihr Sohn ausgab, via Handy kontaktiert. Sie überwies einen niedrigen vierstelligen Betrag. VILLACH-LAND. Gegen 19.00 Uhr wurde eine 67-jährige Frau aus dem Bezirk Villach-Land von einem bislang unbekannten Täter, der sich als ihr Sohn ausgab, via Whatsapp kontaktiert. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, dass sein Handy ins Wasser gefallen sei, verleitete er die 67-Jährige zu einer Überweisung. Geld...

Der Mann überwies der Frau Tausende Euro, weil sie angeblich Geldprobleme hätte. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin

Liebe vorgetäuscht
Mann überwies Tausende Euro an Frau aus dem Internet

Ein 55-jähriger Mann aus Spittal wurde Opfer eines Betruges. Aus Liebe zu einer Frau, die er aus dem Internet kannte, überwies er Tausende Euro.  SPITTAL. Eine unbekannte Täterin trat Ende Mai diesen Jahres zuerst über eine Single-Plattform und in weiterer Folge über einen Messenger-Dienst in Kontakt mit einem 55-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau. Frau täuschte Mann Über mehrere Wochen hinweg gab die Unbekannte eine Beziehung mit dem Opfer vor. Unter verschiedenen Vorhalten gab...

72-Jährige überwies Tausende Euro an Betrüger. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

"Tochter" brauche Geld
72-Jährige wurde Opfer eines Betruges - Geld weg

Eine Frau aus Spittal wurde Opfer eines Betruges. Sie erhielt eine Nachricht von ihrer vermeintlichen Tochter und überwies daraufhin Geld auf ein österreichisches Konto. SPITTAL. Eine 72-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde am gestrigen Donnerstag um 16.58 Uhr über einen Messenger-Dienst von ihrer vermeintlichen Tochter angeschrieben und aufgefordert die alte Telefonnummer zu löschen, da diese nicht mehr gültig sei. "Tochter" brauche Geld Unter anderem teilte die "Tochter" mit, sie...

Telefonbetrüger entwendete 12.000 Euro von einer Tennengauerin. | Foto: Symbolfoto/pixabay
3

Vorsicht vor Trickbetrüger
Telefonbetrüger gab sich als Bankmitarbeiter aus

Vorsicht vor Trickbetrüger. Falscher Bankmitarbeiter kontaktierte Frau per Telefon und wies sie an, eine Software auf ihrem Computer zu installieren. Ein Unbekannter buchte daraufhin 12.000 Euro vom Konto ab.   TENNENGAU. Am Abend des 22. April trat ein bislang unbekannter Täter mit einem 36-jährigen Opfer aus dem Tennengau telefonisch in Kontakt und gab sich als Bankmitarbeiter aus. Laut dem Unbekannten seien Aufgrund von vermeintlichen Unstimmigkeiten auf ihrem Konto aufgetreten, die es zu...

Ein 56-jähriger Landecker wurde Opfer eines Internetbetruges. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
56-jähriger Landecker Opfer von Internetbetrügern

Eine weibliche Internetbekanntschaft verleitete einen 56-Jährigen zu mehreren Zahlungen auf ein ausländisches Konto. Dem Landecker entstand durch den Betrug ein Schaden im mittleren, vierstelligen Eurobereich. LANDECK. Eine unbekannte Täterin knüpfte über eine Plattform Kontakt zu einem 56-jährigen Österreicher, wobei sich dieser Kontakt später auf einen mobilen Messenger verlagerte. Im Verlaufe eines regelmäßigen Nachrichtenaustausches verleitete die Frau den 56-Jährigen zu mehrere Zahlungen...

Am Dienstag bekam ein 61-Jähriger ein SMS, das angeblich von ihrem Sohn stammt: Er überwies einen mittleren vierstelligen Eurobetrag. | Foto: pixabay / Symbolbild
2

St. Anton am Arlberg
61-Jährger fiel auf Betrugs-SMS von falschem Sohn herein

In St. Anton am Arlberg bekam ein 61-Jähriger ein SMS, die angeblich von seinem Sohn stammt. Die Betrüger behaupteten, dass er derzeit keinen Zugriff auf das Online-Banking habe und ersuchten um die Überweisung eines mittleren vierstelligen Eurobetrages. ST. ANTON AM ARLBERG. Am 30. Jänner 2023 erhielt ein 61-jähriger Österreicher eine SMS von seinem vermeintlichen Sohn mit neuer Handynummer, welcher unter dem Vorwand derzeit keinen Zugriff zum Online-Banking zu haben, um die Überweisung eines...

Nachdem die 42-Jährige den Koffer nie erhalten hat, erstatte sie Anzeige bei der Polizei. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)

Geld überwiesen
42-Jährige wurde im Internet betrogen

KITZBÜHEL (joba). Eine 42-Jährige (Ö) hatte Anfang Mai im Internet einen angeblich britischen Mann kennengelernt. Der Verdächtige gab an, dass er einen Koffer mit Gold und anderen Wertgegenständen an sie verschickt habe, dieser aber von der Zollwache am Flughafen Wien abgefangen worden sei. Die Frau überwies anschließend einen niederen fünfstelligen Eurobetrag zur Auslösung des Koffers, den sie aber nie erhalten hat. In der Folge teilte der Unbekannte mit, dass er in der Türkei festgenommen...

Mehrere tausend Euro überwiesen: Ein 67-Jähriger ging Internetbetrügern auf den Leim (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Internetbetrug – Landecker überwies mehrere tausend Euro

Im Internet lernte ein 67-Jähriger eine Frau kennen, die behauptete, dass sie Geld brauche, um an ihr Erbe zu kommen. Der Mann aus dem Bezirk Landeck überwies der Unbekannten daraufhin mehrere tausend Euro. Das "geliehene Geld" bekam er bis dato nicht zurück. LANDECK. Ein 67-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Landeck lernte Anfang des Jahres über das Internet eine angebliche Frau kennen, welche im Laufe der andauernden Kommunikation angab für den Erhalt eines Erbes Geld zu benötigen. Im Laufe...

Schwerer Ablagebetrug mit Kryptowährungen in Lech am Arlberg (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Schwerer Betrug mit Kryptowährungen in Lech am Arlberg

LECH. Ein 34-Jähriger aus Lech am Arlberg wurde Opfer eines schweren Anlagebetrugs mit Kryptowährungen. Unter falschen Vorwänden überwies er eine hohen fünfstelligen Geldbetrag an die Betrüger. Schwerer Anlagebetrug in Lech Ein 34-jähriger Mann aus Lech wurde im Zeitraum zwischen dem 01. März 2020 und dem 15. November 2021 Opfer eines schweren Anlagebetrugs mit Kryptowährungen. Der Geschädigte beauftragte im Frühjahr 2020 einen Online-Broker damit, für ihn in den Online-Handel zu investieren....

Die Pongauerin überwies ihr gesamtes Geld an ihre vermeintlich große Liebe aus dem Internet. | Foto: Neumayr

Für eine Pongauerin bleiben enttäuschte Gefühle und ein leeres Bankkonto

Betrug mit vorgetäuschter Liebe: Geld abgezockt PONGAU (ap). Eine 57-jährige Rumänin aus dem Pongau erstattete am Freitag Anzeige gegen einen Unbekannten wegen Verdacht des Betruges. Verliebt in einen General der Air Force Die Frau lernte einen Mann im Internet kennen. Dieser gab sich in seinem "Fake-Profil" als gutaussehender General der amerikanischen Air Force aus. Nach einigen gemeinsamen Chats und vortäuschen einer Liebesbeziehung, bat er die 57-Jährige um Geld. Die Frau überwies alles,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.